Ich besitze schon seit längerer Zeit einen ESU Lokprogrammer, den ich unter Windows 7 64 Bit an der Com Schnittstelle betrieben habe dort funktioniert er mit der Software 2.79 und der neuen 4er problemlos.
Jetzt habe ich mein Mainboard (Asus P8Z68-V Pro/Gen3 mit i7) getauscht und es gibt keine Com Schnittstelle mehr, weder festaufgelötet noch zum nachträglichen anschließen.
Somit muss der Lokprogrammer über das mitgelieferte Com/USB Adapterkabel betrieben werden und damit fing der ganze Ärger an, erstmal einen funktionierenden Treiber für Win 7 zu finden Die beiden von der Software 2 und 4 gingen mal gar nicht, selbst der vom Hersteller Profilic auf der Homepage bereitgestellte versagte seinen Dienst. Nach langem googlen bin ich auf einen gestoßen der wohl für Vista ist PL2303_Prolific_GPS_AllInOne_1013 aber wenigsten unter Windows 7 bei mir funktioniert.
Jetzt das konfuse Lokprogrammer V2 funktioniert problemlos starte ich jetzt die Software Lokprogrammer V4, die Lok wird eingelesen und ich bekomme einen Blue Screen und Win7 schmiert ab
So wer hat ähnliche Probleme und hat für mich eine Lösung liegts am Treiber, Windows 7, Kabel ? Welches alternativ Com USB Kabel könnte ich verwenden ?
danke für die Unterstützung
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
bei mir laufen beide Softwareversionen mit dem Profilic Treiber 3.4.25.218 vom 07.10.2011 problemlos auf Win7 64 prof. Der Treiber läuft unter Com3 mit 9600/8/N/1. Probier es mal damit.
dieses Problem habe ich nicht, sowohl Netbook wie auch PC laufen noch unter XP. Der Lappi von meinem Bruder unter Win7 macht aber ähnliche Zicken wie Eure Rechner. Das Problem liegt bei Win7 nicht an den Treibern oder ESU Software.
auf meinem win 7 64bit Rechner läuft alles perfekt mit beiden Programmersoftwareversionen! Auf beiden Versionen klappt auch das aufspielen von neuen Soundprojekten!
@ lokbaer den Treiber hatte ich schon einmal probiert, dieser funktioniert nicht ! obwohl ich auch Win 7 64bit proffesional habe
das mit Kaspersky muss ich mal testen wobei die V2 läuft und nur die V4 schmiert ja ab
vor dem Umbau hatte ich auch schon Win 7 64bit proffesional nur eben direkten Com Port angeschlossen !!! der Programmer dürfte von 2008 sein
vielleicht doch mal anders Kabel mit anderem Chip testen FTDI wenn möglich
was ich in einem anderen feed im www zu diesem profilic chip gefunden habe
1
I have about 8 different usb - serial adapters that I have bought over the years, all of them are from different manufacturers. Some work with Windows 7 32/64 some don't. By looking inside the adapters I found out that they all contain one of these 3 processor chips: FTDI, Prolific and Silicon Labs. The FTDI chip USB to serial adapter works perfectly with all versions of Windows, the Silicon Labs works mostly fine too. No serious troubles, only sometimes Windows can't open the port in the first try and I have to restart. Prolific is the one that is most unreliable. Sometimes it works with Windows 7 sometimes not. I have never been able to find out why. It simply just don't respond sometimes.
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
-ESU Software mit Admin-Rechten installieren und starten......falls nicht bereits geschehen.
Bei mir laufen beide Versionen ohne Probleme mit dem mitgelieferten USB Kabel.
Allerdings hatte ich beim Installieren zuerst Probleme. Was genau geht bei dir nicht? Treiber installieren mit der *.exe?Oder kann er nicht dem LokProgrammer zugeordnet(nennt sich auch "installieren") werden nachdem dieser das erste Mal eingesteckt wurde? Das hatte ich nämlich, es half dann nur den Treiber wieder vom System zu entfernen und neu zu installieren, ein anderen USB Port zu nehmen und irgendwann ging es dann.
Notfalls kannst du auch eine PCI-Karte mit RS 232 Port kaufen, die sind nicht teuer, ein versuch ist es wert.....
1 als Admin bin ich angemeldet 2. über die exe wird der Treiber zwar installiert aber Win7 schafft es nicht das Kabel richtig zu "initalisieren / installieren / zuzuordnen" wenn es eingesteckt ist und dadurch funktioniert es eben nicht
nur über den einen Vista Treiber wird es erkannt nur dort schmiert die 4er Version mit Blue Screen ab (sobald man eine Lok einlesen möchte) die 2er Version funktioniert dagegen tadellos mit dem Treiber
trotz alledem war mir das ganze Thema so was von Leid und ich habe ganze 7€ für einen neuen Adapter von Digitus mit Chipsatz: FTDI / FT232RL ausgegeben Kabel eingesteckt Win 7 fand sogar selbst einen Treiber ohne CD ohne einen selber herunterzuladen und siehe da Problem gelöst
das Kabel kann ich grad in die Tonne treten ok bei manchen scheint es zu funktionieren bei mir eben nicht
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
Aber nur mal so als Anmerkung, unter Windows 7 ist
1.als Admin angemeldet sein und 2.Rechtsklick auf Programm "Als Administrator ausführen"
nicht das gleiche. Einige Programme benötigen bei der Installation/Ausführung den 2.Schritt, und ich meine irgendwo in der ESU Anleitung oder im Forum steht auch genau dieses.
Der aktuelle Treiber (und Adapter-Kabel) für Seriell zu USB sollte von von FDTI sein, und die Version 2.06.00 haben, ältere Versionen lösen beschriebe Probleme häufig aus. Bei funzt mit Win7 Pro auf Asus-Board P8H67-MLE mit I7 incl. Kaspersky, Raidverbund und SSD alles tadellos.
Ich arbeite mit Lokprogrammer Software 2.7.6 und 4.2.7
Grüßle von Robert
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn