... na dann mal viel Spaß an Felsenburg & Co.!!
... na dann mal viel Spaß an Felsenburg & Co.!!
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Schritt bzw Abschnitt. Das Viadukt wirkt wirklich erstklassig und auch für dich ist es bestimmt toll, dass neben den ganzen Gleis und Elektronikarbeiten ein Stück Landschaftsbau dazu beiträgt, die Anlage wieder etwas wachsen zu lassen!
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hallo Philipp
Jetzt habe ich mich hier ja doch schon länger nicht mehr gemeldet (was aber nicht heisst, dass ich nicht höchst interessiert verfolgt habe, wie es bei dir weitergeht). Die Kanderviadukte sind wirklich der absolute
geworden.
Das Vorbild kenne ich ziemlich gut, weil meine Oma bis vor ein paar Jahren eine Ferienwohnung im Wallis, direkt gegenüber der Südrampe, hatte und wir auf dem Weg dahin immer in Frutigen vorbeigekommen sind. Auch deine vielen abwechslungsreichen Zugskompsitionen finde ich super. Vor allem die KV-Züge gefallen mir sehr.
Ich bin ja schon sehr gespannt, wie deine Anlage mit den vielen tollen Bauwerken wirkt, wenn du anfängst die Landschaft zu modellieren. Bei deinem Bautempo dürfte das ja bald der Fall sein.
Ich bleibe weiter dran, auch wenn ich nicht so oft hier etwas schreibe.
Grüsse Philipp
Ich freue mich über jeden Besuch.
kleine Alpenanlage mit H0 & H0m auf 3.5m x 2.15m
Planungsthread: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=161440
Anlagenbau: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176886
Beiträge: | 133 |
Registriert am: | 17.04.2014 |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Liebe Summis
Zur Zeit bin ich am Bau der Stromversorgung für die Nordrampe (8 Trafos und Booster). Zudem habe ich eine 25 Jahre alte Investition reaktiviert, den Lima ETR 470
. Mit einem ESU LokPilot 4.0 DCC ausgerüstet fährt dieser erstaunlich gut
.
@ Jochen: Danke, war wieder super . Dir viel Spass kommende Woche mit Michael!
@ Reichenbach: Vielen Dank. Ja, das finde ich auch super, dass es ein wenig Landschaft gibt.
@ Philipp: Vielen lieben Dank: Ja, dann kennst Du die Brücke ja super. Ich bin auch zufrieden und wenn dann die Kander untendurch fliesst, wird's noch besser .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
Alte Kanderviadukt Einfach nur schön!
Grüsse
Игорь (Igor)
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=144688
RE: Deutschland im Aquarium
RE: Meine zweite Anlage der Schweizer Schmalspurbahn
Beiträge: | 43 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Russland Sankt-Petersburg |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Liebe Stummis
Nachdem ich die Kanderviadukte gebaut, vor 3 Wochen eine provisorische Kehrschleife "Frutigen" eingerichtet und mittlerweile auch im TC die neue Strecke eingerichtet habe, konnte ich am letzten Samstag eine Kamerafahrt mit einer RoLa (SIM-Korridor) von Brig nach Frutigen über dem Lötschberg drehen. Dazu wünsche ich Euch viele Spass!
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp
Schönes Video - und auch bei Dir haben die Schweizer Prellböcke Einzug gehalten - zum Teil wenigstens ...
Bei 8:04 geht der Zwerg zu früh zu - im Gegensatz zu HS gehen Zwerge m.W. erst nach Freigabe der Weichenstrasse (letzter Wagen hat die WS passiert) zu.
Gruss
Giorgio
Gruss
Giorgio
i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN
Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum
Dass war sehr schon
viele Grüsse
Harald
Meine index an bau aktivitäten, reisen und träumen.
Beiträge: | 60 |
Registriert am: | 01.01.2015 |
Ort: | Utrecht NL |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Traincontroller - SRSE-II |
Stromart | Digital |
Hallo Philipp,
eine wunderschöne Tour durch die Stationen Deiner Anlage, deren Bau man über die Jahre mitverfolgen konnte.
Einen Wunsch hätte ich noch: Da ich nicht ganz so sicher bin, was die geographischen Punkte angeht: Kannst Du mal eine Version mit eingeblendeten Stationsnamen machen?
Viele Grüße
Jürgen
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"
Beiträge: | 271 |
Registriert am: | 17.01.2014 |
Ort: | Darmstadt |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
-Philipp,
Wie Ich auf YT auch schon vermeldet habe, muss Ich sagen, dass Du eine Energie habe ohne Ende! Hoffe bestimmt es noch mitmachen zu können wann Du diese dabei zuhörenden Scenery machen könntest. Du kannst noch Jahre im Keller verbringen!
Oh, ja, deine vielen abwechslungsreichen Zugskompositionen sind wirklich sehr super!
Jeden Fall bleibe Ich dran!
Grüße aus Mantgum (Holland).
(Gerard)
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 16.08.2014 |
Ort: | Mantgum / Holland |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | Digital |
Hallo Philipp
Zitat
@ Philipp: Vielen lieben Dank: Ja, dann kennst Du die Brücke ja super. Ich bin auch zufrieden und wenn dann die Kander untendurch fliesst, wird's noch besser.
Ja doch, ich kenne sie ziemlich gut. Wobei wir immer nur durchgefahren sind und nie wirklich angehalten haben. So geht es mir mit der ganzen Nordrampe. Ich kenne sie einfach vom Vorbeifahren. Ne Wanderung oder Fotohalte haben wir nie gemacht. Dafür sind wir diverse Male auf dem Höhenweg an der Südrampe gewandert. Eine meiner Lieblingstouren. Deswegen hat mich die Lötschbergstrecke schon früh fasziniert. Zum Nachbilden im Modell finde ich allerdings die Nordrampe spannender. Da sieht man schön, wie sich die Züge den Berg nach oben arbeiten. Leider habe ich viel zu wenig Platz, um solche Stellen selbst nachzubauen. Da beneide ich dich schon um deinen Platz. Aber ich finde , du hast den Plan auch super umgesetzt.
Dein neuestes Video gefällt mir wieder sehr gut. Man sieht viele tolle Züge entgegenkommen und bekommt einen Eindruck, wie lange die Strecke über deinen Lötschberg wirklich ist.
Gruss Philipp
Ich freue mich über jeden Besuch.
kleine Alpenanlage mit H0 & H0m auf 3.5m x 2.15m
Planungsthread: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=161440
Anlagenbau: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176886
Beiträge: | 133 |
Registriert am: | 17.04.2014 |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Liebe Stummis
Am Freitag habe ich die Signalbrücke vor dem Felsenburgtunnel 1 erhalten und natürlich auch gleich eingebaut. Zudem habe ich für den Blockabschnitt Kandergrund / Kanderviadukt, den es so im Original nicht gibt, zwei Vorsignale des Typs N aufgestellt. Diese Vorsignale von Microscale können die Ziffern 1 bis 9 anzeigen (mit 10 multipliziert = die Geschwindigkeit). Da es die Signale im Vorbild so nicht gibt, habe ich mich bei den Geschwindigkeiten "ausgetobt" . Folgende Anzeigen habe ich eingestellt:
- 40 km/h für Rangierfahrten mit nachfolgendem Spurwechsel
- 60 km/h für alle Züge mit nachfolgendem Spurwechsel (bei mir sind alle Spurwechsel mit 60 km/h, was ja heute im Original nicht mehr so ist)
- 70 km/h für Rangierfahrten ohne nachfolgendem Spurwechsel
- 80 km/h für alle Züge ohne nachfolgendem Spurwechsel wenn die Einfahrt nach Frutigen noch geschlossen ist
- 90 km/h für alle Neigezüge (z.B. Cisalpino, ICN etc.) ohne nachfolgendem Spurwechsel wenn die Einfahrt nach Frutigen noch geschlossen ist
- Nur Grün für alle Züge ohne nachfolgendem Spurwechsel wenn die Einfahrt nach Frutigen offen ist
Diese verschiedenen Anzeigen werden den Streckenabschnitt sicher beleben . Hier ein paar Bilder dazu:
Hier noch drei Bilder meines Aufenthalts im Lötschberg. Ein Lokzug mit 6 Loks bei der Rarner Chumma und ein UKV bei Blausee-Mitholz.
@ Giorgio: Vielen Dank. Ja, die Prellböcke von Dachselberg sind sehr schön. Betr. Zwerg ist mir das schon bekannt. Damit ich den TrainController nicht überlaste (bin mit meiner Menge eh schon am Limit), verzichte ich an solchen Stellen bewusst auf eine komplexe Logik.
@ Harald: Besten Dank!
Jürgen.: Vielen lieben Dank. Ja, das ist eine gute Idee welche ich beim nächsten Film umsetzen kann.
@ Gerald: Auch Dir nochmals vielen Dank! Ja, mit der Landschaft wird das ganze dann sicher der Hammer, braucht aber eben noch viel Zeit .
@ Philipp: Besten Dank. Ja die Südrampenwanderung ist bei mir auch unter den Top 5. Gehe auch immer wieder gerne zu Hans an der Rarner Chumma um mich zu verpflegen. Ein idealer Platz für uns BLS-Fans.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Stummis
Drei neue Lokomotiven des Typs Vectron warten bei mir auf die Zulassung des BAV (Bundesamt für Verkehr) .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Liebe Stummis
Drei neue Lokomotiven des Typs Vectron warten bei mir auf die Zulassung des BAV (Bundesamt für Verkehr).
Von welchem Hersteller sind denn die 3?
Sie machen sich jedenfalls gut in Brig - daran könnten sich die Vorbild-EVUs ja mal ein Beispiel nehmen
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Philipp
Als stiller Mitleser verfolgte ich deinen Thread schon seit längerem und erfreue mich immer wieder an neuen Beträge. Das Thema, dein Konzept, die Grösse der Anlage, die Signalisierung, die Vielzahl an Rollmaterial, deine Videos, es gäbe noch viel mehr, begeistern mich riesig und ich bewundere deinen Einsatz dieses Riesenprojekt immer voranzutreiben. Wie wahrscheinlich viele hier, bin ich natürlich sehr gespannt auf die landschaftliche Umsetzung.
Weiter so!!!
Ich hoffe, dass ich in Zukunft aktiver an deinem Bauprojekt teilhaben kann.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
P.S. Deine neuen Anschaffungen gefallen mir, obwohl die Epoche VI eigentlich nicht so mein Ding ist.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz!
Rolf
Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620
Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291
Beiträge: | 463 |
Registriert am: | 04.04.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hey Philipp,
deine Anschaffungen gefallen mir sehr gut und dann hast du ja direktt drei davon.
Steht schon fest, was für Züge diese Loks ziehen werden?
"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI
viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona
Beiträge: | 301 |
Registriert am: | 30.06.2018 |
Liebe Stummis
Auf Anfrage von Jürgen habe ich bei diesem Video, welches den LKW-Walter von Frutigen über den Lötschberg bis nach Brig zeigt, die Bahnhöfe, Tunnels und grösseren Brücken beschriftet, so wie diese später zu sehen sein werden. Natürlich konnte ich nicht alles nachbilden, aber schon einiges . Der Zug ist ein SIM-Zug, deshalb die vielen Gleiswechsel und teilweise Wartezeiten auf den freien SIM-Korridor. Ich wünsche Euch bei zusehen viel Spass.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hi Philipp,
ich war Mitte August für ein paar Tage in der Schweiz und hab zum ersten mal die Lötschbergstrecke bereist.
Bin immernoch richtig Beeindruckt von der Landschaft, dem Eisenbahnbetrieb und vom ganzen Land!
War zum fotografieren in Lalden, da kam aber leider nur ein Güterzug in 3h (Winner KLV)
Deine Videos sind immerwieder ein Genuss! Schau sie mir immer mindestens 2x an.
Deine drei Vectrons machen schon was her! Vorallem der Lomo Vectrom gefällt mir richtig gut!
MfG - Fabian
Beiträge: | 937 |
Registriert am: | 23.06.2013 |
Hallo Philipp,
die „Untertitel“ in diesem schönen Video gefallen mir sehr gut. Tolle Idee.
Viele Grüße Dirk
Beiträge: | 7.461 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Liebe Stummis
Nachdem die beiden Re 4/4 WRS von HAG in Reparatur sind (das Licht spielte beim Stopp Disco ), musste ich die neuen Vectrons von Pico in den ersten produktiven Einsatz nehmen.
@ Fabian: Vielen lieben Dank. Ja das kenne ich, 3h warten und nur ein Zug. Auf der Moba passiert das zum Glück nicht .
@ Oli: Hey, super Bild - danke!
@ Dirk: Vielen Dank. War die Idee von Jürgen und eine sehr gute Idee .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hey Philipp,
die Dreifachtraktion der Vectrons macht richtig Eindruck. Der Zug wäre auch eine gute Dauerlösung.
Grüße
Konrad
"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI
viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona
Beiträge: | 301 |
Registriert am: | 30.06.2018 |
Liebe Stummis
Am vergangenen Weekend habe ich die Schmalspurbahn, sprich MGB, FO und BVZ (mit temporären RhB-Fahrzeugen ) wieder flott gemacht. Seit fast zwei Jahren fuhr hier noch sporadisch ein Allegra hin und her. Dazu habe ich Teile neu verdrahtet und die Boosteraufteilung angepasst. Diese war unglücklich gewählt, was zu einem schlechten Load Balancing geführt hat. Zudem habe ich alle Schienen und Achsen der Loks gereinigt. Als Resultat kann ich diesen Teil wieder befahren.
Am Sonntagabend habe ich dann alles für 3 Stunden laufen gelassen . Dies waren 22 Schmalspuhrzeuge H0m und 50 H0-Züge
.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.133 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp
Wow, tolle Züge, es macht immer wieder Freude bei dir reinzuschauen.
Wünsche Dir einen schönen Abend
Gruss Jürg
Beiträge: | 141 |
Registriert am: | 01.10.2012 |
Hi Philipp,
solche Arbeiten gehören halt dazu, wenngleich ja der gestalterische Aspekt mehr Spaß macht als diese Art Instandhaltung. Das Ergebnis befriedigt dafür dann aber wohl umso mehr
Beim Anblick der H0m-Kompositionen stellt sich mal wieder die Frage: gibt es was, das es in Deinem Keller nicht gibt?
Hammer, die Werbeloks ... und dann auch noch das BVZ-Kroko
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.914 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |