RE: BLS Nord- und Südrampe

#476 von BLS-Forever , 31.10.2012 22:23

Liebe Modellbahnfreunde

Heute konnte ich ein wenig an der Abstützung arbeiten und die meisten Gewindestangen einschrauben. Das sieht jetzt so aus:


Die Höhe stelle ich dann ein, wenn alle Gewindestangen eingeschraubt sind.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#477 von BLS-Forever , 03.11.2012 18:03

Liebe Modellbahnfreunde

Es ist geschafft, das heisst zu 90%, die Verbindung zwischen Thun und Spiez ist fast fertig. Sämtliche Gewindestangen wurden eingeschraubt, die Höhen ausgerichtet und die Trasses verstärkt. Zudem wurde die Gleisverbindung fertiggestellt sowie ein Grossteil der Verkabelung angebracht. Es fehlen nur noch zwei Verbindungskabel sowie zwei Rückmeldekabel. Hier die Bilder:


Das Verlegen der Geleise...


der ersten Etappe.


Etappe 2 -die Gerade.


Und fertig .


Und von der andern Seite.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#478 von Harald und Alex , 03.11.2012 18:19

Hallo Philip.

Wir haben viel respekt wie du das ganze so genau zusammen baust.Das muss wenn es soweit fertig ist ein lust vor das auge sein die zuge fahren zu sehen

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 855
Registriert am: 22.07.2012
Spurweite H0
Steuerung Koploper
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#479 von Rocmarhag , 04.11.2012 09:36

Hallo Phillip,
Ich nehme an, wenn die Oberleitung gebaut wird, ist sie nur sehbar oder benützbar in den offen Stellen.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.664
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#480 von BLS-Forever , 04.11.2012 11:32

Liebe Modellbahnfreunde

Heute morgen konnte ich die Verdrahtung grösstenteils abschliessen. Lediglich 2 Rückmelder sind noch nicht angehängt. Zur Verteilung der Fahrspannung verwende ich grösstenteils Lötleisten. Diese garantieren eine sichere Stromversorgung.


Lötleiste zur Verteilung des Fahrstromes.


Gesamtübersicht über den akteullen Baufortschritt.

In der kommenden Woche wird dann mit dem Holzrost für den Bahnhof Brig begonnen. Diese Arbeiten wurden ja ursprünglich für den Sommer 2012 geplant und dann aufgrund des fehlenden Bahnhofgebäudes Brig verschoben. Dafür bin ich jetzt sehr froh, die Einfahrt / Ausfahrt Thun mit der Verbindung (2-fach Wendel) nach Spiez inkl. der Einfahrt / Ausfahrt Spiez bereits gebaut zu haben. Zudem wurde ja der MOB Schattenbahnhof Zweisimmen erstellt, der mir einiges an Erfahrung mit dem 2-Leiter Digitalsystem brachte. Alles in allem also eine Verschiebung welche ich nicht bereue. Trotzdem muss ich jetzt vorwärts machen, so dass an Weihnachten die ersten Züge von Brig nach Domodossola und zurück fahren können .

@Harald & Alex: Ich freue mich auch schon riesig wenn dann schwere Containerzüge über meine Strecken donnern.

@Ole: Ja, die Oberleitung wird nur in den sichtbaren Bereichen gebaut und ist funktionslos.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#481 von Nostromo , 04.11.2012 12:14

Einfach imposant zu sehen wie das Ganze wächst. Besonders schön, wenn irgendwo was zusammenkommt und so wieder ein Teil richtig schön fertig aussieht
Und vielleicht liegt ja von Herrn Freiwald auch noch was unter dem Weichnachtsbaum


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#482 von BLS-Forever , 04.11.2012 16:44

Zitat von Nostromo
Einfach imposant zu sehen wie das Ganze wächst. Besonders schön, wenn irgendwo was zusammenkommt und so wieder ein Teil richtig schön fertig aussieht
Und vielleicht liegt ja von Herrn Freiwald auch noch was unter dem Weichnachtsbaum



Lieber Nico

Besten Dank! Ja, das wäre schön, wenn meine Blocksteuerung mit dem TrainController auch auf Anhieb so gut funktionieren würde wie angedacht. Wobei dies beim Schattenbahnhof Zweisimmen recht gut der Fall war. Und sonst kannst Du ja dann eingreifen resp. unterstützen .

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#483 von Ralf Franke , 04.11.2012 20:07

Hallo Philipp,
ich habe jetzt einige Abende gebraucht um den Traid des Baus Deiner Moba zu verfolgen.
Das ist ja eine gigantische Diminsion, hier kann man nicht mehr in Qm rechnen, sondern man muß hier in Qubikmetern rechnen.

Auch das Arbeitstempo ist erstaunlich, wo nimmst Du die Zeit her?
Wenn ich auch vieles der Streckenbeschreibung nicht nachvollziehen kann, da ich aus dem Norden Deutschlands komme und die Strecke nicht kenne, bin ich Beeindruckt wie Du die Details nachbildest.

Nicht nur die Ausmaße Deiner Anlage erinnern an eine fest Schauanlage, auch die Kosten des eingestzten Materials müssen ja unsummen verschlingen.

Wenn ich richtig gelesen habe, setzt Du die 100 VA Netzteile ein, ich dacht die sein nicht für die H0 Spur geeignet, weil es laut Märklin zu Schäden kommen kann, hast Du da keine Bedenken?

Viel Spaß beim weteren Bau Deines Gigaprojekts.

mfg

Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.679
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#484 von BLS-Forever , 05.11.2012 07:08

Zitat von Ralf Franke
Hallo Philipp,
ich habe jetzt einige Abende gebraucht um den Traid des Baus Deiner Moba zu verfolgen.
Das ist ja eine gigantische Diminsion, hier kann man nicht mehr in Qm rechnen, sondern man muß hier in Qubikmetern rechnen.

Auch das Arbeitstempo ist erstaunlich, wo nimmst Du die Zeit her?
Wenn ich auch vieles der Streckenbeschreibung nicht nachvollziehen kann, da ich aus dem Norden Deutschlands komme und die Strecke nicht kenne, bin ich Beeindruckt wie Du die Details nachbildest.

Nicht nur die Ausmaße Deiner Anlage erinnern an eine fest Schauanlage, auch die Kosten des eingestzten Materials müssen ja unsummen verschlingen.

Wenn ich richtig gelesen habe, setzt Du die 100 VA Netzteile ein, ich dacht die sein nicht für die H0 Spur geeignet, weil es laut Märklin zu Schäden kommen kann, hast Du da keine Bedenken?

Viel Spaß beim weteren Bau Deines Gigaprojekts.

mfg

Ralf



Lieber Ralf

Danke für Deine Worte . Ja woher die Zeit nehmen, eine gute Frage aber eigentlich ganz einfach zu beantworten. Anstatt gemütlich vor den Fernseher zu sitzen und einen Krimi zu schauen, schalte ich eben den Fernseher im Hobbyraum ein und baue dazu an meiner Anlage. Der Krimi wird so ein wenig zum Hörspiel und schon ist wieder etwas erledigt. So baue ich ca. 2 Abende und am Samstagmorgen, was dann über die Dauer eine Menge Stunden gibt. Betr. Kosten bin ich froh, dass die Preise in der Schweiz in den letzten Jahren gesunken sind, aber es ist teuer - definitiv .

Zum 100 VA Netzteil kann ich nur sagen, dass ich bis anhin keine negativen Erfahrungen gemacht habe. Bei einem Kurzschluss ist der Strom so schnell unterbrochen. Es ist mir aus dem Kollegenkreis auch kein Fall bekannt, wo dies zu einem Decoderschaden, Lokbrand etc. geführt hat. Ich denke hier verfolgt Märklin eine reine Eigenschutzstrategie, so dass Sie bei einem Problem nicht haftbar gemacht werden können (was ich auch verstehe).

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#485 von BLS-Forever , 07.11.2012 22:05

Liebe Modellbahnfreunde

Die Planung des Rahmens für den Bahnhof Brig ist am laufen. Hier muss ich wegen der vielen Weichenantriebe mit Servos, der vielen Signale und nicht zuletzt der Oberleitung gut schauen, wo die Streben befestigt werden. Die Grundplatte für den BVZ / FO / MGB Teil ist 9 mm dick, die für den Bahnhofsvorplatz sowie den BLS / SBB Teil 15 mm dick. Gleichzeitig konnte ich heute den Wendel testen. Hier ein kleines Video einer Testfahrt:

http://youtu.be/ykchO5tjFmY
Re 4/4 421 von Märklin mit Wagen von Roco im Wendel zwischen den Schattenbahnhöfen Thun und Spiez. Links ist auch die Abzweigung zu den unterirdischen Geleisen im Bahnhof Frutigen zu sehen. Diese kommen dann vor dem Lötschberg Basistunnel kurz an die Oberfläche.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#486 von Südrampe , 07.11.2012 22:35

Hallo Philipp,

jetzt ist es 22:35, und als vorbildlicher BLS-Fan und Mitleser hab ich das Video, obwohl noch nicht einsehbar, schon mal geliked

Bin gespannt ...


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.893
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#487 von BLS-Forever , 08.11.2012 06:28

Zitat von Südrampe
Hallo Philipp,

jetzt ist es 22:35, und als vorbildlicher BLS-Fan und Mitleser hab ich das Video, obwohl noch nicht einsehbar, schon mal geliked

Bin gespannt ...



Lieber Jochen, Liebe Freunde

Das Upload hatte gestern Abend irgend ein Performanceproblem . Der Video ist online. Aber nicht zuviel erwarten, ist nur eine kurze Testfahrt.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#488 von BLS-Forever , 08.11.2012 22:53

Liebe Modellbahnfreunde

Nachdem ich mit meinem iPhone-Video nicht zufrieden war, hier nochmals ein Test zwischen dem Schattenbahnhof Thun und dem Schattenbahnhof Spiez mit einem Testzug:

http://youtu.be/m48Y4PyNozo

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#489 von ck2703 ( gelöscht ) , 08.11.2012 23:59

Hallo Philipp,

einmal mehr ein sehr schönes Video, das Du da online gestellt hast.

Das macht schon wieder Lust auf mehr!


ck2703

RE: BLS Nord- und Südrampe

#490 von 181fan , 09.11.2012 09:27

Hallo,

schön, daß es weiter voran geht. Die Platten die Du für den Wendel verwendest... wie dick sind diese? 10mm?
Hattest Du noch vor Schalldämmung in den Wendeln zu legen? Auf dem Video hört es sich so an als würde doch etwas schall übertragen. Kann natürlich durch das Micro verfälscht sein.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: BLS Nord- und Südrampe

#491 von BLS-Forever , 09.11.2012 10:17

Zitat von 181fan
Hallo,
schön, daß es weiter voran geht. Die Platten die Du für den Wendel verwendest... wie dick sind diese? 10mm?
Hattest Du noch vor Schalldämmung in den Wendeln zu legen? Auf dem Video hört es sich so an als würde doch etwas schall übertragen. Kann natürlich durch das Micro verfälscht sein.



Hallo
Ich verwende 9mm Bikenkombi mehrfachverleimt. Das lässt sich gut verarbeiten und ist trotzdem recht stabil. Betr. Schall mache ich hier bewusst keine Isolation. Die Fahrgeräusche gehören aus meiner Sicht auch ein wenig zu einer Modellbahn (siehe grosses Vorbild).

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#492 von Südrampe , 09.11.2012 10:28

Zitat von BLS-Forever

Zitat von Südrampe
Hallo Philipp,

jetzt ist es 22:35, und als vorbildlicher BLS-Fan und Mitleser hab ich das Video, obwohl noch nicht einsehbar, schon mal geliked

Bin gespannt ...



Lieber Jochen, Liebe Freunde

Das Upload hatte gestern Abend irgend ein Performanceproblem





Habs gemerkt, mein Finger war am Mittwoch abend irgendwann schon ganz wund vom Drücken der Browser-Aktualisierungstaste



Naja, ganz so schlimm wars dann doch nicht



Aber sag mal: kann es sein, dass da ein kleiner Knick im Überganz zur Steigung direkt hinter der abzweigenden Weiche ist? Nicht, dass ich da jetzt in irgendeine Korinthenkackerei verfallen möchte, aber solche kleinen Dinge können sich erfahrungsgemäß v.a. mit den Roco-Kurzkupplungen böse rächen.
Und es wär ja schade, wenn bei Deiner ja durch und durch perfekten Bauweise dann durch so ne Kleinigkeit später mal Probleme im Betrieb aufkommen würden.
(Du weißt: ist nicht kritisch gemeint, war mir halt nur aufgefallen .... und wie sagten einst schon Mutti und Vati: "Ich meins doch nur gut ... " )


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.893
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#493 von BLS-Forever , 09.11.2012 12:48

Zitat von Südrampe
Aber sag mal: kann es sein, dass da ein kleiner Knick im Überganz zur Steigung direkt hinter der abzweigenden Weiche ist?



Hallo Jochen

Sehr gut beobachtet - Kompliment . Nachdem ich den vorderen Teil wegen einer Verstärkungsstrebe über dem Schattenbahnhof Zweisimmen etwas anheben musste, habe ich noch nicht alle Schrauben im Wendel nachjustiert. D.h. es hat aktuell wirklich einen ganz leichten Knick von 2.4 auf 2.7 Prozent, der aber heute Abend verschwinden wird. Mir sind eben die Verstärkungen unter dem Trasse sehr wichtig und die kann ich teilweise erst nach der Verdrahtung anbringen, da der Zugang sonst schwieriger ist.

Liebe Grüsse und Dank!
Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#494 von BLS-Forever , 10.11.2012 15:41

Liebe Modellbahnfreunde

Heute Morgen war ein grosser Moment bei meinem Anlagenbau, ich habe den Bahnhof Brig ausgepackt, vermessen und auf die massstäblichen Pläne gestellt. Schon alleine dies hat mich direkt nach Brig versetzt . Hier die Bilder dazu:











Bemerkung: Das Trasse der BLS / SBB ist dann später wie im Original 54mm höher!

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#495 von nicotc510 , 10.11.2012 16:43

Hallo Philipp,

ich verfolge deinen Beitrag immer und bin begeistert, wie alle anderen über deine perfekte Bauweise.

--> Aber der Bahnhof ist einfach haaaaaammer und ich bin gespannt, wie dies alles wirkt wenn der
mal steht.

EINFACH SUPER, schade dass diese Anlage nur für dich ist weiter so


LG
Nico

Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR
Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR


nicotc510  
nicotc510
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 29.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#496 von Südrampe , 10.11.2012 17:16

Zitat von BLS-Forever

Schon alleine dies hat mich direkt nach Brig versetzt






Philipp, der Bahnhof ist ja echt der Wahnsinn Ich würde am liebsten gleich über die Straße schlendern und in der Migros nebenan schön schweizer Schoki kaufen gehen


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.893
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#497 von Hohentengen21 , 10.11.2012 17:18

Hallo Philipp,

ein absolut imposantes Modell, was auch mich gedanklich sofort nach Brig verschlagen hat. Absolute spitzenklasse (würdig zu Deinem restlichen Projekt ) Spitze !!!!
Ich kann es kaum erwarten, erste Landschaftsbilder zu sehen, bzw. eine Raumaufnahme, wenn alle Gleise liegen.
Weiterhin frohes schaffen.


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.980
Registriert am: 29.02.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#498 von Ralf Franke , 10.11.2012 20:16

Hallo Philipp,
das ist ja mal ein vorbildliches Bahnhofsgebäude, was man sonst so sieht, wirkt ja immer ein bischen zu klein.
Sieht wirklich super aus.

mfg

Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.679
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#499 von LKB ( gelöscht ) , 10.11.2012 22:29

Sehr schön große Anlage, freue mich immer über neue Baufotos

Gruß Lars


LKB

RE: BLS Nord- und Südrampe

#500 von ck2703 ( gelöscht ) , 10.11.2012 23:53

Hallo Philipp,

der Bahnhof ist ja eine Augenweide!

Hast Du den selbst gebaut?


ck2703

   

Modellbahn Bruderstadt
Kleinkrähhausen:Türchen 24

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz