RE: BLS Nord- und Südrampe

#1726 von Hohentengen21 , 15.11.2015 10:22

Hallo Philipp,

gibt es schon Neuigkeiten von der Schattenbahnhofsfront?


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.984
Registriert am: 29.02.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1727 von BLS-Forever , 16.11.2015 20:47

Liebe Stummis

Leider hatte ich in letzter Zeit sehr wenig Zeit um an meiner Modelleisenbahn zu arbeiten . Als kleinen Trost habe ich Euch einen neuen Film gedreht. Im Mittelpunkt steht ein historischer Pendelzug der SBB an der BLS Südrampe (Loks und Wagen sind von Märklin). Ich hoffe es gefällt Euch.



https://youtu.be/x_nfeGodZNo


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1728 von Pitt , 16.11.2015 21:49

hallo Philipp

wau wie hat das gut getan so viele verschinden Positionen hatte schon Entzugserscheinungen

einfach klasse


Grüsse aus der Karibik

Peter

meine Projekt Brig Im Winter
viewtopic.php?f=64&t=124735


 
Pitt
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 24.11.2013
Ort: Grenada W.I
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung esu50200
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1729 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 16.11.2015 23:12

hallo Philipp,
welche art.-nr. hat der steuerwagen des historischen pendelzuges, der, wie ich das verstanden habe, von märklin sein soll.


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1730 von Südrampe , 18.11.2015 09:40

Hi Philipp,

toll, dass Du Dich zurückmeldest - und dann gleich so eindrucksvoll ... wieder mal ein sensationelles Video!!!
Angesichs der jetzt ja schon so zahlreichen und unterschiedlichen Kompositionen lässt sich so langsam erahnen, auf was wir uns freuen können, wenn einmal Deine komplette Strecke betriebsfähig ist ... das wird ein Fest

Zwei kleine Wünsche äußere ich einfach mal:
- die rote Re 10/10 (HAG?) mit den blauen Planenwagen war für meinen Geschmack etwas zu kurz im Bild
- Dein neuer und kürzlich vorggestellter GATX-Kesselwagenzug würde mich auch sehr interessieren

Falls Du also mal wieder mal bei Dreharbeiten bist ...

Viele Grüße
Jochen


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.930
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1731 von BLS-Forever , 18.11.2015 18:29

Liebe Stummis

Besten Dank für Eure Feedbacks. Wenn es schon beim Bau stockt, so sollen wenigstens ein paar Videos auflockern .

@ Peter: Besten Dank. Bin zur Zeit auf der Suche nach weiteren interessanten Positionen. Mal sehen was ich am Weekend machen kann.

@ Gerhard: Der Zug besteht aus dem Märklin Set 43389.



@ Jochen. Vielen lieben Dank! Ja es werden viele coole Züge unterwegs sein, freue mich auch schon . Zu Deinen Bemerkungen:
- Die rote Re 10/10 ist von Hag und fährt wunderschön. Die Wagen sind von Märklin. Dieser schwere Stahlzug fährt die Südrampe besonders langsam hinunter, so dass vorwiegend elektrisch gebremst werden kann . Werde schauen, dass er im nächsten Video etwas länger zu sehen ist.
- Der neue GATX-Zug kann ich gerne beim nächsten Video zeigen, denn er gefällt mir auch sehr.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1732 von nakott , 22.11.2015 10:02

Hallo Philipp,

kannst Du mir mit ein paar Bildern Deiner Microscale Signale behilflich sein? Speziell unter dem Anlagenbrett vom Sockel. Hast Du Sockeltyp C oder CH? Oder Typ S mit Kabel?

Danke und Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.484
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1733 von Nostromo , 22.11.2015 14:16

Für den C-Sockel kann ich Bildern liefern:








 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1734 von BLS-Forever , 23.11.2015 13:02

Lieber Dirk

Ich habe alles verschiedenen Sockeltypen im Einsatz, da ich bei der Planung nicht überall die Sockel Typ C betr. Platzbedarf eingeplant hatte. Ich werde ab künftig nur noch den Typ C einsetzen (danke Nico für die guten Bilder). Denn ist ein Signal defekt oder beim Landschaftsbau im Weg, dann kann man es leicht abnehmen und wieder einsetzen. Bei den anderen Varianten muss man immer alle Kabel vom QDecoder losschrauben und inkl. den Vorwiderständen durch das Loch in der Anlagenplatte ziehen und wieder umgekehrt. Das ist zeitaufwendig und je nach Position sehr mühsam.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1735 von BLS-Forever , 23.11.2015 16:11

Liebe Stummis

Ich habe letztes Weekend noch ein neues Video gedreht. Es zeigt das erste Kombisignal der BLS nach Brig an der Südrampe (heute durch ein Signal der neusten Bauart ersetzt ). Die Kombisignale können Fahrbegriffe von Vorsignalen wie auch von Hauptsignalen anzeigen. Dies machen sie für Fans sehr attraktiv. Das gezeigte Kombisignal stammt von Microscale.




https://youtu.be/3YYsfOzpF0M


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1736 von philk1285 , 23.11.2015 21:58

Hallo Philipp,

ein wirklich beeindruckendes Video. Man sieht zwar, wenn man es genau nimmt, ja nur eine S-Kurve und etwas Strecke im Hintergrund, aber die Signalbrücke und deine tollen Zugskompositionen, die sich so schön langsam vorbeischlängeln sind einfach ein Augeschmauss.
Ich schaue immer wieder gern bei dir hier im Tröööt vorbei und freue mich über weitere Fortschritte bei dir.

Viele Grüsse
Philipp


Ich freue mich über jeden Besuch.

kleine Alpenanlage mit H0 & H0m auf 3.5m x 2.15m
Planungsthread: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=161440
Anlagenbau: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176886


philk1285  
philk1285
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.04.2014
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1737 von Südrampe , 23.11.2015 22:24

Zitat von philk1285
Man sieht zwar, wenn man es genau nimmt, ja nur eine S-Kurve und etwas Strecke im Hintergrund, aber die Signalbrücke und Deine tollen Zugskompositionen, die sich so schön langsam vorbeischlängeln sind einfach ein Augeschmauss.



Hallo Philipp & Philipp

Genau das dachte ich beim Anschauen des Videos auch!! Und es entsteht jetzt schon ein richtiges Südrampen-Feeling: die S-Kurven der Bergstrecke und im Hintergrund die Rhonetalstrecke

Der Robel ist natürlich auch echt ein Schmankerl!! Ich hatte kürzlich das Glück, auf ebay einen zu ergattern - zwar nicht angetrieben, aber der lässt sich ja auch in Bauzüge einreihen.

Und dass Du die beiden von mir angesprochenen Züge im Video gezeigt hast außerordentlich gut! Schon in den ersten Einstellungen habe ich mich gefragt, wann wohl Re 10/10 mit Stahlcoils und die GATX-Kesselwaggons ihren Auftritt haben würden ... und natürlich wurde ich nicht enttäuscht

Eigentlich könnte ich jeden Zug extra hervorheben, da war ja nichts dabei, was nicht der Hammer ist ... Was mir z.B. auch so gut gefallen hat, waren die TWIN-Taschwagen, die sich mit den Ewals-Satttelaufliegern so schön in die Kuve legen ... wie in echt halt

Einfach ein sensationelles Video!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.930
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1738 von BLS-Forever , 04.12.2015 20:08

Liebe Stummis

Zum zweiten Advent ein neues Video .

Kurz vor Wintereinbruch konnte ich nach einer feinen Walliser Käseschnitte im Beizli bei der Rarner Krumme ein paar Züge der SBB und BLS filmen . Viel Spass beim zusehen!



https://youtu.be/ue8nKE0OrLc


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1739 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 04.12.2015 23:25

Hallo Philipp,
wieder mal ein schöner film von einer eindrucksvollen strecke , müsste nicht bei dem geschobenen Autozug der steuerwagen eine stirnbeleuchtung haben und nicht die lok.


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1740 von Nostromo , 04.12.2015 23:47

Da hast du recht, die Beleuchtungen sind aber allgemein noch nicht perfektioniert, das geschieht auf vielen Anlagen eher als einer der letzten Schritte
So hat z.B. bei der 486er DoTra die zweite Maschine auch die Stirnbeleuchtung eingeschaltet etc. sind halt die kleinen Feinheiten, fahren tuts ja aber auch so


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1741 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 05.12.2015 00:46

sali nico,
wollte nur wissen ob ich mich irre oder nicht. ja, fahren geht auch so.

bist du der Pressesprecher von Philipp ?


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1742 von Nostromo , 05.12.2015 02:19

Nein bin ich keineswegs, ich verfolge nur ein paar Threads und kenne mich in Sachen Schweizer Bahnen und dem Drumherum einigermassen aus
Wenn es nicht erwünscht ist, dass ausser dem Autor jemand Fragen allgemeiner Natur beantwortet, so kann ich das gerne auch sein lassen.


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1743 von SimonB , 05.12.2015 08:21

Hallo zusammen

Seit einiger Zeit verfolge ich die Bauvortschritte dieser Anlage. Gefällt mir bisher sehr gut.

Nun, ich habe eine Frage zum SIM-Signal. Die violette Lampe dient hauptsächlich für SIM-Züge welche über eine SIM-Zugnummer verfügen und somit "im Slalom" fahren müssen. Wieso benötigt bei Dir ein Mineralölzug ein SIM-Vorsignal? Ist für diesen Zug überflüssig (ist kein Hochprofiligerzug)weil er keine SIM-Zugnummer besitzt uns somit keine Funktion hat.

Diese Frage bitte nicht als Kritik verstehen, denn die Anlag ist sehr gut gebaut!

Gruss Simon


SimonB  
SimonB
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 30.12.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1744 von baureihe482 , 05.12.2015 08:56

Hey Philipp,
Das is mal wieder ein feines Video!

Kleiner Hinweis an dich: auf deinem Hangartnerzug, 8. Wagen, da versucht sich der zweite Container aus dem Staub zu machen
Schönen zweiten Advent dir,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1745 von BLS-Forever , 05.12.2015 09:48

Liebe Stummis

Ich sehe meine Videos werden von echten Profis begutachtet - das freut mich sehr .

@ Gerhard: Es ist so wie Nico schrieb. Um die Beleuchtung der Züge habe och mich noch nicht gross gekümmert. Der alte SWIMO-Steuerwagen muss zuerst mit einem Decoder versehen werden, dann klappt auch die Beleuchtung.

@ Nico: Du bist als Pressesprecher in Personalunion mit Jochen gewählt! Deine Kommentare sind immer fundiert und deshalb von mir sehr erwünscht! Danke!

@ Simon: Besten Dank für Dein Lob . Zu den SIM-Signalen habe ich das anders gelernt, bin aber kein Lokführer und liege somit evtl. auch falsch. Hier meine Version: Die SIM-Signale sind eine Sicherheit, dass ein Zug mit Überhöhe, eben ein SIM-Zug, nicht in einen Streckenbereich fährt, der für diesen Zug eine zu geringe Höhe aufweist. Aus diesem Grund muss ein SIM-Zug bei einem blinkenden SIM-Signal abbremsen (Vorsignal) und bei einem leuchtenden SIM-Signal anhalten. Deswegen blinken oder leuchten die SIM-Signale immer, wenn ein nicht SIM-Korridor als Fahrstrasse geschalten ist, egal was für ein Zug kommt. Dies kann man z.B. auch beim Lötschberger bei der Felsenburg in Richtung Frutigen gut verfolgen, wenn er im Kehrtunnel die Innenspur nimmt, die kein SIM-Korridor ist (siehe Bild unten).



Jetzt zu meiner SIM-Situation, die infolge dem betrieblichem Provisorium noch nicht korrekt ist. Da die Nordrampe ja noch nicht gebaut ist und ich bei der künftigen Felsenburg eine provisorische Kehre eingebaut habe, fahren alle Züge von Hohtenn in Richtung Goppenstein auf der Talspur (die alte Strecke). Diese ist bei mir nicht SIM-Tauglich. Somit müssen alle in den nicht SIM-Korridor und die SIM-Signale blinken und leuchten. D.h. auch die SIM-Züge fahren aktuell fälschlicherweise dort durch, sonst könnte ich diese ja nicht wenden. Das wird dann natürlich später korrekt ablaufen. Bei den Entlastungsregionalzügen nach Hohtenn ist das SIM-Signal nicht aktiv, da die Züge in Hohtenn wenden. Der Autozug ist aktuell der einzige Zug, der nach Goppenstein die Bergspur, also den SIM-Korridor nimmt. entsprechend gibt das SIM-Signal nicht an. Dies liegt daran, dass ich im Tunnel ein drittes Gleise eingebaut habe, damit die Autozüge von der Südrampe und die Regionalzüge von der Nord- und Südrampe ausgeschleust und gewendet werden können. Dies macht betrieblich Sinn.

@ Christian. Besten Dank. Auch ich entdecke auf den Videos immer wieder Dinge, welche sonst gar nicht auffallen, z.B. offene Container etc.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1746 von easy30 , 05.12.2015 09:59

Hallo Phillip,
ein tolles Video.
Der Robel,der bei ca. Minute 4 ins Bild fährt,ist doch von Viessmann,oder?
Ist der Orinal von Viessmann oder selbst lackiert?

Viele Grüsse
Markus


 
easy30
InterRegio (IR)
Beiträge: 239
Registriert am: 30.10.2008


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1747 von schotterbruno , 05.12.2015 10:09

Salü Philipp

Also, ich geniesse es einfach, erfreue mich an den Bildern und halte die Klappe. Es ist so wie es ist und da soll ein anderer zuerst hinkommen.
Das Eunuchenproblem ist leider weit verbreitet.

Liebe Grüsse
Bruno, der sich soeben wieder viele Freunde gemacht hat.


Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt


schotterbruno  
schotterbruno
InterRegio (IR)
Beiträge: 183
Registriert am: 09.07.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1748 von Bastelsepp ( gelöscht ) , 05.12.2015 10:47

Hallo,

lange nicht mehr geschrieben.

dreieinhalb Jahre Bastelarbeit aber noch kein Stück Grünzeug. für meinen Geschmack doch ziemlich öde. flaster:

Gruß
Josef


Bastelsepp

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1749 von BLS-Forever , 07.12.2015 19:24

Liebe Stummis

Gerne hier meine Anworten .

@ Markus. Danke! Ja das ist ein original Robel von Viessmann. Bin sehr zufrieden damit. Er benötigt noch etwas Lade-Gewicht, dann fährt er auch perfekt über die Weichen.

@ Bruno: Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr, dass Dir meine neuen Videos gefallen .

@ Sepp: Öde finde ich es zwar nicht, aber das "Grünzeug" sollte ja dann auch möglichst perfekt sein . In erstes Priorität muss zuerst die Technik funktionieren und alles ohne Störung fahren. Das wäre auf der Südrampe schon fast der Fall (ein Streckenabschnitt wird ja noch nicht befahren). Erst dann kommt die Landschaft. Ich bin aber dran und lerne bei Profis, die mittlerweile meine Freunde geworden sind, wie man wunderschöne Landschaften gestaltet http://www.mefmab.ch/index.php/bildergalerie/bietschtal. Dieser Stil gefällt mir sehr gut und diesen Weg werde ich gehen.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1750 von Krokodil1971 ( gelöscht ) , 08.12.2015 09:05

Hallo Philipp,

Dein Videos sind wie immer eine Augenweide. Ganz gut gefällt mir der Robel Baudienstwagen der BLS. Ich habe mir auch eine Maschine gekauft. Ausgeschlachtet und daraus eine Sersa Maschine gebaut. Demnächst werde ich Sie testen. Hat jedenfalls einen schönen Sound wie ich es auf dem Video hören kann. Ich hoffe Du kommst fleissig weiter auf Deiner Anlage. Ich würde mich freuen wieder ein paar Bilder zu sehen von Deinem Baufortschritt.

Nun wünsche ich Dir eine schöne Woche

Modellbahnerische Grüsse aus dem Aargau

Peter


Krokodil1971

   

🚂 🌳 Ge(l)dern - Oberwald | Nebenbahnromantik
Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz