Hallo Rick,
zunächst an alle Forenmitglieder "a gsunds nais Johr" wie der exil-Franke so schön sagt.
Wenn Du nur die Gleis-sperrsignalanzeige ohne Zugbeeinflussung haben willst:
steure das Sperrsignal mit einem bistabilen Flip-Flop an (hat allerdings keinen Memory beim Ausschalten der Anlage, kann aber auf einen automatischen Einschaltzustand gesetzt werden).
Das Flip-Flop (ein elektronischer Umschalter) kann mit einem kurzen Masseimpuls jeweils von einem in den anderen Zustand gesetzt werden.
Was das Signal selbst betrifft: wenn du auf keine allzugroße Realität Wert legst: Nimm eine Lochrasterplatine (Raster 2,54mm) mit Lötpunkten (z.B. Reichelt, H25PR160, 16x10cm für ca 1,90€
und dazu gelbe und rote LEDs (Größe 1,8mm, weiße LEDs in dem Format gibt´s leider nicht) (ebenfalls dort von Kingbright, LED1,8mm RT für 13 ct), stecke die Leds durch und verlöte sie so, wie sie im Gleissperrsignal auch angeordnet sind. Wenn du Probleme beim Verlöten der voll durchgesteckten LEDs hast, empfehle ich die Verwendung von Löthönig, damit verkürzt man die Lötzeit enorm. Von meinen mehreren tausend LEDs auf meiner Anlage ist mir so noch keine einzige hops gegangen. Vorher oder nachher die Platine rund um die LEDs auf Passform sägen/feilen, mattschwarz einfärben und an der Rückseite die verlöteten LED-drähte um 90 Grad nach unten biegen. Etwa 5mm unterhalb der Platinenunterkante lötest du alle LED-Minus-drähte einzeln an die Kontakte einer doppelreihigen Stiftleiste (R, SL 2x36G 2,54 für 26 ct); die Plus-drähte hinter der Platine zusammenlöten und als separaten Draht ebenfalls an die Stiftleiste löten. In deiner Anlage ein rechteckiges Loch fräsen, in welches das Gegenstück zur Stiftleiste passt: eine Buchsenleiste (R, BL 2x 25G 2,54 für 1,05€), die mit etwas Heißkleber fixiert wird. Vorher an diese Buchsenleiste entsprechend vier LED Vorwiderstände mit jeweils ca 30 cm Litze löten sowie die 30 cm PLUS-zuleitung. So hast du ein steckbares Gleissperrsignal. Die beiden Minusdrähte für GELB zusammen an den einen Ausgang des Flip-Flop, die beiden anderen für ROT an den anderen Ausgang, Den Plus-Draht an (z.B.) Plus 5V. Bei kurzem Impuls auf den einen bzw anderen Eingang wechselt der Flip Flop das Sperrsignal von 2x ROT auf 2x GELB -was will man mehr für wenig Geld-
Bei Bezug der Stift/Buchsenleisten bei R.. darauf achten: Rastermaß 2,54 und Anzahl der Stifte bestimmen den Preis, wobei man den teilweise horrenden Preisunterschied (2x25 polig=1,05€ aber 2x 36 polig=4,75€ ja nicht mitmachen muss: man sägt aus der 25 teiligen Buchse ja sowieso kleine Teile mit je 2x4 Stiften raus.
Wegen des bistabilen Flip-Flop kannst du mich ja mal per mail bzw danach per Tel. kontaktieren.
Das kann jeder aufbauen (ca 2x2 cm), besteht aus wenigen Bauteilen -ebenfalls "Pfennigartikel".
Bei Mailkontakt schick ich dir dann auch mal gern ein paar Bilder, wie die Sperrsignale und die Sockel dazu aussehen.
Vielleicht hilft Dir mein Beitrag.
Gruß aus dem Odenwald: Jürgen