bei dir muss ich mal wieder einen Kommentar hinterlassen
Schon 7 Jahre bist du schon am bauen dein Durchhaltevermögen und Baufortschrittsgeschwindigkeit absolut bewundernswert. Wie lange war eigentlich die Vorplanung für diese Anlage : Deine Videos gehören nach der Veröffentlichung immer zu meinem Pflichtprogramm, weiter so.
Nach längerer Abstinenz vom Forum (das hat aber nichts mit dem Forum zu tun) habe ich nun wieder einmal reingeschaut und da musste ich unbedingt Deine Fortschritte sehen. Gewaltig was Du da in dieser Zeit wieder geleistet hast. Gratuliere, einfach super.
Liebe Grüsse Bruno
Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460
Mittlerweile ist auch Spiez komplett unter Strom und die Weichen in Betrieb. Somit kann ich von meinem "halben Frutigen" nach Spiez und zurück fahren. Was noch fehlt sind die Rückmelder in Frutigen, die entsprechenden Tams S-88 Module sind aber bestellt . Aktuell bin ich am zusammenstellen neuer Züge, damit ich die störenden Schachteln unter der Anlage langsam weg bekommen. Dazu dann später mehr .
Hier schon einmal drei neue Bilder:
Hier erkennt sicher ein Stummi seine ehemalige BLS-Lok
@Ingo: Vielen lieben Dank. Ja es ist schon so, bei grossen Projekten benötigt es enormes Durchhaltevermögen. Zumindest weil man manchmal Dinge baut, die erst Jahre später in Betrieb gehen.
@ Bruno: Vielen lieben Dank. Als nächstes kommen dann die Signale, worauf ich mich sehr freue .
@ Michael: Vielen Dank mein Dr. Lötschberg
@ Jochen: Danke Jochen mein Freund. Ja Frutigen und Spiez sind verbunden und somit auch befahrbar
Da ich mit dem Schattenbahnhof Spiez wieder viele befahrbare Geleise für neue Züge habe, konnte ich letztes Wochenende neue Züge bilden und auf die Anlage stellen. Hier die Bilder dazu.
Der Schattenbahnhof Spiez:
Und hier ein paar Bilder der Züge in Frutigen:
Gleis 1: BLS Re 4/4 169 und 183 von Hag mit Containerwagen von ACME
]
Gleis 1: Swiss RailTraffic BR 187 von Pico mit Holcim-Wagen von Roco Gleis 2: BLS GTW von Pico Gleis 3: Cisalpino mit Re 4/4 II von Hag und Wagen von ACME Gleis 4: Leer Gleis 5: BLS BR 186 von Märklin mit Containerwagen ebenfalls von Märklin Gleis 6: Tankzug mit Wagen von Märklin und SBB Re 620 xrail (nicht mehr im Bild) Gleis 7: BLS BR 187 005-4 und BR 187 002-1 von Pico mit Containerwagen von Roco und Mehano
Gleis 1 und dann Gleis 5: Nochmals Swiss Swiss RailTraffic
Gleis 2: SBB Bauzug mit Ee 922 mit Schotterwagen von Liliput
@ Daniel: Danke. Ja der erste Teil des Bahnhofs Frutigen ist ein grosser Meilenstein und für mich sehr motivierend .
Hammer, Philipp! Du hast nicht zufällig noch ein Foto der beiden Piko-187 mit dem P&O Ferrymasters, wo der Zug noch besser drauf zu sehen ist? Würde mich interessieren ...
Die SRT 487 ist auch super; ein wenig bereue ich es, sie damals nicht gekauft zu haben
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460
Heute gebe ich einmal gerne zuerst die Antworten und zeige Euch nachher die Bilder.
@ Jochen: Besten Dank! Gerne habe ich noch schnell ein paar Bilder für Dich gemacht, die den ganzen Zug zeigen. Dazu muss ich aber noch anmerken, dass die Zugskompositionen noch provisorisch sind und sich evtl. ändern werden, denn in erster Linie muss ich in meinem Keller Platz schaffen. Bei jedem Güterzug kann ich viele Verpackungen entsorgen, denn verkaufen werde ich die Wagen eh nimmer . Erst nach den Test über den Berg kann ich die Kompositionen dann so belassen. Die Swiss Rail Traffic gibt es übrigens auch von Märklin und ist sicher noch erhältlich.
@ Aki: Vielen Dank! Ich werde fleissig weiterposten!
@ Klaus: Danke! Ich denke wenn die Rückmelder eingebaut und angeschlossen sind, dann kann ich wieder etwas hinter die Kamera .
endlich neue Züge!! Ich bin schon auf die weiteren Fortschritte gespannt und hoffe, dass dieser große Fortschritt deine Motivation, das unglaubliche Bautempo aufrecht zu erhalten, am Leben hält. Da kommt man kaum hinterher mit antworten.
In der letzten Woche habe ich 9 Zwergsignale in der Einfahrt / Ausfahrt Frutigen montiert. So ist die Ausfahrt in Richtung Spiez für alle Geleise einmal gesichert . Zudem habe ich zwei neuen Züge in Betrieb genommen. Hier ein paar Bilder dazu:
Ebenfalls habe ich ein kurzes Video mit neuen Zügen gedreht. Viel Spass!
@ Konrad: Vielen Dank. Hier ja nochmals neue Züge in Frutigen . Ich hoffe ich kann das Bautempo hoch halten, denn es geht in Richtung Ziel bei den Geleisen der H0-Strecke.
Philipp, Du bleibst Deinem Tempo offensichtlich treu. Wenn es so weitergeht, ist der Bahnhof Frutigen in ein paar Wochen wohl fertig?!
Leicht verspätet auch noch ein Dankeschön für die extra Bilder des "P&O Ferrymasters" Ich habe mich natürlich darüber gefreut, dass er auch in Deinem neuesten Video einen kurzen Auftritt hatte.
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460
Zum Testen habe ich die Züge in der Einfahrt Frutigen etwas fahren lassen und dazu für Euch noch ein zweites Video gedreht. Ich hoffe es macht Euch Spass .
- SBB RABe 511 RVV von Liliput durch HUI gesupert - BLS GTW 2/6 von Pico - SBB Ae 6/6 11520 „Langnau i. E.“ von HAG mit Wagen von HAG, Roco und NME - Swiss Rail Traffic BR 187 mit Wagen von Roco - SBB cargo Re 620 „xrail“ von Märklin mit Wagen von Märklin - SBB Re 4/4 11360 von HAG mit Cisalpino-Wagen von ACME - SBB Re 6/6 620 066 „Stein am Rhein“ von Märklin mit EC-Wagen von Märklin. Dieser Zug ist nach einem Video von Michael / LaVueDesAlpes nachgestellt, der diesen Zug in einem seiner ersten Filme an der Südrampe zeigt
@ Jochen mein Freund: Besten Dank! Ja, wäre schön aber Frutigen ist extrem viel Arbeit. Gerade die Einfahrt von Süden her macht mir noch Kopfzerbrechen - hoffe es kommt gut . Gerne betr. P&O, der Zug gefällt mir ausgezeichnet mit den beiden BR 187 TRAXX 3.
@ Acki: Vielen Dank! Es freut mich wenn Du auf meine Updates wartest. Ich werde mir Mühe geben .
@ Klaus: Lieben Dank! Schön dass Dir meine Züge gefallen, dann sind wir ja schon 2 .
Wieder ist ein Teil von Frutigen dazu gekommen. Ich habe den Bahnhof um 75 cm verlängert und da wird es dann schon etwas kompliziert. Das Gleis 2 geht nämlich nach unten in Richtung Lötschberg Basistunnel und unterquert die Geleise in Richtung Lötschberg Bergstrecke. Hier die Bilder vom Baufortschritt:
Und hier noch ein Bild vom Vorbild mit der Abfahrt in Richtung Lötschberg Basistunnel.
top, Du hast die Unterfahrung Gleis 2 zum Basistunnel begonnen. Ich hoffe, dass Du alles für die nötige Durchfahrtshöhe richtig berechnet hast. Nicht dass Du nachträglich nochmal ändern musst.
Moin Philipp, auch dieser Baufortschritt sieht wieder extrem genial aus. Die Vorbildsituation ist natürlich auch etwas besonders und auf deine endgültige Umseztzung bin ich schon mehr als gespannt! Viele Grüße Steffen
super - ein weiteres, sehr charakteristisches Merkmal des Lötschbergs ist am Entstehen Vom Gleis 2 in Frutigen bis zum bereits existierenden Abschnitt Deines Basistunnels (Seite Visp) dürfte es ja gar nicht mehr allzu weit sein?! Können wir uns hier etwa bald schon auf den ersten Lückenschluss freuen?
Werden im Hintergrund des Bahnhofs eigentlich auch einige der im Vorbild anzutreffenden Gebäude aufgestellt werden? Am coolsten fände ich ja die riesigen, alten Lagerhäuser, die beim Bau der NEAT der Abrissbirne zum Opfer gefallen sind ... aber auch die Remisen, die heute da stehen, wären mit Sicherheit ein schöner Hingucker und ja quasi der "sichere Hafen" für Robel, LBT-Rettungszug etc.
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs: - Roco SBB 620 - Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186) - Roco 189/474 - Roco Taurus - Märklin Re 460