RE: BLS Nord- und Südrampe

#451 von BLS-Forever , 26.10.2012 12:21

Zitat von nakott
Hallo Philipp,

das sieht ja super aus. Habe ich das jetzt richtig verstanden bzw. gesehen. Spiez und Thun sind beides Schattenbahnhöfe? Und man kann zwischen beiden Schattenbahnhöfen hin- und herfahren? Dann gibt es auf halber Höhe noch einen Abzweig. Wo geht denn der hin? Auf Seite 15 ist ja der Gesamtplan, aber da finde ich die Schattenbahnhöfe nicht. Kannst Du etwas Licht ins Dunkel bringen?

Danke Dirk



Lieber Dirk

Danke . Ja, Thun und Spiez sind beides Schatenbahnhöfe. Diese liegen quasi an meiner Modellstrecke. Hier als Beispiel für einen Zug, der über die BLS Bergstrecke fährt. Dieser startet in Thun und fährt dann über Spiez in den sichbaren Bereich nach Frutigen, Blausee-Mitholz, Felsenburg, Kandersteg und Goppenstein im Tunnel, Hohtenn wieder sichtbar, Ausserberg, Eggerberg und Lalden im Tunnel sowie Brig wieder sichtbar und dann nach Domodossola als Endschattenbahnhof.
Die Abzweigung geht in den Lötschberg Basistunnel, d.h. die Züge kommen in Frutigen kurz zum Vorschein und dann wieder in Brig.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#452 von Südrampe , 26.10.2012 12:27

Einfach Wahnsinn!!

Deine neuesten Bilder zeigen einmal mehr, wie riesig die Ausmaße Deiner Anlage sind .... man gerät auch als Betrachter ins Träumen

Ich freu mich schon auf die nächsten Bilder!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.957
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#453 von BLS-Forever , 26.10.2012 12:31

Zitat von Alex Modellbahn
Moin Philipp,

wenn ich deine Bilder betrachte wird mir immer ganz schwindelig. Wahnsinn, deine Gleise. Hast Du überhaupt noch den Überblick?

Weiterhin viel Spaß



Lieber Alex

Hmm... ich glaube ich habe den Überblick noch . Wintrack hilft mir dabei und bis anhin hat das recht gut geklappt .

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#454 von nakott , 26.10.2012 12:51

Zitat von BLS-Forever
Dieser startet in Thun und fährt dann über Spiez in den sichbaren Bereich nach Frutigen,


Hallo Philipp,

ich denke, so langsam verstehe ich die Sache. Alle Züge der Bergstrecke fahren erst nach Spiez. Dann von Spiez nach Thun. Alle Züge aus dem Basistunnel kommen nicht in Spiez vorbei sondern gehen direkt nach Thun. Ein Zug der die Bergstrecke hin und zurück fahren will, durchfährt Frutigen -> Spiez -> Thun -> Spiez -> Frutigen. Fährt also ein Zug aus Spiez aus, dann kann ein Zug aus Thun nach Spiez nachrücken. Damit müsste Thun am Ende eine 180 Grad Kehre haben und Spiez auf beiden Seiten Strecke. Richtig? Was für ein enormes Bauprojekt...

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.507
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#455 von BLS-Forever , 26.10.2012 21:32

Zitat von nakott

Zitat von BLS-Forever
Dieser startet in Thun und fährt dann über Spiez in den sichbaren Bereich nach Frutigen,


Hallo Philipp,

ich denke, so langsam verstehe ich die Sache. Alle Züge der Bergstrecke fahren erst nach Spiez. Dann von Spiez nach Thun. Alle Züge aus dem Basistunnel kommen nicht in Spiez vorbei sondern gehen direkt nach Thun. Ein Zug der die Bergstrecke hin und zurück fahren will, durchfährt Frutigen -> Spiez -> Thun -> Spiez -> Frutigen. Fährt also ein Zug aus Spiez aus, dann kann ein Zug aus Thun nach Spiez nachrücken. Damit müsste Thun am Ende eine 180 Grad Kehre haben und Spiez auf beiden Seiten Strecke. Richtig? Was für ein enormes Bauprojekt...

Gruß Dirk




Lieber Dirk

Genau so ist es - Hut ab vor Dir . Thun ist ein Bahnhof der die Züge Wendet mit 13 Geleisen à ca. 4 Züge von 3 Metern Länge. Spiez ist ein Durchgangsbahnhof mit 6 Geleisen à 2 Züge von 3 Metern Länge in Richtung Thun und 7 Geleisen à 2 Züge von 3 Metern Länge in Richtung Frutigen. Die Züge für den Basistunnel umfahren leider bei mir Spiez (war leider nicht anders möglich) was nicht der Realität entspricht.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#456 von BLS-Forever , 26.10.2012 21:34

Zitat von Südrampe
Einfach Wahnsinn!!

Deine neuesten Bilder zeigen einmal mehr, wie riesig die Ausmaße Deiner Anlage sind .... man gerät auch als Betrachter ins Träumen

Ich freu mich schon auf die nächsten Bilder!!



Lieber Jochen

Ja, es geht vorwärts aber die Ausmasse machen mir manchmal Sorgen - ob ich das auch schaffe? Im Moment bin ich auf jeden Fall auf Kurs .

Liebe BLS-Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#457 von BLS-Forever , 26.10.2012 21:59

Liebe Modellbahnfreunde

Wieder ein kleiner Schritt weiter . Heute Abend habe ich die beiden Bretter zu einem Trasse verbunden. Gleichzeitig habe ich das Trasse mit Dachlatten verstärkt, so dass später kein Durchbiegen auftritt. Dies empfehle ich allen Modellbahnern, denn auch mehrfach verleimtes Holz verbiegt sich auf die Zeit, was zu Betriebsproblemen führen kann. Zudem wurde ein neuer Stahlträger zum Aufstützen montiert. Hier die Bilder:


Montage der Verbindung sowie der vorderen Verstärkung.


Montage der hinteren Verstärkung. Darunter ist auch der neue Stahlträger zu erkennen.


Gesamtübersicht über meine „Baustelle“.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#458 von ACID , 26.10.2012 22:14

Hi Philipp!

Als sonst eher stummer Mitleser muss ich jetzt doch mal kurz schreiben
Das was du da aufbaust... Einfach überwältigend!
Wenn das mal nicht irgendwann den ultimativen Fahrspaß bringt, dann
weiß ich auch nicht! Wieviel Kilometer Gleis sind`s denn schon?
Hammer, echt...

Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: BLS Nord- und Südrampe

#459 von BLS-Forever , 26.10.2012 22:19

Zitat von ACID
Hi Philipp!

Als sonst eher stummer Mitleser muss ich jetzt doch mal kurz schreiben
Das was du da aufbaust... Einfach überwältigend!
Wenn das mal nicht irgendwann den ultimativen Fahrspaß bringt, dann
weiß ich auch nicht! Wieviel Kilometer Gleis sind`s denn schon?
Hammer, echt...

Grüße Christian



Hallo Christian

Lieben Dank für Deine motivierenden Worte! Keine Ahnung wie viele Meter ich schon verlegt habe und noch kommen . Ich denke bis anhin waren es etwas über 100 Meter und noch ca. 600 Meter kommen .

Liebe Grüsse Philipp

PS: Dein Projekt verfolge ich auch und finde ich spitze - Gratulation!


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#460 von Südrampe , 27.10.2012 12:41

Zitat von BLS-Forever

Gesamtübersicht über meine „Baustelle“.




... auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:


WAHNSINN!!


Sehr geil alles, Philipp!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.957
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#461 von BLS-Forever , 27.10.2012 16:19

Liebe Freude meines Grossprojektes

Heute Morgen habe ich mich um die Abstützung des vorderen Teiles gekümmert. Dazu wurden neue Träger eingesetzt. Das Prinzip der Stahlträger als Grundgestell mit einem Holzaufbau hat sich wieder einmal bewährt. Einfach und flexibel lassen sich neue Stahlträger einbauen und bei Bedarf auch wieder verschieben. Zudem wird mit jedem Träger die ganze Konstruktion stabiler.

Hier die neusten Bilder:


Hier sind die drei neu eingebauten Träger zu sehen. Der vertikale Träger wurde extra nicht auf dem Boden abgestützt, so dass die Zugänglichkeit unten durch erhalten bleibt. Das neue Streckenstück zwischen Thun und Spiez wird auf dem unteren Träger abgestützt. Auf dem oberen Träger wird später der Streckenabschnitt der SBB und BVZ von Brig nach Visp abgestützt. Im hintern Teil sind die Auflagen der Einfahrt von Visp bereits erkennbar.


Übersicht der neuen Träger. Hier ist der Durchgang unten gut zu erkennen. Das Trasse ist in der Höhe noch nicht ausgerichtet. Dies wird mit der Montage der Gewindestangen in der kommenden Woche gemacht.

Liebe Grüsse Philipp

@Jochen: Danke für Dein Lob .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#462 von DeMorpheus , 27.10.2012 16:47

Hallo Philipp,

das wird ja immer größer bei dir, wahnsinn! So langsam kann ich mir auch einigermaßen vorstellen wie die Züge später fahren sollen

Bei den Krischstrecken solltest du unbedingt die Kanten der Stahlträger ein wenig abpolstern. Da stößt man schnell mal mit dem Rücken gegen ... besonders die Ecke unten an dem neuen vertikalen Träger würde mir da Sorgen machen.

Aber ansonsten: Weiter so! Immer schön robust und sorgfältig. Und was ich besonders gut finde: Du baust einen Abschnitt immer komplett fertig, bevor du etwas neues anfängst. Ich würde wahrscheinlich möglichst schnell viele Trassen bauen und dann erst die Elektrik dranpfriemeln

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.790
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#463 von BLS-Forever , 27.10.2012 17:51

Zitat von DeMorpheus
Hallo Philipp,

das wird ja immer größer bei dir, wahnsinn! So langsam kann ich mir auch einigermaßen vorstellen wie die Züge später fahren sollen

Bei den Krischstrecken solltest du unbedingt die Kanten der Stahlträger ein wenig abpolstern. Da stößt man schnell mal mit dem Rücken gegen ... besonders die Ecke unten an dem neuen vertikalen Träger würde mir da Sorgen machen.

Aber ansonsten: Weiter so! Immer schön robust und sorgfältig. Und was ich besonders gut finde: Du baust einen Abschnitt immer komplett fertig, bevor du etwas neues anfängst. Ich würde wahrscheinlich möglichst schnell viele Trassen bauen und dann erst die Elektrik dranpfriemeln

Schöne Grüße,
Moritz



Lieber Moritz

Danke für Deine lieben Worte. Ja, das Thema "Schäden am Körper" ist latent vorhanden . Ich werde auf jeden Fall verschiedene "Gefahrenherde" entschärfen, denn der Rücken und Kopf musste schon bei meiner alten Anlage viel aushalten .

Betr. meinem abschnittweisen Baustil folgende Bemerkung. Ich denke, bei einer Anlage dieser Grösse ist es gar nicht anders möglich, denn sonst verliert man den Überblick sowie viele Überlegungen und Ideen. Zudem ist als Beispiel beim diese Woche eingesetzten Abschnitt eine gute Verdrahtung fast nur vorgängig notwendig. Zudem spart man sich viel Bauzeit, da die Zugänglichkeit nach der Montage eingeschränkt ist und dadurch viel mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Gerne bedanke ich mich hier bei meiner mittlerweile grossen Fangemeinde. Ihr seit ein grosser Anteil meiner Energie, die mich hier antreibt in der Geschwindigkeit zu bauen – lieben Dank!

Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#464 von BLS-Forever , 28.10.2012 15:50

Liebe Modellbahnfreunde

Nicht nur bei Michael, Jochen, Rolf und mir wird an der BLS-Strecke gebaut. Am Bietschtalviadukt wurden dieses Jahr Schienen ersetzt und teilweise der Unterbau der Vorbrücken erneuert. Hier zwei Bilder dazu:


Bauzug der BLS auf dem Bietschtalviadukt.


Die Bauerbeiten am Werk (August 2012).

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#465 von Südrampe , 28.10.2012 16:01

Zitat von BLS-Forever



Die Bauerbeiten am Werk (August 2012).




Sehr interessante Fotos!! Den Schottertrog der Vorbrücken bekommt wohl nicht mehr so schnell zu Gesicht .....





Der Baucontainer, der auch noch im September da stand, war zwar für Fotos und Filmaufnahmen extrem ungünstig plaziert (dass die BLS-Verantwortlilchen anscheinend kein Bisschen an die Fotografen denken, ts ts ts ), aber es war mal wieder was Neues an "The" Brücke


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.957
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#466 von Nostromo , 28.10.2012 16:08

Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, vor einer Woche sah dort alles wieder "normal" aus. Der mittlere Bogen der Brücke scheint zudem neu gestrichen worden zu sein, genauso wie vielerorts anscheinend der Rostschutz neu gemacht wurde.

Zum Modell: Einfach grandios was hier am entstehen ist, da kommt man sich selber manchmal richtig blöd vor weil man am eigenen Projekt nicht vorwärts macht ops:
Die Qualität ist einwandfrei, vom Unterbau über die Gleisverlegung bis zur Verdrahtung. Einfach eine saubere Sache und das in solch einer eigentlich kurzen Bauzeit, Hut ab !
Das mit den Blessuren gehört irgendwie dazu, man muss bei solchen Projekten einfach Kampfspuren davontragen, spätestens dann wenn man beim Programmieren den Kopf auf die Tastatur haut

Gruess
Nico


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#467 von ck2703 ( gelöscht ) , 28.10.2012 17:26

Hallo Philipp,

einmal mehr reibe ich mir beim Anblick Deiner wachsenden Anlage fasziniert die Augen.

Wie ist eigentlich Deine Stromversorgung aufgebaut? Gehe ich recht in der Annahme, dass Deine Bahn Unmengen an Boostern und Lichttrafos verschlingen wird? Wie viele Booster und Trafos hast Du denn geplant? Und haut es bei Dir im Haus nicht die Sicherungen raus, wenn Du das Monstrum am Ende des Baus anschaltest? Aber so, wie ich Dich inzwischen kenne, hast Du in weiser Voraussicht wahrscheinlich drei Kraftstromanschlüsse im Keller liegen und ein kleines Kernkraftwerk in der Garage aufgebaut...


ck2703

RE: BLS Nord- und Südrampe

#468 von BLS-Forever , 28.10.2012 18:27

Zitat von ck2703
Hallo Philipp,

einmal mehr reibe ich mir beim Anblick Deiner wachsenden Anlage fasziniert die Augen.

Wie ist eigentlich Deine Stromversorgung aufgebaut? Gehe ich recht in der Annahme, dass Deine Bahn Unmengen an Boostern und Lichttrafos verschlingen wird? Wie viele Booster und Trafos hast Du denn geplant? Und haut es bei Dir im Haus nicht die Sicherungen raus, wenn Du das Monstrum am Ende des Baus anschaltest? Aber so, wie ich Dich inzwischen kenne, hast Du in weiser Voraussicht wahrscheinlich drei Kraftstromanschlüsse im Keller liegen und ein kleines Kernkraftwerk in der Garage aufgebaut...



Lieber Chris

Danke für Dein Kompliment . Betr. der Stromversorgung hast Du mich sehr gut eingeschätzt. Ich gehe aktuell von 20 Märklin Boostern à 100VA aus. Zudem werde ich sicher über 10 Trafos für die Weichensteuerung und Lichtsignale benötigen. Dazu kommen dann noch die Beleuchtungen. Dazu habe ich in meinem Hobbyraum zwei 400V Anschlüsse, d.h. Power ohne Ende .

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#469 von BLS-Forever , 28.10.2012 18:34

Zitat von Südrampe


Sehr interessante Fotos!! Den Schottertrog der Vorbrücken bekommt wohl nicht mehr so schnell zu Gesicht .....



Lieber Jochen

Hier noch ein Ergänzendes Foto .



Liebe Grüsse Philipp

PS: Dein eues Video - wieder Spitze!


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#470 von BLS-Forever , 28.10.2012 18:41

Zitat von Nostromo
Zum Modell: Einfach grandios was hier am entstehen ist, da kommt man sich selber manchmal richtig blöd vor weil man am eigenen Projekt nicht vorwärts macht ops:
Die Qualität ist einwandfrei, vom Unterbau über die Gleisverlegung bis zur Verdrahtung. Einfach eine saubere Sache und das in solch einer eigentlich kurzen Bauzeit, Hut ab !
Das mit den Blessuren gehört irgendwie dazu, man muss bei solchen Projekten einfach Kampfspuren davontragen, spätestens dann wenn man beim Programmieren den Kopf auf die Tastatur haut

Gruess Nico



Lieber Nico

Danke, denn betr. Professionalität bist Du eines meiner Vorbilder und beim TrainController quasi der Professor TC). Nachdem der Schattenbahnhof Zweisimmen der MOB sowie die Verbindung zwischen Thun und Spiez fertig sind, werde ich in ca. 2 Wochen mit dem Unterbau für den Bahnhof Brig beginnen. Ziel ist es, dass ich an Weihnachten zwischen Brig und Domodossola mit dem TrainController fahren kann. Das ist dann eine ideale Zeit für eine Audienz bei mir.

Liebe Güsse Philipp

PS: Deine Vidoes sind super, hier der Link für alle! Hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=OOgxJDwHg...channel&list=UL


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#471 von Nostromo , 28.10.2012 19:24

Zitat von BLS-Forever
Lieber Nico

Danke, denn betr. Professionalität bist Du eines meiner Vorbilder und beim TrainController quasi der Professor TC). Nachdem der Schattenbahnhof Zweisimmen der MOB sowie die Verbindung zwischen Thun und Spiez fertig sind, werde ich in ca. 2 Wochen mit dem Unterbau für den Bahnhof Brig beginnen. Ziel ist es, dass ich an Weihnachten zwischen Brig und Domodossola mit dem TrainController fahren kann. Das ist dann eine ideale Zeit für eine Audienz bei mir.

Liebe Güsse Philipp

PS: Deine Vidoes sind super, hier der Link für alle! Hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=OOgxJDwHg...channel&list=UL



Guten Abend Philipp

besten Dank für das Lob, ist immer schön sowas zu hören freue mich schon an deiner tollen Anlage teilhaben zu dürfen, einfach ungeniert melden sobald es soweit ist

Lieben Gruss
Nico


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#472 von thertz , 28.10.2012 19:47

Hallo Phillip,

super Bauprojekt!! Schaue immer wieder mal gerne vorbei.

Sag mal, wo hast Du die Stahl-Lochprofile gekauft. Ich habe hier in einschlägigen Baumarkten (OBI, Hornabch) gestöbert aber leider nichts passendes gefunden. Über einen Tipp wäre ich Dir dankbar.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 692
Registriert am: 03.02.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#473 von BLS-Forever , 29.10.2012 06:48

Zitat von thertz
Hallo Phillip,

super Bauprojekt!! Schaue immer wieder mal gerne vorbei.

Sag mal, wo hast Du die Stahl-Lochprofile gekauft. Ich habe hier in einschlägigen Baumarkten (OBI, Hornabch) gestöbert aber leider nichts passendes gefunden. Über einen Tipp wäre ich Dir dankbar.



Lieber Thomas

Die Profile sind von OBI in Basel. Ich denke das ist kein regionales oder nationales Sortiment, d.h. diese solltest Du in Deutschland auch bekommen. Es hat zwei Qualitäten betr. der Stabilität. Ich habe mich für die stärkere Variante entscheiden, was natürlich ins Gewicht fällt, leider auch finanziell. Zur Verschraubung habe ich neben den Stabilisierungswinkeln pro Verbindung 2 Schlosserschrauben (20mm) sowie eine Gewindeschraube genommen. Zudem normale Unterlagsscheiben und ausschliesslich Sicherungsmuttern, damit sich das auf die Dauer nicht löst, denn die Zugänglichkeit ist später nicht in jedem Fall möglich. Das ist zwar mühsam zum befestigen, aber dafür hält es .


Beispiel einer Verbidnung.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#474 von Arjan M , 29.10.2012 09:19

Hi Thomas,

Dieses fabelhaftes Projekt hat mich auch seht inspiriert. Für meine neue Anlage habe Ich auch die Einsatz von dieser Stahlwinkeln geplant. Auch Ich hatte die Frage wo diese hier im Niederlände zu kaufen sind und Ich habe es beim Hornbach gefunden. Es wird unter die Name Vario-System geführt. Das Flyer dem Ich mitgenommen habe ist im Deutsch, also denke Ich bei Hornbach Deutschland gibt es dies auch . Viel Glück es zu finden.

Philipp, Super Anlage! Ich freue Mich jedes Wochenende auf die updates. Ich bin gespant wann die erste Zuge anfangen Ihren Runden zu fahren.


Grüsse,
Arjan


 
Arjan M
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 27.06.2011


RE: BLS Nord- und Südrampe

#475 von _-Stefan-_ , 29.10.2012 13:37

Hallo Philipp,
deine Anlage begeistert mich immer wieder aufs neue, einfach Wahnsinn wie sauber und genau du dass alles baust, schaue immer wieder gerne bei dir vorbei und freue mich auf weitere Baufortschritte


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 776
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


   

Faller E Train Umbau zur Digitalen Rangieranlage
Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz