RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#251 von Kehrdiannix , 10.03.2013 20:31

Hi Nico,

schön, mal wieder was von Dir zu lesen.

Aber Du hast gerade den Wessi beleidigt: Bezeichnest Du etwa die 218 als "Ludmilla"?!?!? Setzen, sechs!

Nee, nee, ist Quatsch, ich mag die 130er-Familie viel lieber als die V 160er.

Viel Spaß mit dem neuen Wagen, ist ein schönes Modell.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#252 von nico224 , 10.03.2013 21:00

Naa,

nee, die Ludmilla stockt einmal kurz nachdem sie ins Kamerabild gefahren kommt. Außerdem ist die 218 eine 216, aber ja, die 130er Reihe ist einfach schöner!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 05.09.2010


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#253 von Kehrdiannix , 10.03.2013 21:56

Oh, oh!

Hab ich doch glatt den Moment mit der 232 übersehen!!!
ops: ops: ops:

Und noch die 216 ...
Siehe hier, das gilt für mich:
http://kunstkaufhaus-ost.de/media/bakery...enken-hilft.jpg
ops:


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#254 von Canidae , 11.03.2013 09:11

Moin Nico,

Schön endlich wieder von dir hier in deinem Thread zu lesen.

Wie war denn der Tatort? Ich habe ihn nicht gesehen.

Wenn ich deine Neuzugänge an Fahrzeugen richtig deute, dann möchtest du einen Zug aufbauen, der den Transport von Zivilschutzfahrzeugen darstellt. Oder hab ich das falsch gedeutet?

Eine Rampe für solch einen Zug darzustellen, ist nicht immer so ganz einfach. Es erscheint erst einfach, aber dann merkt man, dass der Teufel im Detail steckt. Aber das machst du schon da bin ich mir sicher.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#255 von nico224 , 11.03.2013 12:03

Naa,

@Eckard:

Der Tatort war eigentlich echt nicht schlecht, hätte ich so nicht erwartet. Zwar mehr rumgeballer als sonst, aber noch in Maßen.
Einen Zug mit Zivilschutzfahrzeugen hatte ich so jetzt nicht direkt geplant. Viel mehr wollte ich 2-3 Schwertransportwagen zum Transport von schweren Maschinen haben (die anderen 1-2 muss ich noch irgendwie besorgen), aber weil ich hinten im Wald eine kleine Ansammlung an Militärfahrzeugen aufbauen werde, also irgendsoeinen Ministandpunkt der Bundeswehr, schließt es sich nicht aus, dass auch mal Bundeswehrfahrzeuge mitfahren werden, die dann über die Straße zu den Kollegen weiterfahren können.

@all:

Mit der Rampe habe ich heute angefangen, beziehungsweise habe ich sie zurechtgeschnitten und die Höhe von 3cm auf etwa 2,5 - 2,6cm gedrosselt. Schöner Schweinkram, hilft aber ja nichts. Jedenfalls ist die Rampe jetzt auf etwa einer Höhe mit dem Wagen. Der Versuch, ein Probestück mit Lack aus der Dose zu besprühen, scheiterte, weil irgendwie das Styrodur mit dem Lack reagierten, Stichwort Blasenbildung, keine Ahnung. Ich lasse es lieber, bevor ich morgen auf die Anlage gucke und die mittlerweile weggeätzte Rampe suche... flaster:

Ich würde euch jetzt gerne ein Bild zeigen, aber die Internetverbindung macht gerade irgendwie nicht mit, aber ich hole es nach, versprochen!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 05.09.2010


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#256 von Kehrdiannix , 11.03.2013 16:20

Styrodur ist aufgeschäumtes Polystyrol. Polystyrol wird von vielen Lösemitteln, die unter anderem in Sprühdosenfarbe enthalten sind, an- bzw. aufgelöst. Bei "solidem" PS macht sich das kaum bemerkbar, bei Schaum allerdings schon - die "Bläschen" sind dann ganz schnell weg ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#257 von nico224 , 12.03.2013 13:59

Kleiner Nachtrag von gestern, ich reiche mal auf die Schnelle die Bilder nach.

Die Laderampe muss noch nach groben Ausschneiden fein zurechtgefeilt werden weil sie noch zu hoch ist:



Dann passt auch die Höhe; Fahrzeuge können jetzt plan auf den Wagen fahren. Nur für die Puffer muss ich mir noch etwas überlegen, irgendwie müssen die Fahrzeuge ja noch den Spalt zwischen Wagen und Rampe überbrücken.



Der Test zeigt, dass die Höhe gut getroffen ist, andere Wagen passen genauso gut an die Rampe dran.



Und das Stückchen Styrodur sieht ziemlich angefressen aus. Na gut, ich suche eine andere Möglichkeit. Im Hintergrund die Schneemassen, durch die ich gestern Schneefrei hatte.



Zum Schluss noch ein Bild von meinem Problem, dass gestern ziemlich bald aufgetreten ist.



Die Lok blieb stehen, nach schwieriger Bergung aus einem der ungelegensten Winkel der Anlage (Murphy! ) fiel mir das Ding schon entgegen. Hat jemand eine Idee, wie man das repariert?


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 05.09.2010


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#258 von Balde99 ( gelöscht ) , 12.03.2013 14:16

Zu deinem Problem mit der Lücke zwischen Rampe und Wagen wegen der Puffer:

Entweder muss dort Bohlen/Rampen haben die drübergelegt werden oder muss und in der Rampe einen Einschnitt haben, damit die Puffer "unter" oder "in" die Rampe fahren können.

So ist das auch in der Realität gelöst. Hier ein Bild für eine Zufahrt von der Seite.


Balde99

RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#259 von Canidae , 12.03.2013 14:42

Moin Nico,

zu dem Lückenproblem: ich kenne das nur so, das es dort eine Metallplatte gab, die diese Lücke überbrückte, und die hochgeklappt wurde, wenn sie nicht gebraucht wurde, also kein Waggon dort stand.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#260 von Balde99 ( gelöscht ) , 12.03.2013 14:55

Hab jetzt ein Bild von der Tauernschleuse
gefunden, da sieht man diese "Klapprampe" dort ist sie an den Wagen befestigt wenn ich das noch richtig weiß.

Im Sommer fahr ich da wahrscheinlich mal wieder also sowas in der Art wirst brauchen, wenn du von hinten auffahren willst. Aber die Schwerlastewagen kannst ja auch seitlich befahren.

Und du brauchst ja zwischen der Wagen dann auch Übergänge!

Übrigens findest das ja hier im STUMMI-FORUM


Balde99

RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#261 von schaerra , 12.03.2013 15:13

Hallo,

den Rocoschleifer musst Du einfach wieder einhängen!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.976
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#262 von Aachen98 ( gelöscht ) , 12.03.2013 15:24

Hallo Nico,

Zitat von schaerra

den Rocoschleifer musst Du einfach wieder einhängen!


Das kann ich auch nur raten.
Mir ist das auch schonmal passiert....

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#263 von nico224 , 12.03.2013 15:29

Hallo Leute,

@Bernd: Genauso hatte ich das auch überlegt. Wenn die Metallplatten an den Wagen befestigt sind, habe ich ja eine Lösung weniger. Ich hatte gedacht, dass ich jeden Wagen einzeln zur Rampe fahre, weil die Wagen ja auch diese Geländer haben, das verbietet mir natürlich ein Überfahren über die verschiedenen Wagen.

Die Luxus-Lösung schlechthin wäre es natürlich, von der Laderampe eine angebaute Rampe zu bauen, die per Servo Höhenverstellbar ist, auch wenn sie damit vielleicht kein direktes Vorbild hat. Damit wäre aber leider der verrottete und gammelige Look der Laderampe nicht glaubwürdig, den ich erreichen möchte. Aber modellbauerische Freiheit erlaubt es mir ja zu sagen, dass diese Anbaurampe erst seit kurzem und recht kurzfristig angebaut wurde, weil erst seit kurzer Zeit dieser kleine Truppenplatz der Bundeswehr existiert, wenn du verstehst was ich meine.

@Eckard: Ja, wie gesagt, vielleicht sogar höhenverstellbar.

@Helmut und Kevin: Danke, werde ich demnächst ausprobieren. Warum muss denn sowas auch immer so empfindlich sein...!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 05.09.2010


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#264 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 12.03.2013 19:13

Hallo Nico,
deine Güterwaggons finde ich klasse.



Zu der Lok noch eine Frage: Von welcher Marke ist die. :


Modell LKW Fan

RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#265 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 12.03.2013 20:43

Hi Nico,

die Laderampe ist schon gut, wie willst du die Oberfläche von der Gestalten?
Kannst du von dem Schnee bei dir draußen mal ein Bild machen? Ich werde jetzt neidisch das du schon den zweiten Tag schulfrei hattest! Hier sind nur 5cm gefallen.


Leuchtdiode

RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#266 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 12.03.2013 20:46

Zitat
Ich werde jetzt neidisch das du schon den zweiten Tag schulfrei hattest! Hier sind nur 5cm gefallen.



Bei uns sind 12cm gefallen.


Modell LKW Fan

RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#267 von nico224 , 12.03.2013 22:04

@Namensvetter: Das ist die Trix 22208, umgebaut auf 3-Leiter.

@all: Sorry für das Missverständnis. Ich hatte nur am Montag frei, heute musste ich wieder ran. Gefallen sind von Samstagnachmittag bis Montag-früh etwa 10 bis 30 cm Schnee, je nach örtlicher Gegebenheit.

Wie ich die Laderampe gestalten möchte, weiss ich noch nicht. Wahrscheinlich erstmal gipsen und dann altern oder so, mal gucken.

Wünsch euch noch einen schönen Abend!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 05.09.2010


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#268 von schaerra , 13.03.2013 08:55

Hallo,

ääh - wie - was - wo, wegen 30cm Schnee innerhalb von drei Tagen, Schulfrei!!!!????

Bei uns schneit es manchmal 70 - 80 cm in einer Nacht und keiner bekommt frei!

Die Laderampe wird sicher toll und macht sich an dem Platz sicher gut.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.976
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#269 von nico224 , 13.03.2013 13:23

Hallo Helmut,

Ja, in Norddeutschland sind 30cm schon viel, da liegt der Verkehr lahm. Gerade auf den Dörfern in der Umgebung waren es teilweise 50cm, da fahren dann kaum noch Busse und so, sprich: Es geht nichts, also auch keine Schule.

Hier noch das Video, lausig, aber okay. Ich bin noch in der Probefase, entschuldigt. Auch wieder mit den typischen Aussetzern und Fehlern an Lok und Kamera. Mal gucken, was ihr so an Fehlern findet.

https://www.youtube.com/watch?v=ue9mzdexIyE


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 05.09.2010


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#270 von Canidae , 17.03.2013 08:21

Moin Nico,

Immer noch eingeschneit? Geht es voran mit der Rampe? Schon Entscheidung getroffen, wie du den Übergang realisiert?

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#271 von Alex Modellbahn , 17.03.2013 08:39

Moin Nico,

Einen schönen Fuhrpark hast Du. Tolle Züge.

Ohja, Lösungsmittel und Styrodur. Meist tödlich fürs letztere. Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Richtig doof ist es, wenn Du alles gebaut und eingebaut hast und dann ausversehen mit Sprühkleber ran kommst.

Wenn Du von hinten auf die Ladefläche fahren willst dann würde ich die Puffer unterfahren lassen. Den letzten Spalt würde ich dann mit einer Stahlplatte überbrücken.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.923
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#272 von nico224 , 17.03.2013 20:42

Hi,

@Eckard: Nee, der Schnee taut so langsam aber sicher weg. Leider konnte ich nicht mehr weiterarbeiten an der Rampe, ich war wieder viel mit dem Sport beschäftigt, außerdem haben wir noch 1 Woche Schule und dementsprechend noch mit Arbeiten und Tests zu tun. Leider krieselt es im Moment in der Familie gewaltig, es scheint endgültig zu sein. Aber okay, meine Sache.

@Alex: Schön, dass dir mein "neuer" Fuhrpark so gut gefällt wie mir. Ich werde vorsichtig sein mit Lösungsmitteln/Styrodur, lieber vorher testen und ein nicht relevantes Stück Baustoff wegätzen. Und mit Sprühkleber habe ich sowieso nichts am Hut. Die Idee mit der Stahlplatte zum Befahren werde ich aufnehmen, da habe ich auch schon so eine Idee, wie ich das machen könnte. Ich habe da noch so eine alte abgelaufene Krankenkassenkarte, die ich schon für solche Zwecke missbraucht habe.

Noch einen schönen Restsonntag euch allen, in den Ferien werde ich dann wohl weiterarbeiten können.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 05.09.2010


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#273 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 17.03.2013 20:46

Hallo Nico,

Tolle neue Fahrzeuge in deinem Fuhrpark gefallen mir richtig gut. Deine Laderampe sieht auch schon ganz gut aus. Dein Video aus Führerhaussicht ist Klasse. Weiter so!!


Patrickseisenbahn

RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#274 von nico224 , 17.03.2013 21:16

@Patrick: Dankeschön

@All: Ach ja, das mit dem Schleifer an der 232 hat nicht funktioniert. Ich habe ihn wieder hingesteckt, in der ersten Kurve blieb die Lok stecken. Hochgenommen, hingeguckt, schon fiel das Scheißteil wieder ab. Wahrscheinlich brauche ich einen neuen Schleifer, gerade aufgrund der teilweise etwas unsauberen Schienenverlegung wäre es sehr riskant so weiterzufahren.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 05.09.2010


RE: Freiberg. Das war's. Ende aus.

#275 von feti , 18.03.2013 19:23

Zitat von nico224
... mit dem Schleifer an der 232 hat nicht funktioniert. Ich habe ihn wieder hingesteckt, in der ersten Kurve blieb die Lok stecken...



Mit einfach so "hinstecken" wird das auch nicht klappen.
Die Andruckfeder war ja total verbogen (Foto) und ohne sorgfältiges Richten läuft da nix

Wenn alles wieder fein ist, bitte nicht gleich mit Schmackes drauflos brummen, sondern gucken, wo es hakt - und dann entsprechend nacharbeiten. Sonst haut es dir einen neuen Schleifer exakt so wieder in Klump.

feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz