RE: BLS Nord- und Südrampe

#601 von BLS-Forever , 14.12.2012 13:38

Liebe Modellbahnfreunde

Langsam geht es vorwärts. Ich bin aktuell am Verlegen der letzten Geleise der Einfahrt und hoffe dies am Weekend abschliessen zu können. Anschliessend erfolgt die Verkabelung. Hier der Stand:





Es ist also so viel zu tun, bis zum Fahrspass am 29.12.2012. Ihr könnt Euch schon auf ein paar Videos und Bilder freuen .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#602 von Hohentengen21 , 14.12.2012 13:40

IHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH COLA ZERO

Zitat
Es ist also so viel zu tun, bis zum Fahrspass am 29.12.2012. Ihr könnt Euch schon auf ein paar Videos und Bilder freuen .




und ob, kann es kaum erwarten...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.980
Registriert am: 29.02.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#603 von rfurrer , 14.12.2012 13:50

Hallo Philip

Und wie wir die Video's erwarten

Du schreibst "anschliessend erfolgt die Verkabelung". Wie speisst Du denn den Mittelleiter ein wenn Du die Gleise bereits verklebt hast? Oder lötest Du vorher ein Kabel an den Mittelleiter und verklebst die Gleise erst dann?

Was mich noch interessiert: Du verwendest ja den "Diodentrick" bei den Rückmeldeabschnitten, die dafür benötigten Dioden hast Du direkt unter den Gleisen/Holzplatte eingelötet. Kommst Du überall gut hin zum wechseln wenn Dir wegen einem Kurzschluss mal so eine Diode abraucht? Und welche Typen verwendest Du? Spannung, Leistung?

Viele Grüsse und gut Bau
Rolf


Grüsse aus Sempach/CH
Rolf
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Märklin-Bahn ¦ Filme meiner Anlage auf YouTube
K-Gleis, CS3+3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, uCon S88 Master


 
rfurrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 28.10.2005
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain Pro + CS3
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#604 von BLS-Forever , 14.12.2012 14:05

Zitat von rfurrer
Du schreibst "anschliessend erfolgt die Verkabelung". Wie speisst Du denn den Mittelleiter ein wenn Du die Gleise bereits verklebt hast? Oder lötest Du vorher ein Kabel an den Mittelleiter und verklebst die Gleise erst dann?

Was mich noch interessiert: Du verwendest ja den "Diodentrick" bei den Rückmeldeabschnitten, die dafür benötigten Dioden hast Du direkt unter den Gleisen/Holzplatte eingelötet. Kommst Du überall gut hin zum wechseln wenn Dir wegen einem Kurzschluss mal so eine Diode abraucht? Und welche Typen verwendest Du? Spannung, Leistung?



Lieber Rolf

Ja, ich löte vor dem Verlegen der Geleise mit Schrauben und Leim immer ein 0.75mm2 Mittelleiterkabel an (bei jedem Geleise ca. alle 2 Meter). Meist dort, wo die Flexgeleise mit einer eigenen Lasche verbunden werden (zusätzliche Sicherheit der Stromübertragung durch das Löten). Übrigens nehme ich die meisten Schrauben nach dem Schottern wieder weg, denn dann hält das eh viel zu gut. Die Masse löte ich erst später an. Betr. der Dioden sollte ich überall gut hinkommen, wobei dies ja nur eine Sicherheit ist und ein Ausfall nicht tragisch wäre. Die Dioden sind eher stark und sollten nicht "verrauchen" - hoffe ich . Hier die Daten von Conrad:
Art.-Nr. 160094 - Standard-Diode SEMIKRON® P-Serie Semikron P 600 B Gehäuseart Ø 8x7.5 I(F) 6 A Sperrspannung U(R) 100 V


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#605 von rfurrer , 14.12.2012 14:37

Hallo Philipp

Besten Dank für die Antworten, ich glaube gerne, dass das alles hält. Hoffen wir mal, dass das auch Murphy weiss

Grüsse
Rolf


Grüsse aus Sempach/CH
Rolf
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Märklin-Bahn ¦ Filme meiner Anlage auf YouTube
K-Gleis, CS3+3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, uCon S88 Master


 
rfurrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 28.10.2005
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain Pro + CS3
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#606 von BLS-Forever , 14.12.2012 14:52

Zitat von rfurrer
Besten Dank für die Antworten, ich glaube gerne, dass das alles hält. Hoffen wir mal, dass das auch Murphy weiss



Das hoffe ich doch auch, wobei er ist eben Murphy . AEber eben, es ist nur eine Sicherheit mehr, denn jede Achse, die nicht isoliert ist, trägt ja zu einer Stromübertragung von der einen zur andern Schiene bei. Aus meiner Erfahrung bringt es am meisten bei Langsamfahrten. Z.B. wenn das linke Geleise für einen Rückmelder isoliert ist und genau an der linken vorderen Achse der Lok ein Haftreifen ist. Dann hat die Lok nämlich ganz kurz keinen Strom, was ja zu diversen unangenehmen Nebeneffekten führen kann. Z.B. dass ein Sounddecoder bootet und die Lok neu anfährt oder die Lok einfach stehen bleibt. Ich habe ja zusätzlich begonnen, in die Soundloks ESU Powerpacks einzubauen, somit sollten Stromunterbrüche bei Soundloks auch kein Problem mehr darstellen. Dies geht aber nicht bei ESU mfx-Decodern!


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#607 von rfurrer , 14.12.2012 15:17

Ich habe ein änliches Problem mit älteren Roco Loks, welche noch die alten Decoder von ESU drinhaben. Bei Langsamfahrt bleiben die manchmal wirklich einfach stehen, oder wenn etwas schneller dann beginnen sie wieder mit Fahrstufe 1.
Gestern habe ich eine solche Lok (BLS 485 connection) mit einem LOPI 4.0 ausgerüstet, das sind Welten, plötzlich laufen die problemlos. Wenn ich nun noch den Diodentrick einsetze verspreche ich mir noch besseres Verhalten, vorallem eben bei den Loks, die noch nicht umgerüstet sind. Nur kann ich die Dioden nicht mehr wie Du montieren sondern werde diese direkt bei den Rückmeldemodulen einsetzen.

Gruss
Rolf


Grüsse aus Sempach/CH
Rolf
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Märklin-Bahn ¦ Filme meiner Anlage auf YouTube
K-Gleis, CS3+3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, uCon S88 Master


 
rfurrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 28.10.2005
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain Pro + CS3
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#608 von BLS-Forever , 17.12.2012 07:34

Zitat von rfurrer
... nur kann ich die Dioden nicht mehr wie Du montieren sondern werde diese direkt bei den Rückmeldemodulen einsetzen.



Hallo Rolf

Ich habe die Dioden bei den Geleisen montiert, da diese mit den 0.75mm2 Kabel angeschlossen sind und die Rückmeldekabel, die ja wenig belastet sind, nur mit 0.14mm2. Dies ist bei der Verwendung von 100VA Trafos notwendig. Ich hoffe der Aufwand lohnt sich.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#609 von BLS-Forever , 17.12.2012 07:38

Liebe Modellbahnfreunde

Am Weekend konnte ich die Geleise in der Einfahrt Brig fertig verlegen und mit der Verdrahtung beginnen. Bin also noch auf Kurs . Hier zwei Bilder:





Zudem habe ich alle Weichenadressen im TrainController erfasst.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#610 von Mister Big ( gelöscht ) , 17.12.2012 18:11

Hallo Philip

Also wenn ich das sehe würde ich dich als Schreiner anstellen

Da ich mit Holz nicht viel anfangen kann, sprich meine Hände habe ich ein eher einfaches Anlagenkonzept gemacht.

Ist denn deine Anlage schon Fahrbereit in gewissen Abschnitten?

Gruss Roman


Mister Big

RE: BLS Nord- und Südrampe

#611 von BLS-Forever , 18.12.2012 13:59

Zitat von Mister Big
Also wenn ich das sehe würde ich dich als Schreiner anstellen

Ist denn deine Anlage schon Fahrbereit in gewissen Abschnitten?



Hallo Roman

Danke! Also wenn ich einmal einen Job suche . Ich werde bis Ende Jahr in einem Teil fahren können - hoffe ich zumindest .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#612 von sstyrnol , 18.12.2012 14:33

Nur net hudele! Die Erfahrung zeigt, dass gerade bei Modellbahnen übermäßige Hast zu Frust führt! Das ist Wahnsinnsarbeit, aber man kann schon erahnen, wie's vielleicht mal aussehen könnte!


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 375
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#613 von BLS-Forever , 21.12.2012 09:41

Liebe Modellbahnfreunde

Die Einfahrt Brig ist bis auf die Signale von Microscale, die ich erst bestellt habe, verdrahtet.



Jetzt kann mit dem provisorischen Aufbau des Bahnhofs Brig begonnen werden, so dass ich in wenigen Tagen so richtig fahren kann .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#614 von rfurrer , 21.12.2012 12:44

Cool Philipp

Ich freu mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten auf den Film den Du uns dann präsentieren wirst

Gruss
Rolf


Grüsse aus Sempach/CH
Rolf
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Märklin-Bahn ¦ Filme meiner Anlage auf YouTube
K-Gleis, CS3+3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, uCon S88 Master


 
rfurrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 28.10.2005
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain Pro + CS3
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#615 von Nostromo , 21.12.2012 13:37

Gott sei dank habe ich meine diesjährigen Signallieferungen von Microscale schon erhalten, bei der Menge die Du brauchst werden sie dort sicherlich ein wenig beschäftigt sein


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#616 von nakott , 21.12.2012 17:19

Hallo Nico,

kannst Du mal kurz schreiben, wie viel CHFs man da so anlegen muss? Tillhausen bracht auch noch SBB Signale.

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.451
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#617 von Nostromo , 21.12.2012 20:05

Guten Abend Dirk

Microscale hat offizielle Preislisten (Achtung: MwSt. noch dazurechnen !), die man hier findet: http://www.microscale.ch/bestellen/index.html
Ein vierflammiges Vorsignal schlägt inkl. Versand schon mal mit fast 100.- (SFr.) zu buche, eine Signalbrücke mit rund 400.- ! Die Ware ist aber einfach vom feinsten, top Ausführung und nicht vergleichbar mit der Konkurrenz (die eigentlich auch nicht viel billiger ist und wenn dann nur bei den "einfachen" Signalen).
Zwergsignale hab ich nicht von Microscale sondern Portigliatti, da legt man für vier Stück wiederum rund einen 100er hin.
Dazu natürlich noch der benötigte Signaldecoder, bei Schweizer Signalisierung setze ich auf Qdecoder: Ein Signaldecoder mit 8 Ausgängen kostet da schon 51.- einer mit 16 Ausgänge (soviele Signale programmierbar bis die Ausgänge aufgebraucht sind) 71.- ... es kommt einiges zusammen.

Aber ehrlich: So ein Bahnhof mit Signalen, Zwergen und dann noch Fahrleitung dazu hat einfach enorm Charme !

Sorry wenn ich das hier poste, aber wenn man sich da so ansieht
(Wer sich fragt, was das Vorsignal da auf dem oberen Teil zu suchen hat: Das wird später eine Galerie in welcher das Signal ersichtlich ist)


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#618 von BLS-Forever , 23.12.2012 11:44

Liebe Modellbahnfreunde

Die Arbeiten für den Fahrbetrieb schreiten gut voran . Das heisst ich kann per Ende Jahr sicher mit vielen Zügen zwischen Brig und Domodossola fahren . Am 29.12.12 ist ein "Minievent" mit meinem Bruder geplant, den ich seit zwei Wochen nicht mehr in meinen Hobbyraum lasse . Deshalb hier keine aktuellen Bilder bis am 30.12.12 – sorry , sonst wäre ja der ganze Überraschungseffekt vorbei. Trotzdem hier ein kleines Video, das ich gestern mit meinem iPhone 3 gemacht und nur behelfsmässig zusammengefügt habe. Ich hoffe es gefällt Euch .



Jetzt wünsche ich Euch allen eine schöne Weihnachtszeit!


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#619 von rfurrer , 23.12.2012 11:58

Hallo Philipp

Mann wird das geil, da mag man kaum warten auf weitere Bilder

Herzliche Grüsse und schöne Weihnachtstage aus Sempach
Rolf


Grüsse aus Sempach/CH
Rolf
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Märklin-Bahn ¦ Filme meiner Anlage auf YouTube
K-Gleis, CS3+3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, uCon S88 Master


 
rfurrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 28.10.2005
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain Pro + CS3
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#620 von Ganzzug , 23.12.2012 14:44

Hallo Philipp,

Du spannst nicht nur Deinen Bruder auf die Folter sondern auch uns. Das (Vorab-) Video verspricht interessanten und abwechslungsreichen Fahrbetrieb. Gepaart mit dem genialen Bahnhofsgebäude und -vorplatz wird das ein echter Hingucker.

Melde schon (wieder) mal Besuchswünsche an.

Ein schönes Weihnachtsfest wünscht...


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#621 von saarhighländer , 23.12.2012 18:47

Hallo Philipp,

auch dir und deinem Umfeld möchte ich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#622 von volvospeed ( gelöscht ) , 24.12.2012 01:56


volvospeed

RE: BLS Nord- und Südrampe

#623 von DB Regio , 24.12.2012 08:38

Ich darf mich da anschließen und wünsche allen ein besinnliches und frohes Fest 2012 sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#624 von cellino ( gelöscht ) , 27.12.2012 22:11

Sali Philipp
Ich bin durch einen link auf dieses Forum gestossen und bin wirklich sehr beeindruckt von Deinem Vorhaben und was bereits realisiert wurde. Wer weiss, eventuell findet zugegebener Zeit ein TdoT in Deinem Domizil statt ? Also dieser Einladung würde ich sofort Folge leisten. Jetzt wünsche ich Dir noch einen guten Rutsch ins 2013 und weiterhin gutes Gelingen.

Gruss Marcel (eventuell kennst Du mich ja noch )
Gönner MFB


cellino

RE: BLS Nord- und Südrampe

#625 von cellino ( gelöscht ) , 27.12.2012 23:53

Allen hier im Forum wünsche ich ein gutes, erfolgreiches 2013


cellino

   

🚂 🌳 Ge(l)dern - Oberwald | Nebenbahnromantik
🇺🇸 Nugget Town 🇺🇸

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz