#21 von
Bobbel
, 09.02.2012 09:40
@ Stephan...
K-Gleis... das wäre eine Möglichkeit...
... dann gäbe es...
... ... keine Diskussionen wie diese mehr...
... ... ... ein Flexgleis...
... ... ... ... sehr hohe und breite Schienenprofile...
... ... ... ... ... zurück in die Siebziger...
... ... ... ... ... ... und vieles weiteres mehr...!
Mit ein Grund für die Einstellung des M-Gleises waren die verschärften EMV-Vorschriften.
Typisch Märklin ist...
... daß man auf der Hälfte der Wegstrecke stehen bleibt...
Um nur einige Beispiele zu nennen...:
... Modellgleis 3800 / 3900... (hier fehlten ebenfalls wichtige Gleisstücke und Weichen)
... fehlende K-Gleis Schienenstücke... (Bogenweichen größere Radien, R3)
... Sinus-Motoren... (nicht Ruckel-Sinus, aber der gehört auch in diese Kategorie...)
... u.s.w.
Man investiert viel Geld und spart dann auf einmal um die Sache abzurunden...
Deshalb frage ich mich... :
... warum entwickelt nicht ein anderer Anbieter (z.B. Kato, Shinohara, Tillig, Weinert o.a.) kein "g'scheites" Mittelleitergleis...?
Ich könnte mir vorstellen, daß zahlreiche M*-Bahner - so auch ich - auf dieses neue System einsteigen würden...!
@ Heinzi...
Von der Aussage her mag es stimmen, daß man zum Sammeln der Loks keiner Schienen bedarf...
... wozu dann die mehr oder minder sinnvollen Sound- und Lichtfunktionen...?
... ... und die (angeblich) ach so aufwendigen Dekoder und Antriebe...?
Und für den der gelegentlich mal was bewegen will gibt doch Rollenprüfstände...
... aber diese dürften bei M* auch nicht der Verkaufschlager sein...! Odrrrr...?
Die Aussage nicht ernstnehmen... das kann ich nicht...
... denn die bisherige C-Gleis-Geschichte zeigt es ja unübersehbar auf...
... ... außer den Endstücken und dem zusammengefriemelten 20360 / 24360...
... ... ... ist seit Jahren nichts mehr hinzugekommen...!
Spezialwünsche...:
In jeden System gibt es Artikel, die besser, andere hingegen, die sich (etwas) schlechter vermarkten lassen...
... aber alle Artikel werden in irgendeiner Weise gebraucht...
... ... die sogenannte Mischkalkulation ist der Schlüssel zum Erfolg...
... ... ... dies machen uns doch (angeblich) die Supermarkter tagtäglich vor...!!!
Eigentlich schade, wenn man bedenkt, welches Potenzial in diesem Gleissystem steckt...!
Ja... und wenn man die Jugend wieder ins Boot holen will... (= my world...)
... dann kann man dies nur mit einer "fahrenden" Modelleisenbahn tun...
Standmodelle sind (bei Kindern und Jugendlichen) mittlerweile so OUT wie das Briefmarkensammeln...!
Grüßle
Klaus
[edit] Rechtschreibfehler beseitigt...
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!