Moin, jetzt hatte ich mal Zeit, meine frisch umgebaute Railpool zu testen. Egal wir schnell ich fahre und abbrense, es gibt kein quietschen der Bremse. Weder bei ausgeschalteter oder eingeschalteter F9 Taste. Ich bin dann in den Funktionmapping Modus gegangen, aber wie soll ich da etwas verstellen? Hier kann ich doch nur testen, oder habe ich was übersehen?
Nach einer gewissen Zeit, spricht die Lok auch nicht mehr an, erst nachdem die Stop Taste gedrückt wurde, fährt die Lok wieder. Kann mir jemand weiterhelfen und einen Tipp geben? Bin schon ziemlich unruhig, oder ist es etwa wie bereits besprochen "Sonntagsdecoder"?
Fragen über Fragen und dabei soll man sich doch beim Hobby entspannen,
damit das Bremsenquietschen beim mSD zu hören ist, muß "F9" "aus"-geschaltet sein (und Fahrsound "an"). Außerdem muß im Funktionsmapping unter "F9" der "Bremssound" angehakt sein (in beide Richtungen, vorwärts und rückwärts). Am besten zunächst einen Decoder-Reset. Dazu die Lok auf das Programmiergleis stellen, die Zentrale kurz auf "Stop" und dann wieder auf "Go" und dann im mfx-Modus der Zentrale (CS2, CS1Rel, ECoS) den Reset des Decoders herbeiführen. Dieser sollte sich anschließend an der Zentrale wieder neu anmelden. Und dann "Sound" an (ich vergaß, der Fahrsound muß natürlich auch an sein) und beschleunigen, dann abbremsen. Dann sollte es auch "quietschen".
Hallo Diego, Ich komme leider gar nicht erst zur Ebene wo ich in F9 etwas anhaken könnte. Habe die Cs2. Gehe auf den Schraubenschlüssel und dann auf das Symbol mit dem Bremsen. Allerdings kann ich dort nur testen? Was mache ich falsch? Danke für Deine Unterstützung, Gruß Manuel
Und da genau ist das Problem. Wenn die Mfx Meldung kommt, hake ich Sie an, danach gehe ich auf die F9 aber das wird nur Test angezeigt und ich finde keine Möglichkeiten hier Einstellungen vorzunehmen.,
der Decoder ist sicher in Ordnung. Musst nicht gleich an einen Mangel denken. Aber durch das Herumprobieren kann schon etwas verstellt worden sein. Ich rate Dir so wie Diego zu einem Reset. Das machst Du mit der CS2 ganz einfach, in dem Du im Lokkonfigurationsmenü (das ist das Menü, das Du durch Klicken auf den Schraubenschlüssel bekommst) die "Reset"-Taste (ganz unten mittig angeordnet) anklickst. Dann wird der Werkszustand des Decoders wiederhergestellt.
Wenn die Lok dann wieder zu fahren geht, schaltest Du zum Test NUR die F2 ein, damit der Fahrsound zu hören ist. Wenn Du etwa 2/3 der Höchstgeschwindigkeit erreicht hast und dann schlagartig auf Null - aber wirklich NULL - herunterregelst, sollte die Lok kurz vor dem Stehen quietschen. Eine andere Testmöglichkeit hast Du nicht.
Viele Grüße, Stephan __________________________________________________________________________ [60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp] Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
wie die Vorschreiber empfohlen haben mache zunächst den Reset. Dann ist es wichtig, dass der Fahrsound an ist und die Lok wirklich aus hoher Geschwindigkeit (ca. 2/3 der Tachoanzeige) schnell auf Null bremst. Hast Du dann immer noch keinen Bremssound, schau Dir mal die Lautstärke des Bremsens an (mit CS2):
1. Lok auf Programmiergleis 2. Schraubenschlüssel drücken 3. CV Button drücken --> Die CS2 liest den Decoder aus und zeigt Dir die CVs an. (vorher Warnmeldung bestätigen, dass Du weisst, was Du tust ) 4. Erst jetzt die Taste für das Bremsenquietschen drücken --> CS2 liest Mapping aus dieser Funktionstaste aus 5. Oben erscheint eine Zeile "Bremssound", diese antippen --> Es erscheint die individuelle Lautstärke für diesen Sound. Die müsste auf 180 stehen (nach einem Reset). 6. Verändere diese mal (z.B. 179) und schreibe sie in die Lok (Button mit Pfeil in die Lok) 7. Jetzt die Menus wieder mit dem grünen Häkchen verlassen
Eine Lok bei mir (allerdings noch mit dem alten "Insolvenzdecoder") hatte plötzlich auch keinen Bremssound mehr und konnte so wiedererweckt werden (anschliessend habe ich die Lautstärke wieder zurück auf 180 gesetzt und das ging auch).
Bei den neuen msd hatte ich diese Erfahrung aber noch nicht.
Viel Erfolg Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC