Hallöchen zusammen, nach langem stöbern im forum muss ich Euch gleich in einem meiner ersten Postings mit einer Frage nerven
Als ich vor ein Paar monaten meine Alten Startpackungen wieder zum leben erweckte, stellte ich fest dass eine der Loks nach ca 5 Minuten Fahrzeit auf Mittlerer fahrstufe zu Zucken und Quitschen beginnt. Habe die lok daraufhin gleich einmal komplett zerlegt, gereinigt wieder zusammengebaut. Leider keine besserung? Wo liegt hier der Fehler?
sieht aus als würde Deine Lok nach Öl schreien. Hauptsächlich läuft der Anker trocken, daher das Quitschen. Wenn Du noch Papiere von der Lok hast guck mal da rein, da sind alle Schmierstellen beschrieben.
Papiere sollten alle da sein, werde ich mal nachsehen.
Es ist richtig, ich habe sehr vorsichtig geölt. Da man mich immer von zuviel öl gewarnt hat und ich auch schon schelchte erfahrung gesammelt habe(Verschmutzte Gleise etc). Aber ich werde die Welle vom Anker hinten und vorne mit einen Tropfen Öl versorgen.
Zitat von mobamarkusDa man mich immer von zuviel öl gewarnt hat und ich auch schon schelchte erfahrung gesammelt habe(Verschmutzte Gleise etc). Aber ich werde die Welle vom Anker hinten und vorne mit einen Tropfen Öl versorgen.
Hallo Markus,
das ist erstmal eine gute Idee. Wenn du aber schon zu lange / zu häufig mit zu wenig Öl gefahren bist, hast du dir die Ankerlager kaputtgefahren. Gerade der schnell drehende Anker braucht häufig Öl. Ausgeschlagene Ankerlager kann man mit etwas Glück und Geduld wieder „freifahren“, wenn man längere Zeit in beide Richtungen in einem Geschwindigkeitsbereich fährt, in dem das Quietschen nicht auftritt, und immer frühzeitig nachölt. Danach ist natürlich reinigen angesagt.
Möchtest du das nicht, oder hilft das nichts, könntest du über den Einbau von Kugellagern nachdenken. Aber gib erstmal ein bisschen Öl an den Anker, bevor du dir mehr Mühen machst
Also ich glaube nicht dass schon größerer verschleiß am Ankerlager entstanden ist. Die Lok ist so gut wie neu und vieleicht 10 Betriebsstunden (wenn überhaupt soviel)
Sie lag nun jahrelang im karton im Keller glaube aus dem Jahr 2003 ist die. Wenn meine Anlage soweit bereit zum Fahren ist und ich Zeit habe dann werde ich warscheinlich die Lok eh noch umbauen auf Hochleistungsantrieb und ESU LoPi4. Aktuell hat sie noch einen Allstrommotor mit Delta Decoder. Da aber aktuell die Umrüstsets nicht lieferbar sind will ich die lok vorrübergehend so zum laufen bekommen.
Das zucken der lok hat mit dem selben Fehler zutun?
Zitat von mobamarkusDas zucken der lok hat mit dem selben Fehler zutun?
Ja. Im trockenen Lager gleitet der Anker nicht sanft auf einem Ölfilm, sondern stößt direkt auf den Kunststoff. Das bremst den Anker, der Anker wird aber weitergedreht, sodass er im Lager rumrutscht und rumhüpft. Das macht Geräusche --> es quietscht, und weil der Anker langsamer dreht, fährt auch die Lok plötzlich langsamer und zuckt.
wenn das Zucken nicht wäre, würde ich sagen, sie hat nen Kanarienvogel verschluckt.
Nee, kleiner Scherz. Meine 86er und 50er machen auch Lärm (eher wie Kreissäge kurz vor dem Verkanten), die 50er bremst dabei so ab wie deine Lok. Geölt hab ich sie schon, aber das bringt nur kurzfristig Besserung. Und vor dem Motor auseinandernehmen graust mir.
Aber Dank an die Anderen, für die verständlichen Erklärungen, ich glaub, ich muss da echt mal bei...
Hallo , wenn das Ölen des Ankers nicht hilft gebt mal einen kleinen Tropfen Öl oder besser Kriechöl an die Lagerung des verdeckten Zwischenrades ( das am Rahmen ). So schreiende Loks sind so ganz selten nicht, aber Deine ist schon lustig mit diesem Vogelgezwitscher ! Viel Glück Michael
Fürchte dich nicht. Dieser Geschrei ist nicht unfremd bei alten Kollektor-Motoren der 3000-serie. Die Achse des Rotors vibriert bei eine höhere Geschwindigkeit. Deswegen braucht sie (ein wenig) Schmieröl, was mann leicht im Stückgen Schwamm über die Achse anbringen kann. Ich verwende durchgehend Wilesco Oel mit höheren Viskosität.