ein kreativer Geist bei der Arbeit, das gefällt mir immer. Das habe ich dir glaube ich schon mal gesagt, aber man kann es nicht oft genug erwähnen. Wenn du jetzt schon solche Dinger machst, dann will ich gerne wissen was in 10 Jahren für Projekte bei dir anstehen.
Wegen der Kupplung: Probier's mal mit denen hier. Günstig, mit Hand entkuppelbar und Kurzkupplung noch dazu. Ich habe die auch im Betrieb und die funktionieren recht gut.
@David: Danke für den Link. Leider kommt er zu spät, es sind jetzt schon die Kupplungsstangen von Märklin verbaut. Auf jeden Fall hätte ich mit den Pikos Geld gespart, auch wenn ich die nur übers Web hätte bestellen können, da mein Dealer kein Piko führt.
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
Probier's vielleicht trotzdem mal! Sie lassen sich immerhin (auch wenn nur von Hand) trennen. Du könntest ja auch erstmal mit einer Packung anfangen ...
Hast Du die leitenden Stangen verbaut? Du könntest sie ja auch später nochmal verwenden.
Es sind die leitenden Stangen. Und Natürlich kann man die später nochmal verwenden. Aber ich möchte irgendwann auch mal Innenbeleuchtung einbauen. Eine Idee wäre, dass von den 4 Wagen je 2 ein festgekuppeltes Pärchen bilden und mit einer trennbaren Kupplung mit den anderen verbunden sind.
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
Heute gibt es wieder was neues, also noch ein kleines Update, bevor ich weg muss.
Mein Vater hat mit seinem Berg angefangen.
Auf der anderen Seite habe ich das gleiche versucht.
Außerdem habe ich mir überlegt, dass ich es eigentlich ganz cool finden würde, wenn ich eine kleine Verfolgungsjagd darstellen würde, ganz nach dem Stil von Cobra 11.
links Audi A8, mittig der 3er BMW von Ben und Semir (müsste aber in silber sein) und rechts eine Mercedes E-Klasse der Polizei. Das ganze dann natürlich mit Beleuchtung. So soll das dann aufgebaut werden: Flüchtiger auf einer Rampe, der BMW dahinter und zum Schluss der Polizeiwagen.
Kürzlich hat ein Forumskollege angefragt, was eigentlich mein Rennruderboot in H0 macht. Tja, es machte nicht nichts, bis heute. Neuer Korpus gefräst (Mit dem Dremel aus einem alten Bahnsteig ausgeschnitten).
Und auch 2 Bordwände wurden ausgeschnitten und aufgeklebt. Das ist natürlich ein lustiges Unterfangen, wenn man ein Plastikteil von nur geschätzt einem halben mm nicht nur irgendwie aufkleben, sondern auch noch genau dorthin wo es hin muss und in einem leichten Winkel nach aussen angeklebt werden müssen.
So, und jetzt muss ich mich fertig fürs NDR2-Konzert, mit The BossHoss, Laith al Deen und Marlon Roudette machen. Bis denne!
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
das sieht doch shcon gut aus. Arbeitet ihr mit Aluminiumnetzen? Woher bekommt ihr diese und was kosten sie? Die, die ich sehe empfinde ich immer für sehr teuer.
Verfolgungsjagt, cool. Und dnan nach Cobra11. Das heißt mit Autosprüngen, crashs und explosionen, oder?
Wir verwenden Fliegengitter aus Kunststoff, ist leicht zu verarbeiten und (wahrscheinlich) günstiger. Gibt es im Baumarkt des Vertrauens.
@Cobra 11: Genau, Sprünge, Stunts & Explosionen. Irgendwie finde ich sowas als kleine Szene ganz nett, da ich keinen Platz für einen Autounfall mit Feuerwehr und THW habe, was ich eigentlich wollte.
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
@Stefan: Ja, nun, entweder man mag Cobra 11 oder nicht. Geschmackssache.
Ich habe noch 2 Bilder für euch. Leider mit dem Handy aufgenommen, entschuldigt die Qualität.
Marlon Roudette:
Und BossHoss in noch mieserer Qualität.
Heute habe ich mal wieder meine Loks ein paar Runden gescheucht, danach war meine Köf müde.
Mein Rennruderboot habe ich ein bisschen weitergebaut. Es wurde der Wellenbrecher angeklebt und das ganze dann im typischen Empacher-Gelb lackiert. Da es hier meines Wissens nur einen anderen Ruderer gibt, hier die Website von Empacher: http://www.empacher.com/rennboote/Einer_d-30-07-10.php
Und im Größenvergleich mit einem Golf, dürfte den meisten bekannt sein, so kann man sich das besser vorstellen.
Und auf dem Kanal. Leider habe ich noch keine richtige Rudererfigur.
Es fehlen noch die Teile im Innenraum (der noch schwarz gemacht werden muss), sprich Rollsitz und -Schienen, Ausleger, die Skulls (also Ruder) und natürlich der Ruderer.
So, das wars erstmal wieder, bis dann! Freue mich auf Kommentare und Kritiken.
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
@Sven: Details? Na gut, man selbst ist ja immer am kritischsten.
@Alex: Ja, das Bild mit der Köf ist mir wohl ganz gut gelungen. Das Wasser ist so ein Fertig-Wasser, eine Wasserfolie von Faller. Das ganze ist dann mein Dio, eine Szene am Kanal.
@all: Heute war ich statt an der MoBa mal an meiner Vitrine basteln, sie soll in meinem Zimmer unter der Zimmerdecke im Giebel hängen.
Na denn!
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
Im linken Kasten (Dreieck) befindet sich die Anschlusstechnik meiner alten MS1, so hat die auch noch Verwendung gefunden.
Innen stehen gerade alle meine Züge. Leider habe ich noch keine Verglasung, also Plexiglas. Das würde ich gerne mit Magneten befestigen. So, das wars auch schon wieder. Freue mich auf Resonanz.
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
das ist eine tolle Idee seinen Fuhrpark zu parken. Vor allem kannst Du lange Züge dort abstellen. Da past sogar ein 2,5m Zug hinein.
Die Idee mit Magneten ist gut. Ich würde Klappen bauen, Scharnier unten. Magnete oben als Zuhalter. Dann hast Du nicht immer Klappen in der Hnad und musst überlegen wo Du diese ablegen willst. Wie kommst Du da eigentlcih ran? Sieht ziemlich hoch aus. Leiter? Habe ich das richtig gedeutet? Du kannst die Züge dort auch fahren? Fals ja dann brauchst Du nur noch einen ANschluss an die Moba.
Da passt sogar ein 3,80 m Zug rein. Habe ich aber nicht. Ich könnte darin auch fahren, aber der Servo an der MS ist kaputt, darum ist die nur noch für die Stromversorgung da.
Die Idee mit den Klappen hatte ich auch, aber EXAKT so, wie du es beschrieben hast.
An die Vitrine komme ich per Schreibtisch und -Stuhl. Das geht schon.
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
Ich darf doch hoffen, dass du nicht auf einen Drehstuhl stehst Am besten noch Drehstuhl auf dem Schreibtisch So etwas kann tödlich enden Ein ehemaliger Lehrer von mir hat so mal eine Glühbirne gewechselt und hat es nicht überlebt. Aber sonst ist deine Vitrine top Und du hast sie gebaut und hast sie uns gezeigt, das kann nicht jeder
Hey Nico, Coole idee mit der Vitrine. Ich würde auch Schaniere Anbringen und dann mit Magneten die Plexiglascheibe dran Fest machen. Was mir Auffällt bei der BR 216 Fehlt die Verkleidung vom Drehgestell. Arme Lok sieht ganz nackt aus. MAch weiter so ! PS Am besten gefällt mir dein IC und ist das eine BR 120 da dran oder was ist das für eine Lok ? Gruß Michi
Hi, das ist eine 181 von Roco. Dass die 216 ihre Drehgestellblende verloren hat, weiß ich. Die liegt bei mir noch rum, ich hatte nur noch keine Zeit, sie wieder zu montieren.
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
Es gibt neues aus Freiberg. Der RGF - Ruder-Gemeinschaft Freiberg (gerade von mir für meine MoBa erfunden, also nicht real) - hat sein erstes Boot bekommen.
Der Innenraum wurde schwarz gemacht, die Ausleger (gebogene Drahtstücke) wurden montiert und kleine schwarze Kanten per Edding an den Rumpf gemalt.
So, das wars auch schon von mir.
PS.: Morgen geht es ins MiWuLa.
Beste Grüße, Nico
Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!