hallo philipp,
im sbhf. stehen hinter dem ICN grüne wagen, was sind das für welche ?
hallo philipp,
im sbhf. stehen hinter dem ICN grüne wagen, was sind das für welche ?
Nur kurz die Antworten .
@ Dirk: Ja das ist immer noch richtig. Laden, Eggerberg und Ausserberg sind alle im Tunnel, wobei nur Ausserberg mehrere Geleise hat. Laden und Eggerberg sind wie Blöcke, in welchem die Regionalzüge aber nach Zufall anhalten und dann eine Minute warten. Das macht das Betriebskonzept mit Fahrten auf der Gegenspur sowie Überholungen interessanter .
@ Jochen: Ja, bin gut erholt . So schnell geht es aber nicht
. Wollte eigentlich viel weiter sein, aber es braucht aufgrund der Grösse immer viel mehr Zeit als erwartet. Trotzdem geht es vorwärts
.
@ Gerhard: Ich denke Du meinst die Hangartner Wagen. Diese sind aus einem 3-er Set von Maerklin und bei Stucki in Ennetbaden noch zu haben.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Gerhard Weber
nee philipp, sorry, die wagen sehen wie pesonenwagen aus.
Sorry, aber dann muss Du mir genau sagen welches Bild, sonst kann ich das nicht beantworten. Ich ging von den letzten Bildern aus, wo der Hangartner direkt neben dem ICN steht.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
beim Betrachten Deiner Anlage komm ich einfach immer wieder ins Staunen. Ich bin begeistert wie strukturiert die Anlage geplant ist und Du den Bau vorantreibst.
Einfach genial!
Grüße
Sven
____________________________________________________
Neubeginn mit Modulen in Spur H0 (Fernwald II):
viewtopic.php?f=64&t=128485
Neustart der Fahranlage in Spur N (Fernwald downscale):
viewtopic.php?f=64&t=138064
Beiträge: | 595 |
Registriert am: | 12.04.2013 |
Zitat von Gerhard Weber
Philipp. die markierten
Hallo Gerhard
Die Wagen hinter dem Flirt sind die nostalgischen Autoverladewagen der BLS von Liliput. Sie sind auch auf den Videos zu sehen.
Schönes Weekend und liebe Grüsse
Philipp
@ Sven: Lieben Dank. Ich denke bei so einem Grossprojekt muss man so Vorgehen, sonst wird es nur immer Probleme geben. Ich hoffe diese bleiben mir dann grösstenteils erspart .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Stummis
Ich war noch ein paar Tage am Loetschberg und es gibt gute und "schlechte" Nachrichten. Zuerst die Guten:
- Es verkehren wieder mehr Güterzüge über die Bergstrecke.
- Es gibt sogar Personenzüge der SBB über die Bergstrecke.
- Teilweise fahren die alten BLS Triebkompositionen als RE "Loetschberger" nach Brig.
- Die ganze BLS Bergstrecke bekommt ein neues Zugsicherungssystem.
- Der Bahnhof Brig wird modernisiert und bekommt Zwergsignale.
Und nun die schlechten:
- Die markanten Vorsignale in Hohtenn und Ausserberg sind wie schon die in Blausee-Mitholz leider abmontiert. Trotzdem werden diese in Hohtenn und Blausee-Mitholz bei mir auf meiner Moba weiter existieren
.
- Die alten Signale in Brig verschwinden (bei mir nicht ).
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von BLS-Forever
- Es verkehren wieder mehr Güterzüge über die Bergstrecke.
- Es gibt sogar Personenzüge der SBB über die Bergstrecke.
- Teilweise fahren die alten BLS Triebkompositionen als RE "Loetschberger" nach Brig.
- Die ganze BLS Bergstrecke bekommt ein neues Zugsicherungssystem.
- Der Bahnhof Brig wird modernisiert und bekommt Zwergsignale.
Ob Du's glaubst oder nicht - meine Frau und ich haben uns, angesichts des schlechten Wetters, gegen einen 4-tägigen und heute beginnenden Kurztripp ins Wallis entschieden. Und wenn ich das so lese, dann ist das Bedauern, dass es nicht geklappt hat, ja noch viiiiel größer
Aaaaber: das sind natürlich in der Tat sehr gute Neuigkeiten!! Dass der LBT an seine Kapazitätsgrenzen stößt, war ja schon seit geraumer Zeit zu hören. Bleibt für mich nur zu hoffen, dass damit der Vollausbau des basistunnels nicht schneller kommt, als mir lieb ist.
Unterm Strich gibt's halt wieder mal nur eins: hinfahren, so lange es sich lohnt
Eine Frage hätte ich noch: welche SBB-Personenzüge fahren oben drüber und konntest Du selbst welche sehen? Dann wären Fotos natürlich genial
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Ciao Philipp,
Auch hier möcht ich mal schreiben viel absolut genial ich deine Anlage finde! Als alter BLS-Fan lese ich seit deinem ersten Beitrag zu diener Anlage, in leider unregelmässigen Stummi-Threat-lese-Marathons mit und freue mich sehr an deiner Arbeit.
Auf viele Spassige Moba-Stunden!
Florian
Beiträge: | 35 |
Registriert am: | 17.01.2011 |
Zitat
- Es gibt sogar Personenzüge der SBB über die Bergstrecke.
Nach meiner Beobachtung sind dies aber nur Dienstfahrten mit EW IV Komps. mitfahren kann man da ja leider nicht.
Ein Dauergast auf der Südrampe ist aktuell die TRAXX3 Lastmile (187) auf welcher anscheinend intensiv Schulungs- oder auch noch Testfahrten stattfinden. Sie ist meistens mit einer 185/186 unterwegs.
Zitat
- Die ganze BLS Bergstrecke bekommt ein neues Zugsicherungssystem.
Die Lötschberg Bergstrecke gehört zum entsprechenden Korridor welcher mit ETCS L1LS ausgerüstet wird, man erneuert nebenbei auch gleich noch die Gleisfreimeldung, welche im Regelbereich grösstenteils durch Achszähler ersetzt wird.
Ein weiteres Detail ist der Rückbau der Signale zur Abfahrerlaubnis, was glaube ich nicht bei allen Lf sehr positiv aufgenommen wird.
Soweit ich das mitbekommen habe geht der Schritt aber noch weiter: Die Stationen Goppenstein und Kandersteg sollen bald ebenfalls von der DOLS aus ferngesteuert werden, der konkrete Termin ist mir aber nicht bekannt.
Zitat
- Der Bahnhof Brig wird modernisiert und bekommt Zwergsignale.
Sämtliche aktuellen Stellwerke (sind Irrtum vorbehalten aktuell vier) werden durch ein einziges Simis-W abgelöst, welches direkt an Lalden, Visp und die Tunnelstatin Simplon anschliesst (bzw. letztere sogar einschliesst). Da wird einiges umgebaut, auch im Gleisbereich und auch beim alten BLS Depot. Die Erneuerung der Sicherungsanlage ist dort schon längers ein Thema. Interessant ist dabei, dass Brig dann ebenfalls von der DOLS aus ferngesteuert wird.
Beiträge: | 369 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Liebe Stummis
Hier erst Mal ein paar Antworten .
@ Jochen: Auch bei schlechtem Wetter lebt der Lötschberg . Und ich hoffe die Schweiz hat lange kein Geld, um den Lötschberg Basistunnel auf zwei Spuren auszubauen
. Hier ein paar Bilder:
@ Florian: Hey, vielen lieben Dank! Für Fans wie Dich werde ich Euch weiterhin auf dem laufenden halten .
@ Nico: Vielen lieben Dank für Deine Infos, die ich sehr schätze! Du hast recht, der SBB EW4-Zug schien leer. Das mit den Vorsignalen ist schon schade, aber eben, im Modell leben diese weiter .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Servus Philipp,
Die Bilder sind ja mal super! Was mich daran besonders freut, is dass die SBB 460er mit zwei roten Schlussleuchten fährt. Dann hat also auch meine auf er Anlage den richtigen Lichtwechsel, juhu!
Is dein Lötschberg-Basistunnel eigentlich ausgebaut für hohe Zugtakte? Falls ja, dann weißt du ja, woran sich die Schweiz gaaanz schnell orientieren wird...
Schöne Grüße,
Christian
Beiträge: | 1.641 |
Registriert am: | 11.11.2009 |
Ort: | Im Land der Zebras |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x CS2 und Apps |
Stromart | AC |
Hi Philipp,
vielen Dank für die Prompte Versorgung mit diesen fantastischen Bildern! Dazu noch Nicos überaus informative Erläuterungen ... So macht der Samstag Morgen Spaß
Zu den folgenden Bildern hätt ich nochmal ein paar Fragen:
Zitat von BLS-Forever
Warst Du an einem Samstag in Blausee-Mitholz und der Zug war der SBB-EWALS?
Zitat von BLS-Forever
Bestand der Zug aus 2 recht kurzen EW IV-Modulen (das erste scheint B-B-B-Bt zu sein)?
@Nico / NOSTROMO: gibt es eine verlässliche Quelle, aus der hervorgeht, wann dieser Zug am Berg unterwegs ist? Ich habe einen so zusammengestellten Pendel-IC auch schon 2 mal samstags am Berg gesehen, an anderen Samstagen wartete ich dann wieder vergebens ...
Wenn man bedenkt, wie alltäglich die EW IV-Pendel-ICs früher waren ... Die Frage, ob eine Werbe-460 dranhängt war doch so ziemlich die einzig interessante (kann da natürlich nur für mich sprechen ). Und heute zählt eine derartige Komposition wieder zu den erwähnenswerten Highlights
Zitat von BLS-Forever
Südlich fahrende RoLa auf der Bergstrecke, und das mit 3fach-Traktion
Zitat von BLS-Forever
Planst Du die Mahnkinn-Galerie noch irgendwo ein?
Ich wollte auch schon lange mal dort hoch, aber hab mich dann aber jedes Mal dagegen entschieden - schließlich musste ich doch immer so schnell wie möglich ins Bietschtal
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Leider kann ich keine Angaben zu den Fahrten liefern, ich finde den Zug weder im grafischen Fahrplan der Berg- noch der Basisstrecke
Beiträge: | 369 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Schade
Trotzdem vielen Dank fürs Nachschauen!!
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Liebe Stummis
Hier meine Antworten zu den Fragen von Jochen, welche von Nico (danke) noch nicht beantwortet werden konnten.
- Die Re 10/10 in Blausee-Mitholz (es war der SBB-EWALS), wie auch der Dreifachtraktion der ROLA in den Süden erwischte ich am Samstag am frühen Nachmittag.
- Die SBB EW4 Leerzüge sah ich an verschiedenen Tagen und in verschiedener Zusammenstellung. Auf dem Bild war er 6-teilig (4+2). An einem anderen Tag war er 10-teilig (6+4). Es war immer eine rote Re 460 ohne die Zahl 2000 auf der Front an den Zügen.
- Für die Mahnkinn-Galerie habe ich zu wenig Platz - leider. Ich war schon 2 Mal dort und es ist doch noch recht interessant mit den alten Sefistein-Tunnels und den Geleisen der Baubahn, die dort noch zu sehen sind.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Stummis
Es geht wieder ein wenig vorwärts. Ich bin am Bau des Schattenbahnhofs Ausserberg. Hier die aktuellen Bilder meines Baufortschritts.
Einfahrt Ausserberg von Eggerberg.
Kurve in der Einfahrt Ausserberg.
Der Bahnhof im Baustadium.
Die Weichenkombination auf der Seite von Hohtenn ist noch nicht montiert. Der Rest ist schon verdrahtet.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hi Philipp,
Du machst ja schon wieder ganz schön Meter
Wie lange sind denn die Abstellgleise?
Du hattest ja geschrieben, dass Ausserberg u.a. als "Rückzugsgebiet" für die Züge der Bietschtal-Bauequipen dienen soll. Werden dort auch längere Garnituren wie RoLas, UKVs usw. geparkt / überholt werden?
Dank Dir schon mal!
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Philipp,
wenn man so deinen "Gleisverhau" betrachtet, die vielen übereinander liegenden Ebenen der Trassen wird einem ja ganz anderst.
Der Gedanke das hier irgen wann mal mitten drin etwas entgleist oder etwas ausgetauscht werden muss macht ja richtig Angst.
Ansonsten ist das ein mächtig gewaltiges Projekt das du da baust.
mfG
Ralf
Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
Beiträge: | 1.679 |
Registriert am: | 19.02.2011 |
Ort: | Braunschweig |
Gleise | Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
jetzt muss ich mich erstmals hinlegen, dieses Bild hat mich ganz schwindelig gemacht
[/quote]
Nur mit einer ans geniale grenzenden dreidimensionalen Vorstellungskraft kann man sich darin zurechtfinden .
Beste schwindelige Grüße
Karl Heinz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo Philip.
Uns geht es genau so.Mit die viele ebenen und Gleise da ist bei uns der Übersicht im Eimer
Das es noch immer sehr Professionell ausseht da sind wir uns wohl alle einig
Harald & Alex
Den Bau von Göschenen verfolgen?
viewtopic.php?f=64&t=152311
Harald & Alex
Beiträge: | 865 |
Registriert am: | 22.07.2012 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Koploper |
Stromart | AC |
Zitat von Südrampe
Hi Philipp,
Du machst ja schon wieder ganz schön Meter![]()
Wie lange sind denn die Abstellgleise?
Du hattest ja geschrieben, dass Ausserberg u.a. als "Rückzugsgebiet" für die Züge der Bietschtal-Bauequipen dienen soll. Werden dort auch längere Garnituren wie RoLas, UKVs usw. geparkt / überholt werden?
Dank Dir schon mal!
Lieber Jochen
Danke, es geht „langsam“ vorwärts (nur ca. 16 Meter Geleise verlegt ). Die Geleise sind folgendermassen ausgelegt:
- Ausserberg Gleis 1: Züge bis ca. 1.8m, falls der Zugang zum Gleis 21/21 (Baugleise) frei bleiben soll. Ansonsten Züge bis 3.4m.
- Ausserberg Gleis 2: Züge bis 3.3m
- Ausserberg Gleis 3: Züge bis 3.4m
- Ausserberg Gleis 21/22: 2 Bauzüge à jeweils max. 1.1m
Damit kann ich zwei Bauzüge für die Bietschtal-Baustelle versorgen sowie Regionalzüge, Güterzüge, Autozüge oder Rola’s kurzfristig abstellen und überholen lassen, ganz wie es der Zufall (TC) will.
Zitat von Ralf Franke
Hallo Philipp,
wenn man so deinen "Gleisverhau" betrachtet, die vielen übereinander liegenden Ebenen der Trassen wird einem ja ganz anderst.
Der Gedanke das hier irgen wann mal mitten drin etwas entgleist oder etwas ausgetauscht werden muss macht ja richtig Angst.
Ansonsten ist das ein mächtig gewaltiges Projekt das du da baust. mfG Ralf
Lieber Ralf
Vielen Dank Ja es sind bis zu 10 Ebenen. Die Zugänglichkeit ist aber recht gut, da ich von hinten einen Servicekorridor habe sowie viele Zugänglichkeiten von unten. Trotzdem hoffe ich nicht, dass viel kaputt geht.
@ Karl Heinz / Harald & Alex:
das glaube ich Dir/Euch sofort. Für mich ist es "noch" einfach zu überblicken
. Bis jetzt passt der Plan in 3D eigentlich recht gut und es mussten nur wenige Korrekturen vorgenommen werden. Bin dann auch gespannt wie das aussieht, wenn der erste Zug von Brig nach Goppenstein fährt. Dies geht aber noch ein paar Monate
.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
hallo philipp,
mal eine frage, wie bildest du den scheiteltunnel zwischen goppenstein und kandersteg nach ?
Liebe Stummis
Viel ist nicht passiert, trotzdem ein paar Bilder vom Weekend.
Ausfahrt des Classic Glacier Express in Richtung Naters gezogen von einem VZ Krokodil. Im Hintergrund warten weitere VZ Krokodile auf ihren Einsatz.
Fremde Fahrzeuge auf dem Netz der MGB .
Und es wurde auch ein wenig gebaut. Um die Stützmauer und typischen Stützpfeiler aus Beton nach dem Ausbau auf die Doppelspur an der BLS Südrampe besser nachbilden zu können, wurde unter der nächsten Ebene eine Platte einmontiert.
@ Gerhard: Einen eigentlichen Scheiteltunnel bilde ich nicht ab. Die Strecke verschwindet auf der Südseite bei Hohtenn und kommt auf der Nordseite bei Felsenburg wieder zum Vorschein. Dazwischen liegt der Dreigleisige Schattenbahnhof Goppenstein, der ja schon gebaut ist.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |