RE: BLS Nord- und Südrampe

#2126 von Ganzzug , 26.12.2017 15:10

Phänomenales Weihnachtsgeschenk!


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2127 von BLS-Forever , 31.12.2017 10:46

Liebe Stummis

In den letzten Tagen konnte ich an den Schattenbahnhöfen ein wenig weiterbauen. Hier ein paar Bilder dazu.

Schattenbahnhof Thun um ca. 3m verlängert.


















Ebenfalls wurde am Schattenbahnhof Spiez die letzte Platte eingesetzt und die Gleisarbeiten aufgenommen.
















Jetzt wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins 2018 und bis nächstes Jahr.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2128 von Da Miche , 31.12.2017 13:54

Hallo Philipp,

Jedesmal wenn ich was bei dar nachlese oder anschaue, denke ich, jetzt ist er dann fertig. Fehlanzeige: du baust immer noch weiter (also du hast immer noch Platz!!!)...
Ich finde es einfach toll. Wie viel % des geplanten Materiales hast du denn nun schon verbaut? Sollten doch dann schon bald über 90% sein, oder?

Guten Start ins neue Modellbahnjahr
Michael


Mein aktuelles Projekt:
BLS Nordrampe und Brig + Gotthard Nordrampe + Gletsch und Muttbach in Richtung Furka (FO / MGB + DFB)
Betrieb mit Märklin Digital und Rocrail

viewtopic.php?f=64&t=131307


Da Miche  
Da Miche
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.12.2015
Spurweite H0, H0m, Z, G
Stromart AC, DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2129 von Harald und Alex , 31.12.2017 16:14

Hallo Philipp.

Wir waren auch eine weile nicht hier und hatten uns gedacht da kommen jetzt die Bilder von Gebirge und Grün aber du bist ja noch immer an Gleise verlegen.Mal angenommen du has keine grosse Pauze eingelegt weil wir weg waren dann muss jetzt irgendwo das Ende in zicht sein

H&A


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 865
Registriert am: 22.07.2012
Spurweite H0
Steuerung Koploper
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2130 von francis , 31.12.2017 19:10

hello

ce réseau est fou fou fou............
bravo...................................................incroyable..............merveilleux.............superbe........................
merci de me faire rêver

meilleurs voeux 2018 à tous
happy new year 2018
Francis


Francis
Märklin M und K , Anyrail , iTrain ( Anfänger) , K83 und Viessman 5217


francis  
francis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 12.10.2013
Ort: Nanterre / Frankreich
Gleise Märklin M und K , bald C statt M
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 65050 V2.0
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2131 von Fisch65 , 31.12.2017 22:11

Hallo Philipp,

Könntest du die Rivarossi Typen Nummern bitte einmal auflisten?

Schöner Zug ,

Guten Rutsch

Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Norddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 11
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2132 von klausR , 01.01.2018 09:01

Guten Morgen Philipp,
jedesmal, wenn ich deine Bilder und Filme ansehe, erstarre ich vor Bewunderung über deine irre tolle penible Bauweise und deinen fantastischen Gleisplan. Das Einzige, was bei mir vergleichbar wäre, sind die durchhängenden Kabel unter den Trassen.
Viele Grüße aus deiner Nähe,
Klaus


Nach Umzug Neustart! Seit 1950 Märklin und mehr (Rivarossi, HAG, Roco, Liliput, usw.)
Am regionalen Gedankenaustausch interessiert


klausR  
klausR
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 06.11.2008
Ort: Friedrichshafen am Bodensee
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und/oder Windigipet
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2133 von klausR , 01.01.2018 09:04

Guten Morgen Philipp,
jedesmal, wenn ich deine Bilder und Filme ansehe, erstarre ich vor Bewunderung über deine irre tolle penible Bauweise und deinen fantastischen Gleisplan. Das Einzige, was bei mir vergleichbar wäre, sind die durchhängenden Kabel unter den Trassen.
Viele Grüße aus deiner Nähe,
Klaus


Nach Umzug Neustart! Seit 1950 Märklin und mehr (Rivarossi, HAG, Roco, Liliput, usw.)
Am regionalen Gedankenaustausch interessiert


klausR  
klausR
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 06.11.2008
Ort: Friedrichshafen am Bodensee
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und/oder Windigipet
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2134 von Südrampe , 03.01.2018 11:24

Hallo Philipp,


endlich komme ich dazu, auf Deine Updates zu antworten.
Wahnsinn, was Du wieder alles zeigst! Und herzlicchen Glückwunsch zur SNCF 241 Bei mir ist die Lok auch eingetroffen, mal sehen, wann sie die ersten ausführlichen Tests durchlaufen wird.

Danke auch für Deine Version von Gestrandet in Hohtenn
Der Film hat schon im Original was Spezielles, und Du kannst es, Dank Deiner super Umsetzung dieses Bahnhofs, einfach mal nachspielen ... HAMMER!!
Auch die Mühe, die Du Dir gemacht hast: Führerstandsmitfahrt auf der Schiebelok bis zur Rarnerchumma, das Anhängen derselben - einfach genial!!


Und jetzt geht es also weiter mit den Schattenbahnhöfen. Sind Spiez und Thun dann die letzten auf Deiner Anlage? Dann fehlt ja "nur" noch der Rest der Nordrampe und Frutigen? Wahnsinn ... ich bin echt gespannt, wo Du in einem Jahr stehst.

Dann schafffs mal gut; ich freue mich auf viele weitere Updates und Videos von Deinem Lötschberg in 2018


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.913
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2135 von BLS-Forever , 03.01.2018 12:43

Liebe Stummis

Aus dem Sturmtief "Burglind" hier ein paar Antworten.

@ Michael: Lieben Dank. Ja, ich habe noch Platz . Ich baue jetzt seit 6 Jahren und werde für die Schienen der SBB/BLS noch 2 Jahre haben. D. h. es sind ca. 85% der Schienen verlegt. Die MOB ist hier nicht gerechnet. Bei H0 sind noch folgende Arbeiten offen:
- Strecke Kanderviadukt bis zur Mittholzkehre
- Bahnhof Frutigen inkl. Untertunnelung
- Verbinden der Geleise im Bahnhof Spiez
- 40% des Bahnhofs Thun

@ Harald und Alex: Besten Dank. Ja bis zum ersten Grün wird es noch mindestens 2 Jahre gehen, dann aber mit Vollgas .

@ Francis: Besten Dank. Ein bischen "fou" ist ok .

@ Manfred: Ich schaue gerne nach, wenn ich morgen wieder zu hause bin.

@ Klaus: Vielen lieben Dank. Schlussendlich kochen wir alle mit Wasser, das ist ja das schöne . Ich war übrigens gerade gestern in Waldshut zum Mittagessen, also ganz in Deiner Nähe .

@ Jochen: Besten Dank! Die Märklin SNCF 241 läuft bei mir super, kannst Dich also freuen. Gestrandet ist erst einmal eine erste Version. Werde dann wenn die Landschaft gebaut ist sicher noch eine bessere Version drehen . Der Aufwand ist aber enorm, d.h. in naher Zukunft gibt es weniger Videos und dafür mehr Baufortschritte . Betr. dem Weiterbau habe ich ja schon ober geschrieben. Was alles in diesem Jahr kommt ist noch nicht ganz klar, werde aber sicher Vollgas geben .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2136 von BLS_OLI , 03.01.2018 21:05

Hallo Philipp

Grandiose Anlage die du da Baust!! Bin schon seit ca. einem Jahr heimlicher Mitleser

Nun ergibt sich die Möglichkeit auch mal meinen Senf dazu zugeben. Hoffe ich kann dir eventuell als Lokführer der BLS ein bisschen bei deiner Signaldiskussion weiterhelfen.

Zitat
@ Michael: Auch Dir lieben Dank! Du hast schon recht, eigentlich müsste man mit "Kurzer Fahrt" einfahren. Leider habe ich dieses Signalisierung nicht an diesem Signal. Deshalb lies ich die Signalbrücke auf rot und den Zwerg auf "Schrägauf". Die Freigabe erfolgte über Funkt mit der Leitstelle in Spiez .



Grundsätzlich: Rangiert wird im Bahnhof ausschließlich mit Zwergsignalen. Dabei darf die Rangiergrenze (Einfahrsignale) nicht überfahren werden. Mit Rücksprache Fahrdienstleitung darf die Rangiergrenze überfahren werden, dabei darf die letzte Achse der Rangierkomposition den Bahnhof jedoch nicht verlassen.

Wie ich in deinem Video gesehen habe ist es nicht möglich das Gleis zu wechseln ohne den Bahnhof zu verlassen da die Weiche und das Einfahrsignal der Gegenseite zu nahe beinander stehen. In diesem Fall wäre das einfachste als Lokzug nach Ausserberg zu fahren dort zu wenden um als Lokzug zurück nach Hohtenn zu Fahren. In Hohtenn erfolgt die Einfart Besetzt (Fahrbegriff2 mit einem horizontalen leuchtenden Balken unten am Signal oder Sammelformular Befehle)

Kurze Fahrt wird angezeigt wenn das betreffende Gleis beschränkt ausnützbar ist... sprich das nächste rote Signal steht in kürzerer Distanz als in anderen Gleisen des Bahnhofs.

Auf der Modellbahn all die Vorschriften der großen Eisenbahn einzuhalten ist nicht einfach.... Habe mich selber bei meiner Anlagenplanung des öfteren mit der Frage auseinandergesetzt wie weit ich die Vorschriften einhalten kann und will...

Hoffe ich konnte weiterhelfen oder zumindest einen Einblick geben wie es bei der großen Bahn wäre.

Gruss Oli


BLS_OLI  
BLS_OLI
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.12.2017


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2137 von Südrampe , 04.01.2018 10:29

Zitat

Liebe Stummis

Aus dem Sturmtief "Burglind" hier ein paar Antworten.



Guten Morgen Philipp,

habt Ihr den Sturm gut überstanden? Es ist ja sogar im Berner Oberland die Triebwagenhälfte eines Nahverkehrszuges umgeworfen worden, zum Glück ohne größere Verletzungen


Zitat

... in naher Zukunft gibt es weniger Videos und dafür mehr Baufortschritte





Das ist doch wunderbar so! Nach einer Phase, in der Du ordentlich Betrieb gemacht und so viele Videos gedreht hast, müsste ja inzwischen die Motivation, die Nordrampe weiter voranzutreiben, riesengroß sein! Und wenn es dann auf dem nächsten Video bereits über die Kanderviadukte geht - umso besser

Vielleicht hast Du ja auch Lust und die Muse, ab und zu ein paar Vorbildfotos von unserer 4tägigen Nord- und Südrampentour letzten August (oder auch aus anderen Jahren) in Deine Posts einzubetten? Da gab es doch bestimmt viel Ausbeute, und ich würde mich sehr über ein paar Erinnerungen an diese tollen Tage freuen (Michael bestimmt auch, oder?! ).

Dann bau mal schön weiter. Ich bin nach wie vor sehr auf Deine Fortschritte gespannt; es ist einfach wahnsinnig beeindruckend, was Du da im Alleingang aufgebaut hast!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.913
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2138 von nakott , 04.01.2018 11:25

Hi Philipp,

gefällt mir gut, wie es beim Schattenbahnhof weiter geht .
Ich befürchte aber, dass Du mal wieder einen aktuellen Plan von der Seite Frutigen incl. Schattenbahnhöfe einstellen musst, damit ich mich wieder etwa orientieren kann.

Danke und viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.461
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2139 von Ganzzug , 04.01.2018 18:08

Zitat von Südrampe im Beitrag BLS Nord- und Südrampe

... ich würde mich sehr über ein paar Erinnerungen an diese tollen Tage freuen (Michael bestimmt auch, oder?! ).




Hallo miteinander,

natürlich würde ich mich darüber freuen... etwas Abwechslung beim Kleben von 3,60m Bahnsteigdächern.

@Philipp: Dein Video-Tief kann ich dann ja etwas auffüllen.


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2140 von BLS-Forever , 06.01.2018 14:23

Liebe Stummis

Zu Jahresbeginn konnte ich die Gleisarbeiten in Spiez abschliessen. Alles 7 Geleise in Richtung Frutigen wurden mit den Weichen verbunden. Ebenfalls wurden alle mit Strom versorgt. Noch ausstehend ist der Anschluss der 14 Rückmelder (7 Bremsen und 7 Halten). Hier ein paar Bilder:
















@Oli: Vielen Dank! Das freut mich, dass ein BLS-Lokführer meine Anlage begutachtet und mir Tips geben kann . Danke für Deine Ausführung, die sehr interessant sind. Ich habe mir das schon gedacht, habe aber leider bei diesem Signal keinen horizontalen Balken für eine kurze Fahrt. Bei der Einfahrt Felsenburg wäre dieser vorhanden (siehe Video mit dem Bauzug). Aber es ist schon so, alle Details vom Original können nie verwirklicht werden - leider .

@ Jochen: Lieben Dank. Betr. Sturm habe ich nur einen kleinen Schaden am Hausdach, sicher einfach zu reparieren . Ja, ich freue auch schon auf den Bau der Kanderviadukte, die sicher in diesem Jahr entstehen werden . Das mit den Vorbildfotos kann ich gerne machen .

@ Dirk: Besten Dank. Betr. Plan muss ich noch schauen, da ich diesem auf einem anderen PC habe. Mit den verlegten Geleisen ist jetzt der Schattenbahnhof Spiez mit 6 Gleisen in Richtung Thun und 7 Geleisen in Richtung Frutigen à jeweils 2 Züge bis auf die Rückmelder fertig gebaut. Auf dem letzten Bild siehst Du auch die Strecke zum Kehrtunnel (mittlere Ebene Blausee-Mitholz).

@ Michael: Ok, ich schaue kommende Woche betr. der Bilder . Aber das Auffüllen des Videotiefs, fände ich natürlich super .

@ Manfred: Hier die Artikelnummern von Rivarossi: HR4135, HR4145, 2*HR4154 und HR4155,


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2141 von BLS-Forever , 18.01.2018 07:49

Liebe Stummis

Bevor mein Konto infolge Inaktivität gelöscht wird , hier meine neuste Anschaffung. Zwei Loks von Widmer Rail Service von Hag (ehem. Crossrail). Im Original gibt es zwar erst eine Lok, für den schweren Getreidezug mit 15 Wagen von Märklin über den Lötschberg benötige ich aber 2 starke Re 430 .






Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2142 von Südrampe , 18.01.2018 10:37

Zitat








Guten Morgen Philipp,


Hammer-Zug!! Wenngleich sich angesichts des Crossrail-Endes auch etwas Wehmut beim Betrachten der WRS-Loks breitmacht, muss man doch sagen, dass die Maschinen auch in ihrem neuen, blauen Gewand eine äußerst gute Figur machen. Glückwunsch also zu Deinen neuesten Schmuckstücken!!
Cool finde ich, dass die Loks einen Getreidezug über Deine Anlage befördern werden. Nachdem im letzten Herbst ein solcher Zug für kurze Zeit am Lötschberg zu sehen war (*Klick* und *Klickerdiklick*), habe ich ebenfalls angefangen, die entsprechenden "Transcéréales"-Silowagen zusammenzutragen. Bis zu Deinen 15 fehlen mir allerdings noch ein paar


Zitat

... Im Original gibt es zwar erst eine Lok ...



... bist halt Deiner Zeit mal wieder voraus


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.913
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2143 von rodgauer , 18.01.2018 11:01



Mal wieder ein sehr schönes Bild und eine schöne Geschichte, Philipp. Schick sehen sie aus, die beiden ...

Wenn ich hier schon schreibe (und sorry für ein bisschen off Topic): die neue BLS Re 4/4 von Roco wird sich ja mit Sicherheit bei Dir auf der Anlage einfinden. Ist ja ein Zugkraftwunder, was man so liest. Nach den Informationen, die im Roco Neuheitenprospekt stehen, wurde die Lok Anfang der 1970er erfolgreich in Deutschland und Österreich getestet. Das ruft mich mit meiner Karwendelstrecke (und insbesondere mit dem neuen Streckenast ab "Bad Seefeld") auf den Plan und ich denke, ich muss die Lok auch bei mir ausgiebig testen. Hältst Du es für möglich - oder weißt es vielleicht sogar - ob diese Loks auch mal auf der Karwendelbahn getestet wurden?

Bedauerlicherweise (für mich) kommt die Lok ja erstmal in Epoche V / VI, wobei ich nicht weiß, wo die Unterschiede zur Epoche IV sein werden. Vermutlich Loknummer, Revisionsdatum, etc. ... aber hoffentlich wird Roco die auch in Epoche IV bringen. Ansonsten muss ich sie als "Time Machine" einsetzen

PS: ich lösche das hier gern, falls Du es nicht im Thread haben möchtest


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2144 von sank_ch , 19.01.2018 07:56

Guten Morgen Philipp,

Toll die neue Re 430 WRS Loks, habe ich ebenfalls ein Stück bekommen. Und ich nehme an, falls noch nicht den Fall ist, kriegst du sicherlich ebenfalls die Re 465 001 "10 Jahre LBT"? Ich habe es Heute morgen erhalten. Und ich finde dass die Bedruckung der Hag Loks wieder zum hohe Qualität ist.

Den Weiterbau deiner Anlage ist immer sehr Hilfsreich und spannend.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, und an alle die hier Auch mitlesen ein gutes Rütsch ins 2018

Mit freundlichen Grüssen aus dem Lemansee

Sank


sank_ch  
sank_ch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 22.08.2008
Gleise K Gleise
Steuerung CS3+CS2+TC Gold
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2145 von H0er , 19.01.2018 12:05

Hallo!

Ich bewundere dein Durchhaltevermögen....so ein großes Projekt ( ah sagt man ja nicht ) ANLAGE, wirklich toll was du da auf die Beine stellts,

wäre es möglich mal ein Übersichtsbild zu posten ?


LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.846
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2146 von Jürg , 22.01.2018 18:50

Hallo Philipp

Nun wird mir einiges klar!
Habe letzten Freitag eine blaue RE 4/4 II zwischen Münsigen und Rubigen gesehen... diese war mir aber völlig unbekannt. Du lieferst mir nun die Antwort.

Lg aus dem Emmental

Jürg


viewtopic.php?f=64&t=82048


Jürg  
Jürg
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 01.10.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2147 von BLS-Forever , 23.01.2018 20:36

Liebe Stummis

Zur Zeit habe ich keine News. Trotzdem hier ein paar antworten.

@ Michael: Besten Dank. Die beiden WRS-Loks bringen etwas Farbe in die Re 4/4-Welt . Betr. der Roco-Loks freue ich mich auch und hoffe, dass diese auf den K-Geleisen wirklich auch gut fahren. Bei den Re 6/6 resp. 620 bin ich schon recht unzufrieden, da diese gerne auf den Weichen Kurzschlüsse verursachen (der Schleifer ist es nicht, der wurde bereits auf Brawa gewechselt). Zu den Testeinsätzen kann ich Dir nicht helfen. Umgekehrt ist es einfacher. Viele Europäische Loks wurden am Lötschberg getestet .

@ Sank: Vielen Dank. Ja, die LBT sollte unterwegs sein . Betr. Bedruckung hat sich HAG wirklich wieder gefangen, was sehr positiv ist .

@ Gottfried: Lieben Dank! Es ist aber nicht immer ganz einfach sich zu motivieren - zum Glück gibt es Euch Stummis . Deine Anlage ist aber auch der Hammer, bin immer auf Deine News gespannt. Ich schaue am Weekend für ein Übersichts- oder Panoramafoto.

@ Jürg: Sehr gerne. Als ich die erste sah, war ich auch überrascht . Hier noch ein Originalbild


Quelle: WRS-Homepage


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2148 von rodgauer , 23.01.2018 22:43

Zitat
... Zu den Testeinsätzen kann ich Dir nicht helfen. Umgekehrt ist es einfacher. Viele Europäische Loks wurden am Lötschberg getestet


Danke Philipp und sorry nochmals für das Kapern Deines Fadens.


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2149 von ICE-TEE , 24.01.2018 02:50

Hi Philipp,

tolle Farbkombination mit der Lok und den Güterwagen! Schön farbig!

Macht auf deiner imposanten Anlage definiv einen starken Eindruck!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2150 von BLS-Forever , 27.01.2018 13:50

Liebe Stummis

Mittlerweile konnte ich die Ausfahrt Spiez fertig verdrahten. Somit ist alles bereit, wenn dann Frutigen gebaut ist.

Die beiden Roco ES 64 von SBB Cargo International habe ich "märklintauglich" gemacht. Bei mir heisst das ESU V4 Decoder und Brawa-Schleifer, damit sind die Fahreigenschaften deutlich besser resp. gut. Zudem haben diese einen Zug mit Bulkhaul-Wagen von b-Models erhalten.




Wie versprochen hier noch ein paar Bilder für die Übersicht von links (Nordrampe) nach rechts (Südrampe).














@ Michael: Easy .

@ Fabian: Danke


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


   

🚂 🌳 Ge(l)dern - Oberwald | Nebenbahnromantik
🇺🇸 Nugget Town 🇺🇸

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz