RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#1 von MaMä , 04.01.2012 09:18

Hallo,

die beiden ICE3-Züge ICE3E (37783) und ICE3M (37780) haben Fx-Decoder drin.
Die beiden zugehörigen Sound-Wagen 43747 für ICE3E und 43744 für ICE3M haben ebenfalls Fx-Decoder.

Nun ist es ja blöd, wenn man den Zug fährt, daß man z.B. an der CS beide Sachen (Zug und Sound-Wagen) aufgeblendet haben muß, wenn man da ein bißchen "spielen" will.

Beim ICE3E war es einfach:
- Ich habe beiden Decodern die gleiche Adresse gegeben.
- Die Funktionen vom Zug und des Sound-Wagens liegen geschickterweise so gut verteilt, daß man die entsprechenden Symbole beim Zug in der CS1 einfach an den richtigen Positionen einblenden kann und alles ist mit einem eigenen Symbol bedienbar (Licht, Fernlicht und Direktsteuerung des Zuges; die beiden Geräusche des Sound-Wagens).

Beim ICE3M ist das leider nicht so:
- Beiden Decoder habe ich zwar auch die gleiche Adresse gegeben.
- Allerdings liegt das Türwarnsignal des Soundwagens auf der gleichen Funktion wie die Direktsteuerung des Zuges.

Dazu hier die Fragen:
Kann man die Funktionszuordnung bei den Fx-Decodern ändern?
Wenn nicht: Wenn ich statt dessen eine "Doppeltraktion" (habe ich noch nie probiert) von Zug und Sound-Wagen erstelle (dann unterschiedliche Adressen der Decoder), kann man das dann so hinbiegen, daß trotzdem alle Funktionen an einem Fahrzeug mit einem eigenen Symbol bedienbar sind?

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#2 von Andreas Schulz , 04.01.2012 13:05

Hallo Markus.
Irgendwie verwirrt mich diese Fragestellung.
Bei beiden Zügen BR 403 & 406 gibt es einen Soundwagen, dem man natürlich die gleiche Adresse gibt, wie dem Decoder vom Motorwagen. Dann kann man alle Funktionen & den Motor unter einem Regler bedienen.
Es gibt aber auch Versionen, da hat der Motorwagen 2 (zwei) Dipschalter
Gruß AS.


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 690
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#3 von MaMä , 04.01.2012 18:44

So, nochmal genau nachgesehen.
Das Problem ist an sich nicht der Zug-Decoder, sondern der vom Sound-Wagen.

Beim ICE3E (ein DIP-Schalter am Motorwagen) liegt Licht auf F0, Fernlicht auf F2 und die Direktsteuerung auf F4.
Beim ICE3M ist es ebenso.
Der ICE3M hat aber 2 DIP-Schalter im Motorwagen. Der eine, so denke ich, ist für den Motor, der andere für die Funktionen (Licht, Fernlicht und Direktsteuerung). Aus der Beschreibung geht das nicht hervor. Da muß man auch selbst herausfinden, daß man beide DIPs auf die gleiche Adresse einstellen sollte (ich habe mich anfänglich gewundert, warum sich das Licht nicht einschalten läßt, der Zug aber trotzdem fahren kann).

Bei beiden Zügen habe ich beiden Decodern die gleiche Adresse gegeben.

Zu den Sound-Wagen:
ICE3E: Türen schließen auf F1, Horn auf F3.
ICE3M: Türen schließen auf F4, Horn auf F3.

Ich denke, das Problem ist jetzt sichtbar.
Beim ICE3M meine ich, daß die Direktsteuerung gar nicht einschaltbar ist, wenn der Sound-Wagen die gleiche Adresse hat.



Drücke ich rechts beim ICE3M auf die Direktsteuerung, kommt das Türenpiepsen.
Alle anderen Symbole (auch beim ICE3E) tun das, wofür die Symbole stehen.

Ich würde mir eben wünschen, daß man das irgendwie hindrehen kann, daß beim ICE3M das Türenpiepsen auch auf F1 liegt - oder wahlweise auch die Direktsteuerung, was aber eher unüblich ist.

Hat dazu irgendjemand eine Idee?

PS: Mehrfachtraktion (mit unterschiedlichen Adressen der Decoder in Motor- und Sound-Wagen) bringt auch nichts. Das sieht dann so aus wie im Bild rechts beim ICE3M. Betätigt man die Direktsteuerung, kommt das Türenpiepsen.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#4 von H0! , 04.01.2012 20:13

Moin!

Wenn Du dem Soundwagen die nächsthöhere Adresse gibst, dann müsstest Du die Soundfunktionen unter F5 bis F8 schalten können (also F7 für die "Tröte" und F8 fürs Türenschließen).
Nachteile: F8 ist nur über den Bildschirm erreichbar und Du belegst so zwei Adressen - aber beide Decoder sind so unter einem Lokeintrag ansprechbar.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#5 von MaMä , 04.01.2012 20:45

Hallo Thomas,

der Tipp wär's und ist auch für andere Fälle gut (bei meinem ICE-TD zum Bleistift), wenn, ja wenn der ICE3M auch eine Direktsteuerung hätte ...

Also ... wenn ich den Zug via Datenbank in der CS anlege, dann taucht da auch das Direktsteuerungssysmbol bei F4 auf.
Aber ... entweder funktioniert die Direktsteuerung nicht oder es gibt keine. Die Anleitung sagt interessanterweise auch nur was vom Fernlicht bei F2. Steht zu vermuten, daß der Zug gar keine Direktsteuerung hat.
Eine "Direktsteuerung" habe ich nur, wenn ich das Beschleunigungspoti ganz runterdrehe.

Also: Der Tipp funktioniert zwar, ist hier aber unnötig. Da bei diesem Zug keine Direktsteuerung möglich ist, kann das Türenpiepsen auch auf F4 bleiben.

Trotzdem Danke für die Hilfe.

Bleibt festzuhalten für die Nachwelt:
Trotz neustmöglicher Datenbank bei einer "CS1 klassisch" ist die Nummer 37780 ("ICE 406" lautet der Eintrag, glaube ich) vermutlich ein klein wenig fehlerhaft. Es wird beim Anlegen des Zuges ein Symbol für die Direktsteuerung bei F4 mit angelegt, das aber ohne Funktion ist.

So, jetzt wird der Zug wieder verpackt fürs Frist9 am Samstag.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#6 von H0! , 04.01.2012 21:02

Zitat von MaMä
Also: Der Tipp funktioniert zwar, ist hier aber unnötig. Da bei diesem Zug keine Direktsteuerung möglich ist, kann das Türenpiepsen auch auf F4 bleiben.

Dann besteht die Lösung darin, dass Symbol auszutauschen.
Wenn ich mich nicht irre, geht das auch bei der CS1 2.0.4.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#7 von MaMä , 04.01.2012 21:32

Zitat von H0

Zitat von MaMä
Also: Der Tipp funktioniert zwar, ist hier aber unnötig. Da bei diesem Zug keine Direktsteuerung möglich ist, kann das Türenpiepsen auch auf F4 bleiben.

Dann besteht die Lösung darin, dass Symbol auszutauschen.
Wenn ich mich nicht irre, geht das auch bei der CS1 2.0.4.



Ja, klar.
Das habe ich schon erledigt.

Ich überlege jetzt aber trotzdem wegen des ICE-TDs.
Laut LokProgrammer (ist ein LokSound2 drin) liegt die Direktsteuerung auf F5. F1..4 sind Sounds. Mit MM kann ich ja nur F1..4 ansprechen. Jetzt habe ich eine Dummy-Lok angelegt mit der Adresse vom ICE-TD+1. Müßte da jetzt das F5 vom ICE-TD auf F1 liegen?
Ich habe funktionsmäßig jetzt mal den Luftpresser (auf das Geräusch könnte ich im Zweifelsfall noch verzichten) mit der Direktstruereung vertauscht.
Aber egal wie und was ich bei der Dummy-Lok mache, nichts passiert.
Sowas wie eine zweite Adresse beim LokSound2 gibt es nicht. Nur lange und kurze Adressen.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#8 von H0! , 05.01.2012 00:26

Zitat von MaMä
Sowas wie eine zweite Adresse beim LokSound2 gibt es nicht.

Die kam anscheinend erst mit dem LokSound 3.0.
Als "CS1 reloaded" unterstützt die Zentrale DCC, dann würde es gehen.


Viele Grüße
Thomas

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
verschlungen_c_2_4_pl.tra

 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#9 von MaMä , 05.01.2012 09:09

Zitat von H0
Als "CS1 reloaded" unterstützt die Zentrale DCC, dann würde es gehen.


Hm, ja, ich weiß.
Aber vor dem Umbau ziere ich mich noch etwas.
Vielleicht werde ich das bei Gelegenheit doch mal in Angriff nehmen und das Ding einschicken.

Gestern beim Herumprobieren ist die CS1 zweimal "abgestürzt". Also, so ein richtiger Absturz war's nicht, es erfolgte kein kompletter Neustart. Der Bildschirm wurde erst schwarz (also NICHT Licht aus, sondern alle Pixel schwarz), dann wieder hell, dann noch ein paar Sekunden warten. Dann wurde wieder alles angezeigt. Allerdings waren die letzten Änderungen seit dem letzten geordneten Herunterfahren weg.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#10 von H0! , 05.01.2012 09:26

Wenn die CS1 die Software 2.0.3 oder höher drauf hat, dann muss sie nicht eingeschickt werden - CS1 reloaded kann man selber installieren.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Funktionen bei Märklin-Fx-Decodern

#11 von MaMä , 05.01.2012 10:29

Hallo Thomas,

SW 2.0.4 ist drauf. Das Sniffermodul (die Anschlüsse rechts, wenn man von hinten draufguckt) sind auch da.
HW-Version 1.1 wird allerdings angezeigt (in den Screenshots bei ESU wird eine HW-Version 1.3 vor dem Update angezeigt).
Damit sollten die Voraussetzungen aber gegeben sein, um die CS1 zu einer "CS1 reloaded" zu machen.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz