Hallo,
kann man die stromführende Kupplung beim Rheingold Wagenset Märklin 41928 so anpassen, daß das Licht weniger flackert?
Danke.
Grüße
speedy
Hallo,
kann man die stromführende Kupplung beim Rheingold Wagenset Märklin 41928 so anpassen, daß das Licht weniger flackert?
Danke.
Grüße
speedy
Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...
Beiträge: | 1.396 |
Registriert am: | 03.02.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Speedy,
flackern denn alle Wagen identisch oder jeder in einem eigenen Rhythmus?
Wenn es die Kupplung wäre, so müssten alle Wagen identisch flackern oder ist es der andere Pol = Fahrzeugmasse, dabei flackert jeder Wagen anders?
Wenn nämlich dreckige oder brünierte Räder und schlechter Kontakt zwischen Achs-Spitzen und deren Lagern sowie zwischen Drehgestell und Wagen zusammenkommen, kann der Fehler auch dort zu suchen sein...
Viel Erfolg bei der Suche
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.677 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
Danke für die Info.
Das muß ich mal genau untersuchen.
Leider kann ich an die Tischlampen keinen Kondensator hängen.
Grüße
speedy
Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...
Beiträge: | 1.396 |
Registriert am: | 03.02.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |