EILMELDUNG
Die KS und Kompaktsignale von Reinhardt Modellbau sind im Landeanflug zur Benelux Anlage!!!
Ich werde darüber berichten!
Über Ostern werden schonmal die Viessmann-Signale rückgebaut!
Bis dahin, frohe Ostern!
EILMELDUNG
Die KS und Kompaktsignale von Reinhardt Modellbau sind im Landeanflug zur Benelux Anlage!!!
Ich werde darüber berichten!
Über Ostern werden schonmal die Viessmann-Signale rückgebaut!
Bis dahin, frohe Ostern!
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Hallo Burki,
Schön das Du zu meiner Anlage gefunden hast.
Ja, das Mauerwerk ist aus Langmesser Formen entstanden. Kann dir empfehlen. Das Silikon ist hochflexibel. Dagegen sind die Spörle Formen nicht so flexibel.
Was gibt es Neues?
letztes Wochenende waren Alex und Niklas (beide hier aus dem Forum) zu Besuch bei der Benelux Anlage. Es war ein sehr schöner Moba Nachmittag mit viel Fachsimpeleien , tollen Bildern und Videos. Über Ostern werde ich mal einige hochladen!
Allen ein schönes Osterfest !
Gruß Thomas
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Hallo Burki,
Die Betonplatten sind aus Formen von Spörle entstanden, die Mauerplatten sind von Langmesser.
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Hallo Burki,
Die Betonplatten sind aus Formen von Spörle entstanden, die Mauerplatten sind von Langmesser.
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Moin
Na da bin ich mal auf die Reinhardt Signale gespannt und wie das auf deiner Anlage aussieht
Ja diese Formen für die Betonwände sind klasse. habe noch einige alte von Spörle.
War gerade mal auf der Langmesser Seite. Die haben auch ne grosse Auswahl.
Gruss
Patrick
Hallo Zusammen,
endlich sind die bestellten KS- und Kompaktsignale von Reihnhardt Modellbau aus Berlin eingetroffen.
Das bis dato verwendete Viessmann Vorsignal wurde schon gegen das hoch detailierte Kompakt-Vorsignal getauscht.
Bin echt begeistert von den Signalen.
Hier nun ein paar Eindrücke der Signalbilder:
Und weil es so schön war, noch ein Detailbild.
Alle für den weiteren Ausbau benötigte Signale sind nun für die Benelux-Anlage vorhanden.
Das Viessmann KS Signal unterhalb der Gitterbrücke wird enbenso rückgebaut und samt Dekoder verkauft. Es wird durch ein Kompaktsignal ersetze, welches zwecks besserer Sichtbarkeit vor die Brücke gezogen wird. Dafür ist allerdings ein kleiner Umbau des Halteabschnittes von nöten. Dazu demnächste mehr.
Bis dann,
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Sehr sehr geil...
das Vorsignal ist ja schon ein toller Vorgschmack auf das, was da noch kommt. Und das sieht schon genial aus!
Einzig den Fuß würde ich noch Betongrau streichen.
Viele Grüße
Dirk
Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)
Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)
Beiträge: | 2.531 |
Registriert am: | 17.07.2013 |
Gleise | Peco Code 55 / Selbstbau |
Spurweite | N |
Steuerung | ESTWGJ |
Stromart | DC, Digital |
Hallo
Die Signale sind sehr gelungen und es gibt meiner Bescheidenen Meinung nichts besseres auf dem Markt.
Früher war NMW das NOn Pkus Ultra aber diese Signale sind ja heute nicht mehr zu bezahlen.
Für mich als Signalfreak einfach der Hammer..
Gruss
Patrick
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk
Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ
Beiträge: | 1.586 |
Registriert am: | 06.05.2017 |
@Dirk:
Das Mastfundament wird noch betongrau angepinselt.
Im Moment schlägt aber voll das Sommerloch durch!
Es wartet Arbeit im Garten und rund ums Haus auf mich.
@Patrick:
Ein neuer Standort für das Esig Kompaktsignal ist auch schon gefunden. Der Halteabschnitt muss dafür ein wenig verschoben bzw. Angepasst werden.
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Moin Thomas
Nun Klinke ich mich auch mal in diese wundervolle Anlage ein! Interessanter Verkehr und auch etwas exotische Züge finden sich hier! Dazwischen sehr schön gestaltetete Szenen. Ich freue mich auf mehr!
Viele Grüße
euer Justus aus Hamburch
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.031 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Beiträge: | 476 |
Registriert am: | 09.02.2015 |
Ort: | Saarland |
Gleise | Profi Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Maus |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Zusammen,
Dank Markus ist mein Thread mal wieder aus der Versenkung empor gestiegen.
Markus, ich kann Dich beruhigen alles läuft nach Plan.
Nur für die Moba hatte ich keine Zeit.
Wie ist der aktuelle Stand der Benelux Anlage?
Zwei Kompsktsignale sind eingebaut und verdrahtet. Die Stützmauer zwischen Brücke und Tunnelportal im belgischen Abschnitt ist in Bau. Bilder hierzu folgen in kürze.
Einige Zügen mit Themenbezug zur Benelux Anlage konnte ich den Sommer über ergattern. Darunter der Volvoteilezug mit den GreenCargo Multipurpose Wagen.
Dazu demnächst auch mehr.
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Hallo Thomas,
die neuen Signale sind in ihrer hochfiligranen Ausführung der Knaller! Ich sehe, Du baust jetzt viele I-Tüpfelchen auf Dein feines Opus. Immer wieder lohnend, bei Dir die Nase hineinzustecken.
Grüße, Randolf
mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)
Beiträge: | 5.188 |
Registriert am: | 01.02.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | GFN Profigleis |
Steuerung | Lenz LZV 100 + TC8 Gold |
Huhu,
Nun bin ich wieder schuld.
Hab nur deine Beiträge vermisst. Weil ja auch Lux mein Nachbarland ist. Übrigens habe ich mir eine rote 181 aus Luxembourg gekauft zu 57 € mit Decoder. Diese wird auch die Aufschrift Luxemburg bekommen.
Werde dann mal Bilder einstellen dazu.
Lg Markus
Beiträge: | 476 |
Registriert am: | 09.02.2015 |
Ort: | Saarland |
Gleise | Profi Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Maus |
Stromart | DC, Digital |
Moin Thomas
Nachdem ich neulich schon mein Lesezeichen gesetzt hatte, musste ich natürlich noch lesen! Leider sind auf den ersten 10-15 Seiten die Bilder nicht mehr sichtbar
Aber die danach machen das mehr als wett! Man muss bei soooo vielen Bildern mehrmals hingucken ob es das Vorbild oder das Modell ist!
Liebe Grüße
Justus
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.031 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Hallo Justus,
Fühle mich geschmeichelt! ops:
Leider hat mein damaliger Bilderhooster mal wieder diverse Probleme. Das ist schon nervig. Im Moment fehlt mir aber die Zeit, die Bilder zu erneuern.
Du hast es ja schon erwähnt, dafür entschädigen die neueren Bilder.
Am kommenden Wochenende werde ich nochmals neu Bilder, mit dem aktuellen Stand , einfügen.
Bis dahin!
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Oha, sehe gerade, das Markus und Randolf auch geantwortet haben! Kommentare folgen!
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Beiträge: | 476 |
Registriert am: | 09.02.2015 |
Ort: | Saarland |
Gleise | Profi Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Maus |
Stromart | DC, Digital |
Super, dass sich bei dir wieder etwas tut. Ich hatte deinen Thread leider im Zuge der Abschaffung der "Ruhmeshalle" aus den Augen verloren, aber jetzt bin ich wieder dabei!
Liebe Grüße
Karl
Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...
Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn
Beiträge: | 1.960 |
Registriert am: | 26.01.2013 |
Ort: | Klagenfurt am Wörthersee |
Gleise | Rolf sein Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Hallo Zusammen,
nach längerer Abstinenz hier im Forum, kann ich heute endliche mal wieder ein Update präsentieren!
1. Baufortschritte / neues Rollmaterial.
Angespornt durch ein Treffen Anfang November mit Niklas (traxxer), Alex (Alex) und Patrick (modellbahnelektronik), konnte ich endlich das Tunnelportal samt dazugehöriger Stützwand an dem belg. Streckenabschnitt fertigstellen. Das Tunnelportal ist kompletter Selbstbau. Ein paar Beiträge vorher, sieht man den Rohbauzustand des Portales. Das Mauerwerk entstand wie immer aus Gipsabgüsse einer Langmesser Gußform. Coloriert wurde das ganze mit Lukas/Schmincke Acrylfarben. Weiter wurde mit Filigranbüschen der Bewuchs aufgeforstet.
Die belgische Oberleitung hat mittlerweile auch Ihren Platz gefunden. Fahrdrähte und der abschließende Farbauftrag fehlen aber noch.
Als neustes Rollmaterial kann ich Euch die Nohab der Strabag von NMJ präsentieren. Ich bin hin und weg von der Lok. Klasse Umsetzung von NMJ mit hervorragenden Fahreigenschaften. Die passeneden RailPro Wagen brauchten dringend eine adequate Zugmaschine. Ich überlege ernsthaft, der Nohab noch einen Sound Dekoder zu spendieren.
Weiterhin hat sich der Bestand an Liege- und Schlafwagen erhöht!
Dazu werde ich sicherlich wieder einige tolle Zugzusammenstellung präsentieren können. Coming Soon!
2. Rheinhardt Signale
Eigentlich wollte ich Euch noch die wunderbaren Reinhardt Signale näher präsentieren. Aber aus irgendeinem Grund, zeigt der verwendte Q-Decoder nur noch blödsinnige Signalbergriffe an. Ein ausführlicher Bericht folgt hierzu aber noch.
Die RHC 185 steht vor dem Esig Kompaktsignal. Der alte Standort unter der Brücke wurde, aufgrund besserer Sichtbarkeit, verworfen. Der neue Standort ist vor dem Stützbauwerk der Brücke.
3. Fabrikumfeld
Das Fabrikgebäude des Industrieanschlußes wurde ein wenig angepasst. Nun sieht es nicht mehr ganz so erschlagend aus.
Eine erste Planung im Bereich Fabrik bis Brückenbauwerk wurde begonnen. Hier soll zur Auflockerung zwei Bauarten von Stützwänden verwendet werden. Im unteren Bereich (Graugelber Karton) soll eine moderen Spundwand entstehen, die die alte ursprüngliche Betonwand zusätzlich stütz.
Bedingt durch das neue Ausziehgleis (Standort der MAK) wurde eine umfangreiche Abstützung notwendig - so die Therorie.
So ganz bin ich noch nicht damit zufrieden. Was meint Ihr?
Zum Schluß nochmal eine Übersicht über den zuletzt gestalteten Abschnitt.
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (40)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)
Beiträge: | 1.693 |
Registriert am: | 12.05.2009 |
Ort: | Vorderrhön- Landkreis Fulda |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS 1 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Nur ein kurzer Kommentar:
Was ein geiles Foto.
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Viele Grüsse
Michael
BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr
Beiträge: | 367 |
Registriert am: | 08.10.2011 |
Gleise | RocoLine + Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Moin Thomas
Coole Fortschritte und Neuzugänge!
Nutri‘s Foto ist natürlich allererste Sahne!
lg Justus
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.031 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |