RE: Analog_Digital

#1 von Hermann12 , 28.01.2012 15:00

Grüßt euch,


im Analogbetrieb hatte ich einen Roco 1.Klasse Wagen mit Innenbeleuchtung. Die Beleuchtung war je nach Fahrspannung mal mehr, mal weniger hell. Gut, soviel dazu. Jetzt im Digitalbetrieb leuchtet es mal ganz hell und mal einige Zeit gar nciht. Was muss ich tun? Danke für Rückmeldungen..

Gruß
Hermann12


Hermann12  
Hermann12
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 14.05.2011


RE: Analog_Digital

#2 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 28.01.2012 15:12

Zitat von Hermann12
... mal ganz hell und mal ... gar nciht.


Also ...
... wenn es erstmal gaaaanz hell leuchtet, und dann gar nicht mehr, dann ...
... sind neue Birnchen fällig.

Kleiner Scherz.

Aber da ist was wahres dran, beim Digitalsystem liegt ja die ganze Zeit die maximale Spannung am Gleis, da sind die Birnchen, die dafür gedacht waren, dass man sie auch beim langsamen Fahren schon leuchten sieht, oft schnell hin. Ich nehm 20- oder gar 24-Volt-Birnchen (letzteres im Garten) bzw. LEDs mit Vorwiderstand für 20 oder 24 Volt (meist 1M)
Wenn sie beim Fahren flackern: Haben sie das analog auch schon getan? Gleise putzen, Stromabnahme reinigen und verbessern (Federn biegen, Wollmäuse entfernen)
Wenn sie flimmern: Hast Du LEDs? Die flimmern an Wechselspannung. Gleichrichten.
Und auf jeden Fall hilft: Kondensator. Hilft gegen Flackern und Flimmern. Aber erst hinter dem Gleichrichter, sonst Digitalsignal kaputt.
Es gibt recht preiswerte fertig aufgebaute Platinen für Reisezugwagen mit Kondensatoren und LEDs, auch sogar mit Funktionsdecodern - dann kanste die Beleuchtung einzeln ein- und ausschalten. Allerdings ist es dann auch nciht mehr sooo billig.

Ich hoffe, irgendwas von dem geschriebenen konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Analog_Digital

#3 von HO-Fahrdienstleiter , 29.01.2012 11:30

Hallo,
mein Problem habe ich so gelöst.

Ich habe eine Garnitur mit Dostos. Zwei Mittelwagen und ein Steuerwagen.

Ein Funktionsdecoder wurde eingebaut und elektrische leitenden Kupplungen.

Der Funktionsdecoder bewirkt das man jeden einzelnen Wagen das Licht
schalten kann ( f4,f5,f6).
Die Kupplungen helfen insoweit das der gesamte Zug ( 12 Achsen) den Strom aufnimmt,
und so kein Flackern zustande kommt.
Im gesamten Zug wurde kein Kondensator oder ähnliches verbaut.

Klappt super,

VG
Klaus ( alias HO-Fahrdienstleiter)


HO-Bahner...mit Roco Multimaus (DCC)
Suche Modelleisenbahner aus dem Elbe-Elster Kreis und Umgebung
www.modellbahn-röderland.de


 
HO-Fahrdienstleiter
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 29.12.2008
Homepage: Link
Gleise Flm-Profigleis
Spurweite H0e
Steuerung Roco Multimaus
Stromart analog AC


RE: Analog_Digital

#4 von Hermann12 , 29.01.2012 21:28

Hallo Martin,
danke, für deine Inputs.
Muss ich mal schauen. Real sind es LED´s, die im Analogbetrieb nicht geflackert haben; Gut bei geringer Fahrspannung bei Einfahrt und Ausfahrt im Bf vielleicht.
Meine Dostos sind auch mit Innenbeleuchtung und auch LED´s, die funktionieren aber schon beim ersten "anlegen" und leuchten konstant hell im Digitalbetrieb.
Gruß
Markus


Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von Hermann12
... mal ganz hell und mal ... gar nciht.


Also ...
... wenn es erstmal gaaaanz hell leuchtet, und dann gar nicht mehr, dann ...
... sind neue Birnchen fällig.

Kleiner Scherz.

Aber da ist was wahres dran, beim Digitalsystem liegt ja die ganze Zeit die maximale Spannung am Gleis, da sind die Birnchen, die dafür gedacht waren, dass man sie auch beim langsamen Fahren schon leuchten sieht, oft schnell hin. Ich nehm 20- oder gar 24-Volt-Birnchen (letzteres im Garten) bzw. LEDs mit Vorwiderstand für 20 oder 24 Volt (meist 1M)
Wenn sie beim Fahren flackern: Haben sie das analog auch schon getan? Gleise putzen, Stromabnahme reinigen und verbessern (Federn biegen, Wollmäuse entfernen)
Wenn sie flimmern: Hast Du LEDs? Die flimmern an Wechselspannung. Gleichrichten.
Und auf jeden Fall hilft: Kondensator. Hilft gegen Flackern und Flimmern. Aber erst hinter dem Gleichrichter, sonst Digitalsignal kaputt.
Es gibt recht preiswerte fertig aufgebaute Platinen für Reisezugwagen mit Kondensatoren und LEDs, auch sogar mit Funktionsdecodern - dann kanste die Beleuchtung einzeln ein- und ausschalten. Allerdings ist es dann auch nciht mehr sooo billig.

Ich hoffe, irgendwas von dem geschriebenen konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Martin



Hermann12  
Hermann12
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 14.05.2011


RE: Analog_Digital

#5 von Hermann12 , 29.01.2012 21:30

Hallo und Danke, Klaus.
Ich habe auch zwei von fünf Dostos mit Innenbeleuchtung.
Die funktionieren aber bisher im Digitalbetrieb.

Gruß
Markus

Ich habe eine Garnitur mit Dostos. Zwei Mittelwagen und ein Steuerwagen.

Ein Funktionsdecoder wurde eingebaut und elektrische leitenden Kupplungen.

Der Funktionsdecoder bewirkt das man jeden einzelnen Wagen das Licht
schalten kann ( f4,f5,f6).
Die Kupplungen helfen insoweit das der gesamte Zug ( 12 Achsen) den Strom aufnimmt,
und so kein Flackern zustande kommt.
Im gesamten Zug wurde kein Kondensator oder ähnliches verbaut.

Klappt super,

VG
Klaus ( alias HO-Fahrdienstleiter)[/quote]


Hermann12  
Hermann12
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 14.05.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz