#369 von
Bobbel
, 17.03.2013 09:02
@ Forum...
nicht der Wagenmaßstab 1:93,5 befindet sich in der Sackgasse, sondern dieser
Thread. Nachdem alle möglichen Leute, darunter auch ich, ihre Meinung über
Sinn und Unsinn und den vielfältigen Möglichkeiten mit dem Kompromißmaßstab
1:93,5 kund taten...
Die einen sprachen sich für den "reinen" Maßstab 1:87 aus...
Eine andere Gruppe sind die, die sich für 1:100-Wagen ins Zeug legen...
Wiederum andere stellen das Aussehen in der Vordergrund...
Und eine weitere Gruppe zeigt das Verhalten der unterschiedlichen Baugrößen bei
Kurvenfahrten auf...
und, und, und...
Ja, und... Nun dreht sich diese Diskussion etwas im Kreise.
Firmen wie Mä/Tr oder GFN können nicht laufend andere Modelle in diesem Maßstab
auf den Markt werfen, denn es gibt auch andere Fahrzeuge, die realisiert werden
wollen und sollen.
Meine 1:93,5-Flotte ist auch erst im Laufe der Jahre zu dem angewachsen, was sie
heute ist.
Und ebenfalls im Laufe der Jahre werden viele interessante Wagen in diesem Maßstab
entstehen...
Warten wir mal ab, was sich während des Jahres als Frühlings-, Sommer- oder Herbst-
Neuheiten noch alles angekündigt wird.
Nur ein Beispiel...:
Seit Jahren bin ich auf der Suche nach dem Gl11 (Dresden) von GFN...
Und siehe da...
... das Fahrzeug erscheint nun als 530803 im Extrablatt 1. Halbjahr 2013.

Ich hoffe beispielsweise auf die 1:93,5 GFN-Schnellzugwagen der Serie 5600-09 in den
klassischen Farben, jedoch mit Beschriftung in Epoche IVa (ohne Piktogramme).
Oder Schnellzugwagen der Verwendungsgruppe 53, in Epoche IIIb/IVa, ebenfalls in
den klassischen Farben und ohne Piktogramme.
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!