RE: BR 65 von Fleichmann

#1 von Detlef Krupp , 27.06.2005 16:45

Hallo zusammen,
ich könnte preiswert eine BR 65 von Fleischmann in Wechselstrom erwerbern - Artikel Nr. 1165.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Lok?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Krupp



Detlef Krupp  
Detlef Krupp
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 27.04.2005
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: BR 65 von Fleichmann

#2 von Florian Schmidt , 27.06.2005 23:42

Die Fleischmann-65er gehört auch zu jenen Modellen, die ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann.

Die Optik ist exzellent, und auch die Fahreigenschaften sind sehr gut. Zwar ist der klassische Fleischmann-Rundmotor deutlich hörbar, ist aber nicht so laut wie Göppinger Rundmotoren. Die Lok durchfährt alle Radien bis hinunter zum R1 (36cm) einwandfrei.

Ohnehin bin ich der Meinung, daß Fleischmann die derzeit mit Abstand schönsten Dampfloks auf dem Großserienmarkt fertigt.

Für Digitalisten bleibt noch anzumerken, daß die 1165 noch serienmäßig mit einem elektronischen FRU ausgerüstet ist. Die Ausrüstung mit einem Decoder ist aber kein Problem.

Sehr gut passendes Wagenmaterial sind z.B. die Eilzugwagen der Gruppen 28 und 36, sowie die Mitteleinstiegswagen.

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.143
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise Eisenbahnbahn mit Märklin C-Gleis, außerdem Straßenbahn
Spurweite H0
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 65 von Fleichmann

#3 von Treibstange , 28.06.2005 00:07

Zitat von Detlef Krupp
Hallo zusammen,
ich könnte preiswert eine BR 65 von Fleischmann in Wechselstrom erwerbern - Artikel Nr. 1165.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Lok?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Krupp



Hallo Detlef Krupp,
ich habe vor vielen Jahren mal eine 65iger von Fleischmann für eien Bekannten auf M* umgebaut. Allerdings, weil es noch kein elektronisches Relais in Kleinform gab, mit Hilfe eines "Geisterwagens". Im Geisterwagen waren Schleifer und Relais untergebracht.
Die Probefahrten mit GS vor dem Umbau waren - so wie ich das in Erinnerung hab - nicht schlecht.
Gestört hatte mich der falsche Maßstab (1:82). Sie wirkt zusammen mit anderen maßstäblichen Loks einfach "globig". Gemessen am alter der Konstruktion aber eine gelungene Lok.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 65 von Fleichmann

#4 von Treibstange , 28.06.2005 00:13

Zitat von Florian Schmidt

>
>

Sehr gut passendes Wagenmaterial sind z.B. die Eilzugwagen der Gruppen 28 und 36, sowie die Mitteleinstiegswagen.

Gruß
Florian



Hallo Florian,
die 65iger der DB hatten eine indirekte Wendezugsteuerung. Ein Wendezug mit einer zum Steuerwagen mutierter Donnerbüchse bestimmt auch eine in Betracht zu ziehende Abwechslung für den Betrieb auf der Anlage.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 65 von Fleichmann

#5 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 28.06.2005 00:58

Hallo Christian,

das aktuelle Fleischmann Modell ist in den Abmessungen korrekt und hat mit dem damaligen Modell nur das Vorbild gemein :

Das alte Modell gab es bis 1972, das Neue seit 1984.

Hier sind die Varianten :

http://www.8ung.at/hfkern/Fleischmann/Dt_D065.html



Karlheinz Hornung

RE: BR 65 von Fleichmann

#6 von Florian Schmidt , 28.06.2005 11:45

Zur Vernschaulichung bzw. zum Vergleich Links zu Ebay-Auktionen mit recht brauchbaren Bildern:

Die "alte" 65er:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...ssPageName=WDVW

Die "neue" 65er:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...ssPageName=WDVW

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...ssPageName=WDVW

Achtung!!! Die Ebay-Links dienen der reinen Information, Werbung für diese Auktionen wird damit ausdrücklich NICHT beabsichtigt! Es sind fremde Auktionen, ich kenne die Verkäufer nicht einmal!

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.143
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise Eisenbahnbahn mit Märklin C-Gleis, außerdem Straßenbahn
Spurweite H0
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 65 von Fleichmann

#7 von Florian Schmidt , 28.06.2005 11:53

Zitat


Hallo Florian,
die 65iger der DB hatten eine indirekte Wendezugsteuerung. Ein Wendezug mit einer zum Steuerwagen mutierter Donnerbüchse bestimmt auch eine in Betracht zu ziehende Abwechslung für den Betrieb auf der Anlage.



Hallo Christian,

völlig richtig - gerade die Wendezugsteuerung macht die 65er zu einer so vielseitigen Lok. Auch Umbauwägen in Verbindung mit einem Mitteleinstiegs-Steuerwagen sind eine durchaus denkbare Garnitur.

"Artreine" Züge mit nur einer Wagenbauart waren in früheren Epochen eh die Ausnahme.

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.143
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise Eisenbahnbahn mit Märklin C-Gleis, außerdem Straßenbahn
Spurweite H0
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 65 von Fleichmann

#8 von Treibstange , 28.06.2005 12:31

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo Christian,

das aktuelle Fleischmann Modell ist in den Abmessungen korrekt und hat mit dem damaligen Modell nur das Vorbild gemein :

Das alte Modell gab es bis 1972, das Neue seit 1984.

Hier sind die Varianten :

http://www.8ung.at/hfkern/Fleischmann/Dt_D065.html



Hallo Karlheinz,
womit ich für meine Person im Falle der GFN 65iger bewiesen habe, große Kompetenz im Wissen bei völliger Unwissenheit.

Den von mir erwähnten Umbau auf WS habe ich vorgenommen, als das "globige" Lauer Relais auf den Markt kam.
Lang lang ist es her.

Dein Hinweis, dass die 65iger GFN 1984 in neuer und maßstäblicher Konstruktion erschienen ist, könnte aber bei mir bewirkt haben, dass ich mir dieses Modell anschaffe. Ich fahre frühe Ep. IV und da gab es noch (fast) alle 65iger bei der DB.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 65 von Fleichmann

#9 von Treibstange , 02.07.2005 18:22

Hallo @ alle,
ich muss mich korrigieren:
nicht alle Maschinen der BR 65 verfügten über indirekte Wendezugsteuerung.
Nur die von 1954 bis 1966 in Essen Hbf beheimateten Loks 65 012 bis 018 waren damit ausgerüstet.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: BR 65 von Fleichmann

#10 von Detlef Krupp , 04.07.2005 19:29

Hallo
vielen Dank für Eure Infos.
Habe die Lok gekauft - iIst ein sehr schönes Modell.
Muß jetzt nur noch auf Digital umgebaut werden.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Krupp



Detlef Krupp  
Detlef Krupp
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 27.04.2005
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz