RE: Frage zu 6080

#1 von Kohldampf , 26.01.2012 00:27

Hallo allerseits!

Lange ist's her, als ich die E-Lok BR 111 irgendwo auf einer Börse gekauft habe.

Heute habe ich die Lok getestet. Weil das Licht nicht funktionierte, habe ich sie aufgemacht. Die Lok wurde vom Vorbesitzer mit einem Decoder 6080 umgerüstet.
Ich nutze die Lok nicht digital, deshalb die Frage an die Digital-Spezialisten:

Wie schalte ich mit dem Decoder analog das Licht dazu? Oder geht das nicht mit dem Decoder?

Gruß
Karl-Heinz


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Frage zu 6080

#2 von Frank-HL ( gelöscht ) , 26.01.2012 01:53

Hallo Karl-Heinz,

schau mal hier und auf Frage 5 klicken:
http://www.bahndoktor.de/faq.html

Ich habe bei Google einfach mal Märklin Decoder 6080 Licht in Analogbetrieb eingegeben und die Seite sofort gefunden.

MfG
Frank


Frank-HL

RE: Frage zu 6080

#3 von Kohldampf , 26.01.2012 02:58

Danke FranK! Ich hatte hier gesucht und nicht gegockelt .....

Also hat die Lok mit dem Decoder 6080 im Analogbetrieb kein Licht.

Dann gibts wie immer noch zwei Möglichkeiten ...


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Frage zu 6080

#4 von Ruhr-Sider , 26.01.2012 12:42

Zitat von Kohldampf
.... Also hat die Lok mit dem Decoder 6080 im Analogbetrieb kein Licht. ...



... kann man so nicht genau sagen. Schau mal hier:


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu 6080

#5 von Kohldampf , 26.01.2012 13:05

Zitat von Ruhr-Sider

Zitat von Kohldampf
.... Also hat die Lok mit dem Decoder 6080 im Analogbetrieb kein Licht. ...



... kann man so nicht genau sagen. Schau mal hier:





Danke für Deinen Beitrag.

So wie ich das aber lese, bleibt das Problem im Analogbetrieb bei gleichem Decoder wie gehabt. :

Gruß
Karl-Heinz

Edit: Doch noch gefundene Kommentare

viewtopic.php?t=68389&p=719266

Stirnbeleuchtung an den Schleifer: Gibt es mittlerweile Bauteile, die den Blitz unterdrücken? (Auch Innenbeleuchtung von Reisezugwagen?)


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Frage zu 6080

#6 von Kohldampf , 03.02.2012 19:41

Folglich kommt die Frage: Wer kann überhaupt noch einen 6080-Decoder gebrauchen? Ich glaube, den schmeiß' ich einfach raus!
Es ist nur schade, daß das so eine Fehlentwicklung ist.

Gruß
Karl-Heinz


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Frage zu 6080

#7 von hvr-nl ( gelöscht ) , 03.02.2012 20:27

Hallo Karl-Heinz,

Entschüldigung dass ich reagiere.... Aber ich finde es ziemlich frech um der 6080 eine Fehlentwicklung zu nennen.
Das Ding ist etwa 25Jahre alt. Gleiche Zeitalter wie eine IBM AT-Rechner.
Beide waren damals einen Meilenstein.

Dass diese Dinger heutzutage nicht mehr mithalten spricht für sich.

Aber ich benutze jetzt noch immer einige 6080 dekoder als Funktionsdekoder (Licht) in Personenwagen.
Für Licht an-aus brauche ich keinen Lokpilot4 oder mLD Dekoder.

Gruss,

Hans


hvr-nl

RE: Frage zu 6080

#8 von Kohldampf , 03.02.2012 20:42

Hm, magst ja einerseits Recht haben, wenn's um den Profit geht, aber für mich war das zu jener Zeit ein Rückschritt! Eine Lok ohne Licht mit einem modernen Schritt nach vorne? Ja, man hatte die "Analog-Fahrer" einfach ignoriert und ihnen einfach etwas vorgesetzt. Das Zeitalter der elektronischen Umschalter (nicht Vorschaltelektronik) wurde einfach übersprungen, ....man erinnere sich mal richtig, was da lief im M*-Laden .....

...und frech ... na ja, in meinem Alter darf man das mal ganz ruhig sein .... *lach* , schließlich hat man ja auch dafür bezahlt ....

Gruß
Karl-Heinz


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Frage zu 6080

#9 von MÄMISI ( gelöscht ) , 03.02.2012 21:06

Hallo Karl-Heinz,

hier kann ich Hans nur recht geben. Den 6080 Dekoder pauschal als " Fehlentwicklung " zu bezeichnen, finde ich nicht nur frech sondern auch mehr als daneben!

Gruß
Michael


MÄMISI

RE: Frage zu 6080

#10 von Kohldampf , 03.02.2012 21:21

Danke für die freundlichen Worte.

Man kann auch etwas lesen, was gar nicht da steht.

Nochmals vielen Dank für die zaghafte Freundlichkeit.

Gruß
Karl-Heinz

PS: Ich baue den Decoder definitiv aus, vielleicht kann ihn ja jemand gebrauchen .....


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Frage zu 6080

#11 von Hp2 ( gelöscht ) , 03.02.2012 21:36

Zitat von Kohldampf
... Das Zeitalter der elektronischen Umschalter (nicht Vorschaltelektronik) wurde einfach übersprungen, ....man erinnere sich mal richtig, was da lief im M*-Laden ......



Dann tue das und bleibe bei der Wahrheit.
Woher habe ich wohl die Tüte voll elektronischer Umschalter?

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Frage zu 6080

#12 von TT800 , 03.02.2012 22:08

Zitat von Kohldampf
...und frech ... na ja, in meinem Alter darf man das mal ganz ruhig sein .... *lach* , schließlich hat man ja auch dafür bezahlt ....


Finde ich auch - überhaupt wenn man das verbreitet, was man als Forumsnamen wählt.

Der Thread ist eigentlich reif für die TT-Tonne.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.95}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.977
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Frage zu 6080

#13 von Jerry , 03.02.2012 22:39

Zitat von Kohldampf
für mich war das zu jener Zeit ein Rückschritt! Eine Lok ohne Licht


Wieso, für was brauchst Du permanent Licht bei der Lok? In mindestens 90 % aller MoBa-Hobby-Stunden sicher eher nicht. Oder hast Du schon mal eine 111 tagsüber mit eingeschaltetem Licht gesehen? :


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.572
Registriert am: 28.02.2009
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & Weiteres
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu 6080

#14 von Hp2 ( gelöscht ) , 03.02.2012 22:59

Zitat von Jerry
... Oder hast Du schon mal eine 111 tagsüber mit eingeschaltetem Licht gesehen? :



Damals fast nie, heute fast immer.


Hp2

RE: Frage zu 6080

#15 von Ruhr-Sider , 04.02.2012 15:03

Zitat von Kohldampf
Es ist nur schade, daß das so eine Fehlentwicklung ist. ..



Äh sorry Karl-Heinz,

ich glaube du verwechselst hier etwas.

Der 6080-Decoder war der Decoder mit dem das digitale Zeitlalter bei Märklin begann. Eine solche Decoder-Vielfalt wie wir sie heute haben/kennen, gab es damals von 25 Jahren noch überhaupt nicht.

Außerdem sollte man an meinem Homepage-Beitrag schön erkennen können, dass da vor 25 Jahren auch der Beginn einer rasanten Entwicklung einsetzte.

Der 6080-Dec. wurde auch damals bei Märklin laufend weiter entwickelt und nach wenigen Jahren dann auch schon durch seinen Nachfolger 6090 abgelöst, der wiederum auch nur ein Zwischenschritt war, bis dann 1998/199 der fx-Decoder 6090x auf Basis des MM-II Protokolls erschien.

Jeder Decoder hat zu seiner Zeit seine Berechtigung gehabt und war aus dieser Sicht alles andere als eine Fehlentwicklung.

So gesehen finde ich deine Formulierung schon etwas sehr gewagt und ungerecht.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu 6080

#16 von hvr-nl ( gelöscht ) , 04.02.2012 16:47

HGH,

Genau. So habe ich das auch gemeint.

Und für Analogfahrer: (Fast) jede Lok wurde damals mit und ohne 6080 angeboten. Damit hatte mann der Wahl und wurden Analogfahrer bestimmt nicht vergessen.

Gruss,

Hans


hvr-nl

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz