was ist der Vorteil beim Brawa Schleifer??? Ich verbaue meist Märklin Schliefer, aber bei manchen Loks hab ich auch damit Probleme. Hast du zufällig die Brawa Bestellnummer des Schleifers zur Hand???
In den meisten Fällen passt der Brawa 2225 "Wechselstrom-Schleifer Silencio". Ich habe mit diesem Schleifer ausserordentlich gute Erfahrungen gemacht, auch bei ACME-Loks.
Die B-Models Wagen sind zwar sehr leicht, fahren aber trotz starrer HAG-Kupplungen perfekt durch die überhöhten Kurven. Dies schont Geleise und die Loks . Die Container sind fein gestaltet und haben schöne Lüftern im Dach. Für mich wirklich tolle Wagen zu einem fairen Preis. Ob diese noch lieferbar sind weiss ich allerdings nicht.
Die beiden Roco ES 64 von SBB Cargo International habe ich "märklintauglich" gemacht. Bei mir heisst das ESU V4 Decoder und Brawa-Schleifer, damit sind die Fahreigenschaften deutlich besser resp. gut. Zudem haben diese einen Zug mit Bulkhaul-Wagen von b-Models erhalten.
Hi Philipp,
Du gibst ja wieder mal richtig Gas - Ausfahrt Spiez fertig, und dazu schon wieder ein neuer Zug Sehr geile Kombination, die MRCE-189er und dahinter ein Bulkhaul-Ganzzug Außerdem musste ich beim Anblilck Deiner Dienststation Felsenburg mal wieder an unsere etwas verzweifelte Suche nach einem Weg zurück denken ... ich sag nur "Jacke des Streckenarbeiters"
Danke auch noch für die Infos zu den Laufeigenschaften der B-Models-Waggons.
Du hattest ja zwar angekündigt, Deine Videoaktivität in nächster Zeit etwas zurückzufahren ... aber schön wären ein paar bewegte Bilder von Deinen 2 neuen Zügen ja schon
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460
Ich habe dieses Weekend dem Wunsch von Jochen entsprochen und ein neues Video mit den neuen Zügen gemacht . Neben bekannten Kompositionen sind ein Lokzug aus drei Märklin Re 4/4 II zu sehen, welcher dann später einen UKV bekommt. Ebenso ist der Bulkhaul von B-Models mit den zwei SBB cargo international von Roco, sowie der Getreidezug von Märklin, mit zwei HAG Re 4/4 II von Widmer Rail Service WRS zu sehen. Als Standort habe ich die Dienststation Felsenburg genommen, dort wo Jochen und ich letztes und vorletztes Jahr viel Spass hatten. Als besonderen Leckerbissen sind mehrere Parallelfahrten in Richtung Frutigen zu sehen. Ein normaler Zug auf dem linken Geleise und ein SIM-Zug im SIM-Korridor. Dies konnten wir auch im Original beobachten . Nun wünsche ich Euch viel Spass!
@ Jochen: Vielen Dank. Ja, die Situation bei der Felsenburg werde ich nicht vergessen . Aus diesem Grund habe ich das neue Video dort gedreht - für Dich mein Freund!
@ Raoul: Lieber Raoul, ich denke ohne Augenschein vor Ort ist das auch schwierig, da die Gleisführung recht kompliziert ist. Also einfach cool bleiben .
@ Kai: Vielen Dank. Du weisst wie es ist, man hätte immer gerne noch mehr Platz - auch ich .
Nachdem ich die Grippe überstanden habe, konnte ich gestern wieder ein wenig in den Keller . Um später den Anschluss zum Frutigerviadukt bauen zu können, musste ich den Gleiswechsel in der Einfahrt Frutigen von Spiez her verlegen. Dieser Teil ist noch im Tunnel. Hier ein paar Bilder:
Wo kommt denn die Einfahrt Frutigen ans Tageslicht? Noch vor den Verästelungen, oder baust Du an der Stelle ein Tunnelportal für mehrere Gleise nebeneinander?
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460
Danke. Die Tunneleinfahrt kommt nach dem Stahlträger rechts, also bevor das dritte Geleise abzweigt. D.h. die vorderen beiden Weichen bekommen bereits einen Unterflurantrieb mittels ESU-Servo.
Danke Jochen. Mittlerweile ist auch die Verdrahtung der Weichen abgeschlossen, was aber auf den Bildern nicht wirklich interessant ist. Dafür habe ich noch ein Video gedreht, das ich dann wahrscheinlich Morgenabend veröffentlichen werde .
Nach über zwei Jahren habe ich wieder einmal die Kamera in Brig aufgestellt und vom Gleis 1 in Richtung Visp / BLS Nordrampe die Züge gefilmt. Dieser Blick ist im Modell wie im Original einfach immer ein Highlight. Ich wünsche Euch viel Spass!
großartiges Film! Es ist einfach jedes Mal wieder wunderschön, die ganzen BLS- und SBB-Kompositionen in Action zu sehen Und nach Deiner Ankündigung, in nächster Zeit erstmal weniger zu filmen und dafür wieder mehr an der Anlage weiterzubauen, war die Freude über ein neues Video von Deiner Anlage umso größer
Zitat @ Jochen: Genau hinsehen bei der Re 4/4 3-fach Traktion
Das hab ich natürlich - und mich über den Anblick des "Van den Bosch"-Silos auf Deinem Shuttlewise-UKV sehr gefreut!!
Ich wünsch Dir schon mal ein schönes Wochenende und viel Erfolg beim Weiterbau!!
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460
ich wollte endlich mal meinen Hut für dieses komplexe Projekt ziehen und mich für die Inspiration bedanken, den Unterbau mit Metallprofilen zu erstellen. Ich kann ebenfalls nur positiv zu dieser Methode berichten. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, wie die Winkelprofile belastbar sind; so lässt sich seitlich (wie es bei einer Holzkonstruktion möglich ist) nichts Größeres anbringen, sonst verdreht sich das Profil. Hier hatte ich Deine Anlage erwähnt: viewtopic.php?p=1773271#p1773271
Zur Zeit arbeite ich an der Verdrahtung der Einfahrt Frutigen von Spiez her. Nicht spannend aber wichtig . Gerne zeige ich Euch noch ein nicht perfektes Video mit Spezials in Blausee-Mitholz.
@ Jochen: Vielen lieben Dank. Ja, Dein "Van den Bosch"-Silo auf dem Shuttlewise-UKV sieht gut aus .
@ Alex: Vielen Dank für Dein Lob . Ja, mit den Winkeln muss man schon auch die Statik im Blickfeld behalten. Ich habe deshalb bewusst die stärkeren Profile von Obi genommen, auch wenn diese schwer zu sägen sind. Zudem ist das Holz mit den Winkeln verschraubt, was zusätzliche Stabilität gibt. Ebenfalls arbeite ich mit Schlosserschrauben M6 und Sicherheitsmuttern.
Besten Dank für Deinen Betrag mit Foto. Das macht gerade wieder Lust auf die BLS . Du hast recht betr. dem Weiterbau. Habe in den letzten Wochen die Planung der Bauetappen neu definiert, so dass ich trotz des Baus von Frutigen immer oder fast immer fahren kann . Zudem bin ich in der Planung der beiden Frutigerviadukte, was auch noch Zeit braucht. Am Samstag hatte ich eine zufällig Situation die zeigt, dass auch bei meiner Anlage der Personenverkehr Vortritt hat .
#2175 von
Bastelsepp
(
gelöscht
)
, 23.04.2018 19:01
Hi Philipp, ob deine Besucher noch mal erleben werden, daß aus dem Gerippe aus Blechwinkeln, Sperrholz und Schienen mal eine richtige Modellbahnwerden wird? Ich sehe du baust seit 2012 an diesem Gewirr an Kurven, Bögen und Graden. Bin echt mal gespannt.