RE: Welche 218er Diesellok in H0

#1 von tjnj ( gelöscht ) , 30.01.2012 18:43

Hi!

Ich suche eine 218 in Verkehrsrot oder orientrot mit DB-AG-Logo.

Es gibt ja mehrere zur Auswahl.

Märklin, Fleischmann, Piko, Roco, Trix und ESU.

Mit welcher fahr ich am besten? Möchte damit Nahverkehrswagen ziehen.
Die Preisunterschiede sind ja teilweise gewaltig!

Danke
Torsten


tjnj

RE: Welche 218er Diesellok in H0

#2 von marino , 30.01.2012 19:49

Grüezi Torsten

Im Moment gibt es ein gutes Angebot an BR 216 und 218. Mein letzter Zugang ist die ESU 31021, BR 215 009. Sie ist aus der neuen Serie und, sollte der Geldbeutel gegen die 400.00 hergeben, so kann ich sie Dir nur empfehlen. Super Sound sehr gute Fahreigenschaften und zu allem zu sie Raucht wie eine Richtige.


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#3 von TW 334 , 30.01.2012 20:51

Ich hab die verkehrsrote und TEE-farbene von Trix. Ein wunderbares Modell, würde mir gleich noch eine kaufen


 
TW 334
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 03.01.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#4 von klein.uhu , 31.01.2012 00:33

Moin,

Eigene Übersicht über alle Modelle einer Baureihe findest Du hier, z.B.
BR218
Und auf weiteren Seiten fast jede Baureihe.

Dann kommt es bei der Auswahl noch darauf an, welches System Du fährst:
Maerklin AC oder 2L DC.
Damit ist die Auswahl schon etwas eingegrenzt.

Und es kommt darauf an, was Du ausgeben möchtest.

Gruss klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.897
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#5 von lokhenry , 31.01.2012 01:41

Die Piko 218er, kenne ich nicht, sind aber nicht die Spitze der Technik und mehr Hobby Modelle.

Die Roco 218er ist eine Pseudo Lok, die Fleischmann ist schön aber in die Jahre gekommen, der Rundmotor robust aber nicht Stand der Dinge, bleibt nur die Mätrix, ein sehr gutes Produkt und sowohl mit SDS Motor wie auch mit Maxon Motor und Allradantrieb auf den Stand der Technik.

Die Fleischmann hatte ich und habe alle Fleischmänner gegen Trix ausgewechselt und bin sehr zufrieden.

ESU bring auch eine neue 218er raus, aber der Preis wird sicherlich bei 360 – 400 € liegen, dafür bekommste zwei Trix 218er.

Liliput bringt die 219 und Roco eine Neukonstruktion als 218er, hier abwarten und Tee trinken, die Roco 218er wird sicherlich Preiswerter als die Trix werden.

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.370
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#6 von tjnj ( gelöscht ) , 31.01.2012 08:01

Guten Morgen!

Die Trix Lok sieht schon gut aus. Die muß man für System Märklin umbauen?

Ist dieses Modell auch gut? Märklin 218
Sie hat halt kein AG-Logo, das kann man aber sicher aufkleben.

Danke
Torsten


tjnj

RE: Welche 218er Diesellok in H0

#7 von Dirk Ackermann , 31.01.2012 10:09

Moin Torsten,

ich habe die verkehrsrote 218 aus dem Set 26218.
Abgesehen von dem völlig falschen Sound der Märklin Sounddecoder ist die Lok top.
Ohne Sound mit einem perfekt abgestimmten Decoder auf den SDS-Sinus gibt es momentan keine bessere AC 218 auf dem Markt.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#8 von Lines , 31.01.2012 11:03

Meine erste BR 218 war ebenfalls eine GFN Lok, weil sie damals die einzig erhältliche war.
Meine war orientrot, diese hatte ich mit den DB-AG Keksen von Fleischmann versehen:




(Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen, die Fotos hab ich vor 20 Jahren noch analog gemacht.)

Die aktuell verkehrsrote 218 von Mätrix ersetzte schließlich das orientrote Modell.
Meine zweite GFN Lok eine o/b 218.4, diese hab ich noch, die vermutlich durch die neue Roco Lok ersetzt wird.

Eine Kleine Übersicht des GFN Modells der BR 218 findest Du hier:
http://www.bahnwahn.de/fleischmanndb218/...lubersicht.html

Gebraucht ist diese Lok günstig zu bekommen und man kann die DB-Zeichen einfach austauschen.

und hier wird auf das Roco Modell der BR 215/218 eingegangen:
http://www.bahnwahn.de/rocodb215/215_vs_...15_vs__218.html
und Piko:
http://www.bahnwahn.de/pikodb218/Modellu...lubersicht.html

Hoffe etwas weiter geholfen zu haben.

Schöne Grüße
Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 799
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#9 von Lines , 31.01.2012 11:11

Zitat von Dirk Ackermann
Moin Torsten,

ich habe die verkehrsrote 218 aus dem Set 26218.
Abgesehen von dem völlig falschen Sound der Märklin Sounddecoder ist die Lok top.
Ohne Sound mit einem perfekt abgestimmten Decoder auf den SDS-Sinus gibt es momentan keine bessere AC 218 auf dem Markt.



Die verkehrsrote BR 218 aus dem Set 26218 ist ebenfalls eine wunderschöne Lok,
hat aber den einzigen Schönheitsfehler, dass die seitlichen DB-AG Kekse zu klein geraten sind.



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 799
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#10 von marino , 31.01.2012 12:07

Zitat von tjnj
Guten Morgen!

Die Trix Lok sieht schon gut aus. Die muß man für System Märklin umbauen?

Ist dieses Modell auch gut? Märklin 218
Sie hat halt kein AG-Logo, das kann man aber sicher aufkleben.

Danke
Torsten



Grüezi

Ja die Lok ist zu Empfehlen. Preis ist korrekt.

Gruss

Marino


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#11 von klein.uhu , 31.01.2012 16:33

Zitat von tjnj
Guten Morgen!

Die Trix Lok sieht schon gut aus. Die muß man für System Märklin umbauen?

Ist dieses Modell auch gut? Märklin 218
Sie hat halt kein AG-Logo, das kann man aber sicher aufkleben.

Danke
Torsten



Moin Torsten,

Die Maerklin 37745 (AC) ist identisch der Trix 22237 (DC), das heißt die Loks sind bis auf das System AC oder DC identisch. Wenn Du also eine 218 für das Maerklin-System suchst, dann nimm die Maerklin, da brauchst Du nichts umbauen, anderenfalls nimm ein anderes Fabrikat in der AC-Version. Maerklin und Trix sind eine Firma, nur verschiedene Handelsmarken für die unterschiedlichen Strom-/gleissysteme.

Schau mal bitte auf den Internetseiten der Hersteller maerklin.de.de und Trix.de nach, da findest Du diese Informationen.

Das gilt auch für die Herstellerseiten anderer Produkte.

Gruss klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.897
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#12 von klein.uhu , 31.01.2012 16:38

Maerklin 37218
Ist orientrot! Aber nicht mehr ab Werk lieferbar.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.897
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#13 von tjnj ( gelöscht ) , 31.01.2012 17:39

Hi!

Also die Märklin 37745 behalte ich mal im Hinterkopf.

Wie ist im Vergleich dazu die ESU-Lok? 32022, ist zwar eine 225, aber trifft auch mein Geschmack.
Zwar 150€ mehr, aber der Sound muß ja sehr sein?

Grüße
Torsten


tjnj

RE: Welche 218er Diesellok in H0

#14 von berndm , 31.01.2012 22:21

Zitat von tjnj
Hi!

Also die Märklin 37745 behalte ich mal im Hinterkopf.
...

Grüße
Torsten


Die 218 109-7 Märklin 37745 ist ja leider etwas umstritten:
Kurzbericht zur Märklin 37745 BR 218


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#15 von steve , 22.07.2012 14:09

Zitat von tjnj

Ich suche eine 218 in Verkehrsrot oder orientrot mit DB-AG-Logo.

Es gibt ja mehrere zur Auswahl.



Huhu,

Bin ebenfalls auf der Suche nach einer 218 in vekehrsrot und dabei auf das Modell 22235 von Trix gestoßen.

Kann mir jemand verraten, wie der Umbau auf Dreileiterbetrieb bei diesem Modell durchzuführen ist?
Eigentlich gehts mir um die Frage nach dem Schleifer. Kann man den Märklin-Klips-Schleifer unter den Drehgestellen anbringen?

Viele Grüße,
Steve


 
steve
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 22.08.2010
Ort: steve
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#16 von 218 ( gelöscht ) , 22.07.2012 21:15

Hallo Steve,

nimm doch einfach die Märklin 39185


218

RE: Welche 218er Diesellok in H0

#17 von steve , 23.07.2012 00:02

Huhu,

Danke für den Tipp. Leider sprengt diese Lok - mit Funktionen die ich nicht benötige (Sound + Mfx) - den Preisrahmen, den ich bereit bin dafür auszugeben.
Außerdem scheint sich, nach kurzer Rechere, schwierig zu bekommen zu sein.

Könnte sonst vielleicht jemand ein Foto von der Unterseite machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus!
steve


 
steve
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 22.08.2010
Ort: steve
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#18 von K.Wagner , 23.07.2012 12:54

Hi Steve,

2 Möglichkeiten, wenn niemend ein Foto einstellt:
- Lok kaufen, schaun und passenden Schleifer besorgen (2 Schritt Lösung...100% sicher, etwas zeitaufendiger)
- Lok bei Händler in Bonn (kenne min. 2) anschaun, Schleifer dort kaufen und Lok bei Deiner Bezugsquelle besorgen (Viel-Schritt Methode, je nach Haltestellen- oder Parkplatz Entfernung - 100% sicher)

Aber: Der Umbau auf Märklin ist 100% möglich und einfach- hab mir das vor 2 Jahren selbst überlegt - und dann konnte ich bei meinem Händler der Verlockung einer Fleischmann 218 mit Loksound für 99€ nicht widerstehen - so war Trix wieder aus dem Rennen. Wobei der Umbau der Fleischmann 218 auf Märklin auch in 15 min erledigt ist - fällt halt nur etwas Feilarbeit an....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.057
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#19 von steve , 23.07.2012 17:59

Hallo K.,

habe gerade auf deinen Vorschlag hin in allen drei, mir bekannten, Moba-Läden der Stadt angerufen: Dieser Artikel ist nirgends auf Lager
Auch Trix gibt an, dass er nicht mehr lieferbar ist. Es wird wohl, wenn es dazu kommt, ein Ebay-Kauf werden, daher wollte ich gerne vorher die Folgekosten überschauen können.

Viele Grüße,
steve


 
steve
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 22.08.2010
Ort: steve
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#20 von K.Wagner , 24.07.2012 12:57

Hallo Steve,

wie gesagt - der Kauf an sich ist risikolos. Ich würde mir die Maschine kaufen und dann schaun, welcher Schleifer darunterpasst...und den dann besorgen. Das wird sicher nicht am selben Tag passieren können - aber Geduld ist ja des Modellbahners erste Tugend.
Den Klipsschleifer habe ich neulich für den Umbau einer Trix 146 gekauft - kostete unter 4 €
Passen müßte bei Dir der E206370


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.057
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#21 von steve , 25.07.2012 17:26

Hallo K.,

ich bin zum selben Entschluss gekommen und habe mir die Lok bereits bestellt. Der Schleifer liegt auch schon vor mir
Sobald der Umbau abgeschlossen ist, werde ich einen Umbaubericht posten. Dann kann sich in Zukunft jeder vorher mit dem Umbau auseinandersetzen.

Viele Grüße,
steve


 
steve
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 22.08.2010
Ort: steve
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche 218er Diesellok in H0

#22 von VT 612 ( gelöscht ) , 14.08.2012 17:20

Ich würde auf die Roco warten (wenn ich nicht eine ESU hätte)die im Dezember kommt.
Uvp ca. 150€
Von Piko ist die 218 nicht so das wahre. Aber sie ist robust


VT 612

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz