für mich ist von den nicht nur im Urlaub besuchbaren Bahnhöfen Kinkempois der interessanteste. Wem das nichts sagt: das ist der Güterbahnhof von Liège / Luik / Lüttich in Belgien. da bekommt man immer schöne teure Anregungen für die Zugbildung...
Ausfahrt eines leeren Coilwagenzuges mit 3x SNCF "Astride" Richtung Namur / Ronet:
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Zitat von NichteisenbahnerLieblingsbahnhof. Alter Bahnhof Niederrad. An dem halten auch schon lang keine Züge mehr[/url]
Ui, da hat sich einiges getan. Hab noch die letzten Umladungen von Güterwagen auf Culemeier dort beobachtet. Als eine der "Einflugschneisen" zum HBF und Durchfahrt für viele Güterzüge war es interessant und man konnte quasi dicht ans Gleis ran. Dann wurde leider zurückgebaut, S-Bahn mit Brücke westlich kam hinzu und alles verottete und vergammelte. Vielleicht sollte ich doch mal wieder vorbei sehen
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#29 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 26.01.2012 14:36
Zitat von Nichteisenbahner... Lieblingsbahnhof Alter Bahnhof Niederrad. An dem halten auch schon lang keine Züge mehr ...
Zitat von UP4001Ui, da hat sich einiges getan. Hab noch die letzten Umladungen von Güterwagen auf Culemeier dort beobachtet ... Vielleicht sollte ich doch mal wieder vorbei sehen?
Also, wenn Du solcherlei Erinnerungen an Niederrad hast - dann geh besser nicht wieder hin. Sind jetzt alles Brombeerhecken, wo Deine Erinnerung zu Hause ist. Tu Dir das nicht an. Geh im Dunkeln hin und ohne Dich umzuschauen in das Restaurant hinein
Zitat von UP4001Als eine der "Einflugschneisen" zum HBF und Durchfahrt für viele Güterzüge war es interessant, und man konnte quasi dicht ans Gleis ran.
Dicht ans Gleis kannst Du heute noch, und mancherlei bunte Güterzüge, S-Bahnen, darunter viele 420 (1), ICEs, sogar TGVs kommen immernoch vorbei. Und falls Du Brombeerhecken als Bildhintergrund bevorzugst ... aber das hatte ich ja schon erwähnt. Gruß Martin ----- Fußnote (1): Auf DSO gelten diese ja sogar als heilig!
moin, erinnert mich an das Bahnhofsrestaurant in Mölln...aber da war die Theke greifbar nah Zugverkehr läßt da leider zu wünschen übrig, dann noch vom Restaurantstil her Tübingen.
Zugverkehrstechnisch ( ) ist für mich Frankfurt/West greifbahr nah. Da bleib' ich auch schon mal nach der Arbeit gerne länger, wenn ellenlange Güterzüge, Bauzüge oder Turmtriebwagen (auf Basis des LINT) dort stehen oder durchrollen. Lokzüge sind eher ein Glücksfall, obwohl dort ab und zu Lz's stehen, letztens mehrere 185er (?). Schön auch, wenn aus einer 218er eine Lokführerin aus dem Führerstandsfenster lugt..... Gleichzeitig Feierabendbier petzen und Züge gucken is da leider net...
nur mal so, seit benutzt man im zeitlichen Zusammenhang, wie etwa "seit gestern gibt es..." Hier gehört "seid" hin, von "ich bin", "er ist, und eben "ihr seid".
z.Thema Bahnhof, für mich ist ein Bahnhof nicht das Empfangsgebäude, obwohl es da auch schöne gibt, das sind bei mir vor allem die alten Kopfbahnhöfe in Leipzig, München, Frankfurt, sowie der Durchgangsbahnhof in Köln, schon allein wegen der genialen Lage neben Dom und Rhein.
Neue Bahnhöfe mag ich eher nicht, dazu gehört Kassel-Wilhelmshöhe der Ersatz für den wunderschönen alten Hauptbahnhof meiner Geburtsstadt. Im Nürnberger Bahnmuseum ist sogar das alte "Bali-Kino" von Kassel nachgebaut worden, in Kassel war da statt Kino zuletzt Burger King drin - igitt!
Der neue Berliner Hauptbahnhof mag theoretisch interessant sein, nur merkt man wenig vom Bahnverkehr.
Ansonsten mag ich noch alte Betriebswerke an Bahnhöfen. In Würzburg gibt es da z.B. zwei wunderschöne alte Ringlokschuppen direkt am Bahnhof. Auch in Hannover fährt man an einem alten Lokschuppen vorbei und der Bahnhof als Gebäude wirkt von außen sehr impossant.
Ich will jetzt nichts zum Thema Stutgart21 sagen, aber der alte Bahnhof hatte einen ganz besonderen Flair - ein neuer wird den nicht erreichen können.
Der schönste Bahnhof ist aber immer der Heimatbahnhof, zu dem man nach einer Dienstreise zurückkommt. Schon allein deshalb weil ich nicht mehr gern von zu Hause weg bin.
Hallo, ich bevorzuge Bahnhöfe in Großstädten wie Hamburg, Berlin, Hannover und München. Dann aber abends, wenn die Nachtzüge fahren. Aber in Celle bin ich auch gerne, da werktags bis zu 4 Züge in 10 Minuten kommen, mal welche von den OHE oder sonst viele Containerzüge.
ich bin gerne in Hamburg-Harburg, Da gibt es immer viel zu sehen, Gruß und
genau da sitze ich gerade, warte auf den Metronom in Richtung Cuxhaven und erfreue mich der Fahrzeugvielfalt die hier vorbeifährt!
Donnerstag abends ist immer eine Schweizer Re II/II hier, die direkt am Gleis 6 kurz hält. Jede Menge Güterzüge mit unterschiedlichen Loktypen Gerade fuhr ein Autozug vorbei Vor einigen Jahren habe ich hier die letzten Bahnpostwagen mit einer 103er davor gesehen Per Zufall vor Jahren Sonderzug VT 11.5 Br 01.10 sowieso
ach ja: den Bahnhof Hamburg-Harburg gibt's auch im Modell - und zwar in Spur 1 !!!
Und zwar im Hamburg Museum - neben dem MiWuLa die zweite sehenswerte Modellbahnattraktion in Hamburg. Dort ist Hamburg-Harburg und die Oberhafenbahn (ich hoffe ich verwende den richtigen Ausdruck) bis kurz vorm Hauptbahnhof in Spur 1 nachgebildet.
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
danke, bis nach Aachen West kommen/kamen die Re 421 auch, neben SBB Cargo Traxx Re 482.
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
bei mir ist der Bahnhof quasi vor der Haustüre: Bremen-Burg und die Strecke nach Bremerhafen läuft ca. 100 m Luftlinie an meiner Wohnung vorbei, da kann man auch schön daran entlang spazierengehen. Fotos habe ich keine, denn nach dem Rückbau der Güteranlagen im Bf vor etlichen Jahren gibt es nicht mehr viel zu sehen, der Verkehr besteht nur aus roten Dostos, NWB-Triebwagen und Container- und Autozügen...
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
#40 von
EdertalBahner
(
gelöscht
)
, 28.01.2012 13:42
Moin,
auf dem Weg von Göttingen nach Hamburg freue ich mich über einen längeren Aufenthalt in Uelzen beim Hundertwasserbahnhof. Dort bleiben dann aber die Züge auf der Strecke.
Früher (bis 199 waren Puttgarden und Rødby meine Favoriten. Dieselloks, reger Zug- und Rangierbetrieb und Schiffe waren für mich die ideale Mischung.
Wirklich schön finde ich den Bahnhof Antwerpen Centraal.
Ich kenne keine andere Firma wo alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn. Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen. Egon Olsen
in meinem Lieblingsbahnhof halten keine Züge mehr, man kann aber immer noch die wunderbare Atmosphäre spüren, die einst dort verströmt wurde. Und im Übrigen ist es längst nicht so voll wie im Louvre.
am liebsten bin ich in Lindau/Bodensee und in Innsbruck, dort kann man von den Bahnsteigen auch die Straßenbahn über der Brenner- Autobahn fahren sehen, und ich hoffe das der Lindauer HBf auf der Insel bleibt.
Früher mochte ich noch Kleve,auweia wie siehts leider nach nix mehr aus denk nur an die 70/80er dort sowie Puttgarden auch nur noch ein Schatten früher Zeiten.
Mir wird schlecht wenn ich Oberammergau sowie Garmisch-Partenkirchen seh.
1) In Deutschland ist es Berlin-Wannsee. Ich glaube es sind die alte Bahnhofsnamenschilder auf die Bahnsteige. Ich finde sie wirklich super, wie in die alte DRG oder KPEV Zeiten.
2) Grand Central Terminal in New York City...das ist doch was tolles.
also ich bevorzuge in Deutschland Aachen West und Hbf. Ac-West wegen dem Güterzugverkehr. In Belgien ist es Liège-Guillemins. Das ist das "krasse" Gegenteil zum inzwischen langweiligen DB-Rot. Hoffe komme da bald nochmal hin. Auch würde ich mal gern nach Welkenraedt...
Hallo. Ich bin zwar kein Bahnhofsfan, aber der interressanteste Bahnhof den ich erlebt habe ist Hamburg Hbf. Die Modelleinsenbahn (Roco H0) ist meine Leidenschaft. Liebe Grüße Hexer
#49 von
Xaximilian
(
gelöscht
)
, 24.02.2012 18:13
Hi Max,
da muss ich _-Stefan-_ recht geben - Kinding(Altmühltal) muss man echt mal gesehen haben! Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl wenn die ICEs mit bis zu 300 Km/h an dir vorbeirauschen!
Ich selbst bin dort öfters mit _-Stefan-_ und es ist jedes mal wieder eine Reise wert! Es macht einfach Spaß den weißen "Rennsemmeln" zuzusehen! Vor allem wenn es dunkel wird kommen einem die Züge noch viel schneller vor. Ich kann dir den Bahnhof Kinding wie gesagt nur empfehlen!