Wenn die Betreffzeile mehr Buchstaben erlauben würde, hätte ich es anders umschrieben!
Aber nun zu meinem Anliegen,
Hallo erstmal
für die MS2 hat sich ja oben eine Datenbank gebildet die Örtlichkeiten für Updates bereithält.
Da nun viele von uns auch ESU Decoder haben, aber eben nicht den Lokprogrammer, weil es beispielsweise nur recht wenige Decoder von ESU sind, oder weil keine Neuanschaffungen von ESU mehr geplant sind.
Nun besteht die Frage ob sich die Nutzer mit einem LokProgrammer sich zu ebenso zusammenfinden würden/können/möchten?
ich werde jetzt nicht ganz schlau aus dem, was du schreibst.
Du willst jetzt genau was machen? Eine Datenbank erstellen, glaube ich.
Wofür aber? Alte analoge Loks mit ESU digitalisiert und dann das abgespeicherte esu-File irgenwo zu allgemeinen Verfügung ablegen? Prinzipiell möglich.
Aber: Ich habe z.B. gerade meine alte E41 umgebaut. Digitalisiert ist sie schon länger, jetzt hat sie noch einen weiß-roten Lichtwechsel bekommen, wobei die beiden Stirnseiten auch separat abschaltbar sind. Ich würde mal behaupten, daß man die Leute, die so eine Lok haben und genau die gleiche Verdrahtung wie ich haben, an einer Hand abzählen kann. Ich könnte jetzt nichtmal genau sagen, wie ich die Lok verdrahtet habe (die AUX-Ausgänge). Ist ja auch schnurz, weil das einfach übers Functionmapping richtig hingebogen wird.
Oder willst du eine Art Datenbank von Nicht-Märklin-Loks, die aber AC (von anderen Herstellern eben) sind? Kann man auch machen, solange der LokProgrammer die Decoder auch auslesen kann. Bei dem Teil in meiner BR 143 von Roco wird's da z.B. schon wieder schwierig, da ist wohl ein Uhlenbrock drin. Dazu kommt, daß ich bei anderen Fahrzeugen die Einstellungen auch geändert habe. Z.B. bei meinem ICE-TD von Roco mit LokSound2. Da ich (derzeit noch ausschließlich) mit MM fahre (MM1, MM2-Protokoll), ich bei dem Zug aber die Direktsteuerung haben wollte, habe ich F5 und F4 vertauscht. F5 ist nur der Luftpresser-Sound, den ich nicht unbedingt benötige.
Sowas ist halt immer mit vielen Wenns und Abers verbunden.
Wenn ich aber bei was helfen kann, dann mach ich schon mit.
Martin möchte wohl eine Liste von Besitzern des ESU LokProgrammers, welche diesen zur Verfügung stellen würden.
Gruss Rainer
Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter. CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain. CS3 Testbetrieb. Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).
Zitat von Rainer LüssiHallo Markus Martin möchte wohl eine Liste von Besitzern des ESU LokProgrammers, welche diesen zur Verfügung stellen würden. Gruss Rainer
Hallo Rainer, ich verstehe das genauso. Der Kernsatz war wohl
Zitat... für die MS2 hat sich ja oben eine Datenbank gebildet die Örtlichkeiten für Updates bereithält.
Nun, bei unserem Stammtisch ist das seit langem üblich. Ein Lokprogrammer für V3 und V4 steht immer zur Verfügung. Sollte so eine Liste von Standorten entstehen - unser Stammtisch ist gerne dabei.
Viele Grüße, Stephan __________________________________________________________________________ [60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp] Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
Nun gut, ich habe einen LokProgrammer (den neuen), auch einen Profi-Prüfstand. Wenn ich zum Frist9 fahre, dann habe ich das Zeug üblicherweise auch dabei.
Ja, gemeint war eine Datenbank mit der man herausfindet wo man sich melden kann, wenn man beispielsweise einen LoSound 3.0 zum 3.5 machen will oder sowas.
Immer beim Händler, finde ich ehrlich gesagt ein bissel doof, allerdings für die Belange die ich habe, möchte ich keinen kaufen.
Zudem kommt man so vielleicht mit Modellbahnern aus dem näheren Umfeld ins Gespräch.
Außerdem macht das doch bei einer Tasse Kaffee/Tee viel mehr Spass
Für die Region Stuttgart gibt es den Stummitreff BB. Oft bringe ich meinen Laptop und die "Programmierkiste" mit: Inhalt: ESU LokProgrammer, Decoderprüfstand, Testgleis
Unser Stammtisch findet an jedem 3. Freitag im Monat statt, d.h. der nächste Termin ist der 20.01.2012.
Viele Grüße Michael
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
ich habe auch einen aktuellen Lokprogrammer und bin im Raum Paderborn / Salzkotten / Geseke unterwegs...
Bei der Freizeitgruppe http://www.fluegelrad79.de/ bin ich regelmäßig anzutreffen. Da ich allerdings Schichtarbeiter bin, klappt das nicht jede Woche, man sollte man mich einfach per PN ansprechen...
Was mir grade auffällt, ist, dass es ja eigentlich einen Wildwuchs an Programmern gibt, ESU, Lenz, jeder kocht sein eigenes Süppchen. Also sollte die Datenbank vielleicht noch "weiter" erweitert werden!
Ich wäre einem Admin sehr verbunden, wenn er ein OK für solch eine Liste geben würde, die auch oben angepinnt wird!