#1 von
heinimodelleisenbahn
(
gelöscht
)
, 29.12.2011 12:49
Hallo habe einen Grasmaster aus der Fliegenklatsche nachgebaut. Leider funktioniert diese nicht so wie ich gedacht habe. Grasfasern fallen einfach in den Weiskleber ( vieleicht zu dickflüssig?), oder habe ich am Anschluß etwas falsch gemacht? Bin für einen Tipp von Euch dankbar
du hast bei der Fliegenklatsche die eigentliche Klatsche gegen ein Metallsieb getauscht und mit einem der beiden Anschlusskabel versehen und das zweite Kabel aus dem Griff herausgeführt und an einer Schraube, die mit dem feuchten Leim Kontakt hat, verbunden? Dann den Abstand zwischen Sieb und Leim nur auf ein paar wenige Zentimeter begrenzen, so ca 5-10cm reichen (bei mehr funktioniert das Ganze nicht mehr so gut). Wenn du dann den Einschalteknopf gedrückt hälst, werden die Fasern aus dem Sieb nach unten in den Leim fallen und dabei zumindest größtenteils stehen bleiben. Warten bis der Kleber richtig trocken ist und überflüssiges Streumaterial entfernen und dann sollten da eigentlich viele stehende Fasern dabei sein.
Die Fasern müssen schon richtig in den feuchten Leim fallen, aufrichten werden sie sich anschließend nämlich eher nicht mehr....
#6 von
heinimodelleisenbahn
(
gelöscht
)
, 30.12.2011 23:20
Hallo Freunde der Modelleisenbahn, vielen Dank für Eure Tipps, habe heute den Abstand sehr klein gehalten ca. 1 cm da hat es tatsächlich geklappt. Danke
#7 von
heinimodelleisenbahn
(
gelöscht
)
, 25.01.2012 18:28
Hallo Freunde, bei mir klappt es doch nicht so wie ich denke. Nun nochmals zu einer Frage. Muß der Plusplo an das Sieb oder in den Leim? Danke für eine Antwort. Gruß Heinz
#13 von
Buddahmann
(
gelöscht
)
, 04.02.2012 20:07
Hi! wenn die Fasern im Leim liegen und es klappt nicht mit der Klatsche diese aufstellen.Dann nimm den Staubsauger,dreh ihn auf minimale Saugleistung und geh einmal drüber (bleib soweit weg,dass er sich grad noch so ansaugen will).
So mache ich es, weil die Noch Streudose ist nicht der "Bringer".
PS: Wenn du Fragen hast schick mir einfach eine Nachricht.
Bei mir hat es auch funktioniert. Hatte es vor bestimmt schon 5 Jahren bei Modellbahnern aus NL zum ersten mal gesehen. Mir ist aber aufgefallen, dass die Funktion doch sehr abhängig von der Qualität der Fliegenklatsche ist. Bei manchen war das Ergebnis beim Begrasen doch sehr dürftig, da es doch anscheinend erhebliche Spannungsunterschiede bei den Fliegenklatschen gibt.