Hallo zusammen,
der Alex-Dosto kommt jetz (endlich) als H0 Modell in einer Sonderserie basieren auf einem Hobbytrade-Modell bei Modellbau Pürner, zum 30jahrigen Firmenjubiläum.
http://www.puerner.de/shop3/o-1/o-4471
Beste Grüße
Alex
Hallo zusammen,
der Alex-Dosto kommt jetz (endlich) als H0 Modell in einer Sonderserie basieren auf einem Hobbytrade-Modell bei Modellbau Pürner, zum 30jahrigen Firmenjubiläum.
http://www.puerner.de/shop3/o-1/o-4471
Beste Grüße
Alex
Viele Grüße
Beiträge: | 76 |
Registriert am: | 15.02.2011 |
Wofür gibts davon zwei Nummern? Ich kenne keinen ALEX-Zug in dem zwei Dostos mitlaufen...
Grüße Georg
Beiträge: | 2.117 |
Registriert am: | 26.10.2010 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
da ist ja 2012 ein gutes Jahr für die ALEX-Sammler im Längenmaßstab 1:87, erst die n-Wagen von Piko, jetzt die Doppelstockwagen von Hobbytrade. Und ich würde gerne wissen, wie die Innenbeleuchtung aussieht. Als ich einmal so ein sah, hatte sie einen ziemlichen Blaustich.
MfG
Bjarne
Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0
Beiträge: | 435 |
Registriert am: | 02.11.2010 |
Zitat von trashmaster
Wofür gibts davon zwei Nummern? Ich kenne keinen ALEX-Zug in dem zwei Dostos mitlaufen...
Im Märklin-Alex fahren sogar 6 Dostos
SCNR
Zitat von Thomas Hellmann
Im Märklin-Alex fahren sogar 6 Dostos
SCNR
Der Märklinzug stellt ja auch "nur" die einmalige Überführungsfahrt dar...
feti
Beiträge: | 436 |
Registriert am: | 07.04.2011 |
Zitat von trashmaster
Wofür gibts davon zwei Nummern? Ich kenne keinen ALEX-Zug in dem zwei Dostos mitlaufen...
doch, kommt ab und zu wirklich vor, aber in der Regel ist es nur einer, das stimmt.
Hab sogar in den Anfangszeiten gleich 2 Dostos hinter der Lok gesehen.
Viele Grüße
Beiträge: | 76 |
Registriert am: | 15.02.2011 |
Zitat von Metronom96
Und ich würde gerne wissen, wie die Innenbeleuchtung aussieht. Als ich einmal so ein sah, hatte sie einen ziemlichen Blaustich.
In echt, oder bei den Hobbytrades?
In real ist die ekelhaft bläulich, die von HT, zumindest bei den DB-Dostos, ebenfalls...
Grüße Georg
Beiträge: | 2.117 |
Registriert am: | 26.10.2010 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
dann sind die ja nahe am Vorbild.
MfG
Bjarne
Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0
Beiträge: | 435 |
Registriert am: | 02.11.2010 |
Zitat von Metronom96
Hallo,
dann sind die ja nahe am Vorbild.
Dafür ist HT bekannt
Gruß
Martin (181fan)
---------
Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!
Beiträge: | 2.167 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
In welcher Stückzahl fahren sie denn Standardmäßig - nur einfach?
Gruß
Matthias
K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit
Beiträge: | 925 |
Registriert am: | 11.04.2011 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TAMS MC/MC2, myConMaster88, TC 10.0 Gold |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
ich sehe jeden Tag Alex-Züge in München Hbf - aber von den sieben vorhandenen Dostos war bis dato immer nur einer in den Garnituren...
Viele Grüße
Robert
Beiträge: | 2.642 |
Registriert am: | 02.03.2009 |
Gleise | Märklin M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin/ESU CS1r |
Stromart | AC, Digital |
Servus,
in der Regel hängt nur 1 Doppelstockwagen im Alex, dieser ist meist direkt gekuppelt mit dem Speisewagen, dazu kommen dann hinten und vorne je ein Personenwagen. Je nach Bedarf kommen dann noch die "Verstärkerwagen" dazu.
Aber der Standardzug besteht eben aus: Personenwagen + Speisewagen + Dosto + Personenwagen
Alex
Viele Grüße
Beiträge: | 76 |
Registriert am: | 15.02.2011 |
Moin!
Aber so bietet ihn weder Märklin noch Piko an oder sonstwer?
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit
Beiträge: | 925 |
Registriert am: | 11.04.2011 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TAMS MC/MC2, myConMaster88, TC 10.0 Gold |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Matthias,
Hobbytrade ist bisjetzt die einzige Firma, die die richtigen Alex-Dostos produziert. Piko besitzt nicht einmal Formen von Bombardier-Dostos und Märklin hat keinen Zwischenwagen der neueren Generation mit Tiefeinstieg. Außerdem sind diese auch 1:100. Vielleicht bringt Piko wie Märklin(hier)nicht vorbildgerechte Alex-Dosto.
MfG
Bjarne
Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0
Beiträge: | 435 |
Registriert am: | 02.11.2010 |
Das Thema führt mich immer mehr in Versuchung mit einen Alex-Zug zusammenzustellen... Dafür dass ich regelmäßig mit dem von Regensburg nach Schwandorf fahre, bringt noch ne persönliche Note.
Nur das Bord-Restaurant im Alex-Lack fehlt leider noch. Und 69€ für einen Dosto finde ich auch irgendwie heftig.
Grüße Georg
Beiträge: | 2.117 |
Registriert am: | 26.10.2010 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Danke Metronom96!
Sehr informativ.
Schlimm das die Hersteller sich nicht mehr Mühe geben...
Gut das ich noch nicht zugeschlagen habe.
Aber bei Hobbytrade sind die Alex nicht gelistet, ausserdem passen die normalen PW anderer Hersteller sicherlich auch nicht zum Zug, denn wie ihr geschrieben habt, fährt immer nur ein Dosto pro Zug !?
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit
Beiträge: | 925 |
Registriert am: | 11.04.2011 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TAMS MC/MC2, myConMaster88, TC 10.0 Gold |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Matthias,
dann nimm mal die folgende Liste:
Tillig 74746 Alex ABvmz
Tillig 74749 Alex BRDpm Bordtreff (vermutlich ohne exaktes Vorbild)
Tillig 74750 Alex Bomz
Tillig 74766 Alex Bomz 2. Betriebsnummer
Piko 57662 Alex Bn ex Bn Silberling (Neuheit 2012)
Piko 57663 Alex Bn ex ABn Silberling (Neuheit 2012)
Hobbytrade 73230 Alex DBpz (Sonderserie 2012 nur Modellbahn Pürner), AC-Modell
Hobbytrade 73231 Alex DBpz 2. Betriebsnummer (Sonderserie 2012 nur Modellbahn Pürner), AC-Modell
Piko 59804 Alex E-Lok BR 183, AC-Modell
Roco 68358 Alex E-Lok BR 183, AC-Modell
Piko 57391 Alex Diesellok BR 223, AC-Modell
Roco 68833 Alex Diesellok BR 223, AC-Modell
Dann noch evtl. einen Kakadu oder TEE-Speisewagen von Roco - dann hast Du einen Alex komplett in 1:87!
Viele Grüße
Robert
Beiträge: | 2.642 |
Registriert am: | 02.03.2009 |
Gleise | Märklin M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin/ESU CS1r |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Robert!
Herzlichsten Dank für die Liste und ein schönes Wochenende.
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit
Beiträge: | 925 |
Registriert am: | 11.04.2011 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TAMS MC/MC2, myConMaster88, TC 10.0 Gold |
Stromart | AC, Digital |
Für interessierte an den anderen Alex Wagen:
Bei voelkner gibts grad den ABvmz um 36,83€. Dazu kann man ab einem Mindestbestellwert von 35€ einen 7,77€ Gutschein (Code: 735GNA) einlösen. Und mit Bezahlung per Sofortüberweisung ists auch noch Versandkostenfrei.
Allso alles in allem kostet der Wagen nur 29,06€. Das finde ich mehr als OK.
Grüße Georg
Beiträge: | 2.117 |
Registriert am: | 26.10.2010 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
hat sich meine Umfrage vor über einem Jahr doch gelohnt
kommt ja langsam ein kompletter Zug zusammen.
Die Alex-N-Wagen wären mir jedoch von Roco lieber, ich verstehe auch nicht warum Roco keine Arriva-/Alex-Wagen bringt, immerhin haben sie sowohl beide versionen der ALEX-ER20 wie auch die Arriva-183 rausgebracht und für passende Wagen haben sie ja jede Menge Grundmodelle wie die n-Wagen, Speisewagen, Abteilwagen mit Schürze>(ex TEE/Rheingold), Eurofimawagen,... - schade.
Der Doppelstockwagen im Alexzug wurde ja eigentlich nur eingeführt wegen dem Fahrrad-/Gepäckabteil und niederflur=behindertengerecht, darum wird auch nur einer pro Zug benötigt. Da Oberstdorf ja ein beliebtes Ausflugsziel und Wintersportgebiet ist kommen je nach Jahreszeit viele Fahrräder bzw. Skier/Snowbords zusammen wofür in den alten Alex-Treff-Wagen auf Halberstadt-Basis ein kleiner stauraum war. Da der Platz aber oft eng wurde und heute auch andere Speisewagen benutzt werden musste eben ein Wagen mit Stauraum her. Der behindertengerechte Niederflureinstieg passte auch perfekt für Fahrräder und Rollstühle für einen schnellen Ein- und Ausstieg da die Aufenthaltszeiten in den Bahnhöfen oft sehr kurz sind, also der perfekte Wagen.
Gruss Matthias
Gruss Matthias
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 18.12.2010 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Huhu,
Naja nicht ganz, der doppelstockwagen wurde auch wegen den zu kurzen Bahnsteigen zwischen Hof/Regensburg eingeführt, da mit ihm ein normaler Wagen gespart werden kann (hier sei Altenstadt genannt wo Lok und Wagen hinter dem Signal halten müssten wegen den zu kurzen neuen Bahnsteigen). Auch sind die dostos wegen den sitzplatzreservierungen eingeführt worden, da diese in den dostos vorzufinden sind (9bessere Handhabung).
Wie schon richtig erwähnt fahren an Feiertagen bzw Wochenende und zu Stoßzeiten nicht nur die 4 bzw. 6 Wagen auf der Realation hof/münschen sonder mit 1-2 zusätzlichen Wagen, meist ist dabei auch ein 2. Dosto im Zugverband (werd morgen bzw. Heute wenn ich am Rechner sitz mal Fotos davon raussuchen, ist ja meine hausstrecke ). Also alles original
Wer's Hardcore haben will kann auch doppeltracktionen vor den zu spannen oder sie im Sandwich laufen lassen, ist alles normal bei der Realation.
Loktechnisch können übrigens insgesamt 6 Varianten eingesetzt werden bzw sogar 7
Herkules arriva/Alex Beschriftung
Herkules ohne arrivabeschriftung, nur alex Schriftzug
Herkules Regental-Cargo Beschriftung
Taurus mit arriva/Alex Beschriftung
Taurus ohne arriva Beschriftung, nur Alex Schriftzug
Taurus mit Adler Werbung
Herkules Thüringer Stahlwerke
Lg Patrick
Hallo,
hat einer von euch zwischenzeitlich mal was von Modellbahn Pürner zwecks der Doppelstockwagen gehört, ich habe vor ca. einem halben Jahr eine schriftliche Auftragsbestätigung bekommen und seither nichts mehr gehört.
Gruss Matthias
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 18.12.2010 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Matthias,
gute Nachrichten! Vor knapp einer Woche gab es sogar einen weiteren Thread über die Dostos.
MfG
Bjarne
Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0
Beiträge: | 435 |
Registriert am: | 02.11.2010 |
Kurzfassung: Ist auf dem Weg!
Gruß
Martin (181fan)
---------
Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!
Beiträge: | 2.167 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |