Zitat von trashmaster
....Ich glaube nicht, dass irgend ein Händler ernsthaft 399€ für die z21 verlangen wird.
ich kenne zwei Händler die immer UVP verlangen.
ok, ich kaufe dort recht wenig.
Zitat von trashmaster
....Ich glaube nicht, dass irgend ein Händler ernsthaft 399€ für die z21 verlangen wird.
ich kenne zwei Händler die immer UVP verlangen.
ok, ich kaufe dort recht wenig.
Zitat von MobahnerZitat von trashmaster
Drittens: Die Differenz zwischen UVP und MSL-Preis sind die üblichen 10% die der Händler geben darf.
Richtig! Aber das raffen anscheinend die wenigsten... *gesichtspalme*![]()
Interessant wäre zu wissen, ob die Multimaus durch die Z21 dekoderauslesefähig wird und in welchem Umfang das 'alte' System weiter genutzt werden kann. Der Runterzähler läuft und bis Juli isses nicht mehr lang hin... *frühestens Oktober damit rechne*
Grüße
Die Multimaus wird an jeder vernünftigen Xpressnet-Zentrale auslesefähig was CVs betrifft, auch an meiner!
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.
Beiträge: | 2.105 |
Registriert am: | 26.10.2007 |
Ort: | Passau |
Gleise | Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß... |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA |
Stromart | Digital |
Zitat von Cougarman
da ich keine Kreditkarte habe
und erst recht würde ich die Daten niemals Google oder Apple zur Verfügung stellen,
spielt der Preis keine Rolle.
Das ist ein Argument, wenns per PayPal gehen würde, wär das schon anderst. Werd mir aber ne Karte holen wenn es sich für mich lohnt die App.
Wenn jetzt die App Bestandteil beim Kauf der Zentrale wäre, gäbe es mit Sicherheit wieder welche die meckern: " Die sollten die Zentrale ohne App verkaufen und lieber etwas billiger machen!"
Viele Grüße
Daniel
Beiträge: | 115 |
Registriert am: | 26.05.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von TRAINerZitat von Cougarman
da ich keine Kreditkarte habe
und erst recht würde ich die Daten niemals Google oder Apple zur Verfügung stellen,
spielt der Preis keine Rolle.
Das ist ein Argument, wenns per PayPal gehen würde, wär das schon anderst. Werd mir aber ne Karte holen wenn es sich für mich lohnt die App.
Hallo,
ich kann nur sagen, wie es bei Apple geht. Ganz einfach: Man geht zu Saturn & Co. und kauft sich einen iTunes Gutschein und läd den Gutschein auf sein Apple ID Konto. Kauft man nun ein App im App Store, dann wird das vom Guthaben abgebucht. Ganz ohne Kreditkarte, PayPal ...
Sicher ist allerdings auch, dass das App für iGeräte definitiv im Apple App Store sein muss, denn nur von dort kann man Apps auf sein iGerät bringen. Ausgenommen ge-jailbreak-te iGeräte. Aber das dürfte Roco wohl kaum voraussetzen.
Gruß Dirk
Beiträge: | 7.485 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Zitat von LS8-18
Wenn jetzt die App Bestandteil beim Kauf der Zentrale wäre, gäbe es mit Sicherheit wieder welche die meckern: " Die sollten die Zentrale ohne App verkaufen und lieber etwas billiger machen!"
Da kann man nur sagen: "Da kannst Du in der nächsten Halbzeitpause mal 'ne Viertelstunde drüber nachdenken. Viertelstunde nachdenken? Das schaffst Du schon. Glück auf!"
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von nakott
Sicher ist allerdings auch, dass das App für iGeräte definitiv im Apple App Store sein muss, denn nur von dort kann man Apps auf sein iGerät bringen.
Das ist so nicht ganz richtig, Du kannst auch ohne Jailbreak mittels iTunes Apps einspielen, die es nicht im AppStore gibt, das ist sogar unerläßlich für die Entwicklung. Allerdings ist das an weitere Bedingungen geknüpft, dann muß die Geräte-UDID mit in das App-Zertifikat integriert sein, damit die Installation klappt. Auch nicht wirklich ein gangbarer Weg für Roco. Abgesehen davon, daß Apple über den AppStore ja auch mitverdienen will
Zitat von Peter Müller
Da kann man nur sagen: "Da kannst Du in der nächsten Halbzeitpause mal 'ne Viertelstunde drüber nachdenken. Viertelstunde nachdenken? Das schaffst Du schon. Glück auf!"
Tja, da hab ich mir doch sogar mehr als 15min Zeit genommen und trotzdem versteh ich nicht was Du von mir willst.
Viele Grüße
Daniel
Beiträge: | 115 |
Registriert am: | 26.05.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von LS8-18Zitat von Peter Müller
Da kann man nur sagen: "Da kannst Du in der nächsten Halbzeitpause mal 'ne Viertelstunde drüber nachdenken. Viertelstunde nachdenken? Das schaffst Du schon. Glück auf!"... und trotzdem versteh ich nicht was Du von mir willst.
Das galt nicht Dir sondern jedem, der Deinen Beitrag liest.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von rullrich
Dass es immer mehr in die Richtung "virtuelle Umgebung" geht dürfte auch in Moba-Kreisen ausgemacht sein, denke ich, gleich, ob man das gut finden mag oder nicht.
Ralf
Warum nicht gleich den harten Schnitt? Spart Geld und Platz.
MS-Trainsim und Nachfolger wie Trainz, Eisenbahn.exe und Dergleichen erfüllen doch die virtuelle Umgebung zu 100%.
Also weg mit Modellbahnzimmern und Anlagenecken. Die Frau wird es freuen, hat sie doch endlich ihren Bügelraum wieder.
opcorn:
Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Beiträge: | 898 |
Registriert am: | 23.01.2008 |
Ort: | 38524 Sassenburg |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO |
Stromart | Digital |
Zitat von US-bahnerZitat von rullrich
Dass es immer mehr in die Richtung "virtuelle Umgebung" geht dürfte auch in Moba-Kreisen ausgemacht sein, denke ich, gleich, ob man das gut finden mag oder nicht.
Ralf
Warum nicht gleich den harten Schnitt? Spart Geld und Platz.
MS-Trainsim und Nachfolger wie Trainz, Eisenbahn.exe und Dergleichen erfüllen doch die virtuelle Umgebung zu 100%.![]()
![]()
Also weg mit Modellbahnzimmern und Anlagenecken. Die Frau wird es freuen, hat sie doch endlich ihren Bügelraum wieder.![]()
opcorn:
Ja klar, ich weiss schon: nur am blauen Märklin-Trafo drehen erzeugt richtiges Moba-Feeling, genau wie Metall-Gleise und Blechwaggons Ist ja auch viel echter als so ein Computer-Zeugs
Mal im Ernst: Schienen und Rollmaterial sollen schon materiell bleiben, wa?
Gruß,
Ralf
Zitat von rullrich
Mal im Ernst: Schienen und Rollmaterial sollen schon materiell bleiben, wa?
Ralf
Ich kann das sehr gut trennen. Wenn ich richtig Lokführer im Führerstand spielen möchte starte ich auf meinem PC TRAINZ.
Aber wenn ich Rangieren und mit der Bahn fahren möchte, dann greife ich zum Handregler an meiner Anlage.
Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Beiträge: | 898 |
Registriert am: | 23.01.2008 |
Ort: | 38524 Sassenburg |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 18.12.2010 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Das erinnert mich an ein Projekt einer Uni wo man eine Modelleisenbahn per Internet steuern konnte, leider nicht selber miterlebt...
Zitat von kletterida
Das erinnert mich an ein Projekt einer Uni wo man eine Modelleisenbahn per Internet steuern konnte ...
steht schon hier irgendwo im Thread - oder einem Nachbarthread - suche ich jetzt aber nicht heraus.
Kamera in der Lok und dann auf der eigenen Anlage nach Sicht fahren macht auf jeden Fall Spaß. Dass könnte auch den einen oder anderen PC-Simulant wieder an die reale elektrische Eisenbahn bringen
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von Peter Müller
Kamera in der Lok und dann auf der eigenen Anlage nach Sicht fahren macht auf jeden Fall Spaß. Dass könnte auch den einen oder anderen PC-Simulant wieder an die reale elektrische Eisenbahn bringen
damit hat ja eigentlich Fleischmann angefangen, hab irgendwo noch einen alten Katalog liegen (ende 80er/anfang 90er), da haben die ein paar Loks rausgebracht mit Kamera vorne drin u.a. eine 151 und ein Silberlinssteuerwagen.
Das war aber noch primitive Technik, mitten in der Lokfront war ein riesen Loch für die Kamera und das Gleis diente als analoges Antennenkabel und konnte am TV angeschlossen werden - dementsprechend war wohl auch die Bildqualität, und der Preis für so eine Lok lag glaube ich bei 700-800€.
Da schüttelt mann heute den Kopf - War aber damals moderne Technik
Gruss Matthias
Gruss Matthias
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 18.12.2010 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Baureihe 103
... und der Preis für so eine Lok lag glaube ich bei 700-800€.
Der letzte Showstopper in dieser Hinsicht war der Kamera-ICE von Märklin. Das mit den Kameras sollten die Hersteller ihren Kunden überlassen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von Baureihe 103Zitat von Peter Müller
Kamera in der Lok und dann auf der eigenen Anlage nach Sicht fahren macht auf jeden Fall Spaß. Dass könnte auch den einen oder anderen PC-Simulant wieder an die reale elektrische Eisenbahn bringen
damit hat ja eigentlich Fleischmann angefangen, hab irgendwo noch einen alten Katalog liegen (ende 80er/anfang 90er), da haben die ein paar Loks rausgebracht mit Kamera vorne drin u.a. eine 151 und ein Silberlinssteuerwagen.
Gruss Matthias
Ist mir neu? Hast du Beweise dafür? Selbst gebaute mag es gegeben haben aber sonst ist mir keine Fleischmann Kameralok bekannt. Eine Märklin MAXI gab es mit Kamera und Roco hatte mal Steuerwagen geplant, die nie kamen.
Gruß
Martin
Beiträge: | 12.010 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von X2000
Ist mir neu? Hast du Beweise dafür?
Seite 125 die Fleischmann 1989/90 katalog:
http://moppe.dk/Images/flmvideotrain.jpg
Klaus
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Zitat von moppe
Seite 125 die Fleischmann 1989/90 katalog:
http://moppe.dk/Images/flmvideotrain.jpg
Das ist aber nur eine Ankündigung. Ist immer noch möglich, dass die Fahrzeuge nie in den Handel gekommen sind.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von moppeZitat von X2000
Ist mir neu? Hast du Beweise dafür?
Seite 125 die Fleischmann 1989/90 katalog:
http://moppe.dk/Images/flmvideotrain.jpg
Klaus
Danke. Es dämmert, sie hatten es von Lionel nehmen wollen. Das ist aber, soweit mir bekannt, nie in den Handel gelangt; ebenso wie die Roco Fahrzeuge. Gleicht sehr der Ankündigung von Märklin 1969 eine spurlose Autorennbahn zu bringen. Entweder zu teuer oder nicht ausgereift oder man hat sich mit Lionel nicht wirklich einigen können.
Gruß
Martin
Beiträge: | 12.010 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von X2000Zitat von moppeZitat von X2000
Ist mir neu? Hast du Beweise dafür?
Seite 125 die Fleischmann 1989/90 katalog:
http://moppe.dk/Images/flmvideotrain.jpg
Klaus
Danke. Es dämmert, sie hatten es von Lionel nehmen wollen. Das ist aber, soweit mir bekannt, nie in den Handel gelangt; ebenso wie die Roco Fahrzeuge. Gleicht sehr der Ankündigung von Märklin 1969 eine spurlose Autorennbahn zu bringen. Entweder zu teuer oder nicht ausgereift oder man hat sich mit Lionel nicht wirklich einigen können.
ich glaube im Katalog 1990/91 war es noch drin mit einem echten Foto von der 151er und dem Steuerwagen, und die hatten ein riesen Loch in der Front für die Linse.
Auch HIER ist sie mit aufgelistet
Gruss Matthias
Gruss Matthias
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 18.12.2010 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Peter Müller
Kamera in der Lok und dann auf der eigenen Anlage nach Sicht fahren macht auf jeden Fall Spaß. Dass könnte auch den einen oder anderen PC-Simulant wieder an die reale elektrische Eisenbahn bringen
Jaaaaa ...
... das macht schon eine Zeitlang Spaß, und wie ich das Bild von dem "virtuellen" Führerstand sah, dachte ich auch gleich daran, ob man da wohl sein Kamerabild einspielen kann
Wir haben das mal für die Gartenbahn gebastelt (nicht mit dem Virtuellen Fphrerstand, sondern fahren nach dem Kamerabild) Gartenbahn deswegen, weil da halt einfach mehr Platz drin ist
Fazit: Hat schon Spaß gemacht. Eine Zeitlang. Als die Batterie der Kamera leer war, haben wir sie nciht ausgewechselt, sondern sind weiter "konventionell" gefahren. Weil das dann halt doch mehr Spaß gemacht hat.
Müsste eigenlich mal die Lok aufmachen und guchen, ob Kamera und (leere) Batterie noch drin sind. Müsste eigentlich ...
Gruß
Martin
Zitat von Nichteisenbahner
Fazit: Hat schon Spaß gemacht. Eine Zeitlang.
Klar, ist keine 800.- Euro/Zug & Fahrtrichtung und keine Verschandelung durch große Gucklöcher wert. Aber wenn es diese Funktion mal unscheinbar für zusätzliche 20.- Euro gibt, kann man sie als gelegentlichen Gag mitnehmen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von Peter Müller
Klar, ist keine 800.- Euro/Zug & Fahrtrichtung und keine Verschandelung durch große Gucklöcher wert. Aber wenn es diese Funktion mal unscheinbar für zusätzliche 20.- Euro gibt, kann man sie als gelegentlichen Gag mitnehmen.
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, habe ich 60 - 60 Euro damals bezahlt, für Kameras, Sender und Empfänger, aber ohne Bildschirm. Hab ich aufm Laptop-Monitor dargestellt.
Jetzt, wo ihr mich dran erinnert, hätt ich tatsächlich Lust, das mal wieder auszukramen. Leider grad zu kalt draussen...
Gruß
Martin
P.S.: Kameras usw. waren aber auch miese Qualität, aber besser ist halt auch teurer ...
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |