09.02.2025
Schluss Ende Aus! Durch den Rückzug von Abload, ist hier nun leider das Ende der Berichterstattung erreicht. Vielleicht gibt es irgendwann einen neuen Faden. Danke das ihr die VWE so lange begleitet habt. ... und Tschüss, Gruß Ekki
Vorwort 09.02.2018
Was manche als Vorwort ansehen, ist für andere eine Einleitung. Auch wenn diese Einleitung erst jetzt an den Anfang dieses Bauberichtes eingefügt worden ist.
Wie dem auch sei, angefangen wurde dieser Bericht im November 2011. Nicht alles was nun in diesem ersten Beitrag über „Meine VWE“ beschrieben und geplant wurde, wurde dann auch so in die Praxis umgesetzt. Wer es genauer wissen möchte, wird nicht umhin kommen den ganzen „Tröt“ mehr oder weniger aufmerksam zu lesen. Für alle anderen Leser sei angemerkt, dass der neuste Stand der Entwicklung „Meiner VWE“ natürlich immer auf der letzten Seite zu finden ist. Allerdings meistens auf das zu diesem Zeitpunkt aktuelle Projekt beschränkt. Von Zeit zu Zeit ergänzt durch Bilder des gegenwärtigen Zustandes.
Anbei für den geneigten Leser noch einige Bilder vom Status Quo (09.02.2018) der Anlage:
Aktuelle Bilder 03.11.2020
04.05.2022
Und nun wünsche ich viel Spaß beim virtuellen blättern auf den Seiten „Meiner Verden Walsroder Eisenbahn“.
Gruß
Ekki
Ja hallo erstmal................. ,
nachdem ich nun schon über Wochen in das Forum hineingelinst und mich in der Mitglieder - Galerie vorgestellt habe, ist es nun an der Zeit über meine im entstehen begriffene Anlage zu berichten!
Thema: Nebenbahn (DB) mit abzweigender Kleinbahn, Epoche 3.
Vorbild: Mehrere norddeutsche Kleinbahnen. Besonders hat es mir die Verden Walsroder Eisenbahn angetan.
Aus Platzgründen, aber auch aus betrieblichen Gründen, habe ich auf einen sklavischen Nachbau verzichtet und orientiere mich nur ansatzweise am Vorbild. Daher auch die wilde Würfelung der Bahnhöfe, die bis auf den Bahnhof Böhme nicht viel mit den Vorbildbahnhöfen gemeinsam haben. Wie schon Eingangs erwähnt, befindet sich die Anlage im Aufbau und ist bisher nur teilweise durchgestaltet. Es müssen in einigen Bereichen noch Gleise verlegt werden und über die endgültige Streckenführung (Kleinbahn) ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Dargestellt wird eine Bahnstrecke irgendwo in Niedersachsen, im vereinfachten Nebenbahnbetrieb mit abzweigender Kleinbahn. D.h. außer den Einfahrsignalen vom Bhf Walsrode und dem Ausfahrsignal vom Walsroder Kleinbahnhof (Einfädelung zur DB) besteht die gesamte Signaltechnik aus Trapeztafeln, Haltetafeln usw..
Gefahren wird auf "Sicht" und irgendwann mal nach Fahrplan.
Bahnhöfe:
Walsrode: DB - Teil ( wie beim Vorbild von beiden Bahngesellschaften genutzt), dargestellt wird nur ein geringer Teil des Personenbahnhofes. Die Gütergleise und andere Anlagen sind nur als Abstellgleise ( 5 Gleise, Ebene 1 ) im Schattenbahnhof 1 realisiert.
VWE -Teil; Nord: Übergabegleise und Lokbehandlungsanlagen; Süd: Personengleis / Bahnsteig VWE, Güterabfertigung und Einfädelung der VWE - Strecke in den DB - Teil.
Stemmen: DB - Bhf, Rangier / Güterverkehr durch VWE
Hohen: DB - aufgelassener Haltepunkt, nur noch Ladestelle. Bedienung durch VWE
Böhme: Endbahnhof der VWE ( siehe auch Eisenbahn-Journal 05 / 2002).
Nur durch Abstellgleise hinter der Kulisse ausgeführt (Schattenbahnhof 3, 3 Gleise, Ebene 3): Ölverladung Hollige und das Anschlußgleis einer Kartonagenfabrik.
Weite Welt: Schattenbahnhof 2 (Ebene 1): 7 - gleisiger Schattenbahnhof mit Kehrschleife.
Noch geplant: Haltepunkt Benzen mit einseitig angebundenem Ladegleis, Bhf Häuslingen mit Übergabe Kalibergwerk, oder wahrscheinlicher (Platz!!!) Bhf Altenboitzen mit Anschluss Bundeswehr - Depot.
Die Anlage ist in einem beheizbaren Kellerraum (ca. 5m x 4m) untergebracht, ist in U - Form aufgebaut und hat drei Ebenen. Die vierte Ebene ist in Planung und der Kleinbahn vorbehalten. Bis auf den VWE - Teil Walsrode Nord ( M - Gleis) wird Märklin K - Gleis eingesetzt. Da ich aber mit den eingeschotterten M - Gleis sehr zu Frieden bin, überlege ich für die restliche VWE - Strecke auch M - Gleis (Restbestände sind genügend vorhanden / Sparzwang meiner Finanzministerin) zu verwenden.
So genug der Worte...., nun ein paar Bilder!
VWE T - 142 Walsrode Nord
Linke Anlagenseite mit Bhf Stemmen (Ebene 2) und im Hintergrund Bhf Böhme (Ebene 4)
Position Bhf Böhme noch nicht endgültig! Bild rechts DB - Strecke daneben VWE - Strecke
Beim Esso - Kesselwagen Haltestelle Hohen
Im Vordergrund Bhf Stemmen, Hintergrund Walsrode Süd, in Höhe Wasserturm / Unterführung Walsrode Nord
Endbahnhof Böhme, darunter Schattenbahnhof 3
Nochmals Gesamtansicht Böhme, Hintergrund nur vorläufig angebracht!
Walsrode Nord linke Seite
Walsrode Nord Ansicht rechte Seite
Auch der Glaskasten fuhr bei der VWE
Aushilfe: DB - Köf in Walsrode Nord
Zum Schluß nochmals Bhf Böhme
Gruss
Ekki
P.S.: Ich werde versuchen regelmäßig über den Baufortschritt zu berichten.
Da ich aber auch noch andere St(r)eckenpferde habe, bitte ich um Nachsicht, wenn es mal wieder etwas länger dauert .