ich möchte eine S3/6 (3111) und eine V60(3065) umbauen kann ich dazu den Hochleistungsantrieb 60760 nehmen? (ich habe Märklin)
Was nehmt ihr um eine kleine Lokomotive auf Digital umzubauen (3000, 3078, 3016)
Mit dem Hochleistungsantrieb 60760 habe ich zufrieden, habe aber nur Lokomotiven umgebaut welche schon einen Trommelkollektormotor hatten.
Bei meiner Anlage (60212 ESU) bin ich dabei die Weichen und Signale (7039) zu digitalisieren. Welche Rückmelder (S88), Decoder (K83, K84) und Bremsmodule nehmt Ihr (Märklin ist teuer). Welche Erfahrung habt Ihr mit LDT?
Ist nicht einfach. HGH hat dort den Umbausatz 60904 verwendet. Der DEcoder ist aber egal, es geht um die Montageprobleme mit dem Tausch-Motorschild. Alternativ wäre der Einbau in Erwägung zu ziehen - eines alten DELTA-Decoders unter Belassung des originalen Motors, mit deutlich schlechteren Fahrverhalten und ohne Lastregelung und ohne Lichtfunktion; - oder eines "HAMO"-Magneten von ESU unter BElassung des originalen Motorschildes. Ich weiss aber nicht, ob der Magnet paßt.
der Umbausatz 60760 geht laut Märklin nur für Modelle mit Trommelkollektormotor. Auch bietet der Decoder nicht gerade viele Möglichkeiten (Funktionsausgänge und einstellbare Parameter).
Ich würde daher zu den ESU-Digitalsets incl. Drosseln und Dauermagnet raten; siehe hier:
Für Modelle mit Scheibenkollektor sind das 54630 (groß und 54631 (klein).
Für die Magnetartikelsteuerung habe ich gute Erfahrungen mit den Decodern von Littfinski gemacht. Die gibt es auch als preiswerte Bausätze, z.B. bei Conrad Electronic. Rückmelder und Bremsmodule habe ich nicht im Einsatz, da rein manueller Fahrbetrieb.
Zitat von dampf60 Bei meiner Anlage (60212 ESU) bin ich dabei die Weichen und Signale (7039) zu digitalisieren. Welche Rückmelder (S88), Decoder (K83, K84) und Bremsmodule nehmt Ihr (Märklin ist teuer). Gruß Bernd