Hallo Leute,
Mein Name ist Klaus und ich komme aus der Nähe von Nürnberg.
Ich interessiere mich schon immer für die Eisenbahn, natürlich auch die echte in Groß, und habe mich im Modellbahnbereich spezialisiert auf die Spur N, wo ich auch mal eine Anlage dafür bauen wollte, aber es bis heute beim Sammeln geblieben ist, und ich nun davon ca. 500 Modelle und ein Testoval habe.
Soweit so gut, ich kenne mich also schon mit der (Modell-)Eisenbahn recht gut aus, aber eben nicht mit Märklin und schon gleich nicht mit Digital!!!
Und hier kommt nun das Problem:
Ich soll nun für einen Bekannten, der vor 3 Jahren verstorben ist, seine komplette Anlage verkaufen. Da dessen Familie überhaupt keine Ahnung von der Anlage hat, haben sie eben mich gebeten, da ich ja schon mal eine „Grundahnung“ habe.
Naja, und jetzt war ich die Woche mit nem Kumpel dort, der zwar auch keine Ahnung aber dafür großes Interesse und technisches Verständnis hat, und wir haben uns die Anlage mal genau angeschaut und nach ca. 3 Stunden haben wir sie auch zum laufen gebracht... *freu*
Hier mal eine grobe Aufstellung der vorhanden Komponenten:
ca. 39 Lokomotiven
ca. 110 Wagen
ESU Command Station
Diverse Digital Komponenten von Märklin
Einige Signale und sonstige elektronische Spielereien
1/8 Kubikmeter Schienen und Weichen (hab heut echt 2 große Kisten davon rausgeschleppt!)
Meine bisherige Erfahrung lehrt mich, das ich die Anlage auf jeden Fall nur in Einzelteilen (in Ebay) verkaufen werde, da ich der Meinung bin, das sie komplett unverkäuflich, bzw. zu einem viel zu niedrigen Preis, da sie einfach zu speziell und perfekt in den vorhandenen Raum eingepasst ist...
Das heißt, dass ich auch die Schienen, Häuser, Preiserlein usw. (mehr oder weniger) einzeln verkaufen werde, und die Grundplatte aus Holz dann eben nur noch ein Zimmer über den Kamin wärmen wird...
Naja, und auf jeden Fall habe ich nun und in den nächsten Tagen und Wochen viele viele Fragen dazu, und ich hoffe dass ihr sie mir auch beantworten könnt?
Ganz herzlichen Dank schon mal.
Legen wir los:
1. Frage
Ganz dumm gefragt, was passiert, wenn ich ne Digitallok auf ein analoges Gleis stelle und einschalte?
Und umgekehrt, was passiert mit einer Analogen Lok auf nem Digitalgleis?
Kann da was kaputtgehen oder durchbrennen?
Weil von vielen Loks weiß ich dass sie Digital, oder nachgerüstet sind, weil ich die Adressen dazu habe, aber von ca. 13 Loks weiß ich es nicht.