RE: BLS Nord- und Südrampe

#1026 von nakott , 04.11.2013 17:05

Hallo Philipp,

bitte lese mal hier: klick. Da ging es auch um Probleme mit Servos und ESU Decoder. Zitat:

Zitat
....Weiterhin habe ich gestern mit einer Umbauaktion meiner Weichenservos begonnen, nachdem ich große Probleme damit hatte, weil dauernd wieder ein Servo kaputt war, nun wurde der Stelldraht durch einen dünnen Draht ausgetauscht, den der Servo auch sehr leicht biegen kann, falls er sich mal weiter drehen sollte als gewollt, somit gehen die Servos nun hoffentlich nicht mehr kaputt, ....

Lese auch etwas oberhalb des Posts. Vielleicht hilft es Dir.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.528
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1027 von Hohentengen21 , 04.11.2013 20:40

Uuuuuuuuh, N`abend Philipp,

das liest sich ja mal nicht so prickelnd mit den Servos. Ich hätte jetzt auch eher gedacht, das ein Metallgetriebe von Vorteil ist aber Pustekuchen... Tja tja tja... die kleinen Rückschläge... WER KENNT SIE NICHT !! Schön, dass Du dich nicht entmutigen lässt. Jedenfalls lese ich immer fleißig mit und es gefällt mir sehr, was ich da lese (und vor allem sehe). Ich freue mich schon auf den Tag, wenn bei Dir alle Gleise liegen !!


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.985
Registriert am: 29.02.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1028 von Manu2090 , 04.11.2013 22:51

Hi Philipp

So ein Problem hatte ich auch schon, allerdings mit Kunststoffgetriebe. Ich hab dann das Setvo aufgeschraubt und geschaut was los is. Bei mir war dann das oberste Zahnrad zu weit gedreht, die Zahnung geht da nur bis zu einem bestimmten Punkt und wenn die Zahnung zu Ende ist merkt das das Servo und bleibt stehen. Per Decoder werden dann die Endlagen angepasst.

Ich hab das Zahnrad wieder gerichtet und die Endlagen am Decodet verändert, sodass das Setvo nicht mehr bis zum Anschlag dreht, seit dem klappt's perfekt seit etwa 3000 Schaltungen.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.010
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1029 von BLS-Forever , 05.11.2013 21:20

Liebe Stummis

Das Probem mit den ESU-Servos mit Metallgetriebe ist identifiziert .

Zusammen mit einem fachkundigen Händler konnte das Problem eingegrenzt und identifiziert werden. Als grosser und überzeugter Fan von den ESU-Produkten bin ich hier doch ein wenig erstaunt .

Also es ist so, dass scheinbar das Metallgetriebe nicht komplett gegen Strom isoliert ist. D.h., wenn man einen Stelldraht für die Weichenzunge mit der Schraube über das Kunststoffteil am Zahnrad fixiert, ist je nach Montageart auch der Stelldraht "unter Strom". Nun sind meine DKW`s von Weichen Walter aus Messing und die Weichenzunge natürlich auch unter Strom. Somit gibt es im Servo einen Masse- oder Kurzschluss, welcher das Servo ausflippen lässt und schlussendlich zerstört .

D.h. für uns, dass man ESU-Servos mit Metallgetriebe nur einsetzten darf, wenn sicher kein Strom an den Stelldreht kommt. Ansonsten sind die Servos mit Kunststoffgetriebe definitiv vorzuziehen.

Ich beschreibe das hier nicht um ESU einen Vorwurf zu machen, bin immer noch grosser Fan der Qualität etc., sondern um das Problem auch für andere zu dokumentieren.

Also, jetzt kann ich mit voller Motivation weiterarbeiten !


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1030 von sirz-moba , 05.11.2013 22:24

Hallo Phillip,

Zitat von BLS-Forever
Also, jetzt kann ich mit voller Motivation weiterarbeiten !

wo gibts den die zum Kaufen

Deine Fortschritte sind enorm, mit deiner Power wäre meine Anlage bestimmt schon seit zwei Jahren fertig.
Die Diagnose bezüglich der ESU Servos ist von Interesse, gut zu wissen.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1031 von catlighter , 05.11.2013 22:41

Hallo Phillip,

danke für die Info! Das ist ja wirklich eine ganz heiße Nummer von ESU. Da muß man erstmal drauf kommen

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1032 von BLS-Forever , 12.11.2013 20:54

Liebe Stummis

Bin immer noch an der Verdrahtung der Einfahrt Brig, konnte aber schon erste Testfahrten unternehmen . Bilder folgen noch diese Woche.

Am Weekend kann ich dann mit den Geleisen der MGB / BVZ / FO in Brig beginnen, schliesslich müssen meine Reisenden auch Anschluss ins Goms und nach Zermatt haben . Ins besondere an Weihnachten hat es viele Touristen, die die Schweizer Berge geniessen. Diese möchte ich auf keinen Fall enttäuschen .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1033 von Hohentengen21 , 12.11.2013 22:55

Zitat
Bilder folgen noch diese Woche.



Hurra, das wird sicher wieder einsame Spitze !!


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.985
Registriert am: 29.02.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1034 von BLS-Forever , 14.11.2013 17:16

Liebe Stummis

Bis auf die Signale konnte ich die Verdrahtung der Einfahrt Brig inkl. dem Testen grösstenteils abschliessen. Einiges an Arbeit gaben die DKW’s von Weichen Walter. Pro DKW müssen 10 Gleisabschnitte polarisiert werden. Und ich habe gleich 3 DKW’s hintereinander. Mittlerweile ist aber alles eingestellt und funktioniert. Hier ein paar Bilder:


Einsetzen des Trasse zwischen Brig und Visp. Dieses ist nur auf der Seite Brig fixiert, da der ganze Bahnhof Brig ja vorerst entfernbar sein muss.


Aufleimen der Korkunterlage ...


... inkl. der farblichen Anpassung.


Das Ausfahrtsgeleise aus Brig wird verlegt.


Hier sind schon beide Geleise verlegt.


Bild der Situation in der Einfahrt Brig.


Die ersten Testzüge fahren von Brig nach Visp und umgekehrt.


Die Situation von oben fotografiert.

Am Weekend folgen dann die ersten Bilder der verschiedenen Testzüge, die ich zwischen Brig und Visp getestet habe resp. testen werde.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1035 von baureihe482 , 14.11.2013 17:40

Servus Philipp,
Wie siehts eigentlich aus? Bist du gut im Zeitplan vor Weihnachten?
Auf den Bilder ist das irgendwie wie den Wald vor Bäumen nicht sehen: nur Gleise, Gleise, Gleise. Und du schreibst wieder: Hier neu Gleise verlegt

Andere Frage: Kann dein Brig den ganzen Verkehr eigentlich aufnehmen? Da bricht ja von 2 doch schon gut befahrenen Strecken der Verkehr in deinen Bahnhof rein, Personenzughalte blockieren noch zusätzlich Gleise... kannst du genügend Züge "beschäftigen"? Nicht dass die Anlage im Betrieb dann nur schwach belegt ist, weil Brig das ganze nicht packt
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1036 von rodgauer , 14.11.2013 18:48

Lieber Philipp,

ich lese schon seit Seite 1 Deines Threads mit. Es ist mittlerweile wohl schon alles geschrieben worden, was man an Superlativen so aufzählen kann. Dein Vorgehensweise, Umsetzung, Dokumentation ... was soll man noch sagen?

Ich sage einfach mal "DANKE", dass Du mich (da bin ich mal ganz eigennützig ) daran teilhaben lässt. Ich freue mich auf jeden neuen Bericht von Dir. Und mit mir ein großer Teil des Stummiversums ...


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1037 von nakott , 14.11.2013 20:04

Hi Philipp,

tolle Fortschritte.

Zitat von rodgauer
Ich sage einfach mal "DANKE", dass Du mich (da bin ich mal ganz eigennützig ) daran teilhaben lässt. Ich freue mich auf jeden neuen Bericht von Dir. Und mit mir ein großer Teil des Stummiversums ...

Genau so ist es. Du baust ein Thema, das im Original spannend ist, und durch die Größe im Modell fasziniert.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.528
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1038 von hans hirsch , 15.11.2013 15:50

Zitat von BLS-Forever

Bis auf die Signale konnte ich die Verdrahtung der Einfahrt Brig inkl. dem Testen grösstenteils abschliessen. Einiges an Arbeit gaben die DKW’s von Weichen Walter. Pro DKW müssen 10 Gleisabschnitte polarisiert werden. Und ich habe gleich 3 DKW’s hintereinander. Mittlerweile ist aber alles eingestellt und funktioniert.



Hallo Phillip,

wollte schon länger mal was zu deinen tollen Gleisanlagen im Bahnhof schreiben.
also erstens geht es denen draussen mit den Weichen genau wie Dir oder noch ärger, entweder können sie nur nachts im Regen arbeiten oder dann müssen sie alle fünf minuten auf die Seite stehen

und zweitens find ich die leichten Bögen grossartig:

Zitat von BLS-Forever


Der erste Schritt ist getan und es gefällt mir sehr gut .

Übrigens ist die leichte Kurve hinten rechts zu den Rhonebrücken der BLS Südrampe kein Fehler sondern dem Original nachempfunden.


draussen sehe ich dutztende solche Schlenker. Im Orginal sind Gleisanlagen selten nur elegant geschwungen und geometrisch ausgewogen.

dann bin ich mal gespannt auf weitere Bilder deiner Weichenstrassen!

mit freundlichen Grüssen
Ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1039 von Südrampe , 15.11.2013 20:32

Hallo Philipp,

toll ist sie geworden, Deine West-Einfahrt nach Brig!
Du bekommst ja stetig Komplimente für Deine Akribie und das Durchhaltevermögen - und das auch völlig zurecht! Es ist einfach immer wieder aufs Neue verblüffend und dermaßen beeindruckend, wie Du das durchziehst ... Sehr geil, mein Lieber, sehr geil


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.964
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1040 von BLS-Forever , 16.11.2013 17:54

Liebe Stummis

Wie versprochen hier noch ein paar Bilder der aktuellen Tests. Diese sind bis anhin sehr gut verlaufen und machen viel Spass .


Der 6-teilige FS EC Michelangelo (ACME) mit Re 6/6 von HAG unterwegs zwischen Brig und Visp.


Hier die Personenwagen in der Kurve.


Drei Testzüge im Bahnhof Brig.


Der Domodossola-Pendel mit Re 4/4 von Roco, Wagen von Liliput und Steuerwagen von Railtop. Ein Kesselwagenzug komplett von Märklin und ein Flirt von Liliput.


Ein Güterzug mit Wagen von Rocky-Rail und einer Re 465 von HAG.


Im Hintergrund ist noch ein weiterer Testzug mit Wagen der DB von ACME zu sehen.

@ Christian: Wenn die Signale rechtzeitig geliefert werden, dann bin ich noch im Zeitplan drin. Betr. Brig ist es so, dass ich natürlich gerne hier mehr Geleise gehabt hätte, keine Frage. Ich denke aber, dass ich mit den 5 Geleisen den Verkehr bewältigen kann. In der Realität kommt ja auch nicht alle 2 Minuten ein Zug angerauscht.

@ Michael: Vielen lieben Dank für Deine Worte, die mich sehr ehren. Das Stummi ist für mich ein grosser Antrieb zum selbst immer dran bleiben und somit hoffe ich, dass auch meine Bilder für Modellbahner zum „Motor“ werden.

@ Dirk: Danke auch Dir. Dein Thema ist aber auch spitze.

@ Ueli: Danke, mir gefällt die Anordnung auch sehr gut und wie Du richtig sagst, ist die Realität in der Regel selten gerade oder so schön wie man sich das vorstellt. Gerade die Ausfahrt Brig in Richtung Visp ist z.B. von Gleis 3 oder 4 in der Realität eine Katastrophe (links, rechts und ganz eng links). Da würden unsere Modellwagen garantiert aus den Schienen springen oder die Kupplung verhacken . Finde Deine Jura-Bahn übrigens auch super und lese als Bewohner im "Juraausläufer" eifrig mit.

@Jochen: Lieben Dank für Dein Kompliment. Ja, die Westeinfahrt ist von den Gleisanlagen sehr schön geworden und die Züge fahren auch perfekt über die drei DKWs von Weichen Walter. Auf dem Provisorium letzte Weihnachten hatte ich ja zwei DKWs von Märklin drin. Diese führten immer wieder zu Entgleisungen und "rumpelten" massiv. Jetzt ist es eine Freude den Zügen zu zusehen, wie es Zweileiterfahrer ja gewohnt sind .

Morgen starte ich mit dem Bau der Geleise der MGB im Bahnhof Brig.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1041 von Spotzi , 16.11.2013 21:12

Hallo Phillipp,

ich habe zwar hier schon lange die Richtung verloren aber trotzdem... Grandios was hier geschieht. Ob Du in Brig oder woanders baust - ich denke wer hier noch mitkommt hat wirklich Durchblick in der Materie.

Ich schaue gerne hier rein weil es mich immer wieder fasziniert wie Du an die Sache ran gehst. Weiterhin viel Spaß!!

Chapeau, Phillipp


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1042 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 16.11.2013 22:35

Salü Philip,
wie immer, wunderbar gebaut, seeeehhhhr schöne Züge, es wird, es wird....

Und wir harren der Fortschritte mindestens so sehnsüchtig wie Du selbst.

Mit wie immer bewundernden Grüßen.

Viel Spaß weiterhin.


gürtelbahn

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1043 von baureihe482 , 17.11.2013 08:26

Die Zuggarnituren sind der Traum... Wie viele Wagen hat der Nacco-Kesselwagenzug? 12?

Also ich muss schon zugeben: von so einer Anlage für "später" träume ich auch immer
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1044 von kirmesjunkie , 17.11.2013 10:58

Hallo Phillipp,

es ist immer wieder ein Genuß deine Baufortschritte sich an zuschauen !!!!
nur wird man dann immer gleich so neidisch

Deine langen Züge sind schon der Wahnsinn vorallem wenn ich die sehe mit den Taschenwagen !

Das hat mich dazu angespornt noch mehr aus meinen kleinen Arbeitszimmer wo meine Platte steht rauszuholen.
Jetzt werde ich noch eine zusätzliche Platte von der Decke ablassen die den Containerbahnhof dann drauf bekommt um so
für meine Verhältnisse doch etwas längere Züge parken zu können.

Nur leider nicht in dieser Imposanten Länge wie bei Dir ..........

Es ist immer wieder ein Ansporn für mich wenn ich bei Dir reinschaue !


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1045 von thomas250181 , 17.11.2013 11:05

Ist das nicht direkt um die Ecke?

Nach Depot-Brand: Bahnhof Interlaken Ost stundenlang geschlossen

Warum trifft es eigentlich immer die historischen Gebäude... *seufz*

Gruß
Thomas


Märklin H0 C-Gleis Fußboden-Segment-Anlage mit Punktkontakte im Plastikglanz


thomas250181  
thomas250181
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1046 von FarFarAway , 17.11.2013 11:13

boese antwort:

so wird platz fuer neues geschaffen, wenns nicht "anders" geht.
waere nicht das erste mal...

cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 789
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1047 von Nostromo , 17.11.2013 11:32

Zitat von FarFarAway
boese antwort:
so wird platz fuer neues geschaffen, wenns nicht "anders" geht.
waere nicht das erste mal...



Ich würde in dem Falle sehr aufpassen mit solchen Aussagen
In besagtem und gepflegtem Gebäude, welches nebenbei niemandem im Wege steht für irgendwas, wurde historisches Rollmaterial aufgearbeitet und untergestellt. Dies nicht nur vom eigenen Verein sondern auch für andere. Von einem Versicherungsbetrug hätte hier niemand was, zumal man Fronarbeit gar nicht entschädigen kann...


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1048 von Südrampe , 17.11.2013 11:55

Das ist ja furchtbar!!
Ich konnte diesen Sommer mit der Furka-Dampfbahn fahren, und wenn man sieht, wieviel Arbeitszeit und Hingabe in ein solches Projekt gesteckt wurden muss, dann tut es einem in der Seele weh, solch eine Nachricht zu hören.
Den Mitgliedern des Vereins wünsche ich alles Gute und drück die Daumen, dass doch nicht alles verloren ist.


Zu Philipps Bildern:
Mal wieder der Wahnsinn!!! Wenn ich Deine Nothegger-Waggons von Rocky Rail so sehe, könnte ich ja fast auf verschwenderische Ideen kommen

Schön auch, dass Deine intensiven Bemühungen um die Polarisierung der DKWs von Erfolg gekrönt wurden; einmal mehr hast Du Deine Straightness und Zielstrebigkeit unter Beweis gestellt!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.964
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1049 von harrux ( gelöscht ) , 17.11.2013 14:31

Hallo Philipp,

ich lese jetzt schon seid ca. Mai 2013 mit. Ich bin fasziniert von Deinem Grossprojekt und bewundere welche Übersicht Du bei diesem Projekt hast.
Auch wenn ich hier das erste Mal schreibe und auch in Zukunft sicherlich nicht jeden Schritt kommentieren werde, werde ich Dein Projekt auch weiterhin aufmerksam verfolgen.

LG
Harald


harrux

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1050 von BLS-Forever , 21.11.2013 13:42

Liebe Stummis

Ich habe mit dem Bau der Gleisanlagen der MGB in Brig begonnen. Hier aber zuerst einmal ein paar Feedbacks:

@ Ralf: Lieben Dank. Ich denke es ist wirklich schwierig den Überblick zu halten, mit den wenigen Bildern. Ich sehe die Anlage ja fast täglich, dann geht das .

@ Hans-Jörg: Danke! Ja, langsam kommt es gut.

@ Christian: Danke Dir. Die Anlage ist auch mein Tram, welchen ich endlich realisieren kann. 3 Meter Züge sind halt schon super schön, wenn man genügend Platz hat. Der Nacco-Kesselwagenzug besteht übrigens aus zwei Märklin-Packungen 46543 (Neuheit 2013) mit je 6 Wagen = total 12 Wagen (gut gesehen).

@ Kai: Lieber Kai, Dein Kommentar ehrt mich sehr und wenn ich Dir eine Motivationsspritze gegeben habe freut mich dies enorm. Die Rocky-Rail Wagen sind der Hit, benötigen aber andere Achsen, denn die Original AC-Achsen sind nicht unbedingt empfehlenswert. Freue mich auf Dein Projekt!

@ Thomas, Klaus, Nico: Das ist in der Tat eine Katastrophe, denn der Brand hat sicher Wagen und Loks massiv beschädigt, die kaum mehr rekonstruiert werden können. Das macht sehr traurig!

@ Jochen: Danke Dir! Die DKW’s von Weichen Walter sind der Hit. Nur so kann man eine komplexe Weichenstrasse wie bei mir betriebssicher bauen (denke ich zumindest). Mache dann sicher ein paar gute Videos, auch mit dem Nothegger-Zug!

@ Harald: Lieben Dank für Dein Feedback. Es ist wirklich ein Grossprojekt und manchmal sehe ich das Ende nicht wirklich . Dann mache ich einfach weiter und schon kommt wieder ein Lichtblick .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


   

Faller E Train Umbau zur Digitalen Rangieranlage
Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz