Hallo Thomas und Niklas,
was ich Daniels Kommentar noch anfügen möchte, der Sound den Ihr eingespielt habt finde ich ganz großes Kino, satt irgendeiner nicht jeden Geschmack treffende Musik - original Sound
MfG
Ralf
Hallo Thomas und Niklas,
was ich Daniels Kommentar noch anfügen möchte, der Sound den Ihr eingespielt habt finde ich ganz großes Kino, satt irgendeiner nicht jeden Geschmack treffende Musik - original Sound
MfG
Ralf
Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
Beiträge: | 1.679 |
Registriert am: | 19.02.2011 |
Ort: | Braunschweig |
Gleise | Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo auch von mir in die Runde,
ganz großes Kino und ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen - mal eine super Idee, entsprechende Vorbildgeräusche der Betriebsabläufe/Züge einzuspielen - passt gut!
Übrigens - tolles Rollmaterial und schön hergerichtet (gealtert, verschmutzt etc.) -
Gerne mehr und bald wieder
Grüße
Martin
Führerstandsmodifikationen in HO
Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen
Modifizierung Innenraum EC Wagen
Beiträge: | 468 |
Registriert am: | 25.04.2011 |
Gleise | Roco Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
sehr schick!
Kannst du etwas zu den Walzdrahtrollen sagen? Da suche ich schon lange nach einer Möglichkeit, die überzeugend nachzubilden. Ich habe ein paar von Ladegüter Bauer, die gefallen mir aber nicht so richtig.
Gruß
Yannick
Beiträge: | 316 |
Registriert am: | 08.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Moin zusammen,
Danke für die netten Worte.
Yannick, die Walzdrahtrollen habe ich mit dem 3D-Drucker hergestellt.
Schöne Grüße, Niklas
Beiträge: | 1.323 |
Registriert am: | 19.01.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Niklas,
vielen Dank für die Auskunft, das hatte ich befürchtet. Dann geht die Suche weiter...
Gruß Yannick
Beiträge: | 316 |
Registriert am: | 08.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo nochmal,
bin auch schon länger auf der Suche nach derartigem Ladegut - bei "Bauer" haben mich die Preise bisher noch ein wenig abgeschreckt, aber ich meine, mich erinnern zu können, dass ich mal in einem sehr guten Bastelbuch für die Modellbahn (insbesondere Ladegüter) gelesen habe, dass man die selbst gar nicht so gut hinbekommt wie die gekauften Modelle, vermutl. dieses Herstellers - wenn man die natürlich so wie Niklas selbst drucken kann, sieht das womöglich gleich wieder anders aus - mir gefallen die auf alle Fälle sehr gut!
Grüße
Martin
Führerstandsmodifikationen in HO
Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen
Modifizierung Innenraum EC Wagen
Beiträge: | 468 |
Registriert am: | 25.04.2011 |
Gleise | Roco Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Zusammen,
war mal wieder ein toller Nachmittag mit Niklas. Haben viel gefachsimpelt und haben etliches fahren lassen.
So muss es sein!!
Hier meine Wagen zur Drahtrollenbeladung.
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Servus Thomas und Niklas,
perfektes Setup, die Staffelung der "Bühne" zusammen mit der fantastischen Farbgebung der Wagen wie der Umgebung. Auch die Weißwurscht macht sich ausgezeichnet, sieht man sehr selten in solch einem glaubwürdigen Umfeld.
Ein oder zwei Königreiche, Freibier und Schnaps für alle für einen maßstäblichen ICE 1 oder 2, da wäre ich sofort dabei...
Gruß aus der Wüste
Wolfgang
Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926
Beiträge: | 1.943 |
Registriert am: | 30.03.2016 |
[quote="Blue Tiger" post_id=2246620 time=1612780793 user_id=12087]
Hallo nochmal,
bin auch schon länger auf der Suche nach derartigem Ladegut - bei "Bauer" haben mich die Preise bisher noch ein wenig abgeschreckt, aber ich meine, mich erinnern zu können, dass ich mal in einem sehr guten Bastelbuch für die Modellbahn (insbesondere Ladegüter) gelesen habe, dass man die selbst gar nicht so gut hinbekommt wie die gekauften Modelle, vermutl. dieses Herstellers - wenn man die natürlich so wie Niklas selbst drucken kann, sieht das womöglich gleich wieder anders aus - mir gefallen die auf alle Fälle sehr gut!
Grüße
Martin
[/quote]
Hallo Martin,
genau so geht es mir auch - vor rund 2 Jahren habe ich mir mal 2 Packungen der Bauer-Ladegüter bestellt, aber war dann aber doch etwas enttäuscht. Den Verkaufspreis sind die Dinger m.E. definitiv nicht wert.
Im Anschluss habe ich dann versucht, aus Draht selbst was zu basteln - aber eben nur mit sehr mäßigem Erfolg.
Dann ist das ganze Projekt wieder etwas eingeschlafen, die damals nach und nach zusammen gekauften Res von Fleischmann lagern seither wieder im Schrank.
Gruß
Yannick
Beiträge: | 316 |
Registriert am: | 08.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Zusammen,
heute hatte ich ein wenig Zeit an der Anlage mal wieder zu basteln.
Im vorderen Bereich der SNCB Strecke, hatte mich beim Fotographieren immer die recht starke Holzkante des Unterbaus gestört. Um an dieser Stelle bessere Bilder schiessen zu können, habe ich mich für eine Verbreiterung des Landschaftsstreifen um ca. 5-6cm entschieden. Um ein bühnenartige Wirkung zu bekommen, habe ich den Bereich als Böschung dargestellt.
Seht selbst. Eine kleine, schnelle Aktion für einen Samstagnachmittag.
Als Unterbau wurde flugs einen 10mm Sperrholzplatte zurechtgeschnitten und unter den vorh. Unterbau gespaxt. Um nicht zu viel Spachtelmasse zu verschwenden, habe ich mit Korkresten die Böschung vormodelliert.
Fertig gespachtelt, mit dem schon bekannten Quarzsand-Weissleim-Farb-Gemisch! Schon ein wenig Moose und Sande eingearbeitet. Nun muss bis morgen alles durchtrocknen, dann geht es weiter mit der Begrünung.
Letzte Woche sind endlich die belgischen Signale für die SNCB Strecke eingetroffen. Die Signale sind von B-Models.
Standort gewählt, 6mm Löcher gebohrt und eingesetzt. Der Anschluß erfolgt an einem Q-Decoder. Mal sehen, ob ich das heute noch schaffe. Farblich werden die Signale noch gepimpt und gealtert. Leider gibt es von B-Models die Signale für den belg. Linksverkehr. Wird das rechte Gegengleis befahren, ist der Signalschirm normalerweise spiegelverkehrt auf der rechten Gleisseite. Nun ja, Kompromisse muss man eingehen.
Macht schon etwas her, mit den Signalen.
So, nun noch schnell Antworten:
@Yannick: Die Bauer Drahtrollen hatten mich auch nicht überzeugt. Die Roco Drahtrollen, bei dem PKP Res Rungenwagen, sind eigentlich ganz ok für eine industrielle Fertigung. Müssen aber noch lackiert werden, damit diese zu den vorh. Rollen passen.
@Wolfgang: Bei einem ICE1 oder ICE2 würde ich auch schwach werden. Mal sehen ob Zeitgeist sich noch erbarmt einen herzustellen. Den Fleischmann kannste wegen der Verkürzung vergessen, leider!!
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Hallo Thomas,
irre ich mich oder sollten in den großen Abständen zwischen den Absätzen Bilder zu sehen sein? Ich sehe jedenfalls leider nichts .
Die Bilder in deinen anderen Beiträgen kann ich sehen, ebenso Bilder in anderen threads im Forum.
Gruß
Christian
Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)
Beiträge: | 327 |
Registriert am: | 05.02.2018 |
Hmm, also eben waren die Bilder noch zu sehen.....
Werde morgen mal schauen, woran das liegt.
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Bilder sind wieder sichtbar!
Hatte die versehentlich aus dem Bilderhoster gelöscht!
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Jetzt kann man die Bilder sehen. Sehr schöne Szenerie, das macht richtig was her, wie eigentlich Alles auf der schönen Benelux Anlage
Zitat
@Wolfgang: Bei einem ICE1 oder ICE2 würde ich auch schwach werden. Mal sehen ob Zeitgeist sich noch erbarmt einen herzustellen. Den Fleischmann kannste wegen der Verkürzung vergessen, leider!!
Da drücke ich uns Allen die Daumen. Nach den Bildern vom ICE V bin ich da auch guter Dinge. Das wichtigste ist eben Zeit
Gruß, Philipp
Beiträge: | 1.694 |
Registriert am: | 20.06.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat
Bilder sind wieder sichtbar!
Hatte die versehentlich aus dem Bilderhoster gelöscht!
Hallo Thomas,
vielen Dank. Wie immer, tolle Bilder.
Gruß
Christian
Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)
Beiträge: | 327 |
Registriert am: | 05.02.2018 |
Hallo Zusammen,
mal ein kleines Lebenszeichen von der Benelux Anlage.
Erstmal danke Phillip und Christian für die netten Antworten.
Im Moment ruht der Anlagenbau leider. Der Garten und sonstige Dinge rund ums Haus stehen im Fokus. Die ersten Ausfahrten mit dem Motorrad waren auch viel wichtiger, wie der Anlagenbau.
Zumindestens konnte ich den Lokfuhrpark mit Loks aus der Region weiter ergänzen.
Fangen wir an mit der CargoServ 1216. Genau diese Maschine kam in den Jahren 2010/2011 mit einem Zellstoffzug aus Schiebewandwagen bis nach Aachen-West. Finde den Taurus in dieser Lackierung sehr attraktiv.
Jetzt brauche ich nur noch 3-4 weitere Schiebewandwagen von AAE oder Transwaggon. Wer welche zu viel hat, bitte bei mir melden.
Die schwarze Traxx 1 von MRCE darf natürlich auch nicht fehlen. War häufiger in der Region Rund um Aachen anzutreffen. Immer mit diversen Zügen am Hacken.
Und mein Highlight. Der BLS Vectron. Einfach ein traumhaftes Modell von Roco. Ist ein Stammgast in Aachen-West. Bilder vom Original aus März 2021 füge ich mal an.
...und noch ein Traxx!!!
Inspiration für Ladegut kam auch noch vorbei.
Wie geht es weiter? Hier schonmal ein Vorgeschmack auf die rechte Seite des Bahnhofes. So in etwa habe ich mir das vorgestellt.
Mit der Aufteilung des Stützbauwerkes bin ich mir noch unschlüssig. Ich denke die Bögen werden aus optischen Gründen noch um 2-3cm verbreitert.
So das war der Zwischenstand. Hoffe es hat ein wenig gefallen.
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Hallo Thomas,
Ich habe gerade festgestellt, dass ich schon lange nix mehr geschrieben habe, aber immer wenigstens fleißig mitgelesen. Heute dann doch mal zwei Daumen hoch für das Update und für das, was Du hier immer zeigst.
Zitat
So das war der Zwischenstand. Hoffe es hat ein wenig gefallen.
Auf jeden Fall hat das gefallen. Auch wenn es nicht meine Epoche ist, so sind doch die Landschaft und auch Deine überwiegenden Kunstbauten eigentlich "Epochefrei" und man kann sich viele Inspirationen holen. Ist mir wichtig, denn dann hab ich die wenigstens mal, wenn ich jemals die "Unterwelt" (aka Schattenbahnhof und Wendel) verlassen werde
Pass gut auf Dich auf - beim Moppedfahren und auch sonst so.
Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht
Beiträge: | 491 |
Registriert am: | 03.09.2009 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
manche Anlagen-Threads überliest man, weil man mit dem Titel nichts anfangen kann. Dann braucht's halt 'nen Anstoß von außen, dass man mal reinschaut.
Bin dadurch auch erst irgendwo in der Mitte eingestiegen. Muss noch den Anfang durchackern. Lohnt sich! Klasse!
Ich bleibe hier dran, auch wenn's nicht meine Epoche ist...
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.587 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
Wie haben Sie diese Brücke gebaut? Sieht wirklich toll aus! Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Grüße aus den Niederlanden!
Beiträge: | 3 |
Registriert am: | 04.07.2020 |
Hallo Zusammen,
gerne beantworte ich Eure Fragen und Kommentare!
@Michael:
Die Konstruktionen der Bauwerke bei der Bahn stammen ja teilweise noch aus der Vorkriegs und Nachkriegszeit. Ich finde den Reiz, eines alten Bestandsbauwerk kombiniert mit "moderneren" Bauarten sehr ansprechend.
Ist halt Epochenübergreifend !
Wenn ich Dir Inspiration liefern kann - immer gerne!!
Zur Zeit wird es ruhiger um die BENELUX Anlage. Garten, Haus und Mopped rücken langsam aber sicher in den Fokus.
@Hans:
Schön da Du zur BENELUX Anlage gefunden hast. Ja, der Titel sagt eigentlich wenig aus. Das stimmt wohl. Aber, Du bist ja hier sicher gelandet.
Schön das Dir mein Gebastel gefällt. Leider sind in dem Thread nicht mehr alle Bilder vorhanden. Der damalige Bilderhoster hat irgendwann seinen Dienst eingestellt. Bisher hatte ich noch keine Lust, die Bilder zu ersetzten. ich schaue mal, ob ich noch ein paar Bilder aus der Anfangszeit finde.
@ride:
Gerne kann ich Dir Bilder von dem Viadukt liefern. das sind auch leider die einzigsten Bilder die ich davon noch habe.
Das Viadukt wurde komplett am Basteltisch ausserhalb der Anlage gebaut. Ein Grundgerüst aus Sperrholz wurde mit Heki-Dur Platten verkleidet und anschliessend mit Spachtelmasse verputzt.
Auf dem ersten Bild ist rechts am Viadukt das Sperrholzgrundgerüst noch zu sehen. Risse etc. wurden noch in das HEKI-Dur eingraviert. Der Sturz am grossen Bogen enstand aus Pappe.
Die Entwässerungsöffnungen sind irgendwelche Röhrchen die im Fundus vorhanden waren. Coloriert wurde alles mit Acrylfarben und selbstgemachten Washes aus den Farben.
Ich hoffe ich konnte Dir einen Eindruck der Machart vermitteln.
Ach ja, eine neue Lok ist auch eingetroffen. Konnte bei der G1000 von ESU nicht "nein" sagen.
Tolles Lökchen!! Natürlich wieder ein Modell mit Bezug zur Region - RHC!!
Bis zum nächsten Update!!
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Servus Thomas,
Das Viadukt würde ich in ff. Kategorie einordnen: GT
Geiles Teil oder Ganz Toll
Besonders die Betonstruktur und Farbgebung ist Dir sehr gut gelungen. Da kommen echt Überlegungen in mir auf, solch ein Viadukt auf meiner Anlage zu platzieren. Grundüberlegung wäre aber erst einmal... wohin? Es gibt viele Anregungen, die man sich im Stummiversum holen kann, aber dann immer wieder an der Platzwahl oder Anlagengröße scheitert. Schade.
Grüße
Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (40)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)
Beiträge: | 1.692 |
Registriert am: | 12.05.2009 |
Ort: | Vorderrhön- Landkreis Fulda |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS 1 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Servus Thomas,
Das Viadukt würde ich in ff. Kategorie einordnen: GT
Geiles Teil oder Ganz Toll
Besonders die Betonstruktur und Farbgebung ist Dir sehr gut gelungen. Da kommen echt Überlegungen in mir auf, solch ein Viadukt auf meiner Anlage zu platzieren. Grundüberlegung wäre aber erst einmal... wohin? Es gibt viele Anregungen, die man sich im Stummiversum holen kann, aber dann immer wieder an der Platzwahl oder Anlagengröße scheitert. Schade.
Grüße
Hallo Markus,
da gebe ich Dir recht. Viele hier gesammelten Eindrücke und Anregungen würde ich auch gerne umsetzten, klappt aber nicht, aus den von Dir genannten Gründen.
Dafür kann man ja die Bautipps und Kniffe übernehmen bzw. auf die Situation abgewandelt übernehmen.
Das Viadukt war damals mein erstes größeres selbstgebautes Bauwerk. Der Unterbau aus Sperrholz mit anschließender HEKI-Dur Verkleidung hat sich bewährt. Mittlerweile schneide ich mir kleinere Styrodurplatten selber oder kaufe grosse Platten im Netz.
Viel Spass beim Weiterbau bzw. Weiterplanen!
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Zitat
Hallo Thomas,
von welchen Hersteller sind den die 3 Niederbordwagen? Ich bin aktuell auf der Suche nach solchen Wagen, aber es ist sehr schwer passende Wagen bei den Herstellern zu finden ohne Beladung bzw. mit der richtigen Beladung.
Gruß Andreas
https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?
Beiträge: | 1.552 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Gleise | C Gleis |
Steuerung | z21 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Andreas,
ja das stimmt allerdings. Diese Brot- und Butterwagen sind leider recht rar. Teilweise auch extrem teuer >40€.
Der kurze Rungenwagen ist ein DB-AG Remms von Brawa .
Die beiden langen Res sind SNCB Wagen von Märklin. Gab es mal in einem Zweier Set. Den gleichen Typ hat auch Roco/Fleischmann im Programm.
Viel Spaß beim Suchen!
Gruß Thomas
______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"
Beiträge: | 691 |
Registriert am: | 03.02.2012 |
Hi Thomas,
Dein Viadukt ist ja der Hammer - ist Dir wirklich gut gelungen ....
Die ESU G1000 steht bei mir auch ganz weit oben auf der "Will haben" Liste. Wenn auch in einer anderen Farbgebung.....
Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel
Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701
Beiträge: | 735 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |