RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#1 von Rainer Lüssi , 22.01.2012 09:18

Hallo zusammen

Diese Umfrage richtet sich nur an Mittelleiter-Fahrer.

Da das K-Gleis kaum mehr zeitgemäss ist, stellt sich die Frage, ob nicht mal ein neues K-Gleis entwickelt werden sollte.
Gerade in Verbindung mit dem C-Gleis wirkt das K-Gleis veraltet. Andererseits ist das K-Gleis z.B. im BW (Anschluss an die Drehscheibe etc) wohl das einfachere Gleis zum verlegen.

Mit schwebt ein K-Gleis mit den Profilen des C-Gleises vor. Damit würde eine Kombination der beiden nicht nur vereinfacht, sondern würde auch ein einheitliches Bild ergeben.

Deshalb wäre für mich ein neues Flexgleis mit 2.3mm Profilen am vordringlichsten.
Nach und nach könnten dann die Weichen "umgerüstet" werden. Gerade und Bogen-Stücke sind m. M. nach überflüssig.

Wie denkt ihr darüber?

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 876
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Hallau, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#2 von kaeselok , 22.01.2012 10:31

Hallo Rainer,

grundsätzlich wäre ein "neues" K-Gleis zu begrüßen!

Wir sollten aber mal überlegen für welche Zielgruppe wir dieses 3-Leiter-Gleis entwickeln würden?
Ich würde es für die "Nicht-Anfänger" unter den Modellbahnern entwickeln. Anfänger stecken ihr C-Gleis zusammen und fahren los.

Diejenigen, die Schottern wollen, die zusehen wollen, wie sich die Weichenzungen langsam stellen (ohne oberirdische klobige Antriebe, die sowieso zu nix taugen), für die wäre ein neues Kunstoffgleis mit C-Gleis Profil wünschenswert.

Ein paar Ideen von mir:

- einfach Stell-Schwellen für Weichen und DKWs ausführen, der Profi treibt die Dinger von unten an
- keine komplizierte und anfällige "Mechanik" in diesen Weichen/DKWs
- kein Dutzend verschiedener, gerader Gleisstücke, sondern 1 Stück Flexgleis, 1 Meter lang
- gebogene Gleisstücke optional, im Prinzip reicht das Flex. Wenn Bogen, dann große Radien ...

Das wäre dann also das "MP-Gleis" (Märklin Profi Gleis), da K-Gleis Programm lässt man auslaufen. Bei Ebay gibt's ohnehin noch Tonnen von K-Gleis sodass niemand weinen würde, wenn K nächstes Jahr aus dem Katalog fliegt ...


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#3 von Rainer Lüssi , 22.01.2012 10:45

Hallo Kalle

Zitat von kaeselok
(...)
Ein paar Ideen von mir:

- einfach Stell-Schwellen für Weichen und DKWs ausführen, der Profi treibt die Dinger von unten an
- keine komplizierte und anfällige "Mechanik" in diesen Weichen/DKWs
- kein Dutzend verschiedener, gerader Gleisstücke, sondern 1 Stück Flexgleis, 1 Meter lang
- gebogene Gleisstücke optional, im Prinzip reicht das Flex. Wenn Bogen, dann große Radien ...

Genau so stelle ich mir das auch vor.
Weichen und ein Flexgleis würden genügen.
Ich glaube auch, dass nicht wenige Modellbahner zum 2-Leiter Gleis wechseln, weil das K-Gleis nicht mehr befriedigt.

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 876
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Hallau, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#4 von Mattlink , 22.01.2012 13:41

Hallo,

vor allem fehlen richtig schlanke K-Weichen (alle Typen und bitte eine asymmetrische Dreiwegeweiche), aber bitte alles mit polarisierten Weichenzungen. Dann ist auch endlich Schluss mit den seitlich abrutschenden, oder Kurzschluss-produzierenden Schleifern (die die Weichenzungen berühren)...

Ich brauche keine Abwärtskompatibilität bis in die 30er Jahre! Dafür erwarte ich aber, dass z. B. eine Fleischmann BR 95, eine Brawa BR 94.1 oder eine Roco S 3/6 mit niederigen Spurkränzen perfekt laufen.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#5 von Rainer Lüssi , 22.01.2012 13:52

Hallo Matthias

Bei Mittelleiter-Weichen sollte nicht das Herzstück sondern die kreuzende Schiene polarisiert werden.
Dadurch können viele (optisch störende) PuKos eingespart werden, und der Schleifer muss nicht so weit angehoben werden.

Realisiert habe ich dies z.B. bei einer Roco Bogenweiche:

Ganzer Bericht hier: http://www.stayathome.ch/Weichenumbau.htm

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 876
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Hallau, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#6 von Challenger , 22.01.2012 14:32

Zitat von Rainer Lüssi
Ganzer Bericht hier: http://www.stayathome.ch/Weichenumbau.htm



Hallo Rainer,

bei Gelegenheit solltest Du mal deine Tabelle aktualisieren! PECO code 75 funktioniert auch!

Grüße Hubert


 
Challenger
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 06.07.2006
Spurweite H0m
Steuerung Gehirn
Stromart Digital


RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#7 von pps , 22.01.2012 14:42

Hallo Ihr "Leidensgenossen",

ich persönlich wünsche mir seit Jahrzehnten schlanke Weichen, mit polarisierten Weichenzungen, fürchte aber, solange Märklin die Unternehmensphilosophie, dass alles abwärts kompatibel sein muss, beibehält, wird das leider ein frommer Wunsche bleiben.

Wie weit das Unternehmen davon noch immer entfernt ist, zeigen die aktuellen Neuentwicklungen, z. B. des 403.


Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr

Werner
____________________________________

Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.


 
pps
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 01.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#8 von Der Ruinenbaumeister , 22.01.2012 16:29

Ich finde, da liegt noch großes Potential brach. Man könnte auch die Pukos zwischen die Schwellen verlegen und sogar wie Tillig biegsame Weichen mit durchgehenden Zungen anbieten. Zugunsten der optischen Perfektion könnte man auch den einen oder anderen Kompromiss bei der Benutzerfreundlichkeit eingehen, also weitgehend auf fertige Standardteile und Ansteck-Antriebe verzichten. Andererseits könnten gerade die den Umstieg erleichtern und verhindern, dass der Eindruck entsteht, das neue Gleis sei nur unglaublich aufwendig zu handhaben.Bei einem bettungslosen Gleis dürfte es auch einfacher sein, aus einem durchgehenden Strang gewisse Standardlängen abzutrennen. Man bräuchte nicht für jedes Gleis eine neue Form.

Vor allem aber wäre das eine Gelegenheit, die vorhandenen Lücken im C-Gleis-Angebot zu füllen. Und wer weiß, vielleicht findet durch Gleichteile noch die Möglichkeit, auch das Angebot an C-Gleis-Weichen zu erweitern.

Mir würde ein zeitgemäßes K-Gleis mit schlanker DKW und flexiblen Weichen den Anlass geben, endlich mit dem Bau einer Segmentanlage zu beginnen. Mit C-Gleis oder umgebauten Peco-Gleisen wäre mir der Bau aber zu aufwendig.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Wunsch nach einem K-Gleis mit 2.3mm Profil?

#9 von Mattlink , 22.01.2012 21:17

Hallo Clemens,

Pukos zwischen den Schwellen wäre toll (jede zweite Schwelle reicht), man Schottert ja eh...


@ Rainer:

Ich habe doch auch polarisierte Weichenzunge und nicht Herzstück gesagt...

Man müsste den Schleifer nicht mehr so hoch anheben, außerdem könnten die vielen seitlich versetzten Pukos entfallen...

Bei dem Gedanken fängt man gleich an zu träumen!


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz