Hallo Moba-Freunde,
welche digitale Kupplungen sind die „besten“ und welche Kupplungen (Märklin, Roco usw. bieten sich dafür an?
Mit freundlichen Grüßen
Wiko
Hallo Moba-Freunde,
welche digitale Kupplungen sind die „besten“ und welche Kupplungen (Märklin, Roco usw. bieten sich dafür an?
Mit freundlichen Grüßen
Wiko
Beiträge: | 217 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Zitat von WIKO
Hallo Moba-Freunde,
welche digitale Kupplungen sind die „besten“ und welche Kupplungen (Märklin, Roco usw. bieten sich dafür an?
Mit freundlichen Grüßen
Wiko
Es gibt da schon einige Threads:
Beiträge: | 6.612 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Hallo Wiko,
die "beste" Kupplung gibt es da eigentlich nicht. Erstmal nehme ich an, dass Du mit digitaler Kupplung so etwas wie TELEX bei Märklin meinst, also eine fernsteuerbare Kupplung. Bei Märklin gibt es z.B. zwei Varianten, eine alte und eine neue. Je nachdem, ob Du mit den neuen Kurzkupplungen oder mit den alten Bügelkupplungen (Relex&Co) fährst, ist die neue oder alte besser, die Generationen harmonieren nur mäßig miteinander.
Was hast Du denn im Wagenpark?
Herzliche Grüße,
Markus
Beiträge: | 185 |
Registriert am: | 30.10.2010 |
Ort: | im schönen Baden |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von maf
Hallo Wiko,
die "beste" Kupplung gibt es da eigentlich nicht. Erstmal nehme ich an, dass Du mit digitaler Kupplung so etwas wie TELEX bei Märklin meinst, also eine fernsteuerbare Kupplung. Bei Märklin gibt es z.B. zwei Varianten, eine alte und eine neue. Je nachdem, ob Du mit den neuen Kurzkupplungen oder mit den alten Bügelkupplungen (Relex&Co) fährst, ist die neue oder alte besser, die Generationen harmonieren nur mäßig miteinander.
Was hast Du denn im Wagenpark?
Herzliche Grüße,
Markus
Hallo Markus,
vorwiegend Märklin-Material, es ist aber auch Roco und Trix dabei.
Gruß
Wiko
Beiträge: | 217 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
Hallo Wiko,
Zitat von WIKO
Hallo Moba-Freunde,
welche digitale Kupplungen sind die „besten“ und welche Kupplungen (Märklin, Roco usw. bieten sich dafür an?
Kein schlechter Ansatz, erst mal die Digitalkupplungen ins Visier nehmen und danach das Kupplungssystem insgesamt entscheiden.
Das folgende ist meine Meinung, ich lasse das jeweils fällige "m.E." in jedem Satz aber weg.
Die beste Digitalkupplung ist die von Lenz, dürfte aber für Märkliner nicht in Betracht kommen und ist auch nur an wenigen Fahrzeugen montiert.
Die folgende zweitbeste ist die MäTrix-Telex alt. Sie kuppelt und entkuppelt sicher mit diversen Bügelkupplungen, mit Märklin-KK und Roco-UK. Sie sieht allerdings unförmig aus, der Kuppelabstand ist sehr groß und sie ist ebenfalls nur auf wenige Modelle beschränkt.
Danach kommen die Digitalkupplungen, die man in den Normschacht einstecken, also an unterschiedlichsten Fahrzeugen nachrüsten kann. Angeboten werden Digitalkupplungen von Roco, von Krois in verschiedenen Bauformen und von Märklin.
Die beste davon ist die Märklin, allerdings wird oft geklagt, dass diese Kupplung nicht immer zurückfällt. Ich kann dies nicht beobachten (vielleicht nur Glück), daher meine Wertung.
Die zweitbeste ist die ursprüngliche Kroiskupplung, inzwischen Bückware. Der Nachfolger, die heute im Programm befindliche MK 1 von Krois, ist nicht ganz so gut, sie benötigt für ein Funktionieren den "Entkupplungswalzer". Allerdings ist ein Kuppeln von Krois mit der Märklin-KK auf Dauer nicht möglich, da die Magnete der Kupplung die Metallbügel der Wagen-Kupplungen magnetisieren.
Die Roco-Kupplung, die als erste der drei auf dem Markt war, ist vom Konzept her o.k., aber die geometrische Ausführung erzeugt doch mehr Probleme als bei den anderen Kupplungen. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn einzelne oder wenige Wagen an- oder abgekuppelt werden sollen, dann laufen leichtrollende Wagen nach oder kuppeln nicht ein etc. Kuppelt man dagegen längere Züge, so ist die größere Reibung der Gabeln aneinander nicht so wichtig, dann geht es relativ klaglos. Es gibt selbstverständlich in den Foren gute Ratschläge zur Milderung der Probleme, teils auch entgegengesetzte, z.B. den Normschacht besonders in der richtigen Höhe stabilisieren oder aber ihm genau umgekehrt ein wenig mehr Spiel geben, das leichte Befeilen de Gabeln etc. - etwas wirklich durchschlagendes habe ich aber noch nicht gefunden.
Alle drei bzw. vier Normschacht-Digitalkupplungen haben Probleme, normale Bügelkupplungen abzukuppeln, auch hier tritt der geschilderte Effekt auf, dass die Bügel je nach Material an der Kupplung "kleben", d.h. magnetisch festhaften. Wenn man - wie ich - zwar überwiegend Waggons mit NEM-Schacht hat, aber doch auch einige Wagen mit Bügelkupplungen, die man nicht umrüsten will, dann muss man zum Rangieren dieser Wagen eine Lenz oder MäTrix-Telex alt einsetzen. Ansonsten funktionieren alle Digitalkupplungen mit der Roco-UK; Märklin und Roco auch mit der Märklin-KK.
Nicht in die Betrachtung einbezogen habe ich die Krois-Digitalkupplung für die Roco-KK (im Unterschied zur Roco-UK) und die Kupplungen von T4T, weil ich beide noch nicht ausprobiert habe.
Obwohl ich Dein Vorgehen, erst mal nach den Digitalkupplungen zu schauen und dann prüfen, was das für das Kupplungssystems des ganzen Fahrzeugparks bedeutet, sehr logisch finde, ergibt der Praxistest, dass man alle hier besprochenen Digitalkupplungen nebeneinander einsetzen kann, wenn man mit Roco-UK fährt. Wer dagegen viele klassische Bügelkupplungen einsetzen möchte, hat es mit Problemen zu tun und nur die beiden erstgenannten Kupplungen funktionieren dann wirklich betriebssicher.
Gruß Dietmar
Moin
Zitat von Multi
Die beste Digitalkupplung ist die von Lenz, dürfte aber für Märkliner nicht in Betracht kommen und ist auch nur an wenigen Fahrzeugen montiert.
dito MTH (HO) z.B. hier zu sehen, waere dann Kadee-Typ (wobei nicht jede Variante gleich gut gehen soll).
Servus!
Nur leider ist die MTH Klauenkupplung meines Wissens nur in Verbindung einer MTH Lok zu bekommen
Hallo Dietmar,
danke für Deine ausführliche Abhandlung über die Frage nach der richtigen Kupplung, dieses wird mir bestimmt ein ganzes Stück weiterbringen.
Soeben bekam ich das Heft, MIBA Extra, „Modellbahn digital“, in die Hände. In diesem Heft werden die gebräuchlichsten, wenn nicht sogar alle Kupplungen beschrieben. Fast so aufschlussreich wir dass was Du geschrieben hast.
Mit freundlichen Grüßen
Wiko
Beiträge: | 217 |
Registriert am: | 12.08.2005 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |