Allgemeines: Wir betreiben eine Digitale Fleischmann Spur N Anlage mit dem Twin-Center.Sie ist mithilfe eines USB-to-Seriell Adapter an den PC angeschloßen, wo eine Demo Version von Traincontroller 7 läuft. Wir besitzen sowohl Fleischmann Relais, als auch Empfängerbausteine.
Nun meine Frage: Wie muss ich den Reed Kontakt an das System anschließen, damit der Kontaktmelder in TrainController es wahrnimmt? er verlangt von mir eine Adresse und einen Eingang. Gnerell soll der Reed ontakt als Besetzmelder dienen. Oder muss ich mir noch Zubehör kaufen?
ja, es muss ein Rückmelder vorhanden sein, ans Twin-Center kannst Du S88-Rückmelder und auch Loconet-Bus Rückmelder anschließen.
Vor allen Dingen S88-Rückmelder gibt es von vielen Anbietern (TAMS, LDT, Selbstbauprojekte etc.)
Da brauchst Du dann auch keine Reed-Kontakte, die Rückmelder arbeiten als Gleisbesetztmelder und stellen schon kleinste Stromverbraucher (z.B. Achsen mit Leitlack) fest.
Achtung: bei größeren Anlagen wird das Twin-Center dann sehr lahm, da sollte man sich überlegen für die Rückmeldung eine gesonderte Zentrale einzusetzen, moderne Softwareprodukte unterstützen das auch.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Erstmal Danke für die Antwort Von den Rückmeldern habe ich gehört, wusste nur nicht ob Ich die bei sowas brauch...
Ok, das mit den Gleisbesetzmeldern hört sich gut an, nur folgendes: Muss ich dazu Gleisabschnitte isolieren?
Da bei uns so gut wie alles fest und beschottert ist, würde das nicht gehen, und wir wollten, dass diese Reedkontakten als Schalt Impuls für Signale,Weichen dienen, als auch für Besetzmelder
#6 von
ThomasausBerlin
(
gelöscht
)
, 29.01.2012 12:08
nachträgliche Isolierung ist auch wenn alles fest eingeschottert ist, kein Problem: Man nehme - eine Mini-Bohrmaschie, spanne eine Mini-Trennscheibe ein - und trenne den Schienenstrang.... Dann nehme man einen kleinen Bohrer (D:1,0 mm), spanne den ein und bohre gefühlvoll je ein Loch vor und nach der Trennstelle, schiebe von unten je ein Kabel durch, löte es an - und verbinde dann die Kabel nach Anleitung mit Deinen elektronischen Bausteinen... Und nachher - einfach noch ein, zwei, drei Schotterkörnchen in das "Bohrloch" fallen lassen, verkleben, die Lötverbindung an den Schienen farblich tarnen - fertig....!