RE: BLS Nord- und Südrampe

#1251 von nakott , 07.04.2014 09:30

Zitat von Südrampe
Eine Sache versteh ich noch nicht ganz: der Kehrtunnel der Nordrampe müsste doch eigentlich am vorderen Ende des Nordrampenschenkels liegen, oder sehe ich das falsch?


Hi Philipp,

ich glaube, wir brauchen wieder einen Plan von Dir, um zu sehen, was jetzt gebaut wird. Sonst hängst Du uns ab.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.484
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1252 von BLS-Forever , 09.04.2014 10:35

Lieber Jochen und Dirk, Liebe Stummis

Bin auch sehr froh dass es weitergeht . Ja, der Plan ist etwas kompliziert. Hier nochmals ein Übersichtsplan, der allerdings nicht überall ganz aktuell ist:



Unten ist die BLS Südrampe mit dem Bahnhof Brig, dem Bietschtalviadukt unten in der Mitte, rechts die Rarner Krumme, rechts unten das Luogelkinviadukt und am rechten Rand Hohtenn.

Oben ist die BLS Nordrampe mit Frutigen inkl. der Einfahrt in den Lötschberg Basistunnel, den drei Ebenen mit Start beim Frutigerviadukt (links), dem Bahnhof Blausee-Mitholz sowie der der Dienststation Felsenburg (oben Mitte). Die Höhendifferenz ist ca. 20 cm.

Jetzt zu der Frage von Jochen:

Oben links habe ich zwischen der zweiten und Dritten ebene zu wenig Platz für einen Wendel (würde die Brücken auf der dritten Ebene verunmöglichen). Deshalb führt die Strecke im Tunnel von links A nach rechts zu der beschrieben Kehre und wieder nach links B (Tunnel im Plan ausgeblendet).


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1253 von baureihe482 , 09.04.2014 19:23

Servus
Der Plan is eine gute Idee. Zumindest zur Beschäftigung der Leute. Ich saß gerade ein paar Minuten nur da und hab mit meien Augen wild Bahntrassen verfolgt.

Eines kann ich jetzt sagen:
PHILIPP!!! ICH KOMM NICHT MEHR MIT!

Ich guck auf den Plan, lese deine Beschreibung drunter, und denke trotzdem: Ohgottohgottohgott, wo kommt denn der Tunnel wieder raus? Ah da, nein, das is ein anderer, aber da is schon wieder ne Trasse, von wo kommt die?
Wimmelbilder sind einfacher

Schöne Grüße und verlier nie den Überblick, du musst das bauen,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1254 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 09.04.2014 21:26

hallo philipp,
mal abgesehen davon, das es mir ähnlich geht wie christian, kann ich mit den orts- und anderen namen etwas anfangen.

ist beim luogelkinviadukt rechts unten ein teil des ehemaligen dienstbahntrassees mt dargestellt oder bedeuten die schwachen dunklen linien etwas anderes ?

dann verlässt die mgb brig einmal über die ostausfahrt, die ich real nicht kenne und einmal richtung naters. auf dem plan kann ich aber nicht erkennen ob sich beide äste irgendwo treffen und wohin führt die mgb strecke richtung visp auf deiner anlage ?


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1255 von Manu2090 , 09.04.2014 21:46

Hi Philipp

Schön dass es jetzt wieder los geht. Freue mich über jeden Baubericht .

Der Plan hat mich mal wieder etwas ins klare gebracht. Das Teil wird ja riesig. Und weil ich das ganze ja schon mal live gesehen habe ist es auch etwas leichter alles zu verstehen.

Was kannst du denn so an Weihnachten, so verraussichtlich befahren? Dann machen wir wieder eine Kamerafahrt

Freue mich auf weitere Berichte .

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.010
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1256 von Megamattiman , 10.04.2014 00:24

Hallo Phillip,

ich habe lange keine Spuren meiner ständigen Besuche mehr da gelassen, aber jetzt muss ich mich mal wieder melden.

Es hat etwas gedauert, bis ich Deinen Plan, zumindest die Strecke vom Frutinger Viadukt bis nach Felsenburg verstanden habe. Mich störte erst die sichtbare Kehre unterhalb von Blausee-Mittholz, aber als ich dann mal bei Google-Earth diese Strecke angeschaut habe, dann ist sie dort sogar Gold richtig. Ich als norddeutscher habe ja nun so gar keine Beziehung zum Schweizer Streckennetz, aber das hast du voll getroffen, ich bin absolut begeistert!
Nur das "Frutinger Viadukt" habe ich bei Google-Earth nicht gefunden, gibt es das Real überhaupt? Wenn ja, hast Du ein Link oder ein Bild?
Verzeih mir meine Unkenntnis, ich glaube das zählt schon fast als Bildungslücke ops:

Auch der Bahnhof Frutingen mit der sehr interessanten Einfahrt in den Lötschberg Basistunnel wird ein weiteres Highlight deiner Anlage. Bin gespannt, wie es weiter geht.


 
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 566
Registriert am: 03.01.2008
Ort: bei Rendsburg
Gleise Trixbrix
Steuerung WDP + Arduinos


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1257 von nakott , 10.04.2014 09:10

Hallo Philipp,

Danke für den Plan. Da hat es viele Schienen drauf, dass ich nicht so richtig sehen kann, wie genau nun die Südrampe, die Du doch nun bauen möchtest, verläuft. Kannst Du nicht ein paar Ebenen in Wintrack ausblenden oder temporär Schienen löschen, damit Du uns einen Plan einstellen kannst, an dem man die Südrampe gut sehen kann. Wäre super nett.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.484
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1258 von BLS-Forever , 10.04.2014 21:23

Liebe Stummis

Sorry wegen dem schlechten Plan, aber ich war diese Woche unterwegs und hatte keinen Zugriff auf Wintrack. Der Plan ist ohne tiefe Kenntnis wirklich nicht zu lesen . Morgen kommt ein neuer, wo ich alle unsichtbaren Geleise gelöscht habe und mit Buchstaben die Verbindungen eingetragen habe. Dann sollte wieder alles klar sein. .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1259 von Südrampe , 11.04.2014 05:52

Zitat von Megamattiman

Nur das "Frutinger Viadukt" habe ich bei Google-Earth nicht gefunden, gibt es das Real überhaupt? Wenn ja, hast Du ein Link oder ein Bild?
Verzeih mir meine Unkenntnis, ich glaube das zählt schon fast als Bildungslücke ops:



Philipp, Du gestattest? (dann hast Du auch schon wieder mehr Zeit zum Bauen )

Matti, google mal nach "Kanderviadukt Frutigen", da wirst Du fündig.

Diese Brücke ist die längste der Bergstrecke und war, wie alle anderen auch, von Beginn an nur einspurig ausgeführt. Mit dem Doppelspurausbau wurde in den 80ern ca. 15m daneben eine 2. Brücke gebaut. Der Abstand war nötig, weil im Bereich der Fundamente der schon bestehenden Brücke aufgrund nicht allzu stabiler Bodenverhältnisse Setzungen zu befürchten waren.

Der Verkehr rollt seither auf der alten Brücke talwärts Richtung Norden, auf der neuen geht's nach Kandersteg - Brig - Iselle - Domodossola (I).

So, Matti, alles klar nu?

Bleibt die Frage, ob ich damit den Job als Pressesprecher der "BLS Forever AG" bekomme


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.930
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1260 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 11.04.2014 06:09

hallo jochen,
kannst dich ja mal um den job als pressesprecher bewerben.


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1261 von Megamattiman , 11.04.2014 08:31

Hallo Jochen,

Danke Dir, nu ist alles klar
Schön ist bei der Alt-/Neu-Konstruktion echt was anderes, aber sicher interessant als Modell nachzubauen, bei Phillip ist der 15m Abstand auch schon zu erkennen, klasse!

Mein Votum als Pressesprecher hast Du! Wenn Phillip so weiter macht, braucht er aber bald noch mehr als nur einen Pressesprecher, ich würde mich dann als Lokführer bewerben

Edit sagt: Phillip, wenn Du uns einen Plan ohne die verdeckten Gleise anfertigst, dann ist das natürlich super, aber bitte irgendwo in hoher Auflösung hinterlegen (abload?), würde ich mir gerne als Wallpaper einspielen.


 
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 566
Registriert am: 03.01.2008
Ort: bei Rendsburg
Gleise Trixbrix
Steuerung WDP + Arduinos


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1262 von BLS-Forever , 12.04.2014 08:48

Liebe Stummis

Danke für die vielen Kommentare und Jochen hat die Stelle als Pressesprecher .

Hier der angepasste Plan, der hoffentlich endlich Klarheit über mein Projekt bringt.



Zwischen der Rarner Krumme und dem Bietschtalviadukt ist ein Wendel. Ebenfalls bei E (Nordrampe <-> Südrampe) und bei F. Bei Frutigen habe ich leider ein kurzes Stück vom Gleis 2 zw. dem Bahnhof und dem Lötschberg Basistunnel zu viel ausgeblendet .

Und zwei Bemerkungen. Die dünnen Linien sind die Höhenlinien von Wintrack und nicht die Dienstbahn zum Bau der Bergstrecke. Diese wäre zwar sehr interessant, passt aber nicht so in die "meine Zeit". Dafür ist links noch ein kleines Stück MOB zu sehen. So kann ich meine schönen Bemo-Modelle ebenfalls fahren lassen. Die MOB hat ja bei Zweisimmen Kontakt zur BLS, ist als nicht ein so grosser Bruch.

Sollten noch Fragen sein, einfach schreiben!


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1263 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 12.04.2014 09:30

hallo philipp,
was ist das für eine strecke, die die linke bahnhofseinfahrt von frutigen kreuzt und unten links in einer schleife endet und dort auch einen kleinen lokschuppen hat ?

entschuldige mein faupax mit der dienstbahn.


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1264 von Oarhelljer , 12.04.2014 11:23

Hallo Gerhard,

Ich denke, das ist das Stück MOB, von dem Philipp schrieb.

Viele Grüße

Jürgen


Sind wir nicht alle ein bisschen andersders?
I'm from DA North!
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"


 
Oarhelljer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1265 von rodgauer , 12.04.2014 13:40

Hallo Philipp,

Danke für den neuen Plan ... mal wieder sehr beeindruckend und auch zwingend notwendig, um den Baufortschritt zu verfolgen.

Eine Frage: hast Du Dir mal alternativ überlegt, die Kehre zwischen G und F verdeckt zu bauen? Ich persönlich finde es zu viel Gleis an der Stelle. Ist natürlich sehr subjektiv und nur als Anregung zu verstehen.


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1266 von baureihe482 , 13.04.2014 14:39

Servus Philipp,

Der Plan is schon dutlich klarer

Nur mal für mein Verständnis noch:
Die Züge kommen aus dem bereits gebauten Schattenbahnhof in Brig eingefahren und können von da dann entweder
- links abbigen, im Schattenbahnhof beim Basistunnel wieder umdrehen, oder durch den Basistunnel nach Frutigen, oder
- über die Bergstrecke nach Frutigen
und von da dann natürlich in einen Schattenbahnhof und das ganze wieder Retour.
Es besteht also überall wo es im Orginal eine Verbindung gibt auch im Modell eine, nehme ich mal an (das macht mich nämlich bei deinem bisherigen Basistunnel etwas stutzig, da scheint das nicht so...)

In Anbetracht des Plans und des bisher gebauten würde ich mal grob behaupten wir müssen uns noch etwas gedulden bis das Ganze mal fertig ist...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1267 von BLS-Forever , 13.04.2014 16:42

Liebe Stummis

Danke für Eure Feedbacks und Fragen, die ich gerne beantworte.

Wie Jürgen richtig gesehen hat, ist die kurze Strecke links mit Bahnhof und Lokschuppen meine MOB oder Montreux Oberland Bahn. Diese ist zwar kurz, soll aber meine BLS Anlage nicht zu sehr stören.

Betr. der Kehre zwischen G und F ist es so, dass ich diese am Anfang auch im Tunnel geplant hatte. Da ich aber 80% aller Geleise im Tunnel habe, entschied ich mich um. Links daneben ist ein Tisch zum gemütlichen zusammen sein, und ich denke von da aus ist es super, wenn man die Züge in der BLS Südrampe, wenn auch nur kurz, sehen kann. Das Ganze wird dann auch betrieblich noch interessant, da dieser Abschnitt ja von den SIM-Zügen nur auf dem äusseren Geleise befahren wird. Zudem wird eine oder zwei Signalbrücken die Attraktivität noch steigern.

Betr. Streckenführung ist es so wie Christian beschrieben hat. Die Züge von Brig können entweder links abbiegen und dann in den Schattenbahnhof Visp (Pendel oder Wenden), ebenfalls links abbiegen und in den Basistunnel nach Frutigen (die Abzweigung ist im Tunnel und auf dem letzten Video in der Mitte gut zu sehen) oder eben die BLS Bergstrecke über die Südrampe und Nordrampe nach Frutigen nehmen. Von Frutigen geht es dann in die Schattenbahnhof Spiez und dann in den grössten Schattenbahnhof Thun. Die Verbindungen sind fast wie im Original. Ich habe nur an einem Ort etwas "gebastelt". Die Züge aus dem Lötschberg Basistunnel, die unter Frutigen hindurchfahren (einspuriger Tunnel), die gehen nicht nach Spiez sondern bei mir direkt nach Thun. Das war einfach der beste Weg und man sieht es ja eh nicht.

Und ja, es gibt noch sehr viel zu tun .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1268 von H0er , 17.04.2014 20:04

Hallo Philipp!

Verfolge dein Projekt ja schon lange als stiller Bewunderer deines Tuns!

Danke für den Plan, ich glaubte bis dato dass du denn größeren Teil schon hinter dir hast aber weit gefehlt!

Das wird ja eine Megaanlage!

Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Weiterbau!

Bitte viele Bilder, es ist toll dir über die Schulter zu schauen!

Vielleicht schaust du mal vorbei bei mir!

Liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.864
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1269 von BLS-Forever , 18.04.2014 09:14

Lieber Gottfried

Besten Dank für Deinen Kommentar. Ja, das Ganze ist ein Megaprojekt und ich hoffe, dass ich auch meine Ziele erreichen kann. Bis jetzt sieht es nicht so schlecht aus . Manchmal wäre ich auch schon etwas weiter oder würde einmal so 2 Monate "Bauferien" machen, aber das bleibt wohl eher ein Traum. Stelle gerne wieder Bilder ein, wenn es Euch nicht langweilt. Ist ja noch lange Rohbau angesagt.

Übrigens lese ich Deinen Tread regelmässig und finde Deine Landschaft gewaltig!!


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1270 von DieselFred , 18.04.2014 11:36

Hallo Philipp,

wollte nur mal wieder liebe Grüße da lassen und sagen:

Na klar! Immer her mit Bildern!!!!!

Frohe Ostern!


Beste Grüße,
Fred


DieselFred  
DieselFred
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 03.02.2014


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1271 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 18.04.2014 12:15

hallo philipp,
möchte auch nur einen lieben gruß da lassen und frohe ostern wünschen.


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1272 von BLS-Forever , 18.04.2014 19:06

Liebe Stummis

Dank Regen ging es heute weiter . Hier ein paar Bilder:


Zuerst wurde der Wendel an seinen späteren Ort gestellt.


Anschliessend wurde mit dem Bau der Träger für die Halterung begonnen.




Montage der Geleise auf der oberen Ebene.


Hier musste der Metallträger unten ausgeschnitten werden.


Dafür wurde oben eine Verstärkung eingebaut.


Gesamtübersicht.

Kommende Woche wird dann der Wendel hochgezogen.

@ Fred, Gerhard: Besten Dank und allen Lesern meines Treads schöne Ostern!


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1273 von schotterbruno , 20.04.2014 12:11

Salü Philipp

Nach Dortmund habe ich nun wieder etwas Zeit Deinen Anlagenbau mitzuverfolgen. Da geht ja gewaltig was ab. Ich freue mich über die Baufortschritte und versuche diese in meinem Kopf zu nachvollziehen. Der Plan hilft für das Verständnis.

So hoffe ich nun, dass das Osterwetter nicht all zu sonnig wird, damit die diversen Modellbahnbauten wieder ein Stück vorwärtskommen. Bei mir völlig unspektakulär werden neue Leitungen gezogen (Deine Kabelrollen auf dem Boden habe ich schon realisiert, meine sind nicht ganz so gross) und die Blücher Gleisbesetztmelder eingebaut. (Es sieht bis jetzt alles sehr positiv aus.)

Liebe Grüsse und trotz all der Arbeit schöne Osterfeiertage.
Bruno


Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt


schotterbruno  
schotterbruno
InterRegio (IR)
Beiträge: 183
Registriert am: 09.07.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1274 von nakott , 20.04.2014 22:03

Hallo Philipp,

das sieht spannend aus. Wird das untere Ende der Wendel dann bei G auf Deinem Plan eine Seite zurück sein? Also wenn die Südrampe nach Brig das erste Mal in den Tunnel fährt?

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.484
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1275 von BLS-Forever , 21.04.2014 15:29

Liebe Stummis

Über Ostern konnte ich den Wendel betr. der Höhe positionieren, wobei dieser später noch nachjustiert wird. Hier die Bilder dazu:





Weiter habe ich am Rahmen weiter gearbeitet und Träger für Hohtenn eingebaut. Zudem musste ich leider zwei Träger auswechseln, diese waren mit 150 cm ca. 10cm zu kurz.





Bei der Ausfahrt aus dem Wendel, Block Eggerberg, musste ich die Höhen prüfen und das Profil nochmals etwas aussägen. Anschliessend folgte der Test mit einem SIM-Zug.





@ Bruno: Besten Dank! Ja, ich bin wieder dran . Schön dass es bei Dir jetzt klappt mit den Rückmeldern.

@ Dirk: Lieben Dank. Ja genau, das untere Ende des Wendels kommt dann bei G aus dem Tunnel in Richtung Brig.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


   

🚂 🌳 Ge(l)dern - Oberwald | Nebenbahnromantik
Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz