In den letzten Wochen habe ich mehrheitlich eher im Untergrund gearbeitet. D.h. Rückmelder anschliessen, Weichenmontieren und anschliessen, weitere Zwergsignale montieren und programmieren. Gleichzeitig habe ich zwei neue Videos gemacht. Das erste ist eine Fahrt des BLS RBDe 4/4 von mtr auf der BLS Nordrampe. Die Fahrt führt von Frutigen über Blausee-Mitholz nach Kandersteg. Ich wünsche Euch viel Spass .
@ Ben: Besten Dank! Der VW-Bus war eine Sonderedition von Eyro und das Polizeifahrzeug ist von Herpa.
@ Michael: Vielen lieben Dank! Ja, das Nordrampenfeeling kommt bei mir auch immer auf, wenn ich die Videos schaue.
@ Konrad: Lieben Dank! Ich versuche natürlich schon viele Impressionen aus dem Original einfliessen zu lassen. Das mach auch mega Spass!
@ Carsten: Vielen Dank für Deine Worte! Auch ich hole immer wieder Infos und Ideen vom Forum. Somit ist der Zweck definitiv erfüllt. Ich wünsche Euch viel Spass und Erfolg in der Umsetzung!
Hallo Philipp, nach lang gefühlter Abstinenz endlich wieder zwei Video`s von Dir. Dankeschön dafür. Die Elektrik nimmt auch immer viel Zeit in Anspruch und man sieht eigentlich keinen großen Fortschritt. Führst Du eigentlich Buch, wie viel Material Du verbaust? Mich würde interessieren, wie viel Zwergsignale, Signale, Schienen und Weichen Du schon verbaut hast. Viele Grüße aus Schlicktown Klaus
@ Carsten: Besten Dank. Die Abläufe gefallen mir auch und in Kombination ist es immer etwas anders.
@ Klaus: Auch Dir vielen Dank. Ich habe bis anhin keine Statistik über die verbauten Artikel geführt. Folgende Angaben kann ich aber zur H0 im Endzustand machen: - Verbaute Weichen: 200 Stk. - Verbaute DKWs: 5 Stk. - Geleislänge: ca. 1'000 Meter - Zwergsignale: ca. 100 Stück - Signale: über 100 Stück (12 Signalbrücken) - Kabel: Mehrerer Kilometer - Trafos / Booster für H0: 16 mit 5 Ampére Diese Angaben sind ohne die H0m sowie ohne Beleuchtung und Schaltstrom .
Immer wieder wenn ich am Lötschberg unterwegs bin wird mir dein Thread wieder present. So auch heute wo ich das Video gesehen habe. Freue mich schon auf die nächsten Bilder des Bauvortschrits.
Während draussen die Temperaturen steigen, ist es im Keller immer noch schön kühl . Dadurch konnte ich etwas weiterbauen. So habe ich wieder ein paar Weichenantriebe in Frutigen eingebaut und das Brett für Thun um einen Meter verlängert. Jetzt fehlt dort nur noch ein Meter Holz . Ebenso habe ich die 11 Schattenbahnhofgeleise von Thun verlängert. Da dort die ersten Halteblöcke sind, wurde auch je ein Brems- und Haltemelder an den S-88 Bus angeschlossen. Schritt für Schritt geht es also vorwärts . Hier ein paar Bilder:
@ Jochen mein Freund: Der Schattenbahnhof Spiez ist fertig gebaut, aber noch nicht alle Rückmelder im TC erfasst. Der Schattenbahnhof Thun wird diesen Sommer fertig. Trotzdem sind über 95% aller Geleise verlegt und verdrahtet, d.h. das Ziel naht .
@ Ben: Besten Dank Ben! Ein nächstes ist in Vorbereitung und sollte noch vor dem Weekend erscheinen .
@ Konrad: Vielen Dank. Ja, der Kreisschluss naht und ich mag auch kaum mehr warten .
@ Oli: Lieber Oli, vielen lieben Dank. Das freut mich sehr und danke für immer die super Bilder vom Vorbild!
Auf dem letzten Bild sieht es fast so aus, als ob die dort wartenden Züge schon mit den Rädern scharren, damit sie endlich über die noch fehlenden Gleise losfahren können 😀.
Freue mich immer über Deine Updates und bald auf das Lückenschlussvideo ...
Schöne Grüße Michael ___________________________________________ Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0 Meine Planung Der Baubericht
Am letzten heissen Wochenende bin ich in den Keller geflüchtet und habe den BLS Robel von Märklin / Viessmann bei seiner Arbeit an der BLS Nordrampe zwischen Blausee-Mitholz und Frutigen gefilmt. Obwohl ich 10 Minuten hinausgeschnitten habe, ist der Film immer noch recht lange geworden. Auf jeden Fall ist es wieder einmal eine andere Perspektive . Ich wünsche Euch viel Spass .
, dass es weiter geht. Der Gleisschluss ist wirklich nicht mehr weit weg. Dein Video vom Robel finde ich echt cool, ist mal etwas anderes als eine Mitfahrt auf einem normalen Zug. Ein Robel passt irgendwie überall hin, ein echt cooles Fahrzeug.
habe Deinen Rampenbau immer im Blick. Schreibe nur sehr wenig. ops: Ich bin von der Anlage, wie so viele andere auch, hellauf begeistert. Ich kann zwar nicht genau abschätzen, welche Gleisverbindungen noch fehlen, habe aber im Gefühl, dass es bald eine komplette Gleisanlage sein wird. Da werden sicher noch so manche tollen Filme zu sehen sein. Sicher wird die Optimierung auch noch Zeit fressen. Ich freue mich dann auf den Anlagenbau in den ersten Abschnitten. Dann wird die Wirkung der so schönen Züge noch erheblich gesteigert. Vielen Dank für die Teilhabe an dem größten Werk, dass im Stummi-Forum zu sehen ist.
Es geht wieder weiter . Ich habe mit dem letzten Abschnitt, der Einfahrt Frutigen von der Nordrampe / dem Lötschbergbasistunnel begonnen. Dieser Teil ist aufgrund der Unterführung recht komplex. Ins besondere die Montage der Weichenantriebe muss gut gewählt und mit der Streckenführung abgestimmt sein. Hier ist der Wintrack Plan nicht relevant, improvisieren ist angesagt.
Hier die ersten Bilder:
@ Gerhard: Vielen lieben Dank! Es freut mich sehr, dass die meine Anlage gefällt . Da ich schon einmal in St. Goar im Urlaub war, bin ich bei Deiner super Anlage auch immer dabei und freue mich auf den weiteren Ausbau.
Hallo, wenn ich die lezten Bilder sehe, wahnsinn wie komplex das alles wird. Man kann es nur bewundern, aber... kommst du da noch überall heran wenn es mit Landschaft überbaut ist. Sieht schon teilweise ganz schön eng und verschachtelt aus. Man kann es eigentlich nur bewundern, vor allen Dingen die Hartnäckigkeit mit der der Bau fortschreitet. Hut ab vor der Leistung.
Hier noch ein paar Bilder, bevor ich zum Original fahre .
@ Nordseefoto: Vielen lieben Dank. Ich hoffe schon . Da der Rahmen sehr stabil ist, kann ich auch überall drauf stehen, das wird sicher helfen. Zudem habe ich viele Servicekorridore.
es geht voran Bin gespannt, wie es aussieht, wenn die Seite fertig verlegt ist. Ich habe den Überblick etwas verloren, glaube aber zu wissen, an welchem Bereich des Gleisplans Du gerade werkelst. ops: Viel Spaß beim Original
Hier noch ein paar Bilder, bevor ich zum Original fahre .
Na Philipp,
wo treibst Du Dich gerade am Original herum? Felsenburg? Mit Bonbel Minikäse? Und hast Du ein paar schöne Züge erwischt?
Angesichts des bevorstehenden Lückenschlusses möchte ich einmal mehr meinen Respekt zum Ausdruck bringen!! Ich glaub, wenn die Bilder vom Abschluss der Gleisarbeiten hier zu sehen sind, trinke ich einen auf Dich
Nach meinem Trip an die BLS Bergstrecke mit vielen tollen Eindrücken geht's wieder ein wenig vorwärts im Keller. Die Abfahrten in Frutigen sind im Bau und auch in Thun konnten die letzten Geleise verlegt werden. Das Anschliessen des Stroms und aller Rückmelder wird aber sicher noch viele Stunden benötigen. Hier ein paar Bilder:
@ Daniel: Danke! Ich bin auch gespannt, ob alles so aussieht und funktioniert wie angedacht. Bald werden wir es wissen .
@ Jochen: Besten Dank! Wenn alles klappt, dann schafft ich den Lückenschluss bis ende dieser Woche. Eine Rundfahrt geht dann aber noch nicht, denn ich muss noch viel verdrahten, alte Abschnitte reinigen und im TrainController programmieren. An der Felsenburg war ich in diesem Jahr nicht. Habe mich mehr auf Frutigen und die Südrampe (bei Hans) konzentriert .
Wie immer ein toller Post zum Baufortschritt Ich habe momentan einfach nur wieder die Befürchtung, den Überblick über deine sehr grosszügigen Gleisanlagen zu verlieren
Kannst du mir sagen, wo auf diesem Bild:
Zitat
das Gleis aus dem Untergrund (unter den abgestellten Zügen) herkommt?
Zitat Die Abfahrten in Frutigen sind im Bau und auch in Thun konnten die letzten Geleise verlegt werden. Das Anschliessen des Stroms und aller Rückmelder wird aber sicher noch viele Stunden benötigen. Hier ein paar Bilder:
Und sogar schon geschottert
Zitat
Das sieht schon gewaltig aus
Zitat @ Jochen: Besten Dank! Wenn alles klappt, dann schafft ich den Lückenschluss bis ende dieser Woche. Eine Rundfahrt geht dann aber noch nicht, denn ich muss noch viel verdrahten, alte Abschnitte reinigen und im TrainController programmieren. An der Felsenburg war ich in diesem Jahr nicht. Habe mich mehr auf Frutigen und die Südrampe (bei Hans) konzentriert .
Mir wurde da gestern so ein Video zugespielt Ich kann mir gut vorstellen, dass der Trip zur Rarnerchumma ein voller Erfolg war - wenn die Entertainment-Abteilung der SBB ja sogar extra den Giruno vorbeischickt
Nord und Süd sind über den Lötschberg Basistunnel miteinander verbunden und die ersten Testzüge waren schon unterwegs .Hier ein paar Bilder und ein Video. Viel Spass!
Bemerkung: Im Original konnten ja die beiden Crossrail Loks nicht durch den Lötschberg Basistunnel fahren, da diese kein ETCS 2 hatten. Da auf der Anlage zur Zeit alle Geleise mit Zügen belegt sind, musste ich halt diesen Zug nehmen . Später muss er dann wieder über den Berg.
@ Florian: Vielen Dank. Das Geleise kommt im Original von Spiez (Unterfahrung Bahnhof Frutigen). Bei mir kommt es von Thun her.
@ Jochen: Besten Dank. Ja, bin schon wieder fleissig am Werken . Diese Geleise musst ich bereits altern und einschottern, da ich nicht mehr dazu komme. Bei der Rarnechumma war es wieder super! den Giruno habe ich nicht gesehen, dafür den "Pharao" Doppeltriebwagen. Hat nur leider zum Fotographieren nicht gereicht .