RE: DCC mit MM fahren?

#1 von vauzweihundert ( gelöscht ) , 31.01.2012 20:13

Hallo zusammen,

kann ich eigentlich ein DCC Decoder in einem Modell verbauen und diese dann mit MM auf Märklin fahren?
Habe erfahren,daß die alten MS dieses können,habe z.Zt noch MS1.
Wer kann mir hierzu weiter helfen?
mfg
Stephan


vauzweihundert

RE: DCC mit MM fahren?

#2 von Asslstein , 31.01.2012 20:22

Hallo Stephan,

nein!
DCC Decoder brauchen immer eine DCC Zentrale, MM Decoder immer eine MM Zentrale Selectrix Decoder brauchen immer eine Selectrix Zentrale mfx Decoder immer mfx Zentralen usw.
Aber es gibt Multiprotokolldecoder und Multiprotokollzentralen. Diese können dann mehrerer der oben genannten Protokolle empfangen, bzw. senden.
Deine MS1 z.B. ist so eine Multiprotokollzentrale. Sie kann MM und mfx.
Wenn Du damit also einen Decoder ansprechen willst, muss dieser mindestens eins dieser beiden Protokolle verstehen.
Ein Multiprotokolldecoder der DCC und MM versteht wäre z.B. dann so ein Decoder.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: DCC mit MM fahren?

#3 von vauzweihundert ( gelöscht ) , 31.01.2012 20:30

Hallo Knut,
danke für deine schnelle Antwort.
Habe mir versehntlich über ebay ein DCC micro decoder ersteigert und wollte diese in meine Umgebaute Lok enbauen und die Adresse ändern.
Mit anderen Worten,der decoder versteht also kein MM!
Dann doch wieder einen der MM versteht?!
Kann ich also diesen DCC decoder wieder verkaufen?
mfg


vauzweihundert

RE: DCC mit MM fahren?

#4 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 31.01.2012 20:39

Zitat von vauzweihundert
Kann ich also diesen DCC decoder wieder verkaufen?

Entweder den. Oder deine Zentrale.

Martin


Nichteisenbahner

RE: DCC mit MM fahren?

#5 von scotti , 31.01.2012 20:52

Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von vauzweihundert
Kann ich also diesen DCC decoder wieder verkaufen?

Entweder den. Oder deine Zentrale.

Martin



Ist ja eigentlich die klare Entscheidung. MS2 angeschafft und alle zukünftigen DCC-Spatzen sind gefangen.
Da hat der Rhein-Main-Maddin schon recht, in der Wetterau machen wir das auch so!

*kleines Schmunzeln und gaaaanz schnelles Duck und Weg!!!*


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.799
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: DCC mit MM fahren?

#6 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 31.01.2012 21:04

Zitat von scotti
Da hat der Rhein-Main-Maddin schon recht, in der Wetterau machen wir das auch so!


Meine Vorfahren kommen aus der Wetterau.

Gruß
Rhein-Main-Martin

P.S.: Wäre auch ein netter Username, aber an Nichteisenbahner habe ich mich jetzt schon sooooo gewöhnt ...


Nichteisenbahner

RE: DCC mit MM fahren?

#7 von Manipol ( gelöscht ) , 01.02.2012 08:45

Hallo

hierzu hätte ich eine ergänzende Frage, die hierher paßt. Ich habe eine CU 6021, eine MS1 und eine MS2 und verbaue i.d.R. ESU LoPis in meine Modelle.

Jetzt zur Frage: kann ich auf der MS2 eine "Scheinlok" mit Adresse 03 in DCC definieren, um damit CVs > 80 bequem einzustellen oder zu ändern, dann die Adresse der Lok auf xx (01 - 79) umstellen, um diese Lok dann im MM2-Modus zu fahren?

Danke für Eure (hoffentlich) hilfreiche Aussage


Manipol

RE: DCC mit MM fahren?

#8 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 01.02.2012 10:58

Zitat von Manipol
kann ich auf der MS2 eine "Scheinlok" mit Adresse 03 in DCC definieren...

Hallo Manfred,
ich denke, Du musst für die Frage einen eigenen Thread aufmachen. Hier in diesem Thread hinter der längst beantworteten Frage sind keine MS2-Kenner mehr.
Gruß
Martin

P.S.: wir kommen auch wieder mal zum FRAMST (Decodereinbau hat uns halt nicht interessiert, das kann mein Großer inzwischen (Lizenz zum Löten)


Nichteisenbahner

RE: DCC mit MM fahren?

#9 von scotti , 06.02.2012 11:11

ich denke mal, da wirst du am schnellsten mit ausprobieren sein.
Am deutlichsten sollte es mit einem der beiden Lichtdimm CV 11* gehn.
Eine seite auf ganz kleinen Wert gesetzt und mit der schnell startenden 6021 mal die Fahrtrichtung gewechselt.

Schon ist die Frage beantwortet.

Gruß
scotti


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.799
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz