Hallo,
lassen sich bei den im Betreff aufgeführten Roco Viehwagen irgendwelche Türen oder Klappen öffnen?
Sind die Laufeigenschaften auf Märklin C-Gleis in Ordnung oder sollte man sie mit AC Achsen versehen?
Hallo,
lassen sich bei den im Betreff aufgeführten Roco Viehwagen irgendwelche Türen oder Klappen öffnen?
Sind die Laufeigenschaften auf Märklin C-Gleis in Ordnung oder sollte man sie mit AC Achsen versehen?
MfG
Z-Z
Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.
Beiträge: | 438 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
Soweit ich das an meinen Viehzeugswagen sehe, gibt es da nichts zum Öffnen.
Aber AC Achsen empfehle ich schon, denn der Wagen ist sehr leicht, neigt auch mit DC Achsen gern zum Entgleisen und mag Weichenaufschneiden gar nicht.
Ich habe beide Wagen mit einer Metallplatte zusätzlich beschwert und seitdem kaum noch Probleme.
Viele Grüße
Michael
Hallo namenloser,
es handelt sich allerdings um zwei völlig unterschiedlichen Modelle. Die ersten beiden (mit der 5-stelligen Nummer) stammen aus ehemaligen Klein-Modellbahn-Formen. Das dritte ist ein Hobbymodell aus älteren Formen.
Edit: Ich sehe gerade, 46035 und 4308 stammen aus den alten Formen. Lediglich die 47265 ist ein Modell aus den KMB-Formen.
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23
Beiträge: | 2.233 |
Registriert am: | 29.08.2005 |
Ort: | Rhein-Main |
Gleise | geoLINE (Testgleise) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco multiMAUS |
Stromart | Digital |
Hallo,
meine unmaßgebliche Meinung (insbesondere für K-Gleise): bei Roco (und anderen Fabrikaten) nach Möglichkeit AC-Achsen verwenden; bei Drehgestellwagen sehe ich das großzügiger.
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.625 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Danke für die Antworten. Habe bis jetzt mit Roco Wagen überhaupt keine Erfahrung, deshalb habe ich gefragt. Bei meinen Fleischmann Güterwagen musste ich jedenfalls bis jetzt keinen Achsentausch machen; die laufen alle einwandfrei.
PS: schade dass sich die Türen nicht öffnen lassen. Für mich kommen nur zu öffnende Viehwagen in Frage.
MfG
Z-Z
Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.
Beiträge: | 438 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
Zitat von Z-Z
PS: schade dass sich die Türen nicht öffnen lassen. Für mich kommen nur zu öffnende Viehwagen in Frage.
Hallo,
Viehwagen mit beweglichen Türen gab es z.B. bei Märklin unter Artikel-Nrn. 4888/48881 und 46162/46162 - die sind doch sicher noch aufzutreiben.
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.625 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von scanditrain
Hallo,
Viehwagen mit beweglichen Türen gab es z.B. bei Märklin unter Artikel-Nrn. 4888/48881 und 46162/46162 - die sind doch sicher noch aufzutreiben.
Jaja, ich weiß. Die Märklin 4888/48881 und 46162/46162 sind halt natürlich teuerer als die Roco-Wagen, deshalb dachte ich mir ich spar ein wenig und kauf mir die günstigeren Roco-Wagen. Aber wenn die alle ohne aufmachbare Türen sind dann bleib ich bei Märklin *tiefer-im-Geldbeutel-grab*.
MfG
Z-Z
Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.
Beiträge: | 438 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
Hallo, Z-Z!
Dieser Händler hat (fast immer) welche u.a.4888/48881 und 46161
Ob die teurer sind als die von Roco, weiß ich nicht.
Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941
Beiträge: | 2.199 |
Registriert am: | 04.05.2011 |
Ort: | fast in Hessen |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams RedBox/ModellStellWerk |
Stromart | Digital |
Zitat von Z-Z
Jaja, ich weiß. Die Märklin 4888/48881 und 46162/46162 sind halt natürlich teuerer als die Roco-Wagen, deshalb dachte ich mir ich spar ein wenig und kauf mir die günstigeren Roco-Wagen. Aber wenn die alle ohne aufmachbare Türen sind dann bleib ich bei Märklin *tiefer-im-Geldbeutel-grab*.
Hallo!
Dafür sind die Roco/ex. KMB-Wagen besser.
Hier die Wertung auf Modellbahnfrokler:
Perfekt: Roco (ex Klein Modellbahn)
Brauchbar: Märklin - ziemlich grob, aber maßhaltig
Müll: Roco (Einfachserie) - hoffnungslos unmaßstäblich
Das kann ich nur bestätigen.
Grüße,
Axel
Beiträge: | 152 |
Registriert am: | 10.12.2010 |
Ort: | Ostwürttemberg |
Gleise | Roco - Tillig - Peco |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Beiträge: | 7.127 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Zitat von Z-Z
...
Jaja, ich weiß. Die Märklin 4888/48881 und 46162/46162 sind halt natürlich teuerer als die Roco-Wagen, deshalb dachte ich mir ich spar ein wenig und kauf mir die günstigeren Roco-Wagen. Aber wenn die alle ohne aufmachbare Türen sind dann bleib ich bei Märklin *tiefer-im-Geldbeutel-grab*.
Zumindest bei dem Märklin Modell des V 23 (vom G 20 abgeleitetet) sind nur die unteren Türen öffenbar:
V 23, DB 330 200, 12.02.55, Riv, Märklin 46021 (5er Pack 2)
Beiträge: | 7.127 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |