RE: BM 1 von Lenz.....ich komm nicht weiter....

#1 von Ralf1966 ( gelöscht ) , 08.01.2012 22:31

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen?

Es geht um den Bremsbaustein BM 1 von Lenz. Verbaut habe ich 2 Stück im Bahnhofsbereich wo je ein BM1 ein Gleis versorgt, angeschlossen je ein Viessmann Formsignal. DCC System, Fahrgerät ist die Intellibox.

PROBLEM:

Wenn ich eine Lok entweder auf Gleis 1 oder 2 einfahren lasse bleibt diese vorbildgerecht auch vor dem Signal stehen. Konstanter Bremsweg und ABC sind eingeschaltet. Bringe ich nun eine zweite Lok ins Spiel die entweder auf Gleis 1 oder 2 zum stehen kommen soll geht es nicht mehr.Die breits im bahnhof stehende Lok macht sich dann selbstständig und fährt trotz rotem Signal los. Bei der zweiten Lok weiss ich allerdings nicht ob da ebenfalls ein Lenz Dekoder der ebenfalls das ABC versteht eingebaut ist. Wäre es möglich wenn es zwei "Fremdfabrikate sind das diese sich gegeneinader stören? Oder habe ich falsch verkabelt? Vor dem Bahnhofsbereich hab ich den Strom "angezapft" und jeweils an die BM verteilt. natürlich ist jedes Gleis mit Iso-Verbindern abgeschichert, sowohl am Bahnhofsein und Ausgang. Was mir noch auffällt: Die Lok mit dem Lenzdekoder macht das BM 1 auch nur mit wenn die Spitzenbeleuchtung angeschaltet ist.


Gruss


Ralf


Ralf1966

RE: BM 1 von Lenz.....ich komm nicht weiter....

#2 von lenzuser ( gelöscht ) , 09.01.2012 09:53

Zitat von Ralf1966
Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen?

Es geht um den Bremsbaustein BM 1 von Lenz. Verbaut habe ich 2 Stück im Bahnhofsbereich wo je ein BM1 ein Gleis versorgt, angeschlossen je ein Viessmann Formsignal. DCC System, Fahrgerät ist die Intellibox.

PROBLEM:

Wenn ich eine Lok entweder auf Gleis 1 oder 2 einfahren lasse bleibt diese vorbildgerecht auch vor dem Signal stehen. Konstanter Bremsweg und ABC sind eingeschaltet. Bringe ich nun eine zweite Lok ins Spiel die entweder auf Gleis 1 oder 2 zum stehen kommen soll geht es nicht mehr.Die breits im bahnhof stehende Lok macht sich dann selbstständig und fährt trotz rotem Signal los. Bei der zweiten Lok weiss ich allerdings nicht ob da ebenfalls ein Lenz Dekoder der ebenfalls das ABC versteht eingebaut ist. Wäre es möglich wenn es zwei "Fremdfabrikate sind das diese sich gegeneinader stören? Oder habe ich falsch verkabelt? Vor dem Bahnhofsbereich hab ich den Strom "angezapft" und jeweils an die BM verteilt. natürlich ist jedes Gleis mit Iso-Verbindern abgeschichert, sowohl am Bahnhofsein und Ausgang. Was mir noch auffällt: Die Lok mit dem Lenzdekoder macht das BM 1 auch nur mit wenn die Spitzenbeleuchtung angeschaltet ist.


Gruss


Ralf




ist ABC bracking in die Dekoder auch in die aktivert? Aktiviert wird ABC durch Bit 2 (1) in CV51.
Ist der Rangiergang eingeschaltet oder sind die Verzögerungen ausgeschaltet, so ist die ABCTechnik
nicht aktiv


lenzuser

RE: BM 1 von Lenz.....ich komm nicht weiter....

#3 von digilox1 ( gelöscht ) , 09.01.2012 11:12

Hallo Ralf,
das Problem liegt bei der Intellibox.
Die ist nicht konzipiert für den Einsatz mit ABC, sie gibt je nach Last von Haus aus asymmetrische Spannung ab.
Erklärt ist das einigermassen in diesem Thread (einiges an Stoff und OT):

http://de.narkive.com/2006/6/20/1152239-...oster-db-2.html

Gelöst soll das Problem damit werden können:
http://amw.huebsch.at/produkte/DSR_WhitePaper.pdf

Evtl. reicht auch die Begrenzung auf die N-Spannung (nur IB 1).

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: BM 1 von Lenz.....ich komm nicht weiter....

#4 von Ralf1966 ( gelöscht ) , 09.01.2012 15:10

Hallo Brian und Manfred

Erst mal Danke euch beiden für die schnelle Antwort.

@ brian

Ja, ich habe ABC und konstanten Bremsweg über die entsprechenden CV gesetzt, Bremsweg an sich auch ermittelt und ebenfalls in die CV eingetragen.

@ manfred

Auf die Idee mit der Intellibox wäre ich nicht gekommen, da ich ja in der Beschreibung von Uhlenbrock gelesen hab das man durchaus LENZ Produkte mit Uhlenbrock kombinieren kann. Aber das werd ich mal austesten. Ich kann ja über die "C D E" Buchse an der Intellibox noch weitere Verstärker anschliessen, an nen LV 102 von Lenz hab ich noch zuhaus liegen, dann nehm ich eben den für Bahnstrom und die IB nur als reines Fahrgerät, immerhin hat der LV von Lenz ja 5A, die IB nur 3A. Die kann ich ja dann nach sorgfältiger Trennung vom LENZ Netz für nen anderen Fahrbereich (z. B. Nebenbahn) nutzen wo die ABC Technik nicht zum tragen kommt.


Danke,



Gruss


Ralf


Ralf1966

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz