ob Du gewerblich handelst oder nicht, entscheidet letztlich das Finanzamt aufgrund der Menge und des Angebotes samt Text. Kannst ja schreiben "Aus Anlagenauflösung" und bei den Sachen, die Du getestet hast, schreibst du halt "auf Funktion getestet" - und bei denen es nicht möglich war "ungetestet".
Und auch wenn eBay so schön schreibt, kostenloses Einstellen für bis zu 100 Auktionen pro Monat für Privatverkäufer. Mit 100 Verkäufen pro Monat wirst Du in der Regel schon als Gewerblicher angesehen. Ob Du Dich dafür hälst oder nicht, ist eine andere Sache. Und dieser so gern genannte Satz, daß man es für eine liebe Nachbarin oder Bekannte verkauft, ist höchstricherlich schon als gewerblich gebranntmarkt worden: Wer im Auftrag etwas verkauft, handelt gewerblich - wenn er dann selbst nichts dran verdient, ist er selber schuld.
Die meisten schreibens auch deswegen ins Angebot, um sich aus der Verantwortung zu stehlen, so von wegen, die Sachen gehören ja nicht mir, wenn es also Probleme gibt, dann hab ich da nichts mit zu tun. Irrtum - als Verkäufer bist Du verantwortlich für die wahrheitsgemäße Beschreibung der Artikel. Wenn da etwas nicht funktioniert, obwohl als funktionsfähig beschrieben, musst Du dafür den Kopf hinhalten.
Also deswegen meine Tipps:
-nicht zuviel auf einmal einstellen -aus Anlagenauflösung -alle technischen Geräte soweit zeitlich und ausrüstungtechnisch möglich testen -bei den getesteten Geräten das Ergebnis nicht verschweigen -bei den ungetesteten Geräten dazu schreiben, daß es zeitlich oder aus technischen Gründen nicht möglich war, sie zu testen (dabei sollte man sich aber nicht dazu hinreissen lassen, als defekt getestete Geräte als ungetestet zu verkaufen ) -Verkauf unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung -nur versicherter Versand
Ich war ziemlich häufig in den eBay Foren unterwegs, da merkt man sich dann einiges....
Hallo, zu 7.2 die beiden Wagen sind Eaos und finden sich in Startset 29480 bzw 29135. Schau mal hier Die Märklin Eaos haben die Nr 4690x. mfG
Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will, sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist
moin, gewerblich gilt dann, wenn man sowas regelmäßig macht (was natürlich wieder Auslegungssache ist), und somit damit einen nicht unerheblichen Teil seines Lebensunterhaltes finanziert. (Sonst müßte man ja auch jeden anderen Verkauf aus seinem Haushalt ff als "Einnahme" bei der Lohnsteuer verbuchen..."ach, sie sind regelmäßig(!) auf dem Flohmarkt?") Aber - auch hier weiß der freundliche, gern beratend wirkende Finanzangestellte sicher Rat. (Und wenn es ein "Guter" ist - was so abwegig nicht ist - gibt er sicher noch den ein oder anderen Tipp, sollten solche deals wirklich dem Fiskus zum Opfer fallen)
zu 7.1; Das Ding nennt sich Drehschieber-Seitenentladewagen 4631(x) und ist bestimmt auch aus einer Schweiz Zugpackung oder Startset. Aber nicht mehr bei Märklin angezeigt.
Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will, sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist
Ich habe hier einen Roco Wagen aus der Playtime Serie mit der Nummer 47576.
Eigentlich ein „stinknormaler“ Wagen. Aber mir kam er etwas schwer vor, darum habe ich mal das Dach geöffnet und siehe da, was da zum Vorschein kommt:
Es scheint ein Kamerawagen zu sein. Da aber die Verpackungsnummer eindeutig zu dem Wagen passt, wird das also nicht original sein, sondern nachträglich eingebaut. Dafür (wenn ich es mit den Basteleien des verstorbenen Besitzers vergleiche ) schaut es aber verdammt professionell aus!
Darum meine Frage, gab es mal ne Firma, die so was nachträglich in Wagen eingebaut hat.
Was kann ich, bzw. ein zukünftiger Käufer damit anfangen, wenn ich weder Empfänger, noch Anleitung noch sonst etwas dazu habe?
Kann ein Bastler, der sich mit Elektronik und Fernsehtechnik auskennt, mit dem Wagen tatsächlich ein Bild erzeugen???
Hallo Klaus, warst Du nochmal dort, hast Du keinen Empfänger an dem Monitor gefunden, oder das Ladegerät zu der Buchse am Wagenboden? Bin immer noch der Meinung es könnte doch so original sein und die Packung doch die falsche, wobei die Idee mit dem professionellen Einbau auch nicht so abwegig ist. Mal sehen was die Fachleute hier so dazu sagen.
Zitat von Andreas Pothsmoin, gewerblich gilt dann, wenn man sowas regelmäßig macht (was natürlich wieder Auslegungssache ist), ...
Hallo!
Um die richtige Auslegung zu fördern würde ich wahrheitsgetreu dazu schreiben, daß es sich um eine Nachlaßauflösung handelt. Das ist ein ganz normaler Vorgang, auch wenn es für den Betroffenen ein Ausnahmezustand ist. Kennzeichnend dafür ist, daß in rel. kurzer Zeit viel verkauft wird, vorher nicht und nachher nicht. Ein Nachlaß muß in endlicher Zeit verwertet werden.
Zitat von Andreas Poths (Sonst müßte man ja auch jeden anderen Verkauf aus seinem Haushalt ff als "Einnahme" bei der Lohnsteuer verbuchen
Wenn man tatsächlich einen Veräußerungsgewinn erzielt d.h. über dem Einkaufspreis verkauft, dann muß man diesen als Einkommen versteuern. Bei üblichen Verkäufen von Gebrauchtem dürfte das nicht der Fall sein. Wenn der Picasso allerdings im Preis gestiegen ist ...
leider habe ich keinen Plan was Roco Modelle angeht! Aber da es im WWW keine einziges Bild und/oder Dokumentation darüber gibt, würde ich behaupten, dass es sich um einen professionellen Eigenumbau handelt. Sprich es ist höchstwahrscheinlich ein Einzelstück bzw. Unikat. Daher wird dir auch keiner was dazu sagen können.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Also das scheint mir ein Eigenbau zu sein. Die Kamera sieht genauso aus wie die aus dieser Umbauanleitung. Auch das Loch für die Kamera ist nicht sauber entgratet, sieht nicht nach Roco-Serienfertigung aus.
Seit heute um 17:56 Uhr habe ich den größten Teil (134 Auktionen!!!) bei Ebay eingestellt!
Was jetzt noch fehlt sind die Häuser und diverse Kleinteile, die stelle ich dann am 8. März ein.
Hier mal der Link zu meiner Verkäuferseite:
Link zu eBay entfernt, bitte Forenregeln (Bewerben von eigenen eBay-Auktion in Forum) beachten -Moderation-
Ich bin jetzt erstmal froh, wenn ich ein paar Tage Ruhe habe!
Die letzten 3 Wochen, habe ich quasi Tag und Nacht daran gearbeitet, jeden Tag gleich nach der Arbeit war ich noch mal 4 bis 6 Stunden drüber, dann jeden Samstag und Sonntag bis spät abends!!!
Bei euch allen möchte ich mich ganz herzlich bedanken für eure Hilfe und euere zahlreichen Antworten.
Ohne euch wäre ich mit Sicherheit noch nicht so weit, bzw. hätte einige Nummern und Besonderheiten überhaupt nicht raus gefunden.
Also ganz großen Dank noch mal an Alle!
Jetzt könnt ihr euch mal in Ruhe meine Auktionen anschauen, vielleicht ist ja für den einen anderen auch noch was dabei.
Wenn ihr Fragen habt dann könnt ihr sie mir gerne über Ebay stellen, oder auch hier im Forum bzw. per PN.
Eine Frage möchte ich aber gleich beantworten, bevor sie überhaupt gestellt wird, weil ich sie heute nachmittags schon ein paar Mal bekommen habe:
Es ist nicht möglich und auch nicht vorgesehen, die Sachen per Sofortkauf oder jetzt noch außerhalb von Ebay zu Verkaufen, ich bitte um Verständnis!
Bis bald
Ciao
Klausi
Edit:
Oh, das mit dem Link wußte ich nicht, das ich das nicht darf, Sorry!
Aber falls jemand den Link haben will, über PN anschreiben ist erlaubt, oder?