RE: BLS Nord- und Südrampe

#1451 von nakott , 24.08.2014 21:13

Hallo Philipp,

das geht ja gar nicht. Die RhB und auch noch ein Bernina Triebwagen in Brig. Wie sind die denn ohne Zahnrad über den Oberalp gekommen? Und der Bernina Triebwage braucht doch 1000 V Gleichspannung und kommt sicher nicht gut mit Deiner Digitalspannung zu recht.

Schöne H0m Fahrzeuge, danke für zeigen, Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.428
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1452 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 24.08.2014 22:59

hallo dirk,
wahrscheinlich im schlepp einer der Gem 4/4.


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1453 von Jürg , 26.08.2014 22:25

Zitat von BLS-Forever

Zitat von Gerhard Weber
Philipp. die markierten



Hallo Gerhard

Die Wagen hinter dem Flirt sind die nostalgischen Autoverladewagen der BLS von Liliput. Sie sind auch auf den Videos zu sehen.

Schönes Weekend und liebe Grüsse


Hallo Zusammen
ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach den Liliput Autotransportwagen...
Weis jemand wo diese noch zu bekommen sind???
Wäre super wenn meine Ae 6/8 endlich ihren Zug bekommt.
Danke für Eure Hilfe.
Gruss Jürg

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=82048


Jürg  
Jürg
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 01.10.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1454 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 26.08.2014 23:36


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1455 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 27.08.2014 15:07

hallo jürg.
ich kann nichts in deinen thread schreiben. ist der gesperrt oder schicke mir per pn deine emailadresse.


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1456 von Jürg , 27.08.2014 22:10

Hallo Gerhard

Conrad hat die Wagen zwar noch im Shop, sind aber nicht mehr lieferbar, auch in den Filialen nicht.

Danke Trotzdem für deine Hilfe.

Gruss Jürg

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=82048


Jürg  
Jürg
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 01.10.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1457 von stqst ( gelöscht ) , 31.08.2014 15:27

Ich habe nun in 2 Wochen dein ganzes Geschehen nachgelesen. Einfach nur Top. Viele spannende Tipps und Tricks habe ich aufgenommen. Ein riesen Lob. Weiter so.


stqst

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1458 von BLS-Forever , 07.09.2014 12:43

Liebe Stummis

In kleinen Schritten geht es vorwärts. Der Bahnhof Ausserberg ist mittlerweile bis auf 4 Rückmelder verdrahtet und auch die Ausfahrt in Richtung Bietschtal montiert. Zudem habe ich mit dem teilweise sichtbaren Wendel begonnen. Dieser war in der Höhe knifflig zu positionieren, da die Gewindestangen teilweise unter dem Trasse enden. Die Korkteile konnten somit erst nach der Ausrichtung aufgeleimt werden. Hier ein paar Bilder:

























@ stqst: Vielen Dank für Deinen Kommentar. Dann ist das Ziel auf jeden Fall erreicht .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1459 von 181fan , 07.09.2014 18:59

Sieht wie immer klasse aus! Kannst Du nochmal sagen wie Du es mit dem Kork machst? Holst Du Korkmatten ?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1460 von Megamattiman , 07.09.2014 19:33

Hallo Philipp,

verfolge Dein Bauvorhaben ja schon sei Anbeginn, habe aber seit längerem kein Kommentar mehr hinterlassen, weil mir die Superlative ausgingen. Nach wie vor Grandios!

Vor allem auf dem vorletzten Bild kann man schön die Staffelung der Ebenen sehen, ich hoffe Du kannst im Wendel stehen, sonst wird es mit dem Einschottern und Ausgestalten der Gleise zur Bietschtalbrücke schwierig. Und ich nehme mal an, Du hast auch einen Plan, wie du dann über dem Wendel die Landschaft schließen willst

Immer wieder schön Deine Fortschritte miterleben zu können, weiter so!


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 03.01.2008


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1461 von 1zu87 , 07.09.2014 20:27

Hallo Phillip,

habe mir die Zeit genommen einige deiner Videos anzuschauen und bin nur noch begeistert.
Dabei stellt sich mir die Frage, soll ein Teil davon wirklich in Tunnels und unter Tage verschwinden? Im Grunde genommen wäre das wirklich schade.

Staunende und immer noch schwindelige Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1462 von Ralf Franke , 08.09.2014 19:19

Hallo Philipp,
ich bin ja schon auf deinen Landschaftsbau gespannt.
Bei deiner noch existierenden Holzwüste scheint das alles doch sehr steil, kann vielleicht auch täuschen.
Ich quäle mich gerade damit in meiner Planung rum, auf ca. 15 cm Abstand habe ich eine Stelle mit ca. 17 cm Höhen Unterschied, kann aus Platzgründen und wegen des Gleisverlaufs die Gleise bzw. die Straße nicht weiter auseinander ziehen.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.679
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1463 von Südrampe , 08.09.2014 20:07

Hallo Philipp,

Du eilst nun ja mit Riesenschritten Bietschtal, Rarner Kumme & Luogelkin entgegen - wie sehen denn die Planungen für die beiden Brücken aus? Wirst Du sie gleich konstruieren und einbauen oder zugunsten des Fahrbetriebs zunächst auf Provisorien zurückgreifen?

Ich freu mich schon auf sehr die nächsten Berichte!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.893
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1464 von BLS-Forever , 09.09.2014 20:33

Liebe Stummis

Hier schon einmal kurz die Antworten.

@ Martin: Vielen Dank! Die Korkmatten (3mm) stammen vom Coop Bau+Hobby.

@ Matti: Hey Matti, schön wieder einmal von Dir zu hören und lieben Dank! Ja klar, im Wendel kann ich sehr gut stehen, sonst wäre das fast nicht zu machen. Für die Landschaft habe ich etwas im Kopf, wir werden sehen wie das kommt .

@ Karl Heinz: Besten Dank! Du hast recht, dass ist schon etwas traurig, aber ich möchte eine super Landschaft bauen, so dass alles recht realistisch wird.

@ Ralf: Ja ich auch. Vorne hat es etwas Felsen, das war nicht zu vermeiden. Im Original gibt es aber auch Felswände, deswegen mache ich mir hier keine Gedanken. Mit ein paar Bäumen, Lawinenverbauungen etc. wird das dann schon passen – hoffe ich .

@ Lieber Jochen: Du triffst den Nagel auf den Kopf, ich bin hier noch unschlüssig. Beim Bietschtal wäre ein schon mit Landschaft versehenes Modul ideal. Beim Luogelkinviadukt muss ich wohl die Holzkonstruktion schon bauen. Aber eben, dann kann ich erst in ca. ½ Jahren nach Hohtenn fahren. Wir werden sehen.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1465 von Krokodil1971 ( gelöscht ) , 11.09.2014 19:52

Hallo Philipp,

Deine Anlage hat ja schon wieder einen gewaltigen Fortschritt gemacht. Bin gespannt auf die ersten Brücken auf Deiner Anlage und wie Du die Kehre löst, damit das ganze nicht zu Steil wird. Ich bin jedenfalls gespannt wie es weiter geht und freue mich auf mehr Berichte.

Grüessli Peter


Krokodil1971

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1466 von Ganzzug , 12.09.2014 12:52

Zitat von BLS-Forever
@ Lieber Jochen: Du triffst den Nagel auf den Kopf, ich bin hier noch unschlüssig. Beim Bietschtal wäre ein schon mit Landschaft versehenes Modul ideal. Beim Luogelkinviadukt muss ich wohl die Holzkonstruktion schon bauen. Aber eben, dann kann ich erst in ca. ½ Jahren nach Hohtenn fahren. Wir werden sehen.




So, und nun nimmt Jochen sein wunderbares, freistehendes, nicht in seine Anlage integriertes Bietschtal-Segment... und stellt es Dir, Philipp, zur Verfügung und *schwupp* ist die Strecke schon Jahre früher durchgängig befahrbar.

Du kannst dann parallel im Wohnzimmer Dein eigenes Bietschtal bauen und irgendwann austauschen. Über die Leasing-Raten bis dahin in Form von Freiminuten beim Spielen mit der Anlage oder Übereignung extrem seltenen Rollmaterials müsstet Ihr Euch natürlich noch einig werden.


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1467 von BLS-Forever , 13.09.2014 18:22

@Peter: Lieben Dank! Vorne gibt es halt schon eine Felswand. Mit einer Stuetzmauer, Bäumen, Lawinenverbauungen sowie einer Wasserleitung (Suone) wird das schon gut .

@ Michael: Hey, das wäre die Lösung . Nur ob es Jochen gefällt?


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1468 von baureihe482 , 13.09.2014 22:07

Hey Philipp,

Zitat von BLS-Forever
Nur ob es Jochen gefällt?


Och... Nicht lang fragen. Einfach nehmen!

Zu deinem letzten Bilder-Beitrag: Sag mal, diese ganzen Doppeltragwagen sind aber nicht zufällig die von Rocky-Rail, oder?
Saudreist... Ich kann mir die Dinger nicht leisten und du stellst mir einfach mal Dutzende davon zum angucken hin...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1469 von Südrampe , 14.09.2014 23:10

Zitat von Ganzzug

So, und nun nimmt Jochen sein wunderbares, freistehendes, nicht in seine Anlage integriertes Bietschtal-Segment... und stellt es Dir, Philipp, zur Verfügung und *schwupp* ist die Strecke schon Jahre früher durchgängig befahrbar.

Du kannst dann parallel im Wohnzimmer Dein eigenes Bietschtal bauen und irgendwann austauschen. Über die Leasing-Raten bis dahin in Form von Freiminuten beim Spielen mit der Anlage oder Übereignung extrem seltenen Rollmaterials müsstet Ihr Euch natürlich noch einig werden.






- aber ich kann doch nicht mit so nem noch nicht mal halbfertigen Gastgeschenk ankommen ....


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.893
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1470 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 15.09.2014 00:55

hallo philipp,
in deinem posting vom 24.august sind viele schmalspurbilder zu sehen, u.a. auch ein container von coop. war das ein containerwagen von bemo oder gibts den container auch einzeln ?


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1471 von Elokfahrer160 , 15.09.2014 19:53

Hallo Phillip,

ich bin hier bei der Entstehung der BLS Anlage seit Monaten stiller Mitleser, ganz grosses Moba Kino, toll wa da bei dir
entsteht, ich bin massiv beeindruckt. Als BLS Fan ( und Kandersteg Wanderer 3-4 x /Jahr ) habe ich mal 2 Fragen:

a) auf den Bildern und auf dem Video ist im Bhf. Brig bei der Schmalspurbahn der MG Bahn auf der linken Bahnhofsausfahrt
Richtung Zermatt mehrere Lichtsignale der Bahn zu sehen, magst du uns mitteilen, wo man diese Lichtsignale kaufen
kann ? .... oder sind sie evtl. selbst angefertigt ?

b) du fährst auf dem Video auch Güterzüge mit den BLS Loks Re 4/4 II in braun,, sind das alte HAG Loks - oder sind es
die BLS Rivarossi Loks , die im Jahr 2012 neu erschienen sind , die Rivarossi Loks bleiben bei mir leider an den
Weichenlaternen des Mä. C Gleises hängen ?? Mit was fährst du denn deine Züge ?

Es grüsst - der Elokfahrer 160 (Rainer )


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.563
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1472 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 15.09.2014 20:07

Hallo Philipp,

tolle Anlage baust du dir da auf.
Echt typisch Schweiz. Bin schwer beeindruckt.

Ich freue mich auf weiter Fortschritte deiner Anlage.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1473 von BLS-Forever , 15.09.2014 20:17

@ Lieber Gerhard: Die Coop-Container sind originalen Containerwagen von Bemo. Ich habe sonst noch nie Coop-Container als Modell gesehen.

@ Lieber Rainer: Vielen Dank für Dein Kompliment. Da bist ja fast Profi der BLS . Gerne beantworte ich Dir beide Fragen:

a) Die Signale sind von Microscale http://www.microscale.ch/ in Gelterkinden, Schweiz. Ich habe diese auf der Basis von Fotos vom Original anfertigen lassen. Diese sind der Hammer! Da alle von Hand gefertigt werden, können Kundenwünsche ohne grossen Mehrpreis realisiert werden.

b) Die braunen BLS-Loks sind von HAG. Nur der "alte Autozug" mit den Liliputwagen wird von einer Rivarossi Re 4/4 gezogen. Dort musste ich aber den Schienenräumer ca. 2mm kürzen, da er bei den Weichen am Mittelleiter hängen blieb . Nicht optimal aber jetzt gehts .

@ Lieber Fabian: Vielen lieben Dank, das freut mich sehr. Am Weekend gibt es sicher neue Bilder.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1474 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 15.09.2014 22:17

hallo philipp.
danke für die antwort wegen den coop containern. dann muss ich den kompletten wagen erwerben und das unterteil weitergeben, vielleicht kann don ja sowas gebrauchen.

eine alternative wäre noch dieser http://www.ebay.de/itm/Marklin-H0-Contai...=item1c45f00794


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1475 von BLS-Forever , 21.09.2014 12:08

Liebe Stummis

Diese Woche habe ich am Wendel zwischen Ausserberg und dem Bietschtal gearbeitet. Hier sieht man ja die Strecke auf ca. 1.3m. Hier ein paar Bilder dazu.

Als Unterlage dienen 3mm Korkplatten. Die Überhöhung ist aus zwei Lagen Karton von alten Märklin Weichenpackungen.






Dies ist die engste Stelle der ganzen Anlage im Sichtbaren Bereich. Der Radius des inneren Geleises ist 45cm.






Die Kurvenüberhöhung ist zwar nur moderat, aber trotzdem recht gut zu sehen. Gleichzeitig ist das Entgleisungsrisiko nicht so gross, wie bei massiven Überhöhungen.




Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


   

Modellbahn Bruderstadt
Kleinkrähhausen:Türchen 24

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz