RE: BLS Nord- und Südrampe

#2226 von BLS-Forever , 10.07.2018 09:44

Liebe Stummis

In den letzten 2.5 Wochen ist viel passiert. Hier gerne ein Update :

Ersatz der defekten CS2 durch eine neue CS3

Diese Umstellung war sehr zeitintensiv. Leider erkennt die neue CS3 beim Import alle alten mfx Loks als mfx Plus. D.h. alle Loks löschen und wieder einlesen lassen (ca. 100). Zudem musste ich wieder alle meine eigenen Bilder kopieren und zuordnen.
Die CS3 läuft eigentlich stabil. Nicht gut ist aber, dass bei einem Kurzschluss die Booster zwar abstellen, nach einer Bestätigung aber nicht wieder kommen. Dazu muss man immer das ganze System stoppen und wieder starten, was natürlich in einem Automatikbetrieb nicht geht. Auch wenn dieser Fall nur sehr selten eintritt, führt er z.B. bei einer Vorführung zu einem grösseren Unterbruch. Habe einmal einen Request an Märklin geschrieben.


Update TrainController auf Ver. 9.0 A3

Damit ich die CS3 auch im TC ansteuern kann, musste ich auch den TC updaten. Anschliessend musste ich alle Loks neu zuordnen und die mfx Los neu verbinden. Probleme hatte ich nach dem Update nur ein kleines. Bei den ersten Zufahrten fuhr ein SIM-Zug in Blausee-Mitholz auf Gleis 1 . Dies war möglich, da eine Zugfahrt keine Loks zugeordnet hatte und somit alle Loks zuliess .


Zulassung SBB Vectron

Die drei neuen SBB Vectron von Pico haben meine Zulassung für die BLS-Bergstrecke erhalten .






Streckensperrung

Ab kommendem Wochenende ist die Bergstecke für sämtlichen Verkehr für ca. 6 Wochen gesperrt . Die Bauarbeiten für die Frutigerviadukte und dem Abschnitt bis zur Mitholzkehre beginnen mit dem Entfernen der prov. Schleife. Ich werde Euch updaten.

@ Acki: Ich wird mir Mühe geben .

@ Steffen: Danke. Ja, freue mich dann auch auf den Landschaftsbau.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2227 von nakott , 10.07.2018 11:03

Hi Philipp,

Zitat

Ab kommendem Wochenende ist die Bergstecke für sämtlichen Verkehr für ca. 6 Wochen gesperrt . Die Bauarbeiten für die Frutigerviadukte und dem Abschnitt bis zur Mitholzkehre beginnen mit dem Entfernen der prov. Schleife.


auf Seite 51 gibt es ja einen Plan von Dir. Sehe ich es richtig, dass die provisorische Schleife sich ca. da befindet, wo ich den blauen Kreis eingezeichnet habe? Und ist der gelb markierte Bereich der, den Du nun in Angriff nimmst? Stimmt der Plan noch so, oder hat sich über die Zeit etwas geändert?



Danke und viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.483
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2228 von BLS-Forever , 10.07.2018 12:36

Hallo Dirk

Ja genau, das ist der Teil den ich in Angriff nehme . Dann kann ich bis zur Einfahrt Frutigen durchfahren. Die prov. Schliefe wird somit 25 cm tiefer wieder eingesetzt. Der Plan stimmt in etwa noch. Die Streckenführung wurde allerdings während dem Bau etwas optimiert.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2229 von BLS-Forever , 11.07.2018 18:54

Liebe Stummis

Wie viele Stunden bin ich schon auf der Treppe zum Güterschuppen in Blausee-Mitholz an der BLS Nordrampe gesessen. Diese Eindrücke haben meine Modelleisenban geprägt. Hier findet Ihr ein Video vom November 2017, welches diese Situation ein wenig nachempfindet .

Ich wünsche Euch viel Spass!



https://youtu.be/7bwUpWLvBO0


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2230 von BLS_OLI , 12.07.2018 06:47

Zitat

Liebe Stummis

Wie viele Stunden bin ich schon auf der Treppe zum Güterschuppen in Blausee-Mitholz an der BLS Nordrampe gesessen.




Hallo Phillip

Jedes mal wenn ich in Blausee vorbeifahre und dort einer sitzt, frag ich mich ob das vielleicht du bist oder ein anderer Stummianer der da sitzt ?

Gruss Oli


BLS_OLI  
BLS_OLI
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.12.2017


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2231 von Ganzzug , 12.07.2018 08:23

Hallo Philipp,

um Deinen nächsten Bauabschnitt mit den Frutiger Viadukten beneide ich Dich ja schon ein wenig. "Nur" sechs Wochen Unterbrechung ist ein ambitioniertes Ziel. Wünsche Dir, dass das alles so hinkommt!

(ich persönlich kann weit weg von der Anlage wunderbar im Kopf Einträge von To-Do-Listen priorisieren... und dann im Keller wird doch wieder alles anders, weil ich dann doch die die Einstiegshürden einer jeden Massnahme scheue)

@Oli: Auf welchem Loktyp befährst Du die Bergstrecke? Ich frage, damit ich Dir auf meiner Anlage den passenden (gedachten) Arbeitsplatz zuweisen kann.


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2232 von Südrampe , 12.07.2018 08:48

Ja Mensch, Philipp ...
leider wird das ja dieses Jahr nix mit unserem gemeinsamen Abhängen an Güterschuppen, Felsenburg & Co. - seeehr schade.
Vielleicht kannst Du ja die in 3 Wochen neu entstandenen Eindrücke in einem weiteren Blausee-Video nachstellen, sobald Du wieder fahren kannst? Oder noch besser: die Züge im Original in Blausee, im Modell aber bereits auf dem Kanderviadukt
Ich wünsch Dir jedenfalls für den neuen Bauabschnitt viel Erfolg!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.929
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2233 von Südrampe , 12.07.2018 08:51

Zitat


Hallo Phillip

Jedes mal wenn ich in Blausee vorbeifahre und dort einer sitzt, frag ich mich ob das vielleicht du bist oder ein anderer Stummianer der da sitzt ?

Gruss Oli



Vielleicht werden wir uns irgendwann ja Mannschaftstrikots mit Nummern auf der Vorderseite zulegen?

Gute Fahrt Dir und grüß mir meinen Lötschberg


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.929
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2234 von BLS_OLI , 14.07.2018 04:47

Zitat

@Oli: Auf welchem Loktyp befährst Du die Bergstrecke? Ich frage, damit ich Dir auf meiner Anlage den passenden (gedachten) Arbeitsplatz zuweisen kann.



Hallo Michael

Nun ja die Auswahl an Fahrzeugen ist begrenzt. Da ich bei der BLS nur im Personenverkehr tätig bin beschränkt sich die Fahrt über den Lötschberg auf die RABe 525 (NINA) und RABe 535 (Lötschberger). Ebensfals möglich, wie vor ein par jahren mit Re 465/Re 420 und dem EWIII. Auf den Cargoloks Re 425 / BR 185 Re 485 / BR 186 Re 486 bin ich zwahr ausgebildet und kann auch damit fahren, darf jedoch mangels Zusatzausbildung keine Güterzüge fahren. Autozüge gingen auch.

Gruss Oli


BLS_OLI  
BLS_OLI
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.12.2017


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2235 von BLS-Forever , 16.07.2018 20:54

Liebe Stummis

Sommerzeit ist immer auch Bauzeit. Wenn draussen die Hitze regiert, ist es im Keller angenehm kühl . Die Bauarbeiten unterhalb der Frutigerviadukte gehen langsam vorwärts. Hier die Bilder des aktuellen Baufortschritts:
























Ebenso beginne ich mit den beiden Brücken. Die alte mache ich komplett selbst, die neue habe ich fräsen lassen . Hier ein erstes Bild von Simon, der sie gefräst hat:



Ein nächstes Update folgt dann am kommenden Mittwoch.

@ Oli: Ja, wer weiss welcher Stummi manchmal dort sitzt .

@ Michael: Vielen Dank. Ja, das Ziel, ist ambitioniert aber ich bin auf Kurs. Ich werde die 6 Wochen sicher unterbieten, das ist jetzt schon klar . Betr. To-Do-Listen kann ich mitfühlen, hatte im 2 Quartal auch keine Energie, wollte nur immer nur fahren, was ja auch sein soll .

@ Jochen: Ja, leider wird's nix dieses Jahr. Aber es kommen ja noch ein paar Jahre . Werde auf jeden Fall in der Rarner Chumma einkehren - traditionell! Betr. Züge bin ich aktuell am Limit. Ohne einen weiteren Schattenbahnhof in Betrieb zu nehmen ist alles voll und das geht sicher noch ein weiteres Jahr. Die Viadukte werde ich aber sicher filmisch festhalten .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2236 von Südrampe , 17.07.2018 09:55

Wow, da ist ja wieder mächtig was passiert!!

Schön, dass Du mit Michael die BLS-Fahnen hochhälst, das mindert das Heimweh ein wenig

Auf den Bau der Kanderviadukte bin ich sehr gespannt! Die ersten Bilder sind jedenfalls schon sehr vielversprechend. Aber es ist natürlich auch hilfreich, wenn man "einen Simon" zur Hand hat, der einem die Trogform der neuen Kanderbrücke so perfekt aus einem Stück fräst.
Hattest Du die Maße vorliegen? Ebenso Frage ich mich, ob Du die Fahrbahn in mehreren Einzelteilen zusammensetzen wirst oder ob die ganze Trasse aus einem Stück sein wird. Spannend auch das Thema Befestigung der OL-Masten ...

Du siehst: Dein angekündigtes Mittwochs-Update ist schwer vonnöten


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.929
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2237 von nakott , 17.07.2018 18:47

Hallo Philipp,

da Du ja Frutigen schon anpeilst, ein Frage zu Deinem Plan. klick. Da sind zwei kurze Stücke Richtung Basistunnel Ausfahrt Frutigen nach rechts. Gehen beide kurze Stücke nach Frutigen Gleis 2? So dass das Perron-Gleis 2 für Personenzüge in beide Richtingen befahren wird und in der Unterfahrung Bergstrecke sich teilen in die zwei Röhren?

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.483
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2238 von BLS-Forever , 17.07.2018 21:28

Liebe Stummis

Es geht vorwärts mit der Nordrampe . Hier die neuen Bilder:














@ Jochen: Lieber Jochen, ja, Michael und ich geben alles . Alle Masse sind im Buch 75 Jahre BLS drin. Habe diese dann in etwa umgerechnet. Leider muss ich bei der Länge passen, das Viadukt wäre über 2m lang, ich bringe es zumindest auf 1m . Die ganze Brücke ist ein Teil, so wird diese dann auch schön gerade, wobei ich 2.6% Steigung habe . Betr. der OL-Masten habe ich mir was einfallen lassen , ich hoffe es funktioniert.

@ Dirk: Die Bahnanlagen in Frutigen auf der Seite Basistunnel werden weitegehend dem Original nachempfunden. D.h. Gleis 2 wird aus dem Tunnel (LBT) bedient, das andere Geleise aus dem LBT geht unter dem Bahnhof hindurch mit einer Abzweigung nach Frutigen. Auf dem Plan sieht das nicht ganz toll aus - kommt aber sicher gut .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2239 von BLS-Forever , 18.07.2018 20:40

Liebe Stummis

Es geht vorwärts mit der BLS Nordrampe . Hier wieder ein paar Bilder:









Die erste Lok zwischen Felsenburgtunnel I und II


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2240 von BLS-Forever , 19.07.2018 20:30

Liebe Stummis

Hier das nächste Update . Das Trasse bis zu den Frutiger Viadukten ist gebaut und die "Brückenbasis" einmal prov. eingesetzt .



















Der erste Zug auf dem Frutigerviadukt


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2241 von 44 390 , 19.07.2018 20:41

Hallo Phillip

Super Trassenführung ich freue mich jetzt schon auf die ersten Züge die über das Viadukt fahren

Paul


Epoche 6 Anlage im Aufbau
Vollautomatischer Betrieb mit iTrain
Digitalkomponenten von Fichtelbahn und ESU


44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 896
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung BiDiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2242 von Nordseefoto , 20.07.2018 11:55

Der helle Wahnsinnn was du da baust, absolut toll. Aber sag mir doch bitte, kommst du da noch überall ran wenn das mal mit Landschaft überbaut ist. Ich meine, man wird ja auch älter und ich hab bei meiner kleinen Bahn schon Probleme darunter herumzukriechen, aber du musst dich da ja bald wie eine Schlange durchwinden, oder hast du Wartungsöffnungen und herausnehmbare Teile geplant. Grüße von der Küste, Rolf


meine Bahn: viewtopic.php?f=64&t=122356


 
Nordseefoto
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 02.03.2015
Homepage: Link
Ort: Wilhelmshaven


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2243 von rodgauer , 20.07.2018 13:02

WOW Philipp hier geht es ja richtig vorwärts die letzten Tage.



Ich sehe sie schon rollen, die Züge über die Nordrampe

Eine Frage: die Gewindestangen, die Du immer mal wieder einsetzt, um die Trassenbretter zu halten oder um Verstärkungen anzubringen … ist das M6 oder M8?


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2244 von Rocmarhag , 20.07.2018 15:56

Ja das gleiche frage ich mich auch, hast du da genug Raum zum herumkriechen, meine Anlage war so gebaut das ich auf der Platte stehen kann das war aber 30 Jahre her und mittlerweile bin ich ein bisschen älter geworden (74) obwohl ich da noch immer daraufstehen bin aber nicht mehr so stabil.
Die Anlage wie immer ist ja ein Meisterstück. hoffentlich in 2 Monaten werde ich dann in der Lage sein meine Züge unterwegs zu bringen.

mfG

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.669
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2245 von BLS-Forever , 20.07.2018 20:52

Liebe Stummis

Ein weiterer grosser Baufortschritt wurde gemacht - das neue Frutigerviadukt ist fertig. Hier die Bilder:






























@ Paul: Besten Dank. Ja, in Kürze werden die Züge rollen .

@ Rolf: Lieben Dank. Ja, die Zugänglichkeit ist durch Korridore und Lücken grösstenteils gesichert. Etwas beweglich muss ich allerdings bleiben .

@ Michael: Ich sehe die Züge auch schon . Ich verwende M6 Gewindestangen, diese sind doch genügend stabil und lassen sich doch noch leicht biegen, falls erforderlich.

@ Ole: Danke. Die Anlage ist auch Megastabil und ich könnte darauf rumklettern .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2246 von Re 465 , 20.07.2018 23:03

Das sieht schon sehr gut aus. Mit Photoshop etwas Landschaft einfügen und man kann ins Träumen kommen.


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2247 von Acki59 , 21.07.2018 09:31

Hallo Philipp

Imposant wirkt das neue Viadukt!



Und erfreulich ist es, zu sehen, dass ich nicht der einzige "Irre“ bin, der im Sommer bei diesem Wetter an der Modellbahn baut ...


Gruss Acki

Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)


 
Acki59
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 15.12.2010
Ort: CH 4628 Wolfwil
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain 5.1.x
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2248 von BLS-Forever , 21.07.2018 19:05

Liebe Stummis

Nach einer Woche Ferienarbeit im kühlen Keller (total 54h Stunden), konnte die Streckensperrung an der BLS Nordrampe aufgehoben werden . Das moderne Viadukt wurde feierlich eröffnet . Ebenfalls wurde die Zufahrtsstrecke der Nordrampe entlang und der Tunnelbereich bis zur Einfahrt Frutigen in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde die provisorische Kehre ca. 30cm nach unten versetzt und in Frutigen umbenannt. Damit ich einen interessanten Fahrbetrieb gestalten kann, sind nach dem Gleiswechsel hinter dem Frutigerviadukt 3 Blockabschnitte eingerichtet. Meine Strecke ist somit wieder ca. 28m länger geworden.

Nach den "richtigen" Ferien wird dann das alte Viadukt gebaut.

Hier noch ein paar Bilder.




















Und hier noch ein Kurzvideo der ersten beiden Züge auf dem Frutigerviadukt:



https://youtu.be/wM1PLUviDZA


@ Andreas: Danke.

@ Acki: Vielen Dank. Ja, von oben wie von unten sieht es sehr imposant aus.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.133
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2249 von Oarhelljer , 21.07.2018 21:10

Hallo Philipp,

demnach ist vor der Einfahrt Frutigen noch ein Gleiswechsel, so daß Du ,Klein Frutigen' als Wendeschleife benutzen kannst, obwohl das alte Viadukt noch fehlt. Die Doppelstrebe im neuen Viadukt hat mich verwundert, aber nach einiger Suche im Web habe ich ein Bild gefunden, wo sie zu sehen ist. Das Bild zeigt aber nur einen Teil der Brücke. Wieviele dieser Doppelstreben hat denn das Original?

Gruß Jürgen


Sind wir nicht alle ein bisschen andersders?
I'm from DA North!
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"


 
Oarhelljer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#2250 von Südrampe , 21.07.2018 21:25

Man Philipp,
ich freu mich so für Dich!! Muss ja eine riesen Freude sein, mal kurz die Strecke um 28 Meter und einen der interessantesten Streckenabschnitte erweitert zu haben! Dieser Bereich wird dann wohl die längste sichtbare Paradestrecke werden, oder?
Ich bin mal wieder völlig beeindruckt ...


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.929
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

🚂 🌳 Ge(l)dern - Oberwald | Nebenbahnromantik
Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz