Zitat von schotterbruno
Ja dann waren wir mindestens zu Dritt, als wir in München vor dieser Anlage gestanden haben.
Zu viert, zu viert....
Zitat von schotterbruno
Ja dann waren wir mindestens zu Dritt, als wir in München vor dieser Anlage gestanden haben.
Zu viert, zu viert....
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"
Beiträge: | 271 |
Registriert am: | 17.01.2014 |
Ort: | Darmstadt |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Stummis
Ich bin an meinem Bahnhof Hohtenn wieder ein kleines Stück weiter gekommen. Hier ein paar weitere Bilder dazu:
Aufzeichnen des zweiten Teils des Bahnhofs Hohtenn. In der Regel optimiere ich den Gleisplan noch ein wenig. Hier, resp. schon beim ersten Teil des Bahnhofs Hohtenn, habe ich den Bahnsteig zwischen Gleis 2 und 3 gegenüber dem Plan ca. 1.5 cm verbreitert, was man hier sehr schön sieht. Zudem wurden die Standorte für die Signale festgelegt, das alte Trafohaus platziert sowie die Ladustrasse eingezeichnet.
Hier die Situation nach dem Zuschnitt der Platte.
Aktuell werden die Geleise verlegt.
Zudem habe ich an der bereits gebauten Einfahrt die Schienen etwas gealtert und ein Teil der Zwergsignale montiert.
@ Frank: Ja, die Messlatte ist hoch. Mal schauen wie das wird.
@ Michael: Auf Deine neue Homepage freue ich mich auch schon .
@ szu8134: Lieben Dank!
@ Bruno: Vielen Dank für Deine Worte und ich finde es auch super, dass wir uns kennen .
@ Jürgen: Ich habe damals noch gefilmt. Muss mal nachstöbern, ob Ihr alle nicht noch auf dem Video seid.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Michael,
Das wird ja wieder eine sehr schöne Streckenführung und bin gespannt auf die nächsten schritte. Baust Du eigentlich gewisse Gebäude selber oder kaufst Du alles bei Tip Top Modellbau?
Kann man Deine Anlage auch mal besuchen? Mich würde vor allem die Digitalanschlüsse interessieren an Deiner Anlage da ich noch etliche Fragen offen habe. Besuch doch mal die Hompage www. modellbäume.ch . Hier kannst Du Ideen sammeln für Deinen zukünftigen Geländebau mit Bäumen im Eigenbau aus Kupferlitzen. Ich werde im Winter 2014 oder Frühling 2015 Baukurse anbieten sobald ich meine Eigenössische Berufsprüfung hinter mir habe.
Mach weiter so wir ein Hammer Projekt.
Grüessli Peter
Hallo!
Das wird ja immer schöner und Besser, wenn sich da erst die Landschaft drüber schmiegt ja dann!
Liebe Grüße
Gottfried
Blutgruppe H0
besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835
Beiträge: | 2.846 |
Registriert am: | 04.10.2013 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Analog |
Liebe Stummis
Ich bin leider noch nicht weiter gekommen, dafür habe ich noch zwei Bilder mit einem klassischen BLS-Zug der 80-er Jahre in der Einfahrt Hohtenn gemacht. Mit ein wenig Fantasie gibt das schon einen ersten Eindruck .
@ Peter: Vielen lieben Dank, auch wenn ich Philipp und nicht Michael (eines meiner grossen Vorbilder) bin . Betr. Gebäuden habe ich alle von Tip Top Modell und ich bin sehr zufrieden. Natürlich kannst Du mich besuchen, es waren ja schon einige Stummis bei mir
. Deine Bäume sind echt der Hammer - wow
.
@ Gottfried: Lieben Dank!! Ja dann, dann ist es hoffentlich der Hammer .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Philipp,
die Bilder aus Hohtenn sind fantastisch
In genau 1 Woche werde ich wieder 1 Woche im Wallis sein - da werde ich bestimmt Gelegenheit dazu haben, Hohtenn im Original zu besichtigen. Ich freu mich schon riesig!
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
hallo philipp,
wenn ich das richtig sehe kommt der zug von goppenstein.
ich bekomme zum geburtstag meine erste bls-lok (ich habe sie schon, kann aber noch nicht mit ihr spielen. sie ist teil eines tauschgeschäftes).
da mir die preise für bls wagen von märklin, hag und liliput zu hoch sind (ja es gibt auch weniger betuchte mobafans) möchte ich fragen welche preisgünstige alternative es gibt.
buco gibt es ja nicht mehr, von der firma habe ich einen D und einen B in grün, die wagen dürfen maximal 24cm lang sein. die lok ist blau, passt gut zusammen. ich liebe gegensätze.
das war nur ein teil meines anliegens
hat der bhf. kandergrund immer nur 2 gleise gehabt ?
bls-fan bin ich seit ich das erste mal diese strecke bewusst gefahren bin. das muss so anfang der 70er jahre gewesen sein. 10 jahre sollte es dauern bis ich eine wanderung von frutigen nach kandersteg gemacht habe um mir das gebiet von "aegerten" näher anzuschauen.
auf dieser wanderung hatte ich einen abstecher zum bhf. kandergrund gemacht und die standseilbahn elsighornexpress angesehen.
doch das alles nur nebenbei........................
Hallo Geri,
sollen es EW IV der BLS sein? Die hatte Roco auch nochmal im Programm, allerdings mindestens 28,2cm lang. Die EW I gab es auch mal von Lima und Rivarossi. Diese sind aber auch maßstäblich lang und damit länger als 24cm. Dann fällt mir noch Kleinbahn ein, deren Wagen waren grün (hier in einer Auktion).
Gruß
Tim
Liebe Stummis
Als Flucht vor der grossen Hitze habe ich die beiden Elemente von Hohtenn einmal prov. verbunden und mit der Montage der Stützen begonnen . Das ist nicht sehr spektakulär. Trotzdem habe ich für Jochen, der ja kommende Woche das Original besucht, ein paar Bilder gemacht. Bis zum alten, heute nicht mehr vorhandenen, Trafohaus, ist der Bahnhof eben. Anschliessend beginnt die Neigung in Richtung Luogelkinviadukt.
@ Jochen: Vielen lieben Dank. Die Bilder oben sind als Vorfreude für Deinen Urlaub im Wallis gedacht .
@ Gerhard: Danke! Ja, der Zug kommt von Goppenstein. Schön dass Du jetzt auch eine BLS-Lok hast . Betr. der Wagen kann ich Dir auch nicht weiter helfen als Tim (vielen Dank). Kandergrund war vor dem Ausbau auf die Doppelspur ein Ausweichbahnhof. Ob er noch ein Abstellgeleise hatte weis ich nicht, sehr wahrscheinlich aber schon.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
danke für die infos.
ich bin aber auch doo f, ich kann ja auch eine anfrage im bahnforum schweiz machen.
Hallo Philipp,
Vielen Dank für die Antwort und Einladung. Sorry für den falschen Namen, habe ich auch erst gesehen als ich die Antwort von Dir bekam.
Es ist immer wieder sehenswert wie Deine Arbeiten Fortschritte machen und ein sehr schönes Projekt entsteht wo mit viel Liebe und fleiss ensteht.
Bei mir leider ist im Moment alles noch in Planung und eventuell ein Umzug geplant in ein neues Heim.
PS. Mir würde es am Samstag am besten gehen ab 5 Juli 2014. Mach mir doch einen Vorschlag.
Guten Wochenstart und viel Spass beim bauen.
Grüsse Peter
Hallo Phillip,
Mann oh Mann, da entsteht ein gigantisches und qualitativ hochwertiges Lebenswerk, Respekt....
Werde Deinen Baufortschritt immer wieder beobachten.
Beste Grüße
Karl Heinz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo Philipp,
nach längerer Schreibpause bei Dir, möchte ich mal wieder einen Gruß hier lassen. Es wächst und gedeiht, Stück für Stück und mit Sorgfalt.
Eine Frage hätte ich noch: "Mit welchen Weichenantrieben für das K-Gleis hast Du die besten Erfahrungen gemacht?" Da ich im Bahnhof Hochzirl auch 3 K-Gleisweichen habe, möchte ich sie mit Unterflurantrieben ausstatten. Kannst Du mir eine Empfehlung aussprechen?
Beiträge: | 678 |
Registriert am: | 23.03.2012 |
Zitat von BLS-Forever
Trotzdem habe ich für Jochen, der ja kommende Woche das Original besucht, ein paar Bilder gemacht.
Die Bilder oben sind als Vorfreude für Deinen Urlaub im Wallis gedacht.
Philipp,
viiielen Dank für die (wie immer) super Aufnahmen - die Vorfreude auf den Urlaub und die Besuche an der Südrampe ist damit auf jeden Fall nochmals ein Stück größer geworden!!
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stummis
Hier nur kurz ein paar Feedbacks:
@ Nico: Danke, das habe ich mir schon gedacht.
@ Peter: Besten Dank! Ja, ohne Fleiss keinen Preis .
@ Karl Heinz: Lieben Dank. Ja, ein Lebenswerk wird es ganz bestimmt .
@ Ralf: Danke! Im Tunnel habe ich K-Gleisantriebe, die ich überbrückt habe. Diese werden nur angesteckt, damit ich diese bei einem möglichen Defekt einfach auswechseln kann (noch nicht vorgekommen). Im sichtbaren Bereich habe ich Unterflurantriebs-Sets von Märklin genommen um dann von unten mit einem Servo von ESU die Antriebe zu steuern (siehe auch Seite 43 im untern Drittel).
@ Jochen: Gerne! viel Spass im Urlaub!!
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Stummis
Am Samstag war ich auf der HAG-Reise. Der Hammer schlechthin. Hier das Programm in Kurzform:
- Zürich Löwenstrasse - Zug - Göschenen mit einem BLS Sonderzug
- Göschenen - Andermatt - Rehalp mit der MGB
- Furka-Bergstrecke von Rehalp über Gletsch nach Oberwald mit dem ersten Dampfzug in diesem Jahr
- Oberwald - Brig mit der MGB
- Brig - Bern - Olten - Zürich Löwenstrass mit dem BLS Sonderzug
Hier ein paar Bilder :
Sonderzug in Göschenen
Dampfzug in Richtung Furkapass
Zwischenhalt auf dem Furkapass
Unser Zug in Oberwald
Der Gegenzug mit der DFB 1 kurz vor der Abfahrt nach Gletsch
und in der Ausfahrt Oberwald
Unser Sonderzug in Brig .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Mensch Philipp, da haben wir uns ja gerade mal um 2 Tage verpasst!
Meine Frau und ich sind vergangenen Donnerstag durch die Rottenschlucht von Oberwald nach Gletsch gewandert - eine Tour, die ich nur wärmstens empfehlen kann! Man ist ständig in Nähe der jungen Rhone und hat dabei sehr schöne Blicke auf die Strecke der DFB. In Gletsch wurden derweil die letzten Vorbereitungen für den Saisonstart vorgenommen. Nur Züge waren keine unterwegs
Hier noch ein Bild von unserem Vesperplatz direkt am unteren Tunnelportal des Spiraltunnels von Gletsch:
Schöne Bilder hast Du auf jeden Fall gemacht, und das Wetter war ja ganz offensichtlich auch ein Traum!
Übrigens war meine Frau letzte Woche einmal kurz in Hohtenn - das aber auch nur, weil sie sich 3 Mal die Zeit totschlagen musste, während ich ewig (1x 8 Stunden, 1x 3,5 Stunden, 1x 2 Stunden) an der Bietschtalbrücke auf filmenswerte Züge gewartet habe Ich bin also dringend auf weitere modellbauerische Gedächtnisstützen von Dir angewiesen, sonst weiß ich bald gar nicht mehr, wie es dort aussieht
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Philipp und Jochen,
das war aber eine schöne HAG-Reise. Und das bei bestem Wetter. Und die Tour Oberwald nach Gletsch ist auch etwas ganz besonders. Dafür beneide ich Euch beide sehr. Es ist halt schon eine tolle Gegend zwischen Göschenen und Oberwald......
Viele Grüße Dirk
Beiträge: | 7.461 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hallo Philipp
Ich verfolge dein Riesenbauwerk auch schon länger und bin immer wieder beeindruckt, was und vor allem wie schnell du das alles auf die Beine stellst!
Die Fahrt mit DFB ist der absolute Hammer, mir lief es beim letzten Mal nur schon kalt den Rücken runter (vor Freude, das so ein Meisterwerk wieder fährt), als die Furkahorn beim Bahnhof Realp angedampft kam Ich war als kleiner Junge schon mal da, als beim Scheiteltunnel die Tore noch dauerhaft geschlossen waren...
Liebe Stummis
Aktuell bin ich an den Signalen der Südrampe. Diese sind mittlerweile spezifiziert und bei Microscale in Produktion. Zudem haben ich die 10 Zwergsignale in Hohtenn eingebaut und verdrahtet. Als nächstes werden dann die beiden Teile von Hohtenn verbunden, die Geleise fertig verlegt und Hohtenn eingebaut.
Zudem habe ich die Signale der Südrampe im TC definiert und konfiguriert. Im Simulator sieht es schon sehr heiss aus .
@ Jochen: Ja, das war knapp . Am dem Samstag fuhren wir mit dem ersten Dampfzug der Saison, warst nur ein paar Tage zu früh. An Hohenn bin ich dran, ist aber doch aufwendig. Deine neuen Videos sind ja super
.
@ Nakott: Ja, das war der Hammer und der Gotthard sowie die Schöllenenbahn kamen nicht zu kurz .
@ Christian: Lieben Dank! Ja, das war wirklich der Hammer. Als Kind fuhr ich noch einmal im letzten Sommer der regulären Fahrten in einem Personenzug mit alten 4-Achsern und einer HGe 4/4 I über die Pass und es war auch der Hammer.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Südrampe
Ich hab's doch gewußt: Es gibt Dreileiter auch in 1:1. Erinnert mich glatt an meine alte Trix-Sammlung
Grüße aus'm Kraichgau,
Frank
.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....
Beiträge: | 833 |
Registriert am: | 03.10.2012 |
Ort: | Landkreis Karlsruhe |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Richtig toll sieht das aus...
Mann ich wünschte ich hätte nur ein bissl von dem handwerklichem können...
Echt klasse!
Schöne grüsse aus Dänemark
Marcus
Hey Philipp,
da steckt ja schon ein kleines Vermögen drin!
Wieviele Meter Gleis hast Du schon verlegt und wieviele Weichen schon verbaut?
rost:
Vips
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |