Hallo Bernd,
Dein Beitrag ruft bei mir mehr Fragen als Antworten auf! Aber der Reihe nach.
Zitat von 44ger Dampfer
... Mein Anlagenthema ist zum größten Teil der Bahnhof Wilhelmshaven mit Bw und seinen Anlagen aus den Jahren 1940 bis 1960, in etwa. Der etwas kleinere Teil soll das Bw Hamburg Altona werden.
Das ist alles machbar, der Platz kann auch geschaffen werden. ...
D.h. Du hast einen großen(!) Dachboden oder kompletten Keller zur Verfügung? Den Bahnhof Wilhelmshaven kenne ich nur nach dem Umbau mit dem Einkaufszentrum. Von der Länge her dürfte diese aber auch bis zur Einfahrweiche locker 500 m haben. Wenn man jetzt noch das Bw und die Abstellgruppe dazurechnet, kommt man schnell auf 1 km. Das im Modell umgesetzt bedeutet 11,5 m Länge.
Hast Du den Platz tatsächlich? Falls ja, dann schau mal vorsichtshalber auf meine Planungen hier im Forum und auf die Zugänglichkeit des Raumes.
Zitat von 44ger Dampfer
Aber dann gings los. Der einzige Ringlokschuppen, der dem des Altona am ähnlichsten aussieht, ist der von Faller/Pola -"Freilassing"- . Da Hamburg Altona sehr reich an Unterständen ist, so um die fünfzig, würde das eine teure Angelegenheit werden. ...
Der Preis des Lokschuppens dürfte bei dem Projekt das kleinere Problem sein. Bei 50 Unterständen benötigst Du mindestens 2 x 2 m Fläche für Lokschuppen mit Drehscheibe.
Zitat von 44ger Dampfer
Und was stellt sich heraus, der Lokschuppen ist ausverkauft und so gut wie nirgends zu finden. ...
Der Schuppen ist immer mal wieder in der Bucht zu finden. Einfach mal anfangen zu sammeln. Alternativ kannst Du den auch selbstbauen. rpb1968 hat ein solches Projekt in Arbeit!
Zitat von 44ger Dampfer
... Das von mir geplante Gleismaterial, Rocoline, in meinen Augen das beste, auch verschwunden. Konnte man den Antrieb bei den Bettungsweichen doch so schön verschwinden lassen.
Auch hier gilt, dass Teile in der Bucht zu finden sind.
Zitat von 44ger Dampfer
... Mir ist noch in guter Erinnerung, was für eine Quälerei der Unterflurantrieb des alten Roco Gleissystems war und welchen Verdruss er brachte.
Was nun? Die Fleischmann Profi- oder Modellgleise kann man auch vergessen, weil man die Antriebe nur anklicken kann. Soviel ich weis.
Das neue Geoline Gleis von Roco ist für mich nur was für Teppichbahner und mit seinem Parallelgleisabstand von über 76mm total inakzeptabel. Was bleibt denn da noch übrig? Ich weis es nicht.
Na, bloß nicht den Kopf hängen lassen. Mit dem Thema Gleise hatte ich mich auch schon eingehend beschäftigt und auch in anderen Threads einiges dazu geschrieben.
Worauf legst Du Wert beim Gleissystem? Dass die Antriebe unterflur in der Bettung verschwinden und keine Schotterarbeiter notwendig sind? Dann bleiben Dir nur die Systeme
- RocoLine mit Bettung (wird nicht mehr produziert)
- Roco Geoline (Parallelgleisabstand völlig indiskutabel, Abzweigwinkel zu groß, etc.)
- Trix C-Gleis (Parallelgleisabstand völlig indiskutabel, Abzweigwinkel zu groß, etc.)
- Fleischmann Profi (Antriebe neben dem Gleis oder unter dem Trassenbrett)
- Piko A-Gleis (für mich zu kleine Auswahl an Weichentypen, Bettung muss selbst erstellt werden)
- Tillig Elite-Gleis (kann nur mit motorischen Weichenantrieben verbaut werden, Bettung muss selbst erstellt werden, aber: Beste Geometrie und Weichenauswahl)
- Peco Code 75 oder Peco Code 100 (Peco bietet spezielle Antriebe oder motorische Antriebe einsetzen, Bettung muss selbst erstellt werden, größte Betriebssicherheit unabhängig vom Radsatz NEM oder RP25)
- KATO SetTrack (Parallelgleisabstand völlig indiskutabel, Abzweigwinkel zu groß, etc.)
- Lima H0-Gleis (gibt's das überhaupt noch???)
- ADE-Gleis (tja, wenn das mal komplett lieferbar gewesen wäre, wäre das MEIN Gleis geworden. Aber hätte, wäre, wenn und aber: Es gibt's nicht!)
- Conrad-Gleis (siehe ADE: Gibt's auch nicht)
- Weinert - Mein Gleis (NUR, wenn Du wirklich Platz hast!!! Bisher nur eine EW und Flexgleis lieferbar, Bettung muss selbst erstellt werden, motorischer Antrieb notwendig)
Solltest Du dabei nicht das gewünschte finden, gibt es noch diverse Anbieter von Bausätzen (Schuhmacher, Schullern, u.a.) oder auch die individuelle Herstellung von Weichen (z.B. Weichen-Walter).
Die Auswahl ist größer als Du denkst.
Zitat von 44ger Dampfer
Ich werde mich erst mal mit dem genauen erstellen des Gleisplanes beschäftigen und die Zeit für mich arbeiten lassen. Vielleicht wird das Rocoline wieder aufgelegt, was ich aber nicht glaube. ...
Dass das RocoLine mit Bettung wieder aufgelegt wird, ist abhängig von der vergebenen Lizenz und eher unwahrscheinlich. Warum hat denn Roco unter der neuen Führung das neue GeoLine-Gleis entwickelt?
Ohne jetzt hier Werbung für irgendjemand machen zu wollen: Wenn Du ein paar Hintergrundinformationen zu dem Gleis, den Fahrgeschwindigkeiten, der Fahrdynamik, etc. suchst, dann schau doch mal hier!
Ansonsten würde ich Dir empfehlen, den berühmt berüchtigten Fragebogen auszufüllen. Dieser sollte Dir bei der Strukturierung Deiner Planung helfen.
Gruß, Heinz