Toll schauts aus!
Toll schauts aus!
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.959 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Für was so Märklin - Packungen zu gebrauchen sind.
Da warst Du aber sehr fleissig. Die Sache wächst ja schön in die Höhe.
Ich wünsche Dir eine geruhsame Woche, damit Du dann am nächsten Wochenende wieder fleissig Bauen kannst.
Liebe Grüsse
Bruno
Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt
Beiträge: | 183 |
Registriert am: | 09.07.2012 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC |
Stromart | Digital |
Hallo Phillipp,
bin immer wieder begeistert. Weisst Du eigentlich (so ca.) wieviel Meter Gleis Du schon verbaut hast?
freundliche Grüsse
Helmut Fritz
Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454
Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141
Beiträge: | 2.982 |
Registriert am: | 01.04.2009 |
Spurweite | H0, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Philipp
Ich verfolge Dein super Projekt schon lange und staune immer wieder.
Wie exakt und wie schnell Deine Anlage wächst, Hut ab.
Zu den Coop Container (Wechselkühlkoffer), kann ich folgenden Link empfehlen
http://www.aema-modellbau.ch/ki.php/Coop-108.html
Diese Firma erstellt jede Menge LKW's und Decals zu Wechselkühlkoffer für die Spur HO.
Leider nicht für die Spur N. Jedoch Herr Aebi verkleinert auch die Decals für 1:160.
mit freundlichen Grüssen
Roland
Zitat von BLS-Forever
Kleine Nachinfo noch zu dem Zug: Habe ihn nun gegen halb Zehn am Dienstagmorgen über die Bergstrecke fahren sehen. Angeblich sollte das in der Regel jeden Tag so sein (wobei damit evtl. auch nur Werktags gemeint sein kann, habe nicht nachgehakt).
Hier noch ein paar wenige Bilder aus Lalden (hatte wenig Zeit fürs Knipsen, war schliesslich zum Arbeiten da ):
und noch zwei eher spezielle aus dem Simplontunnel:
Beiträge: | 369 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Liebe Stummis
Diese Woche hatte ich nur wenig Zeit. Trotzdem konnte ich die Geleise etwas verlängern und Testfahrten mit einem PICO-Triebzug duchführen .
@ Jochen: Lieben Dank .
@ Bruno: Vielen lieben Dank. Mehr geht leider diese Woche nicht .
@ Helmut Fritz: Besten Dank. Ich denke sicher gegen 400m, wenn ich die Schmalspurbahn einbeziehe.
@ Roland: Vielen lieben Dank für Deine Worte und den super Link. Die machen ja genau was ich brache . Kannte das Unternehmen nicht aber habe schon Kontakt aufgenommen. Evtl. können Sie auch BLS-Baucontainer herstellen
.
@ Nico: Hey danke für den Nachtrag und die super Fotos !
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
ich bin immer wieder überwältigt von dem Gleischaos,was natürlich
von Dir so geplant ist und daher kein Chaos sein kann .
Für mich hast Du den totalen Durchblick .
Gruß
Hartmut
hallo philipp,
der pico-triebzug ist geil. ich habe den auch schon auf bildern aus venlo gesehen. das waren veolia fahrzeuge. was befindet sich beim vorbild im mittelteil ?
Zitat von Gerhard Weber
was befindet sich beim vorbild im mittelteil ?
Ich erlaube mir mal da eine Versuchs-Antwort...
Es gibt diese Fahrzeuge als elektrische Variante und als Dieseltriebzüge. Im Falle der Dieselvariante ist in dem Mittelteil der Motor samt Antrieb auf die Achsen verbaut. Die beiden "eigentlichen Wagenteile" sind lediglich Steuerwagen...
Ich tippe mal drauf, dass bei der elektrischen Variante auch sämtliche Teile (wie z.B. Trafo) in dem Mittelwagen verbaut sind und die Endwagen baugleich mit denen der Dieselzüge sind.
Hey Philipp,
Das beste an deinen Baubildern finde ich immer, dass ich quasi mich entdecke... Juhu, ich bin nicht der Einzige, der Wagen in der Steigung stehen lässt, und dann zur Sicherung irgendwelche Schraubendreher o.Ä. aufs gleis legt...
Schöne Grüße,
Christian
Beiträge: | 1.641 |
Registriert am: | 11.11.2009 |
Ort: | Im Land der Zebras |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x CS2 und Apps |
Stromart | AC |
Liebe Stummis
Mit dem Bau des Wendels zum Bietschtal drängen sich langsam auch Testfahrten auf diesem Abschnitt mit verschiedenen Zugskompositionen auf. Deshalb habe ich mit dem Bau der Verbindung von Brig nach Lalden begonnen (Dirk ich bin dran ). Als erstes habe ich die Pläne etwas an die aktuellen Gegebenheiten angepasst, so dass ich z.B. auf der Bergspur keinen Radius unter 50cm habe oder dass ich zwischen diesem Gleisabschnitt und Hohtenn ein Wartungsloch bauen kann. Hier ein paar Bilder des aktuellen Gleisplans.
Kurve nach den Viadukten, wo das Kieswerk Naters entstehen wird.
Vor der Strebe geht die Südrampe in den Tunnel. Vorher kommt eine Signalbrücke hin sowie das grosse BLS Signet.
Gesamtansicht von der Seite mit der Linienführung zwischen Brig und Lalden.
@ Hartmut: Danke! Es sind schon viele Geleise und Ebenen, aber auf den Fotos sieht das teilweise auch verwirrend aus .
@ Gerhard: Ja, wie Christian geschrieben hat ist in der Mitte der Motor inkl. der Elektronik. Dadurch konnte der Fahrgastraum etwas tiefer gelegt werden, was beim Einsteigen bequemer ist.
@ Christian: Vielen Dank für Deine Erklärungen und ja, auch ich koche nur mit Wasser
. Deine Anlage ist aber auch der Hammer!
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Phillip,
Es ist der wahnsinn wie schnell es bei Dir vorwärts geht und freue mich schon auf in neues Video von Deinem regen Bahnverkehr Süd- und Nordrampe. In eienr Woche kann ich dann auch endlich in die Planungsfase gehen, denn sind endlich meine Prüfungen vorbei. Der Winter kommt bestimmt und freue mich auf das Hobby Modellbahn.
Ich wünsche Dir in der zwischenzeit viel Spass beim bauen.
Modellbahnerische Grüsse
Peter
Hey Philipp
Zitat von BLS-Forever
auch ich koche nur mit Wasser
Ok, gut zu hören, dachte nämlich schon...
Ähhh, Warte mal... Was ist das für Wasser?
Zitat von BLS-Forever
Das Wasser scheint etwas extremer zu sein als das, was bei uns aus der Leitung kommt. Sicher, dass es H2O ist?
Schöne Grüße,
Christian
Beiträge: | 1.641 |
Registriert am: | 11.11.2009 |
Ort: | Im Land der Zebras |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x CS2 und Apps |
Stromart | AC |
Liebe Stummis
Heute konnte ich die Verdrahtung des angefangenen Wendels "Sefistein" sowie der Ausfahrt Ausserberg abschliessen. Hier ein paar Bilder beim Bau und Test:
Und jetzt freue ich mich auf die Modelleisenbahn-Ausstellung der Kleinserien in Bauma vom Weekend http://www.kleinserie.ch/ , welche ich allen Modeleisenbahn-Fans empfehlen kann.
@Peter: Lieben Dank. Zu Weihnachten gibt es dann sicher neue Videos mit der Südrampe (zumindest bis Ausserberg). Schön dass Du bald mehr Zeit hast. Die Stummis freuen sich schon .
@ Christian: Das Wasser hat evtl. etwas mehr Power, das gebe ich zu .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Ich lese "Sefistein" - können wir uns jetzt auch noch auf zugemauerte (ex-)Portale freuen?
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.959 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Südrampe
Ich lese "Sefistein" - können wir uns jetzt auch noch auf zugemauerte (ex-)Portale freuen?![]()
Lieber Jochen, ich bin mir noch nicht sicher, aber wenn's passt, dann mache ich so was in der Art rechts aussen .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von BLS-ForeverZitat von Südrampe
Ich lese "Sefistein" - können wir uns jetzt auch noch auf zugemauerte (ex-)Portale freuen?![]()
Lieber Jochen, ich bin mir noch nicht sicher, aber wenn's passt, dann mache ich so was in der Art rechts aussen.
Dann drücke ich mal die Daumen, dass es passt
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.959 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Liebe Stummis
Nachdem ich einen interessanten Tag in Bauma, der Messe für Kleinserienhersteller hatte, freue ich mich auf ein paar Tage Urlaub . Vorher habe ich auf meiner BLS Südrampe noch Tests mit einem Tonerdezug der DB durchgeführt. Hier ein paar Sekunden Einblick:
http://youtu.be/_E_Q7WPGSyk
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philip,
die Größe Deines Bauvorhabens und Deine saubere Bauausführung finde ich immer wieder beachtlich.
An so ein großes Projekt würde ich mich nie trauen.
Viele Grüße
Volker
Einladung nach Guardez ... für alle, die Alpen und Schmalspurbahnen mögen:
viewtopic.php?f=51&t=42951
Beiträge: | 277 |
Registriert am: | 21.03.2009 |
hallo philipp,
den ausführungen von volker schliesse ich mich gerne an. dann sind mir meine 1,8m2 doch lieber. auch wenn ich auf vieles verzichten muss.
ich wünsche dir einen schönen urlaub.
Zitat von BLS-Forever
Vorher habe ich auf meiner BLS Südrampe noch Tests mit einem Tonerdezug der DB durchgeführt.
Hallo Philipp,
da ist ja eine zweite Signalbrücke zu sehen. Klasse. Schöne exponierte Lage. Hast Du bitte noch ein Bild davon. Auf den bisherigen Bildern konnte ich sie nicht entdecken. Nur die Nase für den Träger talseits habe ich vermutlich gefunden.
Grüße Dirk
Beiträge: | 7.509 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hallo Philipp,
Cool, das neue kurze Video. Ich bin ja gespannt wenn auf diesem Teil dann richtiger Zugverkehr statt findet. Ich war letztes Wochenende auch in Bauma und habe wieder viele interessante Sachen gesehen und Ideen gesammelt für meine Zukünftige Anlage. . Du bist ja fleissig wie ein Wiesel und hoffe das Du bis zur Weihnachten ein interessantes Viedeo für uns Fan`s auf dem Kanal hast.
Nun wünsche ich eine gute und Baureiche Woche.
Grüsse
Peter
Zitat von BLS-Forever
@ Christian: Das Wasser hat evtl. etwas mehr Power, das gebe ich zu.
Habe ich mir als Abonennt Deines Threads schon gedacht. Das ist wahrscheinlich das gleiche Schweizer Hochgebirgsquellwasser, das sie in einem allgemein bekannten gallischen Dorf zum Kochen des Zaubertranks verwenden. Wenn es gefroren ist, baut man es als Klingen in die Schweizer Messer ein...
Liebe Grüße
Karl
Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...
Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn
Beiträge: | 2.010 |
Registriert am: | 26.01.2013 |
Ort: | Klagenfurt am Wörthersee |
Gleise | Rolf sein Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Liebe Stummis
Zur besseren Orientierung hier noch ein paar Bilder der Signalbrücke von Microscale, die ich mit einem QDecoder ansteure:
@ Volker + Gerhard: Vielen Dank. Ja, es ist ein gewaltiges Projekt für eine Person . Trotzdem macht es so viel Freude und wenn man Schritt für Schritt arbeitet, sieht man nicht den ganzen Berg
.
@ Dirk: Danke! Ja, die Lage ist wirklich gut. Vom Eingang her sieht man die Vorsignale inkl. SIM-Signal, falls die Spur auf das Berggeleise des Bietschtalviaduktes führt und von der anderen Seite die Einfahrtssignale von Ausserberg.
@ Peter: Lieben Dank. Ja Bauma ist auch für mich immer eine Inspiration für den bevorstehenden Landschaftsbau. Auch ich hoffe, dass ich bis Weihnachten wieder fleissig fahren kann und dann gibt's sicher auch längere Videos.
@ Karl: Danke Dir! So stark ist das Wasser leider nicht . Trotzdem gibt es einem einen enormen Power
.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Halli Philipp,
deine Bauarbeiten sind wie immer spannend anzuschaun, und es ist einfach unglaublich was Du aus die Beine stellst!!!
Deine Signalbrücke sieht mal echt genial aus. Ist echt unglaublich wie detailiert sie ist.
Grüße
Sven
____________________________________________________
Neubeginn mit Modulen in Spur H0 (Fernwald II):
viewtopic.php?f=64&t=128485
Neustart der Fahranlage in Spur N (Fernwald downscale):
viewtopic.php?f=64&t=138064
Beiträge: | 595 |
Registriert am: | 12.04.2013 |
Hallo Philipp,
Vielen Dank für die Info. Da bin ich jetzt schon gespannt auf das neue Video. Die Signalbrücke sieht einfach Hammermässig aus von Microscale. Ich habe auch schon einige Signale gekauft für meine zukünftige Modulanlage Erstfeld. Das Holz für die ersten 3 Module habe ich schon erhalten und bin dabei sie zusammen zu bauen. Als erstens soll der Lokschuppen Erstfeld gebaut werden mit Werkstatt. Im moment bin ich aber mit meiner eigenen Hompage beschäftigt die Ende Oktober im neuen Design aufgeschaltet wird mit vielen neuen Modellbäumen. Man darf gespannt sein. Auch auf Stummis Modellbahn forum werde ich dann von meiner Anlage und Fortschritte berichten. Wer neugierig ist, kann schon auf www. modellbäume.ch vorbei schauen.
Ich wünsche Dir eine ganz schöne Bauwoche.
Es grüsst
Peter
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |