RE: Stromstärke für AUX-Anschlüsse

#1 von LS8-18 , 29.01.2012 21:00

Hallo,

ich möchte meine gut erhaltene BR85 (M 3309) digitalisieren. Diese hat einen installierten Rauchsatz sowie die alten Märklin-Telexe. Um jetzt die Decoder Anschlüsse nicht zu überlasten, würde ich gerne wissen wie viel Strom der Rauchsatz bzw. eine Telex einzeln zieht. Bei den hier anwesenden Experten ist doch mit Sicherheit einer dabei, der das Ganze schon mal gemessen hat.

Vielen Dank
Daniel


Viele Grüße
Daniel


LS8-18  
LS8-18
InterRegio (IR)
Beiträge: 115
Registriert am: 26.05.2011
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stromstärke für AUX-Anschlüsse

#2 von Martin Lutz , 29.01.2012 21:31

Hallo Daniel,

Schau mal in der Betriebsanleitung des Decoders nach. Da sollte der maximale Strom drin stehen, welcher aus dem entsprechenden AUX Ausgang gezogen werden kann. Messen kann man den maximalen Strom nicht. Man ist auf Daten angewiesen.

Ausserdem: Wenn du keine Angaben machst, um welchen Decoder es sich handelt, kann das hier niemand beantworten.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Stromstärke für AUX-Anschlüsse

#3 von H0! , 29.01.2012 21:47

Sers!

Zitat von Martin Lutz
Messen kann man den maximalen Strom nicht.

Gefragt war nach dem Strom, der von Telex und Rauchsatz geschluckt wird. Den kann man messen - und das hat vielleicht schon jemand gemacht.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Stromstärke für AUX-Anschlüsse

#4 von LS8-18 , 29.01.2012 22:02

Zitat von H0
Sers!

Zitat von Martin Lutz
Messen kann man den maximalen Strom nicht.

Gefragt war nach dem Strom, der von Telex und Rauchsatz geschluckt wird. Den kann man messen - und das hat vielleicht schon jemand gemacht.



Richtig. Da ist es völlig unwichtig was es für ein Decoder ist.

Aber dennoch verrate ich es dir Martin. Der Lopi 4 ist angedacht. Der hat pro Ausgang 250mA. Bei dem Umrüstset mit MTC21 ist jeder Ausgang Aux 1-4 mit 250mA belastbar. In Summe max. 500mA. Und um jetzt zu wissen ob er das ab kann, wäre es interessant was den eine Telex bzw. der Rauchsatz an Strom zieht um nicht den Decoder zu killen. Ich habe schon die Suchfunktion des Forums benutzt, aber keine verwertbaren Ergebnisse gefunden.


Viele Grüße
Daniel


LS8-18  
LS8-18
InterRegio (IR)
Beiträge: 115
Registriert am: 26.05.2011
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stromstärke für AUX-Anschlüsse

#5 von Malen , 29.01.2012 22:41

Hallo,
zum Thema Rauchgenerator: Auf der Homepage von der Fa. Seuthe stehen die Technischen Daten der Rauchgeneratoren:
Seuthe Nr. 10: (10-16V) = ca. 130 mA
Seuthe Nr. 11: (16-22V) = ca. 70 mA

LINK zur Seuthe Homepage (Technische Daten).

Zum Thema Telex-Stromaufnahme gibt es hier bereits einen informativen Beintrag und Diskussion.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Stromstärke für AUX-Anschlüsse

#6 von Martin Lutz , 30.01.2012 07:36

Zitat von LS8-18

Zitat von H0
Sers!

Zitat von Martin Lutz
Messen kann man den maximalen Strom nicht.

Gefragt war nach dem Strom, der von Telex und Rauchsatz geschluckt wird. Den kann man messen - und das hat vielleicht schon jemand gemacht.



Richtig. Da ist es völlig unwichtig was es für ein Decoder ist.

Aber dennoch verrate ich es dir Martin. Der Lopi 4 ist angedacht. Der hat pro Ausgang 250mA. Bei dem Umrüstset mit MTC21 ist jeder Ausgang Aux 1-4 mit 250mA belastbar. In Summe max. 500mA.


Sorry, habe falsch herum gedacht.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz