Hallo Reinhard, hallo Leute,
Zitat
... und lass Dich nicht von den Foto-Profis hier mit ihren 1000 EURO-Schwärmereien irritieren ....
Man kann mit einer Black&Dacker vom Baumarkt Loecher in die Wand bohren und wenn man sich viel Muehe gibt, werden die auch was. Wenn mich aber einer fraegt, wie man richtig schoene Loecher schnell und sicher in die Wand bringt empfehle ich die Hilti, auch wenn sie noch so teuer ist.
Es kommt darauf an, was man will und wer schoene Modellbahnfotos machen will tut sich halt mit einem vernuenftigen "Werkzeug" leichter als mit einer 250-EUR-Loesung.
Man muss ja auch nicht alles sofort kaufen, auf den externen Blitz z.B. kann man sicher erstmal verzichten, ich verwende ihn auch nicht fuer alle Aufnahmen. Manuelle Belichtungsparameter sind aber ein Muss und wenn Speedy in die Fotografie einsteigen will nuetzt es ihm nichts, wenn er 300 Taler in eine Kamera investiert, die er nicht erweitern kann (fehlende Blitzschiene, Objektivtubus fuer Filter und andere Erweiterungen ect.). Er wird es auch nicht lernen, wenn die Kamera nur Automatikmodus kennt und so bleiben ihm die guten Aufnahmen verwehrt, denn da muss man oft anders denken als die Kameraeletronik
.
Wenn er dann merkt, dass die Grenzen der 300-EUR-Kamera bald erreicht sind wird er sich bei Interesse eine fuer 500 Taler kaufen. Bravo, dann kostet ihn die Erfahrung eben 800EUR, meiner Meinung nach ein schlechter Tipp.
AdMo,
Zitat
Habe ich nie Probleme mit gehabt. Was hast Du für eine Kamera? Die neuen Nikon-Prosumer können jetzt D-Lightening oder wie das heisst, das behebt das.
Ich habe eine Olympus C5050, mittlerweile ein alter Hobel. Ich bin Purist und hasse es, wenn meine Kamera fuer mich denkt, ich will so weit wie moeglich eingreifen. D-Lightening kenne ich nicht, ich bleibe bei meinen Filtern
.
Uebrigends habe ich das Fotografieren mit einer Pentax SP1000 gelernt. Das einzig elektronische "Feature" war ein einfacher Belichtungsmesser. Keine Motivprogramme, kein D-Lightening, kein AntiShake
.
Zitat
Das hängt vom konkreten Modell ab, CANON baut auch Kameras mit Vollformatchip, also 1:1, die kosten allerdings afaik ab 3 TDE.
Ja, es haengt von der Groesse des Sensors ab. Das Kuerzel "äqu. KB." beteutet dabei "äquivalent Kleinbild". Eine Brennweite von 35mm (äqu. KB) bei einem Sensor mit 1,8" ist eine reale Brennweite von ca. 7mm .